Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Brauchst dir ja nur die ultraleggera von OZ kaufen. 😉

Bei E-Auto geht es neben dem Gewicht aber auch um die Aerodynamik der Felgen. Geschlossenere Felgen haben eine glattere, aerodynamischere Oberfläche. Das macht sich dann im Verbrauch auf der Autobahn bemerkbar.

Zitat:

@Crashman1983 schrieb am 17. Februar 2025 um 08:02:55 Uhr:


Bei E-Auto geht es neben dem Gewicht aber auch um die Aerodynamik der Felgen. Geschlossenere Felgen haben eine glattere, aerodynamischere Oberfläche. Das macht sich dann im Verbrauch auf der Autobahn bemerkbar.

Und welchen Wert meinst du, macht das aus?

Die Gesamtmasse sowieso, Luft- und Reibwiderstand ist auch klar. Aber auch der Motor muss ja mehr Masse in Drehung versetzen, das kommt also nochmal hinzu.

Ähnliche Themen

Hallo
Da ich erst seit kurzem e-tron Besitzer bin, brauche ich etwas "Unterstützung"!

Muss mir noch Felgen +Winterreifen kaufen, jez bin aber etwas unschlüssig was die Dimension betrifft, abgesehen vom Preis würde mich der Unterschied bei der Reichweite interessieren.
Soll ich 255/50/20 oder doch 265/45/21 nehmen, würde ich mit den 20er 5 oder 50 km weiter kommen?
und ja ich weiß schon, es muß viiiieles passen, Temp., Geschwindigkeit usw, usw.. es ist NUR eine grundsätzliche Frage!!!

Vielen Dank und LG

Der offizielle Reichweitekalkulator ist recht genau und ermöglicht die Fahrbedingungen und die Reifengröße anzupassen. Leider gibt es nur 20-Zoll-Winterreifen, aber man würden fast die gleiche Reichweitenminderung erhalten bei die verschiedenen Sommerreifengrößen.

https://www.audi.de/de/elektromobilitaet/reichweite/

Soll mal einer verstehen, mit 21“ Sommerreifen hat man eine höhere Reichweite als mit 20“ 😁

Die Winterreifen gehen wohl aus dem Grund nur bis 20“, weil es von Audi winterfeste Alufelgen nicht größer gibt.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 17. Februar 2025 um 13:24:23 Uhr:


Soll mal einer verstehen, mit 21“ Sommerreifen hat man eine höhere Reichweite als mit 20“ 😁

Das hatte ich nicht gesehen. Vielleicht sind die 20"/21"-Daten vertauscht?

Zitat:

@etron552022 schrieb am 17. Februar 2025 um 12:28:34 Uhr:


Hallo
Da ich erst seit kurzem e-tron Besitzer bin, brauche ich etwas "Unterstützung"!

Muss mir noch Felgen +Winterreifen kaufen, jez bin aber etwas unschlüssig was die Dimension betrifft, abgesehen vom Preis würde mich der Unterschied bei der Reichweite interessieren.
Soll ich 255/50/20 oder doch 265/45/21 nehmen, würde ich mit den 20er 5 oder 50 km weiter kommen?
und ja ich weiß schon, es muß viiiieles passen, Temp., Geschwindigkeit usw, usw.. es ist NUR eine grundsätzliche Frage!!!

Vielen Dank und LG

Du hast eine Private Nachricht zu Winterreifen.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 17. Februar 2025 um 13:24:23 Uhr:


Soll mal einer verstehen, mit 21“ Sommerreifen hat man eine höhere Reichweite als mit 20“ 😁

Die Winterreifen gehen wohl aus dem Grund nur bis 20“, weil es von Audi winterfeste Alufelgen nicht größer gibt.

Ich konnte bei der Bestellung der 21” Sommerreifen auch auswählen ob ich die extra Spritsparenden Reifen will. Habe das genommen.
Die Effizienz wird ja mittlerweile bei jedem Reifen neben Abrollgeräusch und Regeneingenschaften mit angegeben.

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 17. Februar 2025 um 07:18:23 Uhr:


Brauchst dir ja nur die ultraleggera von OZ kaufen. 😉

Die 4KE601025G soll auch geschmiedet sein.
Aber ich muss auch nicht zwingend größer 20Zoll haben, da habe ich noch keine geschmiedete original Felge gefunden.

Mhh ich habe tatsächlich für meine Sommerfelgen einfach die passende Größe von Hancock Winterreifen in 21 geholt. Sicher nicht optimal da Sommerfelgen

Da muss man schon drauf achten, ob die Felgen als Winterfelgen freigegeben sind. Alles, was "poliert" oder "glanzgedreht" ist, ist in der Regel nicht wintertauglich.

Das schreibt Audi dazu:

Glanzgedrehte, glanzgefräste oder polierte Räder dürfen nicht bei winterlichen Straßenverhältnissen eingesetzt werden. Die Felgenoberfläche besitzt herstellungsbedingt keinen ausreichenden Korrosionsschutz und kann durch Streusalz
oder Ähnliches dauerhaft beschädigt werden.

Schlimmstenfalls passiert halt, dass die Felge zu korrodieren beginnt und der Lack abzuplatzen beginnt. Nicht sofort natürlich, aber nach 2-3 Wintern wird man schon die ersten Schäden sehen können 🙂
Aber alles halb so schlimm. Dann muss man eben mit den Felgen zum Lackierer, strahlen und neu beschichten lassen. Man wird danach allerdings um mehrere 100€ leichter 😉

Hier im e-tron Katalog geht es ab Seite 37 mit Felgen los, siehe Anhang:

https://www.borgmann-krefeld.de/.../...n-krefeld-preisliste-e-tron.pdf

Ich habe diese hier:
Räder Audi Sport, 5-V-Speichen-Stern, schwarz, 9,5Jx21, Reifen
265/45 R21

Woran sehe ich nun dass die nicht geeignet sind?! 😁

Sind es die ersten auf Seite 39?
Die sind wintertauglich, aber nicht offiziell als Winterfelgen freigegeben. Die sind auf jeden Fall komplett lackiert 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen