Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Heute hatte es beim Wegfahren zum ersten Mal unter 5 Grad Celsius und das scheint mir (auch mit meiner Erfahrung aus dem kalten Mai) jene Temperaturschwelle zu sein, wo der E-Tron nochmal einen Zacken mehr kWh auf 100 benötigt. Bin ganz normal mit rund 130 km/h meine Stammstrecke gefahren (fast ausschließlich Autobahn), auf der ich im Sommer teilweise unter 24 kWh/100 gebraucht habe. Heute hatte ich gut zu tun, um unter 29 zu bleiben.

Zitat:

@NikolausB schrieb am 7. Oktober 2019 um 10:08:34 Uhr:


Heute hatte es beim Wegfahren zum ersten Mal unter 5 Grad Celsius und das scheint mir (auch mit meiner Erfahrung aus dem kalten Mai) jene Temperaturschwelle zu sein, wo der E-Tron nochmal einen Zacken mehr kWh auf 100 benötigt. Bin ganz normal mit rund 130 km/h meine Stammstrecke gefahren (fast ausschließlich Autobahn), auf der ich im Sommer teilweise unter 24 kWh/100 gebraucht habe. Heute hatte ich gut zu tun, um unter 29 zu bleiben.

Mit oder ohne Vorzeizen?

Hab ich heute (6:30Uhr) auch gebraucht (29.2) ca 50 km zur Firma ansich 95% Autobahn. Durchschnitt 74km/h. Kein Vorheizen.

Wenn ich lange Strecken mit ca. 130-140 Km/h fahre, komme ich meist bei ca. 26kWh im Schnitt raus. Der Langzeitspeicher zeigt nach 6.800 Km 27,4 kWh an. Bin gespannt, ob sich das im Winter dann ändern wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@audicle schrieb am 7. Oktober 2019 um 10:14:21 Uhr:



Zitat:

@NikolausB schrieb am 7. Oktober 2019 um 10:08:34 Uhr:


Heute hatte es beim Wegfahren zum ersten Mal unter 5 Grad Celsius und das scheint mir (auch mit meiner Erfahrung aus dem kalten Mai) jene Temperaturschwelle zu sein, wo der E-Tron nochmal einen Zacken mehr kWh auf 100 benötigt. Bin ganz normal mit rund 130 km/h meine Stammstrecke gefahren (fast ausschließlich Autobahn), auf der ich im Sommer teilweise unter 24 kWh/100 gebraucht habe. Heute hatte ich gut zu tun, um unter 29 zu bleiben.

Mit oder ohne Vorzeizen?

Ohne.

Aktuelle Beobachtung bei der Fahrtaus dem kalten Norden in den warmen Süden. Start war bei 9 Grad C und am Ziel gab es 24°C. Der verbrauch war in der Schweiz trotz vieler Limits und Baustellen immer über 30 kw/h erst ab Valance fing der Verbrauch deutlich unter 29 kw/h zu fallen an.

Hinzu kam dann noch Rückenwind den ich auf den letzten 200 km gut nötig hatte. Verbräuche waren dann um die 26 kw/h. Da ich die letzten 100 km Schleichfahrt hatte, ingesamt waren drei Singellader nach einander defekt und ein 4. besetzt., fiel der Verbrauch nochmals drastisch auf Werte um 21 kw/ h.

Ich denke, dass die kühleren Temperaturen hier noch viele Seiten mit Erlebnissen füllen werden. Im Herbst / Winter sollte man denn Akku voller vorhalten und Reserven beim Nachladen schaffen.

Wir waren letzte Woche in Südfrankreich. Aus der Schweiz Hin- und Rückfahrt komplett auf der Autobahn, unter der Woche ein wenig in Saint-Tropez und Umgebung rumgegurkt - alles in allem gut 2'000km. Ich fahr eigentlich immer Tempomat, der dann auf 130km/h eingestellt ist, auf der Berg- und Tal-Autobahn von Genua nach Saint-Tropez waren es dann auch mal 140, weil es so viel Spass gemacht hat.... Geladen haben wir ein Mal in Bellinzona (Ionity) und dann in Savona (50kW Enel Drive). Alles hat perfekt funktioniert. Das Gleiche auf dem Rückweg. In Saint-Tropez haben wir im Hotel geladen, an einem Tesla Destination Charger mit 11kW.

Auf dem ganzen Trip hatten wir einen Durchschnittsverbrauch von 26kWh/100km. Auf der Rückfahrt hatten wir einen Verbrauch von 28kWh/100km, da am Schluss nur noch 140km/h auf dem Tacho standen und es die letzten 150km sehr stark geregnet hat.

Quintessenz vom Ganzen ist aber, dass ich das mit dem Verbrauch komplett ok finde, da ich davor am Anfang am meisten Angst hatte. Langstreckentauglichkeit ist top!

20,9 auf 100km, ist das gut??

57f3dae4-fba5-4a42-a0db-3f09fcad0fe4

Zitat:

@Tomme MD schrieb am 11. Oktober 2019 um 12:55:55 Uhr:


20,9 auf 100km, ist das gut??

In deiner Liter Welt? Nein

Zitat:

@Tomme MD schrieb am 11. Oktober 2019 um 12:55:55 Uhr:


20,9 auf 100km, ist das gut??

Wenn es kWh wären, dann schon 🙂😁 so eher nicht sooo

war nur nen kleiner Spaß, sonst bin ich auch mit meinen E-Tron unterwegs.

Zitat:

@Tomme MD schrieb am 11. Oktober 2019 um 12:55:55 Uhr:


20,9 auf 100km, ist das gut??

"Wie ist die Reichweite?"

Die erste Frage, die ich beim e-tron IMMER gefragt werde...

Moin!

Auf die Frage "Wie weit kommt man damit?" habe ich letztes Mal auf dem km-Stand geschaut und gesagt. "Bis jetzt über 11.000 km!" ;-)

na im Stadtbetrieb und Umgebung ohne irgend welche Einschränkung. Klima und Sitzheizung ext. 300-350km
Auf Autobahnstrecken, 200 bis 250km ohne bewusst langsam fahren. 130 - 160 aber auch mal 200. ??

Hab den E Tron seit 30.07.
7200 km bisher gefahren 50% Autobahn.
Langzeitspeicher 24,3

Ich bin sehr zufrieden in Anbetracht der Größe und Gewicht.
Fahre normal, natürlich macht das überholen auf Landstraßen dann schon ab und zu Spaß:-) ...
Ich fahre noch einen 911 Turbo, aber natürlich fahre ich den E Tron nicht wie einen Sportwagen.
Wer beim E Tron immer den Kick sucht, kann den Verbrauch immer nach oben jagen, ist beim 911 Turbo auch nicht anders.

Ich wünsche allen E Tron Fahrern viel Spaß und allzeit gute Fahrt, ist viel wichtiger als zu viel über den Verbrauch zu diskutieren:-) Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen