Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
Zahlen, Daten, Fakten
Seit August 10.000km gefahren, Durchschnittsgeschwindigkeit 60km/h, Durchnittsverbrauch 27,5 KWh/100km
Ich war das WE zum ersten Mal mit Winterreifen auf einer längeren Strecke (1.000km) unterwegs.
Im September bin ich diese mit Sommerreifen (19 Zoll) mit ca. 25kWh/100km gefahren.
Letztes WE mit Winterreifen und niedrigeren Temperaturen (ebenfalls 19 Zoll auf gleicher Felge) lag der Verbrauch bei ca. 27kWh/100km.
Ich rechne im Winter mit einem Mehrverbrauch von ca. 10%.
Habe jetzt die ersten 500 km mit den 19 Zoll Goodyear Winterreifen hinter mir.
Der Autobahnverbrauch ist bei dem (jetzt kommts dicke...) von mir gewählten Luftdruck von 3,2 bar vorn und 3,4 bar hinten bei halber Beladung und "Efficiency" Einstellung bei 125 km/h am Tempomat und Temperatur von +5 bis -1°C ca. 28 bis 29 kWh/100km.
Im Sommer waren es so um die 25 bis 26 kWh/100 km, also 10 bis 12% weniger.
Die Differenz kommt m.E. nicht nur vom Rollwiderstand der Reifen (B statt A), sondern auch vom Luftwiderstand der Felgen (Speichen- statt Scheibendisign) und natürlich der Heizung (delta T nun 15-20 K statt O K) plus 1 Sitzheizung immer an.
Insgesamt aber noch im Rahmen dessen, was ich erwartet hätte.
Ich hatte gestern meine erste "kalte" Fahrt ab der Arbeitsstelle. Reichweite 23 km, Entfernung bis zum Ladepunkt 9 km, Außentemperatur 4 Grad, eiskalter Wind. Angezeigter Verbrauch war zunächst mehr als 85 kWh/100 km. Schock. Ich hätte nicht gedacht, dass die Heizung so viel zieht. Etwa 3 km Stadtverkehr, dann 6 km Landesstraße. Verbrauch kam nur langsam unter 40 kWh/100 km, aber die Reichweite wurde böse weniger. Leistung wurde vom e-tron auf 75, 50, dann auf 25% herabgesetzt, er fuhr aber noch normal. An der Ladesäule mit viel Herzklopfen mit einer Restreichweite von nur 3 km angekommen. Angezeigte Batteriekapazität 1%! Sozusagen mit dem letzten Tropfen oder was auch immer ;-)
Na ja. War mal eine neue Erfahrung für mich. E-Auto fahren erfordert schon ein Umdenken. Ich laste das jetzt aber nicht dem Auto an. Der e-tron ist einfach klasse. Aber bei Kälte lieber mehr im Tank lassen, also in der Batterie natürlich :-)
Ähnliche Themen
ich hatte auch schon zwei Fahrten mit Restreichweiten von 3 und 5 km, nach 1170 km Fahrt.
Wenn es dumm läuft und man auf wenige Charger setzen muss, kann es im Ausland immer noch knüppeldick kommen.
Mental hilft da nur die Vorstellung, dass jedes Haus eine Steckdose besitzt und das letztlich auch eine Tankstelle ist.
Gut planen ist leicht gesagt, wenn von 4 Tripplechargern einer nach dem anderen ausser Betrieb ist. So geschehen auf der Strecke Fabregues / Rivesalt / Figueres.....
Aber alles gut gegangen.
Hallo,
heute morgen bei 5°C 95% Autobahn über auf der A40, B1 und A44 durchs Ruhrgebiet 24,7 kWh/100km.
Mit 19 Zoll WR auf AERO Felge. Die Fahrten davor war nur kurzstrecke in der Stadt. Das mag er nicht.
Aber auf Strecke kommt es ja darauf an dass der Verbrauch nicht super schlecht ist.
Zitat:
@madmax29 schrieb am 13. November 2019 um 08:01:03 Uhr:
Hallo,
heute morgen bei 5°C 95% Autobahn über auf der A40, B1 und A44 durchs Ruhrgebiet 24,7 kWh/100km.
Mit 19 Zoll WR auf AERO Felge. Die Fahrten davor war nur kurzstrecke in der Stadt. Das mag er nicht.
Aber auf Strecke kommt es ja darauf an dass der Verbrauch nicht super schlecht ist.
Heizung aus, keine Sitzheizung, kein Abblendlicht, Radio aus, Fenster nicht öffnen/schliessen und nicht den Blinker setzen? Dann könnte es tatsächlich passen.
Huhaaa. Nein schon AV eco. 22,5 Grad WDR2. Sitzheizung an. Aber dann die Gleiche Strecke zurück habe ich 26,7 gebraucht. Dabei ist der letzte Teil Autobahn 50km kann schneller gefahren werden.
Heute bin ich meine normale Donnerstag gefahren, 77 km
Efficiency mode
Verbrauch 24.2 kWh/100km.
Temperatur, 2 - 5 Grad
Reifen, 20 Zoll Conti winter Reifen
Trockene Witterung
Mischung von Autobahn (max 120)
Landstrasse (max 80)
Stadt (max 50)
Durchschnitte 39km/h
Finde ich nicht schlecht. 2 Mal im Monat Laden.
Ich bin Rentner, und fahre nicht ungeheuer viel sowie manche von Euch.
Jeder der bei Temperaturen unter 5 Grad behauptet, bei normalem Autobahntempo (130 km/h aufwärts) weniger als 27 kWh/100 zu brauchen, ist mir suspekt. Mein E-Tron ist verbrauchsoptimiert (Kameraspiegel, 19-Zoll-Aeros, kein Schnickschnack) und ich fahre jeden Tag im Efficiency-Modus eine fast ebene Strecke über rund 80 km mit rund 90% Autobahnanteil einmal hin und einmal retour. Ich halte es für unmöglich, das bei diesen Temperaturen unter 27 kWh/100 zu schaffen. Drückt man auch nur ein bisschen drauf (sprich: an die 150 km/h) ist es darüber hinaus kaum möglich, den Verbrauch unter 30 kWh/100 zu halten.
Zitat:
@NikolausB schrieb am 14. November 2019 um 12:54:23 Uhr:
Jeder der bei Temperaturen unter 5 Grad behauptet, bei normalem Autobahntempo (130 km/h aufwärts) weniger als 27 kWh/100 zu brauchen, ist mir suspekt. Mein E-Tron ist verbrauchsoptimiert (Kameraspiegel, 19-Zoll-Aeros, kein Schnickschnack) und ich fahre jeden Tag im Efficiency-Modus eine fast ebene Strecke über rund 80 km mit rund 90% Autobahnanteil einmal hin und einmal retour. Ich halte es für unmöglich, das bei diesen Temperaturen unter 27 kWh/100 zu schaffen. Drückt man auch nur ein bisschen drauf (sprich: an die 150 km/h) ist es darüber hinaus kaum möglich, den Verbrauch unter 30 kWh/100 zu halten.
Leider mit dem Verkehr hier, wo ich bin, ist es unmöglich mehr als 100 - 120 zu fahren, erstens wegen Verkehr, zweitens wegen Radar.
Zitat:
@madmax29 schrieb am 14. November 2019 um 06:37:30 Uhr:
Huhaaa. Nein schon AV eco. 22,5 Grad WDR2. Sitzheizung an. Aber dann die Gleiche Strecke zurück habe ich 26,7 gebraucht. Dabei ist der letzte Teil Autobahn 50km kann schneller gefahren werden.
Vorkonditioniert?Das macht ne Menge aus. Ich fahre ständig dem Horrorverbrauch der ersten 5 Minuten nach Kaltstart hinterher. Mit 19 Zoll WR komme ich nur auf einen Verbrauch knapp unter 30 (50 km Autobahn max 130km/h). Kurzstrecke Stadt meist 35 aufwärts, eher Richtung 40...
Zitat:
@Crane_77 schrieb am 14. November 2019 um 16:46:15 Uhr:
Zitat:
@madmax29 schrieb am 14. November 2019 um 06:37:30 Uhr:
Huhaaa. Nein schon AV eco. 22,5 Grad WDR2. Sitzheizung an. Aber dann die Gleiche Strecke zurück habe ich 26,7 gebraucht. Dabei ist der letzte Teil Autobahn 50km kann schneller gefahren werden.Vorkonditioniert?Das macht ne Menge aus. Ich fahre ständig dem Horrorverbrauch der ersten 5 Minuten nach Kaltstart hinterher. Mit 19 Zoll WR komme ich nur auf einen Verbrauch knapp unter 30 (50 km Autobahn max 130km/h). Kurzstrecke Stadt meist 35 aufwärts, eher Richtung 40...
Vorkonditioniert?
Sorry vielleicht bin ich blöd aber wie macht man das? Standheizung einschalten? Ohne Temperaturmessung direkt an die Batterie und ohne genaue Kenntnisse über die optimale Betriebstemperatur wie kann man wissen ob es den optimale Betriebstemperatur überhaupt erreicht hat innert der 30 minuten das der Standheizung läuft?
So, jetzt muss ich auchmal. Das sind die Ergebnisse meiner wöchentlich Hinfahrt und Rückfahrt zur Arbeit.
Die Hinfahrt war am Dienstag ca 6-8°C
Die Rückfahrt war heute 7-8°C
- Nicht vorkonditioniert(ging mal wieder nicht)
- Reifen 19" Winterreifen, ich meine Aerofelge von Audi
- Drive Select Efficency
- Heizung 22°C (AC eco)
- Sitzheizung aus
- 90% Autobahnfahrt
- Adaptiver Fahrassistent
- Höchstgeschwindigkeit maximal 110 km/h
- Wenn der adaptive Fahrassistent schneller fahren wollte habe ich ihn mit 110 km/h überschrieben
- Nachtrag: Spotify via Bluetooth