Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
Ich bin heute mit AB 110 wenn erlaubt von Berlin nach Hannover gezuckelt. Bei dem Tempo kann ich noch entspannt telefonieren oder Podcasts lauschen. Danach dann, für die Rückfahrt geladen.
Nette Werte.
Irgendwann geht es natürlich zurück, dank, etwas Ironie, Baustellen und langen Tempolimits und Umleitung über dieLandstraße dauerte diesmal die Fahrt länger, das Ergebnis bzgl. Verbrauch war dafür erfreulicher.
140 Kilometer Autobahn mit 138 km/h bzw. 125 im Tempolimit, 40 Kilometer Landstraße
Mit 80-100 km/h, absolut freie Strecke, finde den Verbrauch echt zu hoch. Hab hin und zurück, 360 Kilometer, nicht mit einer Akkuladung geschafft.
Tesla 3 Säulen defekt, dann rüber zu EnBw. Wollte 15 Minuten laden, dauerte dann dadurch fast ne halbe Stunde
Das kann ich bestätigen. Seit dem die Temperaturen bei uns um die 20 Grad sind, ist mein Verbrauch sehr moderat. Allerdings bin ich die letzte Zeit auch überwiegend nur Stadt und Landstraße gefahren.
Ähnliche Themen
Von 300km kann ich nur träumen. Als ich ihn bekommen habe waren es 159km , mittlerweile bin ich bei 290km
mit Klima 22*,Sitzbelüftung und 21 Zoll
Das ist ok für einen VFL55er oder Q8 50 wenn man sich so im Bereich 130-150 auf der AB aufhält im realen Verkehr mit ab und an Baustellen und Limits finde ich.
Ich halte solche Strecken eh nicht ohne Pause durch, bei dem Tempo hat man dann in 10 Minuten wieder knapp 100km drin wenn man wirklich gleich weiterfahren will, das sind dann auch meine Maximaltouren mit Kurzpausen. Längere Touren haben immer mindestens eine längere Pause. Aber da hat jeder seine eigene Strategie.
Ähnlich wie länger langsamer oder schneller kürzer zu fahren.
Zitat:
@Icewall schrieb am 5. Mai 2024 um 13:55:27 Uhr:
Von 300km kann ich nur träumen. Als ich ihn bekommen habe waren es 159km , mittlerweile bin ich bei 290km
mit Klima 22*,Sitzbelüftung und 21 Zoll
Bei mir auch meist zwischen 280 und 320km.
Autobahn 120 bis 130 km/h wenn es frei ist und ansonsten halt entsprechend der Beschilderung/ Limits.
Allerdings ein S Sportback mit etwas mehr Stromhunger.
Verbrauch auf der AB geht bei 120-130 sofort auf um die 28 bis 30kWh.
Auf der Landstraße mit gemischtem 70er Anteil dann um die 26.
Wenn kein Tempo 100 genutzt wird und es nur so um die 80 herum geht, dann auch bis um 24kWh
Darüber fängt er das Saufen an.
Komischerweise haben kurze Sprints mit Boost viel weniger negativen Einfluss, als einmal ein kurzes Stück über 100 km/h zu fahren.
Was der E-Tron auch gar nicht mag und den Durchschnitt ordentlich versaut: Langsam in Tempo30 Zone bergauf.
Vermutlich mit Anhänger sehr langsam bergauf noch schlimmer. Sobald man schneller als 50 statt 30 fährt (=fahren darf), sinkt der Stromverbrauch deutlich. Oberhalb 90 -100km/h nimmt der Verbrauch dann wieder deutlich zu. Komischerweise verbraucht aber richtig Volle Pulle mit stark beschleunigen und immer wieder Abbremsen und hoch auf 210 km/h unwesentlich mehr, als 130-140 gleichmäßig.
Donnerstag bei 21Grad von Solingen nach Sneek (ca. 300km), bis zur niederländischen Grenze mit 130 km/h und in Holland mit 105 km/h. Verbrauch 18,7 kW/h
Heute selbe Strecke zurück mit anfangs heftigem Gegenwind 22.2 kW/h
Ich hätte vor zwei Monaten jeden Lügen gestraft der mir die Verbräuche unterjubeln wollte...
ich glaube, ich werde ihn, wenn ich ihn aus der Werkstatt wieder habe mal über die Autobahn jagen und die Batterien freiblasen 🙂 hat bei Verbrennern immer funtioniert 😉
Immerhin hält der e-tron das auch durch, manch ein EV macht ja bei langen schnellen Tripps schlapp.
Heute zwei Tripps, einmal 302km mit einem Schnitt von 19,8kWh/100km und 312km mit 20,4 kWh/100km,
Temperaturen nah den 10 Grad aber trocken. Bin zufrieden, dank langer Staus im Stadtverkehr und auch so viel zähflüssigen Verkehr lag der Schnitt am Ende der Fahrten bei ca. 80km/h
ich bin seit einigen Wochen auch wieder auf 20kwh auf meinen Weg zur Arbeit, ABER auf der Autobahn mit zb 130-140 bin ich dennoch immer auf 28kwh ....da tut sich wenig zur kalten Jahreszeit und ich fahre da immer die gleich Strecke Autobahn.
Ich hab gestern gedacht mein etron ist kaputt. Bin tatsächlich mal auf 15kwh gekommen. Die Fahrt davor mit 30kwh war der Hinweg. Muss aber dazu sagen, dass ich auf den Rückweg schon gemerkt habe, dass er weitgehend nur gerollt ist. Wusste garnicht das sowas im Rein-Main-Gebiet möglich ist. Sind jetzt nicht gerade für Berge bekannt. Grundsätzlich ist das aber nicht meine Realität und ich hänge im Langzeitschnitt immer noch bei 33kwh und dass bei Max. 140km/h auf der AB. Ist also immer noch nicht wirklich sparsam.
Diese Unterschiede kenne ich noch extremer,
Zuhause losgefahren hört er lange in Tempo30 Zone gefahren bei NULL Verbrauch auf zu zählen.
Auf dem Rückweg zählt er aber konstant und verfälscht das Ergebnis.
Hinzu kommt der überproportional hohe Verbrauch bei sehr geringer Geschwindigkeit bei zugleich hoher Last bergauf.
Da fehlt dann für die Spreizung geringer bis sehr hoher Geschwindigkeit ein zwei Stufen Getriebe.
Wenn man Extremverbrauch ablesen will: lange bergauf mit Tempo 30 und Anhänger dran… ;-)