Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
Innerstädtischer Kurzstreckenbetrieb ist nicht ganz sein Element: Kindergarten hin und zurück sind bei uns 5km.
Hier komme ich derzeit auf 32-38kwh/100km.
Das sind ca. 5kwh/100km mehr als der VW Passat GTE.
Ich nehme an, dass die MEB Fahrzeufe und auch Andere Hersteller hier deutlich sparsamer sind.
Kostet aber trotzdem nur halb soviel wie ein Benziner😉
Und was ich schonmal schrieb:
Gleich vom Start weg längere Strecke von ca 3km Tempo 30 mit Reku bergab: Die Verbrauchsanzeige hört bei NULL auf und ignoriert negativen Verbrauch. Das ist dann einseitige Verzerrung der Anzeige, da auf dem Rückweg alles gezählt wird.
Und:
Bergauf bei sehr geringem Tempo kommt eine Besonderheit der E-Motoren ohne Schaltgetriebe zum Tragen.
Der Verbrauch ist sehr hoch. Es muss auch laut Leistungsanzeige verhältnismäßig viel "Gas" gegeben werden.
Die ungünstige Übersetzung mit geringer Motordrehzahl und sehr hohen Strömen verursacht einen übermäßig hohen Verbrauch auf diesem Streckenabschnitt.
Wenn dann noch Heizung, Sitzheizung, Spiegelheizung, Heckscheibenheizung hinzu kommen, ist klar dass der Verbrauch in die Höhe schnellt.
Bei meinem ehemaligen Verbrenner hätte ich aber unter gleichen Kurzstreckenbedingungen auch 30L/100km auf der Anzeige gehabt und erhebliche Kaltlaufemmissionen erzeugt.
Das mit dem hohen Stromverbrauch bei Belastung unter niedriger Drehzahl kann man auch beim E-Bike/Pedelec mit Mittelmotor gut nachvollziehen.
Wenn man die selbe Strecke bergauf bei stärkster Unterstützungsstufe mit sehr niedriger Motordrehzahl = hoher Gang und niedrige Trittfrequenz durchführt, ist der Akku viel schneller leer und die angezeigte Reichweite nimmt schneller ab, als wenn man gleich schnell mit kleinem Gang und hoher Trittfrequenz fährt.
Absolut richtig. E-tron ist kein Kurzstreckenfahrzeug, er braucht schon viele Kilometer, bis er seinen Zielverbrauch erreicht. Bei mir sind es, je nach Verkehr über 10km, die ich fahren muss, bis der Verbrauch sich eingepegelt hat und in der Stadt ist dieser Pegel hoch 🙂
Ich bin letztes WE das Model 3 Highland Performance gefahren, auch nicht gerade sparsam das Fahrzeug, aber dieser Zielverbrauch ist viel schneller erreicht. Aber rechnet man das dann in NettoKW oder Euros für diese kurzen Strecken um, bleibt bei mir ein so what übrig. Die 40ct an Mehrverbrauch ist mir der e-tron Wert.
Und ja, andere, moderne EV sind da auch schneller sparsamer, hatte nur gerade das Teslabeispiel bei aktuellen 0 Grad erlebt…auch an der Säule, das ist bitter, wenn man e-tron kennt und nicht nur bei tiefen SoC lädt. 40 Minuten von ca. 50 bis 100%, das ist lästig auf der Langstrecke, da ist der e-tron ja von 10 auf 100%.
Ja sehe ich mit dem Einpendeln genauso, teilweise mit Heizung auch erst nach 20 km.
Interessant wäre ob man dies wenn man wirklich die nachgeladene Menge ( z.B. über Tronity ) betrachtet, dies bei anderen Modellen immer noch genauso ist und sie dies in der Verbrauchsanzeige anzeige auch so mit einrechnen.
Ähnliche Themen
Hier mein Verbrauch vom 01.04.2024 bis heute, es ist ein e-tron 50. Es sind ein paar Langstreckenfahrten mit Dachbox und Rädern auf der AHK dabei sowie auch Langstreckenfahrten mit Pferd im Anhänger.
Zitat:
@Crashman1983 schrieb am 27. November 2024 um 12:47:58 Uhr:
Das ist ziemlich gut!
Selten Autobahn, hauptsächlich Überland und etwas Stadt.
Im Sommer fahre ich ihn auf meiner täglichen Pendelstrecke (60km hin und zurück) oft unter 21kWh/100km. Die Topografie ist bei uns recht hügelig (bayerischer Wald), sodass mein Verbrauch sich auf dem Rückweg immer um 100% erhöht, weil der Höhenunterschied zwischen Zuhause und Arbeitsplatz mehr als 200 Höhenmetern beträgt und oft hoch-runter hoch-runter hoch-runter…. 🙂
Q8 50, erste Langstrecke.
Frankfurt-Ischgl-Frankfurt
Auf der Hinfahrt (teilweise) Tempomat zwischen 120-130. Temperatur ca. 7 Grad. 31,1 kWh. Schnitt: 87km/h
Auf der Rückfahrt eher 150 und manchmal mehr. Temperatur ca. 2 Grad. 32,3 kWh. Schnitt: 99km/h.
Ich hatte befürchtet, er braucht mehr wenn es deutlich über 130 ist.
Sehr gut war die Routenplanung mit Laden via Stage App. Das berechnet er ziemlich gut und, wenn ich mich nicht täusche, die Rest-km im Bordcomputer sehr realistisch an der Fahrweise.
(Der Tesla war da immer auf Optimal-Verbrauch und ist bei schnellerer Fahrweise dann mit den Rest-km runter gerattert.)
Mit dem Audi konnte man sehr gut schauen, ob die geplante Ladesäule erreichbar ist. Das war absolut entspannt. Bei ordentlicher Ladesäule war die Ladekurve auch Sahne. Über 140kw wurde lange gehalten.
Ich bin zwar weiterhin erstaunt, dass Tesla mit dem großen Model Y einen Verbrauch von 23kw bei obiger Fahrweise und Temperatur hinbekommt, aber vermisse in keinster Weise dieses Elon-Musk-Gefährt. Beim Komfort liegen Welten dazwischen.
Was ich bei der Software vermisse: Wenn ich ein Ziel im Navi habe, dass ich Ladepunkte am Zielort suchen kann. Ich kann zwar auf der Karte an den Zielort suchen und sehe dann „HPC“-Icons auf der Karte, aber ich kann sie nicht anklicken. „Ladepunkte entlang der Route“ hilft auch nicht weil da nur die ersten X Optionen angezeigt werden. Wenn hier jemand noch einen Tipp hat, her damit. Ich behelfe mir mit der App meiner Tankkarte, Shell-Recharge.
Nein, das stimmt nicht, auch wenn sich das Gerücht hartnäckig hält. Der Verbrauch wird auch beim MY inklusive aller Verbraucher angezeigt (Heizverbrauch wird auch im Verbrauchsmenü visualisiert) - nur die Standverbräuche (in P) werden nicht mit einbezogen.
Auf YoTube gibt es ein Video zum Tesla Y im Winter. Der schluckt bei der Testfahrt genau so viel wie alle anderen.
Ich glaube, das Video ist von Carwow, einfach suchen.
Ich bin den Tesla MY bis Anfang Nov gefahren. Der war deutlich unter dem etron Verbrauch. Ca. -30% bei gleichen Bedingungen