Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
Mit Assistent / Tempomat verbraucht meiner auch mehr als wenn ich versuche manuell gleichmäßig zu fahren.
Die Assistenten können halt noch nicht weit genug nach vorne schauen und bereits ausrollen lassen wenn vier Autos weiter vorne leicht gebremst wird.
Die gesamte Erfassung einer Situation beherrschen diese Systeme noch nicht. Daher kann der Verbrauch bei vorausschauender manueller Fahrweise günstiger und die gesamte Fahrt als solches homogener und geschmeidiger sein.
Das wird noch einige Fahrzeuggenerationen brauchen bevor das maschinell so richtig gut klappt.
In der Theorie stimme ich zu, jedoch in meiner Praxis ist der Automat auf langen Strecken gechillter und sparsamer.
Gechillt, weil er mir Routine abnimmt und sparsamer, weil er „immer“ aufmerksam ist, ich hingegen nicht.
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 18. August 2024 um 13:15:59 Uhr:
In der Theorie stimme ich zu, jedoch in meiner Praxis ist der Automat auf langen Strecken gechillter und sparsamer.
Gechillt, weil er mir Routine abnimmt und sparsamer, weil er „immer“ aufmerksam ist, ich hingegen nicht.
Derzeit bei aktuellem "Stand der Technik" macht es die Mischung.
Ich nutze die Assistenten viel und nehme einen kleinen Zuschlag in Kauf und greife ein wenn es erforderlich ist, oder ich genau weiß, dass er z.B. jetzt völlig sinnfrei beschleunigen würde, oder viel zu spät bremsen würde.
Klar ist auch: Beim S steht ohnehin der günstige Verbrauch nicht im Vordergrund.
Unbeliebte Meinung: Ich glaube wer wirklich sparsam fahren will, der fährt kein Q8 etron.
Sorry….
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tommy377 schrieb am 19. August 2024 um 15:06:58 Uhr:
Unbeliebte Meinung: Ich glaube wer wirklich sparsam fahren will, der fährt kein Q8 etron.Sorry….
Das stimmt!
Nur: Es ist ja nicht verwerflich ein bestimmtes Fahrzeug (aus welchen Gründen auch immer) zu fahren und dennoch auf die Preise und Betriebskosten zu achten.
Wie ich schonmal ähnlich schrieb: Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln (und sei es nur punktuell) ist ja kein Privileg von Unternehmern und Selbstständigen.
(und das gehört für mich kausal zum Threadthema hier).
Zitat:
@Tommy377 schrieb am 19. August 2024 um 15:06:58 Uhr:
Unbeliebte Meinung: Ich glaube wer wirklich sparsam fahren will, der fährt kein Q8 etron.Sorry….
Kann schon sein. Gilt aber nicht für mich 🙂
Ich bin 2,5 Jahre insgesamt 3x Tesla MY LR gefahren. Auf der AB mit tws. 15 kw.
Und dennoch freue ich mich seit 02/2024 über meinen neuen SQ8 bei jedem Einsteigen.
Diese haptischen und akustischen Erlebnisse (weil kein unsägliches und nerviges Knistern und Klappern und völlig indiskutables Fahrwerk) egalisieren für mich sowas von den Mehrverbrauch.
Der ist mir schlicht völlig wurscht, wenn ich mich dafür in meinem Auto wohlfühle und tatsächlich jeden gefahrenen Kilometer genießen kann :-))
Du bestätigst nur meine Aussage: Wer wirkliche sparsam unterwegs sein will und darauf sein Fokus setzt, der holt sich kein Q8.
Erneut, das sollte kein Bashing sein. Ich habe mich ja selbst inzwischen mehrfach gegen Tesla entschieden, da ich mit alter Software und Bugs eher zurecht komme, als mit lauten, schlechten Fahrwerken, Knister/Knarzgeräuschen etc.
Das mein aktueller Q8 nun aber im Buglevelbereich auf ein Level ankommt, das ich nicht mehr toleriere ist ein anderes Thema 😉
Und @kappa9 : natürlich. Nicht ohne Grund fahren/fuhren hier viele das Vorfaceliftmodell, da es z.b. beim Leasingfaktor auf einem Bereich lag (und nun weiterhin liegt), das fast ungeschlagen im Markt ist.
Und zum eigentlichen Thema: Lieg aktuell nun im Schnitt über alles beim Facelift gegenüber meinem alten „Vorfacelift“ 55er (beide ungefähr die selbe Ausstattung auf 21“) bei knapp 2kWh/100km weniger Verbrauch. Bin mir aber offen gesprochen unsicher, ob dies wirklich auf eine höhere Effizienz des Facelifts zurückzuführen ist, oder es eher daran liegt, dass ich bisher verstärkt im Ausland unterwegs damit war - und somit weniger Vollstrom-Passagen habe.
Kann schon sein. Gilt aber nicht für mich 🙂
Ich bin 2,5 Jahre insgesamt 3x Tesla MY LR gefahren. Auf der AB mit tws. 15 kw.
Sorry aber der Verbrauch beim Tesla ist gelogen. Da kannst du locker 20-25% drauf packen. Beim Q8 vielleicht 5-7%.
Bin aber voll deiner Meinung was den Q8 angeht. Qualitativ und akustisch ganz andere Welt.
🙂 ich bin auch schon den e-tron mit 14er und15er Verbrauchswerte auf der Autobahn gefahren 🙂
Hilft nur niemanden 🙂
Wenn ein Fahrzeugkonzept wie ein M3, gerade auf der AB nicht signifikant sparsamer wäre, wäre es ein Armutszeugnis für den Hersteller.
Normal sind bei mir, wie heute 22,2 kWh/100km über 285km bei einem Schnitt von 93km/h. Tempo war, wenn zulässig 140km/h. Aber viel Beschränkung und zwei kurze Staus…
Zurück vom Piemont nach Norddeutschland. Max. 130 km/h, 20 bis 23 Grad, kaum Verkehrsbehinderungen, Drive select auf Effizient. Zwei Personen mit normalem Urlaubsgepäck. Vier Ladestopps. Grundsätzlich mit allen Assistenzsystemen gefahren. Ich hatte auf max. 22 kWh gehofft...
Gestern knapp 400km, trotz vollem Akku musste ich nachladen, da die Restanzeige unterwegs urplötzlich von Rest 212 auf 152 fiel. War mir dann zu unsicher und ich hab kurz nachgeladen.
Heizung aufgedreht? Modus geaendert? Sitzheizung? Regen? Streckenprofil nur bergauf?
Einfach so 60km verlieren ist komisch.
Nein, alles ganz normal. Bin gefahren, dachte schön das reicht zurück, nach 5 Kilometern auf der Landstraße waren plötzlich 50 Kilometer weg. Hatte ich auch noch nie und eigentlich hätte ich ja bei dem Verbrauch hin und zurück kommen müssen. Akku netto 106, Verbrauch 25,2 auf 398 Kilometer. Habe aber 21 kw/h nachgeladen und bin mit 10kw/h Rest zu Hause angekommen. Also irgendwas stimmt nicht…
Erinnert mich an meine Jugendzeiten mit dem RX8.
Die erste Haelfte ging die Fuellstandsanzeige schoen langsam runter, und man denkt sich der Wankelmotor ist doch gar nicht so durstig........und dann war die zweite Haelfte schon fast weg :P
🙂 was sein kann, je nach Zeitpunkt und Ort, dass der e-tron begonnen hat zu heizen. Hier waren teilweise 11-12 Grad und das führt dann zur Aktivierung der Heizung und zu einem 3-5kWh/100km erhöhten Verbrauch. Je nach Strecke, Temperatur und Heizungseinstellung.
Ja, der Sommer ist in der Nacht nun teilweise vorbei 🙂
Sprungartig veränderte Reichweiten passieren auch dann, wenn man eine Routenführung aktiviert und das Navi dann Tempo, Topologie und Wetter berücksichtigt.
Leider könnten sprungartige Reduzierungen von Reichweiten auch auf ein Problem beim Akku hindeuten. Selten aber kann natürlich vorkommen.
Wobei 25kWh/100km Verbrauch jetzt keine Besonderheit sind, wenn man die Werte hier so vergleicht.