Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Hallo Zusammen,
ich hole bald meine 55er GE (Bj06/2022) ab und würde mich gerne auf die Heimfahrt ca.565KM einstelle.
MyAudi geht noch nicht, da ich noch nicht Hauptnutzer bin, darum bin ich auf ABRP gestoßen.
Für mich stellt sich jetzt die Frage wie ich hier am genausten auf die "Real" Werte komme.
Was gebt ihr bei "Referenzverbrauch bei 110km/h" bei nem etron 55 mit 22-Zoll S-Line ein (Standard ist 217).
Oder nehmt ihr an anderer Stelle noch Optimierungen zur Anpassung vor?

Was mich gerade echt stört, ist dass die Ladepreise extrem ansteigen.
Wie geht ihr damit um?

Vielen Dank.

Der normale Routenplaner läuft doch auch im Gastmodus. Einfach in das Auto setzen, Ziel eingeben und losfahren.
Die Ladestopps werden mitgeplant wenn Du das bei der Berechnung akzeptierst.
Während der Fahrt siehst Du dann im Display auch andere Lader und kannst bei Bedarf „einkehren“.

Zitat:

@TheReal007 schrieb am 3. Juni 2023 um 02:03:22 Uhr:


Hallo Zusammen,
ich hole bald meine 55er GE (Bj06/2022) ab und würde mich gerne auf die Heimfahrt ca.565KM einstelle.
MyAudi geht noch nicht, da ich noch nicht Hauptnutzer bin, darum bin ich auf ABRP gestoßen.
Für mich stellt sich jetzt die Frage wie ich hier am genausten auf die "Real" Werte komme.
Was gebt ihr bei "Referenzverbrauch bei 110km/h" bei nem etron 55 mit 22-Zoll S-Line ein (Standard ist 217).
Oder nehmt ihr an anderer Stelle noch Optimierungen zur Anpassung vor?

Was mich gerade echt stört, ist dass die Ladepreise extrem ansteigen.
Wie geht ihr damit um?

Vielen Dank.

Mach dir doch einen eigenen Beitrag auf.

Jeder online Routenplaner zeigt die schon die Ladesstationen an auf deiner Strecke. Mehr würde ich da jetzt nicht machen sondern erst bei der Heimfahrt.

Welche Ladekarten nutzt du denn?

Zitat:

@johro schrieb am 3. Juni 2023 um 08:19:02 Uhr:



Zitat:

@TheReal007 schrieb am 3. Juni 2023 um 02:03:22 Uhr:


Hallo Zusammen,
ich hole bald meine 55er GE (Bj06/2022) ab und würde mich gerne auf die Heimfahrt ca.565KM einstelle.
MyAudi geht noch nicht, da ich noch nicht Hauptnutzer bin, darum bin ich auf ABRP gestoßen.
Für mich stellt sich jetzt die Frage wie ich hier am genausten auf die "Real" Werte komme.
Was gebt ihr bei "Referenzverbrauch bei 110km/h" bei nem etron 55 mit 22-Zoll S-Line ein (Standard ist 217).
Oder nehmt ihr an anderer Stelle noch Optimierungen zur Anpassung vor?

Was mich gerade echt stört, ist dass die Ladepreise extrem ansteigen.
Wie geht ihr damit um?

Vielen Dank.


Mach dir doch einen eigenen Beitrag auf.
Jeder online Routenplaner zeigt die schon die Ladesstationen an auf deiner Strecke. Mehr würde ich da jetzt nicht machen sondern erst bei der Heimfahrt.

Welche Ladekarten nutzt du denn?

Hi,

Hab die ADAC eCharge Karte bei EnBW.

Wollte dann am 31.05 noch die Charge ans Fuel für 0,26€ abschließen. Das ging aber nicht mehr, obwohl die in einer Mail von 30.05 geschrieben haben, dass es bis zu 31.05. geht. Voll die verar***ung, die wussten das sicher am 30. schon dass es am 31 nicht mehr geht.

Die alte Audi pro bzw. jetzt die neue bekomme ich wohl nicht kostenlos, da der etron am 30.06 ein Jahr alt wird und die Karte wohl nur für Neufahrzeug ist.
Naja bei 0,50€ mit der Grundgebühr lohnt sich das für nicht glaub nicht mehr.

Hab jetzt gestern noch den EnBW L abgeschlossen, damit den wegnimmst für die Heimfahrt habe.
Mal sehen wann die von den 0,39€ hoch gehen. 😠

Zuhause laden ist aktuell noch nicht möglich.
Hab noch keine 400v 32a cee Steckdose für das Connect Wallbox Kabel welches mitm etron mit kommt.
PV Anlage kommt vielleicht im Frühjahr erst.

Alles sehr preislich unattraktiv gerade und dann noch die gering Reichweite.
Dann noch das ganze Chaos mit den Ladekanten und Ladestationen mit Wartezeit.

Ärgere mich gerade, dass ich nicht bei nem Diesel geblieben bin.

Welche Ladekarten benutz du?
Viel Grüße

Ähnliche Themen

Die ADAC bzw hier die ÖAMTC finde ich nicht günstig,
die von Audi ist prima- hier in Ö noch mit den billigen Tarifen, empfehlen könnte ich dir die Shell, schau mal ob die in D auch günstige Tarife anbietet.

Ich habe seit einem Monat die Anlage am Dach mit 9,2kwp und lade nur über die, eine Ladesession untertags mit ca. 35kw mache ich da meistens, habe im Mai um die 250kwh geladen und das reicht für meine Monats-Kilometer Leistung.

Heute 282km von Österreich nach Hause. Durchschnitt 79km/h, Verbrauch 22,1 kWh/100km. Ganz entspannt gefahren, wo möglich, auch 150km/h. Immer noch 112km Restreichweite. Etron 55, VFL.

Heute zwei mal 200km Autobahn, Tempomat 132, 24,3 bei 100km/h Durchschnitt mit Klima und Sitzlüftung. Macht Spaß so. MJ23. Bei 100% mittlerweile ordentliche Reichweiten.

.jpg

Heute 23,2kwh/100km bei Schnitt über 100. Autobahn 55er mit 21 Zoll Sommer und AC Eco, 5 Personen. 29 Grad Aussentemp.

Was habt ihr bei einem Durchschnitt über 100km/h im Moment?

Screenshots_2023-06-09-23-00-55.png

Bei einem Schnitt von 100 über die Langstrecke geht es bei mir mit dem 55er SB und Aeros bei etws inter 20 kWh/100km los, gleichmäßig mit wenig Dynamik und steigt, je nach Verkehrsaufkommen dann auf über 25kWh/100km im Sommer ohne Regen. Klima und Beladung spielen da bei mir auf der langen Strecke keine merkbare Rolle.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 10. Juni 2023 um 06:53:46 Uhr:


Bei einem Schnitt von 100 über die Langstrecke geht es bei mir mit dem 55er SB und Aeros bei etws inter 20 kWh/100km los,.....

Große Spanne! Unter 20kwh/100km kann ich nicht glauben bei schnitt über 100km/h. Da muss viel bergab Rückenwind dabei sein....

Zitat:

@kamikaze14 schrieb am 10. Juni 2023 um 18:22:17 Uhr:



Zitat:

@RGBLicht schrieb am 10. Juni 2023 um 06:53:46 Uhr:


Bei einem Schnitt von 100 über die Langstrecke geht es bei mir mit dem 55er SB und Aeros bei etws inter 20 kWh/100km los,.....

Große Spanne! Unter 20kwh/100km kann ich nicht glauben bei schnitt über 100km/h. Da muss viel bergab Rückenwind dabei sein....

Ich bin heute mit dem S auf ECO ganz gemütlich von Göttingen nach Kassel und zurück gefahren.
Weite Abschnitte mit den begrenzten 120km/h,
Eine längere Baustelle mit 80/100 und auf freier Strecke nicht schneller als 125-130
Gesamtstrecke: 109km
Durchschnitt 26,6kWh

Durchschnittsgeschwindigkeit 46km/h

20km Landstraße, ca 10km Stadt (flüssig grosse Hauptstraßen mit viel grüner Welle) der Rest Autobahn

Das heißt: ich hätte erhebliche Anteile der Strecke mit 160 bis über 200 km/h fahren müssen, um einen Durchschnitt von über 100km/ zu schaffen.

Nicht wirklich. Schau dir mal oben meinen Verbrauch an. Bin nicht schneller als 130 gefahren. Ok, war dann wenig Landstraße dabei, aber ist halt relativ aussagekräftig für Autobahn. Die ganzen Mixstrecken lassen sich halt sonst nur schwer ins Verhältnis setzten und sind meiner Meinung nach nur schwer zu beurteilen für Außenstehende.

30 km außerhalb der Autobahn machen das ganze halt schwer vergleichbar.

Zitat:

@Thalbadar schrieb am 10. Juni 2023 um 19:12:09 Uhr:


Nicht wirklich. Schau dir mal oben meinen Verbrauch an. Bin nicht schneller als 130 gefahren. Ok, war dann wenig Landstraße dabei, aber ist halt relativ aussagekräftig für Autobahn. Die ganzen Mixstrecken lassen sich halt sonst nur schwer ins Verhältnis setzten und sind meiner Meinung nach nur schwer zu beurteilen für Außenstehende.

30 km außerhalb der Autobahn machen das ganze halt schwer vergleichbar.

Stimmt, das sind die sparsamsten beim S

Ab 110 bis 120 geht der Verbrauch signifikant hoch...
Zwischen 130 und 140 ist dann weniger Steigerung.

Am sparsamsten ist immer wieder die Landstraße.

Wenn du im hügeligen Land unterwegs warst, sähe es eventuell anders aus. Deswegen finde ich die Vergleichbarkeit schwierig bei Landstraßen. Am effektivsten zum Vergleich ist finde ich persönlich die Autobahn mit Hin- und Rückweg bei gleichen Bedingungen.

46 km/h Durchschnitt sind eben für Autobahn schwierig zu beurteilen ohne das genaue Profil zu kennen.

@kamikaze14 Hier ein Beispiel von mir, hatte da das Auto da eine Woche und wollte wissen, ob ich über 400km mit einem vollen Akku komme.
Am Ende, der Schnitt war 99 km/h hatte ich an der Ladesäule einen Verbrauch von 19,1kWh/100km. nach 418km Fahrt.
https://youtu.be/NK4-2i9Qjn4

Wenn es warm und trocken ist, dann erreiche ich bei Tacho 110 auf der AB ohne Stau die WLTP Reichweite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen