Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
Hi Zusammen,
ich bin heute vom Skiurlaub (Leogang (Hütten)) zurück nach Mühlhausen (HD) gefahren. Neben den geplanten Landstraßen viel Autobahn, aber auch viel Verkehr... Wo die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben war, fuhr ich 130 km/h, ein paar Überholmanöver schneller, anonsten +4 km/h zur vorgeschriebenen Geschwindigkeit. Die ca. 505 km, einmal Laden (Burgau), haben ich mit ca. 25 kWh "erfahren". Ich war selbst positiv überrascht. Klima an, 21 Zoll Reifen... Q8 Sportsback 55 Quattro (EZ04/2024). Auto war mit 2 Personen besetzt, aber Rückbank und Kofferraum voll beladen. Temperatur von -11° am Startpunkt bis +2° am Ziel.
LG
Christoph
In dem Bereich lieg ich auch auf der Bahn.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Crashman1983 schrieb am 15. Februar 2025 um 19:50:28 Uhr:
In dem Bereich lieg ich auch auf der Bahn.
e-tron S Sportback MJ21
Außentemperatur um die -2 bis Null Grad.
IONITY HPC zwischen 145 und 150 kW bei zuvor schnellerer Fahrt, nochmal nach gemütlich 120 dann über 100kW bis 80%
Hinweg 12.2. 29,0kWh, 283km um Null°C, 83km/h Durchschnitt, Tempolimits und Zündung an mit Standheizung beim Laden.
Rückweg 14.2. 284km, 31,2 kWh/100km Durchschnitt bei 66km/h Durchschnitt (mit viel LKW die lange überholen,
Tempolimits und Zündung an mit Standheizung beim Laden.
Ca. 30km mit Vmax 210 wo es ging, sonst 130 oder so viel wie erlaubt wo begrenzt
Winterreifen 255-50R20
Fahrmodus Komfort und Auto
Klima Automatik mit A/C und 22°C
Zitat:
@RoadsTTerchen schrieb am 15. Februar 2025 um 21:24:04 Uhr:
20“ ist aufm S die kleinste Größe? Oder passen da 19er auch noch?
Das ist die kleinste Größe. Die Felgen sind auch mit kleinerer ET beim S
Zitat:
@Navy3011 schrieb am 15. Februar 2025 um 16:30:16 Uhr:
Hi Zusammen,ich bin heute vom Skiurlaub (Leogang (Hütten)) zurück nach Mühlhausen (HD) gefahren. Neben den geplanten Landstraßen viel Autobahn, aber auch viel Verkehr... Wo die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben war, fuhr ich 130 km/h, ein paar Überholmanöver schneller, anonsten +4 km/h zur vorgeschriebenen Geschwindigkeit. Die ca. 505 km, einmal Laden (Burgau), haben ich mit ca. 25 kWh "erfahren". Ich war selbst positiv überrascht. Klima an, 21 Zoll Reifen... Q8 Sportsback 55 Quattro (EZ04/2024). Auto war mit 2 Personen besetzt, aber Rückbank und Kofferraum voll beladen. Temperatur von -11° am Startpunkt bis +2° am Ziel.
LG
Christoph
War eine bergab Fahrt aus dem Skiurlaub zurück, deswegen. Die 25kWh sind ansonsten mit 130km/h und 21“ nicht zu erreichen, zumal das Fahrzeug voll beladen war.
Mir geht es jeden Tag so. Wir sind hier auf 600m Höhe, in alle Richtungen geht es immer bergab mit deutlich weniger Verbrauch 🙂
Zitat:
@kotakpay schrieb am 16. Februar 2025 um 08:45:59 Uhr:
War eine bergab Fahrt aus dem Skiurlaub zurück, deswegen. Die 25kWh sind ansonsten mit 130km/h und 21“ nicht zu erreichen, zumal das Fahrzeug voll beladen war.
Ihr schreibt immer vom höheren Verbrauch bei 21 Zoll, verglichen mit 20er oder 19er?
Die Reifenbreite ist da ja eigentlich gleich oder?
Ne. Die 21“ haben normal 1cm mehr Breite. Auch das Gewicht spielt eine Rolle. Eine größere Felge mit breiterem Reifen wiegt gleich paar Kilogramm mehr. Alles x4 und schon hat man 1-3kWh mehr Verbrauch, weil mehr Reibung und mehr Masse zum Drehen 🙂
Es spielt aber auch eine Rolle ob Sommer- oder Winterreifen und welchen Rollwiderstand die Reifen haben. Ich brauche im Sommer trotz 21 Zoll deutlich weniger Strom als mit den 19er Winterrädern, ohne den Einfluss der Heizung.
Zitat:
@Navy3011 schrieb am 15. Februar 2025 um 16:30:16 Uhr:
Hi Zusammen,ich bin heute vom Skiurlaub (Leogang (Hütten)) zurück nach Mühlhausen (HD) gefahren. Neben den geplanten Landstraßen viel Autobahn, aber auch viel Verkehr... Wo die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben war, fuhr ich 130 km/h, ein paar Überholmanöver schneller, anonsten +4 km/h zur vorgeschriebenen Geschwindigkeit. Die ca. 505 km, einmal Laden (Burgau), haben ich mit ca. 25 kWh "erfahren". Ich war selbst positiv überrascht. Klima an, 21 Zoll Reifen... Q8 Sportsback 55 Quattro (EZ04/2024). Auto war mit 2 Personen besetzt, aber Rückbank und Kofferraum voll beladen. Temperatur von -11° am Startpunkt bis +2° am Ziel.
LG
Christoph
Mega gut 🙂
Bin am 14.02 von Willingen 2 Stunden in Richtung Niederrhein 235 km gefahren. 26,7 er Schnitt.
Samstag früh dann mit 29er Schnitt nach Wiesbaden 220km, auch öfter deutlich schneller, auch mal 210 als meine Tochter dringend auf Klo musste und ich auf den Rastplatz wollte 🙂
Rückfahrt abends 220km dann mit 27,8
Bei keiner dieser Strecken unterwegs geladen, jeweils mit 100% gestartet. Wiesbaden natürlich vor Ort dann mit ac 11 kw geladen.
Zitat:
@iceman1306 schrieb am 16. Februar 2025 um 21:28:48 Uhr:
Es spielt aber auch eine Rolle ob Sommer- oder Winterreifen und welchen Rollwiderstand die Reifen haben. Ich brauche im Sommer trotz 21 Zoll deutlich weniger Strom als mit den 19er Winterrädern, ohne den Einfluss der Heizung.
Stimmt. Bei mir ist immer gleich, weil 20“ und Ganzjahresreifen 😁
Ich habe auch auf den Rollwiderstand geachtet, dieser war bei meinen Michelin recht gut.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 16. Februar 2025 um 20:38:38 Uhr:
Ne. Die 21“ haben normal 1cm mehr Breite. Auch das Gewicht spielt eine Rolle. Eine größere Felge mit breiterem Reifen wiegt gleich paar Kilogramm mehr. Alles x4 und schon hat man 1-3kWh mehr Verbrauch, weil mehr Reibung und mehr Masse zum Drehen 🙂
Das die unterschiedlichen Reifengewichte sich in der Fahrdynamik stark unterscheiden war mir bekannt, ungefederte Massen. Beim eigentlichen Gewicht hätte ich jetzt gedacht, dass dieses dem Fahrzeuggewicht zugerechnet wird und da wäre es in etwa max. 1%.
Dann wird es ja Zeit, dass wieder geschmiedete Alufelgen von Audi auf den Markt kommen.
Um das Jahr 2000 hatte meine Frau die am A3 (15Zoll) und ich 2005 am A6 (16Zoll) als Winterfelgen, der Unterschied war sehr groß.