Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
Ich kenne die Situation. Schön wäre es, wenn man die Innenraumheizung auf einen Knopfdruck ein und ausschalten könnte.
Ich hatte heute einen ähnlichen Usecase.
(Achtung: Ja, Baumi hat seit Samstag den e-tron nach 17 Monaten Wartezeit.)
Ich wollte kurz was einkaufen und die Klima anlassen. Der Tesla, (Interim für 7 Monate) hat da einfach eine Taste (im ersten Untermenü nach dem Hauptmenü) „Halten“ und dann bleibt die Temepratur bis man weiterfährt und zum zweiten Mal aussteigt.
Beim e-tron muss ich über 3 Tasten die Standklimatisierung einschalten. Hatte gehofft, einem Shortcut zu erstellen, leider nicht möglich.
(Und sorry, gerade gesehen dass da am Thread-Thema vorbei ist.)
Ich bin von einem Mercedes E300de gekommen und habe so eine Taste auch vermisst (beim Mercedes war das ein Tastendruck). Ich nutze daher beim Q8 in solchen Fällen die App. Vielleicht findet aber auch jemand eine schnellere Lösung? Vielleicht als Shortcut ins Klimamenü, würde das gehen?
Nein, shortcut geht nicht. Und via App wäre ja echt Banane.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Baumi069 schrieb am 19. November 2024 um 20:49:35 Uhr:
Nein, shortcut geht nicht. Und via App wäre ja echt Banane.
Sobald man die Fahrbereitschaft aus schaltet kann mit einem einzigen fingertip die Standklimatisierung im MMI aktiviert werden
Heute Abend Stuttgart-München
- Q8 55 e-tron aus 05/23 mit 101tkm
- Winterreifen 19 Zoll Aero
- Temperatur 8-10 Grad
- Geschwindigkeit auch gerne länger zwischen 150 und 160 km/h
- Abfahrt mit 95% und Ankunft mit 24%
Kein Effizienzwunder, aber angesichts des wirklich exzellenten Reisekomforts für mich ok.
Für die Geschwindigkeit doch ganz gut! Auf welchen Schnitt bist du gekommen?
Nur scheint es, als würde er im langsameren Bereich recht viel verbrauchen, dann aber nicht mehr so extrem ansteigen. Kann das sein?
@kappa9 stimmt, man darf aber nicht die Tür aufmachen, dann verschwindet die Anzeige 🙂 ich bin reflexartig so schnell am Türgriff,dass ich am Ende oft die App nutze.
Zum Verbrauch, der e-tron säuft bei Stopp&Go und Kurzstrecke, im Winter extrem, und über 110 wird es auch schnell hoch. Eher sparsam ist er im Bereich 80 bis 110, wenn es konstant voran geht.
Ich mache die Standklima oft mit der Apple Watch UW2 an. Das ist schnell und komfortabel 10min bevor ich am Fahrzeug bin.
@Crashman1983
Schnitt war 111 km/h.
Tatsächlich beobachte ich wenigstens bei trockener Fahrbahn regelmäßig, dass der Verbrauch zwischen 140 und 160 km/h nur sehr gering ansteigt.
Bei mir ist das nicht so. Bis 140 schaffe ich es vielleicht noch unter 30kWh zu bleiben auf trockener Fahrbahn, bei 160 liege ich satt in den 30ern. Einzig wenn man, bei entsprechenden Verkehrsaufkommen permanent rekuperiert sind die 160 nicht so dramatisch. Aber dann fahre ich sowieso langsamer und gleichmäßig. 160 ist nur noch selten und auf kurzen Stücken auf meinen Routen möglich mit geringem Verkhersaufkommen.
Bei meinem S ist ein größerer Sprung jeweils von 80 auf 100 und von ca 110 bis 130/140, darüber wird es zwar im Momentanverbrauch auch mehr, nur macht sich das erst bei Dauer-V-Max deutlicher bemerkbar.
Auch bei Lafetten-Anhänger (ist zwar lang und breit, aber flach) trotz höherem Rollwiderstand mit kleineren Rädern auf Tandemachse ist der Verbrauch bei um 80km/h deutlich geringer als bei Abschnittsweise 100km/h.
Wer Strom sparen will, sollte halt kein S Modell wählen.
Kann natürlich ein, dass 160km/h auf deutschen Autobahnen kaum mehr möglich ist und die durchschnittliche Geschwindigkeit kaum steigt. In Verbindung mit der Rekuperation merken wir keinen so starken Verbrauchsanstieg.
Würde man also tatsächlich einen Schnitt von 160 schaffen, wäre der Sprung deutlich.
Zwei neue Ergebnisse:
Nürnberg - Wiesbaden
260km
96er Schnitt, 135 Zielgeschwindigkeit
4 Personen
Winterreifen 19 Zoll
2-4 Grad Celsius
26,3kwh/100km
Rückfahrt bei 10-15 Grad Celsius
101kmh Durchschnitt, Ziel 130 mit TA
25,1kwh/100km
Bin soweit zufrieden. Sehr komfortabel und ruhig gereist!