Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
So, jetzt ist mein Q8 etron 50 seit genau einem Jahr im Einsatz:
26.000 km
Sommer und Winter jeweils 20 Zoll
Fahre durchgängig alles auf „Automatik“ (Klima, …)
Durchschnittsverbrauch: 24,9
Durchschnittsgeschwindigkeit: 57 km/h
Reichweite bin ich ganz zufrieden und vor allem mit der Ladegeschwindigkeit auch im Winter am HPC & dies ist ja eigentlich relevanter
Ansonsten (rein meine persönliche Sicht):
+ super Fahrwerk und auf Langstrecke absolut TOP
+ Technik funktioniert einwandfrei, wenn auch nicht alles superschnell (Alt, aber bezahlt :-) )
+ man sitzt ins Auto und muss sich vom Verbrenner nicht wirklich umgewöhnen - fahre vom Prinzip auch gleich wie davor mit dem Diesel
+ Preis-/Leistung (zumindest in Österreich - da fängt er ja schon bei 60.000 Euro Brutto an, keine KFZ-Steuern, …)
- „Parkmonster“ - vor allem in Parkhäusern (liegt aber vielleicht auch an mir)
Dann hoffe ich mal, dass ich in den nächsten Jahren gleich gut weiterläuft
Dem kann ich nur beipflichten.. etron s 12.000 km gefahren! 28,7 kWh im Mix.
- Fahrkomfort mega
- Beschleunigung top
- Laden unterwegs bislang ohne Probleme
- da ich zu 98 Prozent zuhause lade, auch sehr günstig im Unterhalt!
In September bekomme ich ein Produkt aus der ID Familie dienstlich (hoffe das es bis dahin ein ID 7 Tourer ist) und kann dann auch mal einen Vergleich ziehen!
Also ich war gestern wieder Richtung NL an die Nordsee unterwegs. In DE konstant mit Tempomat 140km/h gefahren und in NL die restlichen 240 Kilometer mit Tempomat 110km/h. Er ist im Schnitt mit Ach und Krach under 35kwh gekommen. Durchschnitt waren knapp unter 100km/h. OK es waren nur so 6 Grad aber dennoch hat mich der Verbrauch bzw. die Reichweite wieder Mal enttäuscht. Zudem kamen beim letzten Ladestopp auch noch 5 Abbrüche an 2 Fastned Säulen, die bisher eigentlich immer sehr zuverlässig waren.
Ich stimme euch zu dass der Q8 einen super Fahrkomfort bietet aber die begrenzte Reichweite ist für mich immer noch nicht befriedigend vor allen auf Urlaubsfahrten wo man gerne einfach mal Strecke machen will.
Jetzt werden einige wieder sagen es ist bekannt dass er nicht sparsam ist aber bei 140km/h nach max. 200 Kilometern laden zu müssen ist für mich einfach nicht praktisch. Naja die neuen werden es in den nächsten Jahren hoffentlich besser machen.
Zitat:
@alex4728663 schrieb am 21. April 2024 um 11:01:03 Uhr:
Also ich war gestern wieder Richtung NL an die Nordsee unterwegs. In DE konstant mit Tempomat 140km/h gefahren und in NL die restlichen 240 Kilometer mit Tempomat 110km/h. Er ist im Schnitt mit Ach und Krach under 35kwh gekommen. Durchschnitt waren knapp unter 100km/h. OK es waren nur so 6 Grad aber dennoch hat mich der Verbrauch bzw. die Reichweite wieder Mal enttäuscht. Zudem kamen beim letzten Ladestopp auch noch 5 Abbrüche an 2 Fastned Säulen, die bisher eigentlich immer sehr zuverlässig waren.
Ich stimme euch zu dass der Q8 einen super Fahrkomfort bietet aber die begrenzte Reichweite ist für mich immer noch nicht befriedigend vor allen auf Urlaubsfahrten wo man gerne einfach mal Strecke machen will.
Jetzt werden einige wieder sagen es ist bekannt dass er nicht sparsam ist aber bei 140km/h nach max. 200 Kilometern laden zu müssen ist für mich einfach nicht praktisch. Naja die neuen werden es in den nächsten Jahren hoffentlich besser machen.
Den Verbrauch finde ich auch sehr hoch. Letzte Woche war ich am Mittwoch war ich ca 500 km unterwegs vom Bodensee Richtung München & retour:
Regen, Schneeregen & kurz mal trocken
Temperaturen zwischen 1 und 6 Grad & (leider) schon mit Sommerreifen (20 Zoll)
Tempomat 150 wo es ging (nur kurze Strecken) - 92 km/h Durchschnitt
Verbrauch hin 28,3; retour 27,8
Ähnliche Themen
Zitat:
@alex4728663 schrieb am 21. April 2024 um 11:01:03 Uhr:
Ich stimme euch zu dass der Q8 einen super Fahrkomfort bietet aber die begrenzte Reichweite ist für mich immer noch nicht befriedigend vor allen auf Urlaubsfahrten wo man gerne einfach mal Strecke machen will.
Jetzt werden einige wieder sagen es ist bekannt dass er nicht sparsam ist aber bei 140km/h nach max. 200 Kilometern laden zu müssen ist für mich einfach nicht praktisch.
Bis zu welchem SOC fährst Du denn wenn Du nur auf 200km kommst? Den etron 55 fahre ich bis 5% runter und gehe dann laden auf Langstrecke, da die Restreichweite im etron / Q8 sehr zuverlässig angezeigt wird.
Ich glaube es waren 8% mit 20 Kilometer Restreichweite. Wäre nicht mehr bis zur nächsten Ladestation gekommen .
Ich vermute bei der Fahrtrichtung in Richtung Nordwest gestern hattest du massiv Gegenwind, das macht dann halt schon etwas aus. Das ändert sich bei den Neueren eher nicht, solange die cW-Werte und Stirnflächen nicht massiv sinken.
Beim ID7 ist der Unterschied sicherlich spürbar.
Ich kann das auch nicht nachvollziehen, habe einen Q8 55 Sportback seit 22.3.24. in den letzten 2 Wochen 2x von Oberfranken nach DÜsseldorf gefahren, einmal 23,1 kWh allerdings bei 20 Grad. Auch immer bei 140 Tempomat. Zurück 24,1 bei 10 Grad. Und auf 450 km einmal nachgeladen für 10 min bei enbw mit ca. 155 kw. Das hat gereicht… Alex: ist dein Auto komplett voll geladen oder sonst etwas spezielles?
Ich bin mit 98% gestartet und es ist ein Q8 50. Habe bereits Sommerreifen 21” drauf. Bin im Eco Modus gefahren und hatte nur die Klima/Heizung auf Auto bei 22 Grad. Wo es vor 2-3 Wochen deutlich wärmer war ist mein Verbrauch auch deutlich besser gewesen aber bei 140km/h so eine geringe Reichweite ist Mist. Ich hatte ihn dann während der Fahrt auf 98% geladen weil wir mit Baby ohnehin länger halten mussten und er hat dann auch nur 237KM angezeigt. Naja was soll’s …
ich habe meinen 55er vor 2 Wochen bekommen und durfte erstmal staunen. Es ist einer der Ersten mit Ez 3/19. der hatte gerade 11500km drauf.
mit 21 Zöllern dann von Leipzig nach München gute 400km , 1x mal Vollmachen auf 80% (30% waren als Rest am Ziel vorgegeben) 27,4kw/100km.
Der Wert der Rückfahrt wurde durch 3 mal Standheizung bei windigen 4* Grad total versaut.
Morgens mekrt man , wenn die Batterie heizt, da stehne dann schon mal 38kw in der Anzeige , aber so nach 15 kM wieder fallend.
im Leipziger Umland Hab ich den auch schon auf 23kw/100km bekommen.
e-tron 55, EZ 05/2020, alle Fahrten mit 19 Zoll Winterrädern.
Fahrt am 25.12. von mir aus dem Landkreis Freudenstadt auf die A81, hoch nach Stuttgart, München, Salzburg, Wien, Budapest. 25,4kWh/100km, 101km/h im Schnitt über die 979km. Ladestops Friedberg, Mondsee und Göttlesbrunn.
Zurück am 28.12. Göttlesbrunn (unplanmäßig ein bißchen was nachgeladen), Steinhäusl, Mondsee, Augsburg Ost. Da waren wir mit 26,6kWh/100km dabei. 99km/h im Schnitt bei dann 973km.
Am 28.03. wieder auf die A81, Stuttgart, München, Salzburg, Voralpenkreuz, Graz und zum Ziel am Balaton. 24,9kWh/100km bei einem Schnitt von 87km/h über 887km. Hier hat es teilweise heftig geregnet und wir sind um München bis Salzburg teilweise durch die dynamischen Schilder auf 80 runtergebremst worden.
Erster Ladestop war in Holzkirchen Süd. Angekommen mit 3% und 10km Restreichweite. In 40 Minuten 80kWh nachgeladen. Also in 40 Minuten von 3% auf 100%. Macht etwa 120kW Ladeleistung über diesen Hub. So geschätzt müßte meine Degradation nach vier Jahren und 45.000km bei etwa 5-6% liegen.
Weitere Ladestops waren Eberstalzell und noch eine Smatrics in Feldkirchen bei Graz.
Zurück am 06.04. mit einem Verbrauch von 23,0kWh/100km. Schnitt von 95km/h über die 890km. Ladestops in Kaiserwald/Dobl, Mondsee und Augsburg Ost.
Zitat:
@dirkgf schrieb am 22. April 2024 um 08:04:43 Uhr:
e-tron 55, EZ 05/2020, alle Fahrten mit 19 Zoll Winterrädern.Fahrt am 25.12. von mir aus dem Landkreis Freudenstadt auf die A81, hoch nach Stuttgart, München, Salzburg, Wien, Budapest. 25,4kWh/100km, 101km/h im Schnitt über die 979km. Ladestops Friedberg, Mondsee und Göttlesbrunn.
Zurück am 28.12. Göttlesbrunn (unplanmäßig ein bißchen was nachgeladen), Steinhäusl, Mondsee, Augsburg Ost. Da waren wir mit 26,6kWh/100km dabei. 99km/h im Schnitt bei dann 973km.Am 28.03. wieder auf die A81, Stuttgart, München, Salzburg, Voralpenkreuz, Graz und zum Ziel am Balaton. 24,9kWh/100km bei einem Schnitt von 87km/h über 887km. Hier hat es teilweise heftig geregnet und wir sind um München bis Salzburg teilweise durch die dynamischen Schilder auf 80 runtergebremst worden.
Erster Ladestop war in Holzkirchen Süd. Angekommen mit 3% und 10km Restreichweite. In 40 Minuten 80kWh nachgeladen. Also in 40 Minuten von 3% auf 100%. Macht etwa 120kW Ladeleistung über diesen Hub. So geschätzt müßte meine Degradation nach vier Jahren und 45.000km bei etwa 5-6% liegen.
Weitere Ladestops waren Eberstalzell und noch eine Smatrics in Feldkirchen bei Graz.
Zurück am 06.04. mit einem Verbrauch von 23,0kWh/100km. Schnitt von 95km/h über die 890km. Ladestops in Kaiserwald/Dobl, Mondsee und Augsburg Ost.
Schöner niedriger Verbrauch.
In welchem Modus fährst du den Wagen immer?
Automatisch, Dynamic?
Normalerweise fahre ich immer in Dynamic. Die restlichen Etappen auf ungarischen Landstraßen zumeißt in Comfort.
Heizung im Winter auf 22 Grad.
Ich versuche so um die 134 km/h zu fahren. In Deutschland Sprints mit 160+.
Zitat:
@dirkgf schrieb am 22. April 2024 um 12:22:45 Uhr:
Normalerweise fahre ich immer in Dynamic. Die restlichen Etappen auf ungarischen Landstraßen zumeißt in Comfort.
Heizung im Winter auf 22 Grad.
Ich versuche so um die 134 km/h zu fahren. In Deutschland Sprints mit 160+.
Ok interessant.
Da waren natürlich auch wärmere temp.
Ich fahre auch dynamic, dann kann man mehr rekuperieren. Bzw habe ich es auf Individual mit Sport Motor und Rest Komfort :-)
Ich bin so zw 24,9-27 kw/h Verbrauch nach ca 50/80km fahrten.
Also mein Q8 50er liegt ziemlich genau dort, wo ich es auch erwartet habe, ich hab ihn am 9.2. als Vorführer bekommen, mit den Winterreifen in 21“ hatte ich 25kWh Durchschnittsverbrauch, jetzt mit den Sommerreifen (ebenfalls in 21“) liegt er bei ca.23kWh im Schnitt.
Was bei mir deutlich zu spüren ist sind die Temperaturen, je wärmer umso besser der Verbrauch. Ich fahre meistens auf Auto, manchmal auch Dynamic oder auch Economy auf längeren Autobahnetappen, da war ich auch schon unter 20kWh.
Alles in allem bin ich zufrieden, auch die Ladeleistung passt und er lädt mit den versprochenen 150kW.