Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Wie @Hendrik8211 schon schreibt, Heizung ist ein großer Faktor im e- tron. Wenn Du hier, gerade auf extremen Kurzstrecken einfach Klima off fährst und Sitz- und Lenkradheizung nutzt, würdest Du Traumwerte bekommen. Habe ich im Winter einmal ausprobiert und dann auf gemütlicher Stadtautobahnfahrt um die 20 kW/100km verbraucht.
Ist natürlich nicht so komfortabel.
Aber Vorklimatisierung, gerade mit Überschuss über PV wäre optimal und dann statt 22 Grad Innenraum auf 20 Grad mit Sitz- und Lenkradheizung verbessert den Verbrauch ohne Komfortverlust.
Extrem reagiert der e-tron negativ auf Stop&Go Verkehr mit Heizung. Solange die Fuhre rollt geht es noch einigermaßen, aber im oft typischen Verkehr zur Arbeit säuft das Trumm einfach und ist schwer unter 27 kWh/100 km zu bringen.
e-tron fühlt sich auf der Autobahn wohl, bei Tacho 100 bis 110 kommt man im Sommer auf WLTP und mit Richtgeschwindigkeit sind noch gut 300 km drin mit etwas Puffer falls der Ladepunkt übersprungen werden muss im VFL 55er mit Aeros.

Zitat:

@alex4728663 schrieb am 8. April 2023 um 23:28:26 Uhr:


Helft mir bitte kurz das einzuordnen. Ist Kurzstrecke jetzt positiv oder negativ für den Verbrauch?

Kurzstrecke ist generell eher schlechter. Was sich mehr auf den Verbrauch auswirkt sind die Fahrweise, die Wetterbedingungen und die Reifen bzw. Felgen.

Ja, wenn ich die Heizung bei Kurzstrecke ausstelle, erreiche ich auch die niedrigen Verbrauchswerte.

Ich fahre aber gemessen an der Gesamtfahrleistung wenig in der Stadt.

Danke für die vielen Nachrichten. Ich war eben nur sehr verwundert das mein neuer Q8 etron bei Auslieferung bei 100% SoC 469Km angezeigt hat und jetzt mit ach und Krach auf 260Km bei 100% anzeigt. Erste Langstrecke bei moderater Fahrt waren auch real leider nur 230Km. Daher wäre ich schon froh wenn ich auf Verbräuche um die 30KW/100Km kommen würde. Werde heute bei der Rückfahrt nochmal versuchen konstant Richtgeschwindigkeit fahren. Hoffe das ich im Sommer irgendwie auf 300Km kommen und nicht dafür mit 90 hinter nem LKW fahren muss.

Die Autobahn bleibt eben ein Problem von BEV‘s, zumindest wenn man schneller als 130km/h fährt. Da ist der E-tron mit seiner Form auch nicht so vorteilhaft wie z.B. ein EQE.
Ich habe mir jedenfalls angewöhnt, mit dem E-tron max. 130-140km/h auf der AB zu fahren.
Für richtig flottes Fahren nehme ich den GTI solange wir es noch dürfen. Würde sicher viele BEV Fahrer freuen, wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung käme.

Ähnliche Themen

Zitat:

@alex4728663 schrieb am 9. April 2023 um 11:32:05 Uhr:


Danke für die vielen Nachrichten. Ich war eben nur sehr verwundert das mein neuer Q8 etron bei Auslieferung bei 100% SoC 469Km angezeigt hat und jetzt mit ach und Krach auf 260Km bei 100% anzeigt. Erste Langstrecke bei moderater Fahrt waren auch real leider nur 230Km. Daher wäre ich schon froh wenn ich auf Verbräuche um die 30KW/100Km kommen würde. Werde heute bei der Rückfahrt nochmal versuchen konstant Richtgeschwindigkeit fahren. Hoffe das ich im Sommer irgendwie auf 300Km kommen und nicht dafür mit 90 hinter nem LKW fahren muss.

Mach Dir kenne Sorgen. Man lernt schnell, wie man den E-Tron bewegt, damit es passt. Ich fahre meist so, wie es der Verkehr hergibt bzw. wir uns im Auto wohlfühlen. Wenn ich ein bestimmtes Ziel mit der Ladung erreichen will, reduziere ich auch die Geschwindigkeit auf ein erträgliches Maß.

Es wird bald auch wärmer und dann sinkt der Verbrauch bei gleicher Fahrweise auch spürbar.

Heute mal sehr entspannt gefahren, 12 Grad Etron S 11/22
😉

Ein Viertel Landstrasse, ein Viertel Stadt und die Haelfte Autobahn.jpg

Ich hatte heute in der Stadt 19,1 kwh bei 24 km Fahrstrecke mit 19 Zoll Winterreifen. Geht gut.

Etron 55 (noch kein Q8)
Wuppertal nach Koblenz Innenstadt und später wieder zurück.
Temperatur bei Abfahrt gegen 0630 Uhr in Wuppertal 4,5 Grad, gegen 0800 Uhr Ankunft in Koblenz bei 9 Grad.
Temperatur bei Rückfahrt gegen 1500 Uhr = 13 Grad.
Reifen = 21 Zoll Sommerreifen.
Gesamtstrecke 308km.
Akku bei Abfahrt in Wuppertal 100%, Restakku bei Rückkehr circa 18%, bzw. 70km.
Verbrauch 24,25KWh

Zitat:

@agenosko schrieb am 10. April 2023 um 10:16:11 Uhr:


Etron 55 (noch kein Q8)
Wuppertal nach Koblenz Innenstadt und später wieder zurück.
Temperatur bei Abfahrt gegen 0630 Uhr in Wuppertal 4,5 Grad, gegen 0800 Uhr Ankunft in Koblenz bei 9 Grad.
Temperatur bei Rückfahrt gegen 1500 Uhr = 13 Grad.
Reifen = 21 Zoll Sommerreifen.
Gesamtstrecke 308km.
Akku bei Abfahrt in Wuppertal 100%, Restakku bei Rückkehr circa 18%, bzw. 70km.
Verbrauch 24,25KWh

Wie schnell bist du gefahren? Wären dann ja 400Km Gesamtreichweite. Bei meinem Q8 50 (hat ja den gleichen Akku) bin ich gestern auf der AB bei Tempomat 140 nur 300Km gekommen.

Zitat:

@alex4728663 schrieb am 10. April 2023 um 10:46:43 Uhr:



Wie schnell bist du gefahren? Wären dann ja 400Km Gesamtreichweite. Bei meinem Q8 50 (hat ja den gleichen Akku) bin ich gestern auf der AB bei Tempomat 140 nur 300Km gekommen.

Tempomat auf 110km/h gestellt. Auf der Rückfahrt auch mal stellenweise 160 km/h (im Gefälle).
Allerdings gibt es auf der A1/A3 zum Teil viele Beschränkungen oder Baustellen. Darum zum Teil nur 60-80 km/h. Insgesamt bin ich mit dem Verbrauch zufrieden. Im Hinblick auf die großen Reifen und der teilweise tiefen Temperatur. Ich denke mal, im Sommer geht da sicher noch mehr an Reichweite.

Zitat:

@kamikaze14 schrieb am 2. April 2023 um 18:30:09 Uhr:


Langstrecke Dachbox-Verbrauch 32,7kwh/100km. Entspricht meiner Erwartung, da hier jemand

...

Sonst brauche ich auf der strecke 26,8 kwh/100km...

Nun Rückweg mit Dachbox

55er SUV Mj22, 16 Grad, trocken, kaum Wind, 22 Grad Heizung auto, kein AC, 21" Sommer. Konstant 125 Tacho, wo es ging. 28,6kwh/100km und über 100 im schnitt. Bin zufrieden.

Bei 2x ionity gut besucht aber kein Ladestau.

Rueckfahrt Dachbox.jpg

Wieso 2 Mal laden? Sehr guter Verbrauch für die Dachbox. Ich komme mit meinem aktuell nicht ins 29kw/100km und das mit dem neuen Q8 und nur unwesentlich schnellere Durchschnittsgeschwindigkeit.

War mit 70% losgefahren - die IonitY Säulen passten mit 2 Stops besser.

Nochmal ein Verbrauch mit Fahrradträger auf der Anhängerkupplung. 4 Fahrräder, 4 Insassen, viel Gepäck von Frankfurt nach Frankreich über Genf:
650km - 31,1kWh - 98km/h
Etron 55 GE Mod.23 mit 20Zoll Sommerreifen
10-12 Grad bei teilweise Regen.
2x IONITY geladen - Ladeperformance top!

Zitat:

@masdercom schrieb am 17. April 2023 um 09:35:57 Uhr:


Nochmal ein Verbrauch mit Fahrradträger auf der Anhängerkupplung. 4 Fahrräder, 4 Insassen, viel Gepäck von Frankfurt nach Frankreich über Genf:
650km - 31,1kWh - 98km/h
Etron 55 GE Mod.23 mit 20Zoll Sommerreifen
10-12 Grad bei teilweise Regen.
2x IONITY geladen - Ladeperformance top!

Bis viel % hast du bei den jeweiligen Ionity Stopps geladen und wieviel Prozent war bei Ankunft noch im Akku.

Deine Antwort
Ähnliche Themen