Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
Zitat:
@jaceto schrieb am 22. August 2024 um 10:18:55 Uhr:
Nein, alles ganz normal. Bin gefahren, dachte schön das reicht zurück, nach 5 Kilometern auf der Landstraße waren plötzlich 50 Kilometer weg. Hatte ich auch noch nie und eigentlich hätte ich ja bei dem Verbrauch hin und zurück kommen müssen. Akku netto 106, Verbrauch 25,2 auf 398 Kilometer. Habe aber 21 kw/h nachgeladen und bin mit 10kw/h Rest zu Hause angekommen. Also irgendwas stimmt nicht…
Sorry, muss blöd nachfragen: Du hast nicht zufälligerweise „plötzlich“ das Navi aktiviert und bist davor ohne Navi gefahren?
liest sich aber genauso wie: Routenführung gestartet, Navi kalkuliert Reichweite anhand des zu fahrenden Straßentyps neu und schon sind die 50km weg
Spricht einiges dafür, aber Hin- und Rückweg waren exakt gleich und der Akkustand war nach dem Hinweg auf Rest 212.
Ähnliche Themen
Wohnst du vielleicht höher als dein Zielort? Ich habs auf der Fahrt zum Sport auch so weil ich "tiefer" wohne.
Hinfahrt 23kwh Verbrauch und Rueckfahrt 19. Erklärt dann vielleicht auch warum die Km weg waren, weil das Navi wusste "oh shit, ich muss paar Höhenmeter gutmachen" 😉
Nach nun 5 Jahren und knapp 80Tsd km, gebe ich morgen meinen e-tron 55 MJ19 ab. Mit dem Durchschnittsverbrauch von 25,4 kWh/100km bin ich sehr zufrieden.
Mein Audi e-tron, Jg 2020: 23.4 kw/h pro 100km im Durchschnitt der letzten 33'000 KM (2 Jahre). Das ergibt eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 41km/h.
Ich fahre gemischt Kurzstrecken (leicht hügelig - in der Schweiz) und Autobahn (meist 120-130km/h gemäss Tacho). Der Verbrauch ist über die Zeit immer niedriger geworden, wobei ich das auf meine angepasst Fahrweise zurückführe. Der Verbrauch ist im Sommer sehr viel tiefer (16-19 kw/h auf Landstrasse; 21-23 kw/h auf Autobahn) als im Winter, wo ich auf der Autobahn oft um die 30 kw/h verbrauche, manchmal sogar mehr.
Das verstehe wer will. Heute gleiche Strecke, etwas mehr Verkehr, aber im Prinzip genau gleich gefahren und zack, endlich mal ein Verbrauch wie ich ihn toll finde.
Ich habe jetzt die ersten längeren Strecken mit Pferd im Anhänger zurückgelegt, aus dem Bergischen Land zur Ostsee und zurück. Die Ladeplanung war etwas kniffliger, weil viele Ladestationen nicht ohne Abkuppeln des Hängers anzufahren sind (was ich wegen des Pferds unbedingt vermeiden wollte). Ich habe also vorher geschaut, welche Stationen hängergeeignet sind und habe dann die vorher ausgesuchten angefahren. Mit dem Verbrauch bin ich sehr zufrieden, auf dem Hinweg habe ich 30,7 kWh/100km gebraucht, auf dem Rückweg 34,4 kWh/100km. Die Verbräuche sind inklusive Rangieren (auch zu den Ladesäulen), Verladen des Pferds etc. Interessant fand ich: Der Verbrauch auf längerer Strecke im Windschatten hinter LKWs (bei etwa Tempo 90) lag so bei etwa 30 kWh/100km, ohne Windschatten mit Tempomat bei Tempo 100 stieg er schon auf 40 kWh/100km... Anbei ein paar Fotos... PS: Ich bin froh, dass der Ladeanschluss vorne ist und nicht hinten am Fahrzeug, das wäre schwieriger geworden... Ich habe eine Q8 e-tron 50
Hier mal eine Fahrt von der Provence ins Bergische Land. Abgesehen von ein paar Baustellen immer mit Tempomat gemäß der erlaubten Geschwindigkeit. Somit weite Strecken konstant mit 130. Bin ganz zufrieden.
Wenn der e-tron auf der Landstraße ohne großen Stop&Go Verkehr unterwegs ist, dann fährt er sich schön sparsam. Ich stelle auch fest, Klimanutzung merke ich im Sommerverbrauch praktisch nicht. Heizung immer sofort.
🙂 der 30er Peak, das war Kurzstrecke unter 10km mit langem Stau und Auto in der Sonne bei Audi. Da hat man irgendetwas an der Klima im Rahmen des Servicetermins machen müssen.
Ich ergänze einmal meinen Bruttowert, also incl. Ladeverluste über die letzten 93.000km bei einem Schnitt von 68km/h.
25,7kWh/100km.
Wie bestimmst du deine Ladeverluste?
Und wie ist dein Durchschnittsverbrauch ohne diese Ladeverluste..?
Ich lade 100% über eine Ladekarte und kann die Infos per Exel aus dem Portal ziehen. Km zeigt das Auto an.
Autoverbrauch ist 23,4 kWh/100km.