Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Zitat:

@baumi2909 schrieb am 16. November 2022 um 11:17:51 Uhr:



Zitat:

@Mika64 schrieb am 16. November 2022 um 08:52:05 Uhr:


Geht es da nur Berg ab ? oder warst du hinter einem LKW. Gruß

Ich bin von Heiligenkreuz in die Seestadt Aspern in Wien gefahren. Auf der Autobahn 120, Tangente (wer sie kennt - Stadtautobahn) 80km/h
In Summe geht es von 310HM auf 160Hm bergab, allerdings auch auf der Autobahn über den Gießhübel mit 450m drüber...

Mal schauen, was ich am Abend in die andere Richtung brauche...

…mehr, falls der Wind nicht gedreht hat ;-)

Ich bin hier immer verwundert wie einige die extrem niedrigen Verbräuche schaffen.

Ich fahre den e-tron ganz normal wie meine letzten Diesel. (Wenn frei ist, gebe ich Gas) Für mich ist der Verbrauch absolut okay, bin bei 30 KWh im Schnitt über 5.000 km, frage mich allerdings wie man deutlich unter 20 kommen kann.

Hier mal ein paar Fahrten von mir. Die hohen Ausreißer sind 1km Fahrten zur Feuerwehr bei Einsätzen, das fällt nicht ins Gewicht.

3ca1ae14-eaa1-4e5d-9aec-3abaceaef149

Das ist ganz einfach, warme Temperaturen und ein relativ konstantes Tempo von weniger als 100km/h auf der flachen Autobahn. Das ist natürlich eine andere Pedalstrategie als „wenn frei, gebe ich Gas“.
Bei den aktuellen Temperaturen im einstelligen Bereich, mit Winterreifen und mit normaler Heizungsnutzung sind weniger als 20kWh/100km nur schwer möglich aber nicht unmöglich.

Denen, die mit weniger als 20kWh rum gurken, rate ich eher zum ÖPNV. Mir schleierhaft, wie das gehen soll. Mit Autofahren kann das nichts zu tun haben. Bin jetzt nach 6.000km bei knapp 29kWh angekommen, Tendenz steigend bei fallenden Temperaturen. Aufgezogen habe ich aktuell 21"WR.
Grüße an alle

Ähnliche Themen

146 km mit großem Kastenanhänger.
Verbrauch Hinweg nach Schneefall bei rund 1 Grad Außentemperatur siehe Bild 1. Rückweg bei -6 Grad Außentemperatur, +1,x kWh und 6 km/h höherer Schnitt als auf dem Hinweg. 33% Landstraße hessisches Bergland. 67% Autobahn A49. 19 Zoll Winterreifen. 3 Personen an Bord.

@hillebub ich will gar nicht hören, was Du unter Autofahren Dir so alles vorstellst und was für Dich Autofahren bedeutet. Meist hoffe ich, derartigen Fahrern nicht auf der Straße zu begegnen, da für mich das Gefühl aufkommt, sich nicht auf andere Verkehrsteilnehmer einstellen zu können. Ich habe auch so meine Vorurteile.
IDFahrer zeigt regelmäßig, dass niedrige Verbrauchswerte möglich sind, bei Ihm viel durch Landstraßenfahren, ich selbst fahre regelmäßig im Sommer 16er Schnitte in Situationen, die einfach schnelleres Fahren unnötig oder gefährlich machen und das auf der AB und ja, ich zuckle dann mit ACC auf Stufe 3 auf der rechten Spur, perfekt um zu chillen, mal ein Telefonat zu führen oder einfach den gemütlichen Tripp zu genießen und die Gedanken statt das Auto fliegen zu lassen. Einfach mal über den Tellerrand sehen, da ist auch eine interessante Welt. Ich kenne beide, die 30kWh Fahrten wie die 14,x kWh Fahrten (Minimalwert bisher 🙂 )

Zitat:

@hillebub schrieb am 19. November 2022 um 22:42:15 Uhr:


Denen, die mit weniger als 20kWh rum gurken, rate ich eher zum ÖPNV. Mir schleierhaft, wie das gehen soll. Mit Autofahren kann das nichts zu tun haben. ..

Auweia. Schräge Einstellung.

PS.: Den Ratschlag kannst Du behalten. Du wirst ihn wahrscheinlich selber brauchen. Unfreiwillig.

[...]
Verbräuche um 14,x kWh??? Ich lach‘ mich schlapp. Da würde noch mein 81jähriger Vater mit seinem C200-Benz Kreise um Euch ziehen!

[Beitrag sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk editiert bzw. entfernt. Bitte sachlich bleiben, auf Provokationen verzichten und die Beitragsregeln beachten.]

Leute, nehmt es doch eine Spur weniger persönlich. Die einen fahren gerne sportlich die anderen gerne entspannt. Das tolle ist doch, dass der e-tron (mit gewissen Grenzen im Verbrauch) eigentlich beides kann. 😉

Hier prallen einfach zwei Welten aufeinander. Grundsätzlich sollte klar sein, die meisten dieser extrem geringen Verbräuche hier sind wahrscheinlich Momentaufnhamen aus dem Kurzzeitspeicher, wo es der Fahrer während der jeweiligen Fahrt auch wirklich drauf angelegt hat. Ich denke einen Langzeitschnitt unter 20kWh wird hier niemand haben, es sei denn er fährt wirklich zum Großteil ein Streckenprofil, bei dem dies möglich ist (zb. 70 auf Landstraße über lange Strecken). Generell würde ich bei einem Langzeitschnitt von um die 20kWh auf einen extrem defensiven und sich immer deutlich unterm erlaubten Limit bewegenden Fahrer schließen, andere würden sagen, ein Verkehrshinderniss.

Ich selbst kann mit solchen Sachen, wie ganz gemütlich mit 90 hinterm LKW herfahren, überhaupt nichts anfangen. Ich versuche immer den besten Kompromiss zu finden, um zügig, aber dennoch einigermaßen effizient zum Ziel zu kommen, völlig unabhängig von der zur Verfügung stehenden Zeit. Und auch wenn es einige bei meinem 30er Schnitt nicht glauben mögen, halt ich mich an die Verkehrsregeln, drängle nicht, überhole nicht rechts, fahr nicht über rote Ampeln und hab in 15 Jahren Führerschein noch keinen selbst verschuldeten Unfall gehabt.
Meine einzigen Sünden, ich bewege mich meist leicht überm Tempolimit (Stichwort Tachoabweichung und Toleranz) und rege mich gerne über deutlich zu langsame oder an der Ampel nicht vom Fleck kommende Fahrer auf. Das mach ich aber im stillen in meinem Auto, ohne irgendwelche Leute zu Nötigen.

[Beitrag sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk editiert bzw. entfernt. Bitte sachlich bleiben, auf Provokationen verzichten und die Beitragsregeln beachten.]

P.S. Anbei mein Langzeitverbrauch seit Juni, normal gefahren!

.jpg

Im Konfigurator müssen ja beim Verbrauch auch die Räder berücksichtigt werden. Zwischen den geschlossenen 19" und den offenen 22" Felgen liegen 2,5 kwh Unterschied.

ich denke wenn die 21" oder 22" ebenso geschlossene Gullydeckel wären, dann wäre der Verbrauchsunterschied auch sehr gering.
Was nochmal etwas ausmacht ist die Reifenbreite. Klar, dass die 285er mehr Verbrauch mit sich bringen, als die 265er. Das hat aber nur wenig mit dem Felgendurchmesser zu tun.

Ich liege beim S SB im Langzeitschnitt auch bei ca 28,5 kWh/100km bei zum Teil sehr zurückhaltender Fahrweise.

Was echt Strom säuft sind lange Steigungen mit Tempo 30 in 30er Zonen. Das kostet viel mehr, als mit 70 eine ähnliche Strecke gleiche Höhenmeter bergauf.
Das langsame Fahren unter Last mag der S so gar nicht bezogen auf Verbrauch.
Ist aber E-Motor typisch - kennt man sogar vm E-Bike.

Zitat:

@Wurstblinker schrieb am 20. November 2022 um 15:35:32 Uhr:


Im Konfigurator müssen ja beim Verbrauch auch die Räder berücksichtigt werden. Zwischen den geschlossenen 19" und den offenen 22" Felgen liegen 2,5 kwh Unterschied.
Deine Antwort
Ähnliche Themen