Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
1,7 Kilometer mit dem Auto.
Da kommt der "gute Ruf" her, von wegen großen SUV und die Kinder zum Kindergarten oder Schule bringen.
Das ist jetzt alle OT, aber ja, wir haben es genauso gemacht, diese Strecke = Null Auto. Aber ich lebe in einer Gegend, da gibt es alle 10 Jahre Glätte zu Zeiten, in denen die Kinder untergebracht werden mussten. Da fahre ich dann aber auch nicht mit dem Auto…
Zurück zum Thema, ich habe mich gewundert, warum mein e-tron noch mehr säuft als sonst im Winter.
Das Ende vom Lied, ich hatte vergessen, nach dem WR-Wechsel den Luftdruck zu überprüfen und die Werkstatt hatte es wohl sehr weich gewünscht mit 2,2 bar rundherum….
Da ich keine Sensoren sondern nur die ABS-Druckverlusterkennung habe, bin ich selber schuld!
Zitat:
@kotakpay schrieb am 13. Dezember 2024 um 06:41:36 Uhr:
Zitat:
@Crashman1983 schrieb am 12. Dezember 2024 um 17:49:24 Uhr:
Anbei könnt ihr am ersten und letzten Wert des 12.12. gut erkennen, wieviel die Heizung auf Kurzstrecke ausmacht!
Das wissen wir doch eh schon, bist ja nicht der Erste mit einem e-tron 😁
Bei mir ist es dasselbe. Wir haben 1,7km bis zum Kindergarten. Bei 0°C mit Heizung hin und zurück Gesamtverbrauch ~38kWh/100km, ohne Heizung ~21kWh/100km. Es ist doch logisch, dass es so sein wird.
Das Blöde ist, man kann die Heizung nicht einfach ausschalten, weil sonst die Scheiben beschlagen und man nichts mehr sieht 🙁
Der Mehrverbrauch der Heizung bei Deiner Kindergarten-Strecke sind 0,5kWh. Wenn Du ernsthaft in Erwägung ziehst, die Heizung auszulassen…
Einfach mal zur Klarstellung: ich habe nirgendwo behauptet, dass es für mich ein Problem ist. Auch habe ich das Thema nicht begonnen, ich habe lediglich von meinen Beobachtungen geschrieben.
Ihr bekommt alles in den falschen Hals, Jungs. Regt euch also ab 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 13. Dezember 2024 um 18:13:25 Uhr:
Das ist jetzt alle OT, aber ja, wir haben es genauso gemacht, diese Strecke = Null Auto. Aber ich lebe in einer Gegend, da gibt es alle 10 Jahre Glätte zu Zeiten, in denen die Kinder untergebracht werden mussten. Da fahre ich dann aber auch nicht mit dem Auto…Zurück zum Thema, ich habe mich gewundert, warum mein e-tron noch mehr säuft als sonst im Winter.
Das Ende vom Lied, ich hatte vergessen, nach dem WR-Wechsel den Luftdruck zu überprüfen und die Werkstatt hatte es wohl sehr weich gewünscht mit 2,2 bar rundherum….Da ich keine Sensoren sondern nur die ABS-Druckverlusterkennung habe, bin ich selber schuld!
Das ABS erkennt es normalerweise auch, wenn der Druck zu krass abweicht. Du pumpst ja die Reifen auf und „lernst den Druck an“. Wenn dieser dann zu stark abfällt, meldet sich das System mit einer Warnung.
Als ich letztes Jahr meine GJR aufziehen lies, hat die Werkstatt die Reifen auch zu wenig aufgepumpt. Am nächsten Tag bin ich los gefahren und nach 10km oder so kam die Meldung. Ich habe dann, als ich wieder zu Hause war, die Reifen wieder aufgepumpt und neu angelernt, seitdem kam die Meldung nie wieder. Allerdings kontrolliere ich den Reifendruck alle 4-6 Wochen, bisher habe ich Abweichungen von maximal 0,2bar gesehen.
Also mein SQ8 e-tron liegt jetzt laut Bordcomputer bei durchschnittlich 28,1kWh (ca. 13.000km). Ich habe teilweise einen durchschnittlichen Verbrauch bei Autobahnfahrt von 36kWh bei durchgehend 120km/h ACC auf 80KM Strecke. Zwar bei 4 Grad Außentemperatur, aber ich finde das trotzdem relativ viel. Wusste zwar, dass das Ding kein Sparwunder ist, aber so viel hätte ich nicht gedacht. Ich bin wirklich kein Raser. Wenn ich jetzt den Akku voll lade, habe ich 330km Reichweite im Winter, was aber durch die Verbraucher im Sekundentakt nach unten geht.
Im Januar werden wegen des Brummgeräusches die hinteren beiden Elektromotoren ausgetauscht und ich hoffe, dass der Verbrauch dann etwas sinkt, weil es vielleicht etwas damit zu tun hat.
36kWh/100km bei 120km/h und Tempomat? Das ist extrem viel. Kann es sein, dass du dabei eine ordentliche Steigung bewältigst? Oder hast du zurück den gleichen Verbrauch?
Ok, SQ8 schluckt vielleicht ein wenig mehr als der normale 55er. Aber gleich so viel mehr? Glaube ich nicht.
Auf der Autobahn auf ca. 95km Strecke bei 130km/h und Tempomat, wo man wirklich sehr gut die 130km/h halten kann, bin ich bei ziemlich genau 30kWh bei ziemlich gleicher Aussentemperatur.
Was hast du denn für Räder drauf? Komm mir bloß nicht mit 22“ 😁
Ich fahre 255/50/20 Ganzjahresreifen Sommer wie Winter.
Brummgeräusch hatte ich auch, lag am Getriebe. Wurde ausgetauscht und seitdem ist Ruhe. Verbrauch ist übrigens genau gleich geblieben, mach dir das also keine großen Hoffnungen.
Hab jetzt 38k KM abgespult seit Ende März 24. Also alles dabei, Kalt, warm, heiß, Urlaubsfahrt nach Italien, Tschechien, viele Langstrecke innerhalb DE mit 300 - 450 km einfach und zuhause Kurzstrecke von 2-20 km fast täglich, ab und zu bis zu 90km. Fahrstil immer leicht über Tempolimit, 90% mit Tempomat, Autobahn 130-140. Durchschnitt ist aktuell 24,8 kWh. Audi Etron 55 Sportback, BJ 24
Wird jetzt über den Winter etwas ansteigen, was wegen der Heizung völlig normal ist.
Mal sehen wo ich nach genau einem Jahr lande. Momentan seit dem 1.5.2024 - siehe Bild.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 15. Dezember 2024 um 15:15:11 Uhr:
36kWh/100km bei 120km/h und Tempomat? Das ist extrem viel. Kann es sein, dass du dabei eine ordentliche Steigung bewältigst? Oder hast du zurück den gleichen Verbrauch?
Ok, SQ8 schluckt vielleicht ein wenig mehr als der normale 55er. Aber gleich so viel mehr? Glaube ich nicht.Auf der Autobahn auf ca. 95km Strecke bei 130km/h und Tempomat, wo man wirklich sehr gut die 130km/h halten kann, bin ich bei ziemlich genau 30kWh bei ziemlich gleicher Aussentemperatur.
Was hast du denn für Räder drauf? Komm mir bloß nicht mit 22“ 😁
Ich fahre 255/50/20 Ganzjahresreifen Sommer wie Winter.Brummgeräusch hatte ich auch, lag am Getriebe. Wurde ausgetauscht und seitdem ist Ruhe. Verbrauch ist übrigens genau gleich geblieben, mach dir das also keine großen Hoffnungen.
Ja, von Wismar nach Rostock, relativ durchgängig 120km/h gefahren und als ich von der Autobahn runter bin, hat der BC den Verbrauch angezeigt. Nur Flachland, ohne nennenswerte Steigungen.
Habe immer einen relativ hohen Verbrauch und immer so um die 33-36 kW jetzt im Winter im Vergleich, und der durchschnittliche Verbrauch wird ja noch steigen. Anfangs ging es, und ich war relativ angetan, aber jetzt wird es immer mehr. Normal finde ich das nicht. Ja, es sind die originalen 22" Felgen des SQ8 drauf.
Ja gut, da können sich vielleicht andere mit einem SQ8 zu Wort melden, ich habe wie gesagt den normalen 55er und auf 20“.
Ich kann mir allerdings schon vorstellen, dass 22“ schon einiges mehr verbrauchen lassen. Das wären dann 285er Reifen oder? Krank 😰
Ja, es sind die 285/35/22 drauf.
Wäre mal interessant, was andere SQ8 Fahrer so verbrauchen. Ich fand im Sommer ging es, da war ich immer so bei 28-30, aber jetzt geht es schnell über die 35, teilweise 38 auf Autobahnstrecken. Ist jetzt für mich kein Weltuntergang, da ich ja damit gerechnet habe, dass er nicht sparsam ist, aber wenn bei vollem Akku jetzt 330km Reichweite stehen, und sobald ich 4 km gefahren bin nur noch 300 stehen, dann ist das schon doof. Klar, es ist Winter, da schluckt der schon mehr.
Ich habe leider noch keinen Vergleich zum Sommer, da ich den SQ8 erst seit 1 Monat habe. Aber auf längeren Strecken mit AB-Anteil braucht er aktuell ca 35 kWh/100 km. Bei Kurzstrecke auch mal um die 40. Aktuell mit Pirelli Winterreifen 285/40/R21, Klima Eco, Sitzheizung an.