Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Zitat:

@Wurstblinker schrieb am 20. November 2022 um 15:35:32 Uhr:


Im Konfigurator müssen ja beim Verbrauch auch die Räder berücksichtigt werden. Zwischen den geschlossenen 19" und den offenen 22" Felgen liegen 2,5 kwh Unterschied.

So viel? Hätte ich nicht gedacht.
Ich wohne hier im 'Mittelgebirge' Hunsrück, ein deutlicher Verbrauchsnachteil…

Habe gestern Abend meinen SB 55 nach 70 km AB mit einen Verbrauch von 32kW abgestellt, Restreichweite waren 114 km. Heute Mittag waren es nur noch 45 km. Ich hatte keine Route programmiert. Die Nachtemperaturen lagen bei ca. -5°C. Auto war verschlossen und stand vor dem Haus.
Hatte mich schon gewundert, dass sich die Standheizung nicht einschalten lies mit dem Hinweis auf zu geringe Restreichweite, bei 45 km sicher verständlich.
Kennt jemand das Problem oder noch besser hat eine Erklärung dafür?

Warmer Akku/kalter Akku... und Restreichweite nach Außentemperatur angepasst.

Zitat:

@nessman11 schrieb am 20. November 2022 um 19:04:36 Uhr:


Habe gestern Abend meinen SB 55 nach 70 km AB mit einen Verbrauch von 32kW abgestellt, Restreichweite waren 114 km. Heute Mittag waren es nur noch 45 km. Ich hatte keine Route programmiert. Die Nachtemperaturen lagen bei ca. -5°C. Auto war verschlossen und stand vor dem Haus.
Hatte mich schon gewundert, dass sich die Standheizung nicht einschalten lies mit dem Hinweis auf zu geringe Restreichweite, bei 45 km sicher verständlich.
Kennt jemand das Problem oder noch besser hat eine Erklärung dafür?

Dass die Standheizug nicht geht, ist soweit logisch. Die lässt sich ab 50km Restreichweite (Akkuwarnung) nicht mehr einschalten. Der Reichweitenverlust über Nacht ist schon heftig, selbst bei den Temperaturen find ich das zuviel. Den SoC beim Abstellen hattest du nicht mehr im Kopf? Meiner stand letztes Jahr eine Woche bei Nachttemeraturen um 0°c und hat da nur 1% verloren. Solltest du auf jeden Fall beobachten, nicht dass da was mit dem Akku ist.

Ähnliche Themen

Wenn er schon bei kaltem Akku steht, dann passiert da eigentlich nix am SoC. Wenn man aber mit warmen Akku ankommt und dann am nächsten Morgen auf den SoC des erkalteten Akkus schaut, können schon mal 5-8% "fehlen".

Hier mal die Daten aus TRONITY.
Hier sind es 21%.

Asset.JPG

Also ich würde sagen, das kann nicht normal sein. Wir reden hier ja nicht von arktischen Temperaturen. -5 Grad sind ja nicht selten im Winter, da darf der Akku in einer Nacht einfach keine 21% verlieren.

21% sind ganz sicher zu viel! War vielleicht doch die Klimatisierung programmiert?

Hallo Zusammen,
gefühlsmäßig ist der Verbrauch bei meinem 55er E-Tron bj22 gestiegen?
Noch kann ich es mir nicht erklären aber selbst bei 100-120kmh liege ich bei 27-29, was früher nie der Fall war.
Bei 140 gehts deutlich drüber?
Ausser es liegt wirklich an den kühleren Außentemperaturen welche um die 5 Grad C liegen?

lg Dani

Asset.HEIC.jpg
Asset.PNG.jpg

@nessman11 Kann man denn der App trauen? Wenn man dann den obersten Datensatz ansieht, dann hast Du ja wieder an SoC gewonnen, obwohl Du 2km gefahren bist. Schätze es ist eine Verkettung der Zustände mit Temperatur und Fahrweise vor den jeweiligen Statusangaben. Die 25% am Ende dürften ja dann in etwas dem entsprechen, was man erwartet hätte.

@dsis vermutlich liegt es an den Temperaturen. Grob gesprochen sind es 3-5 kWh/100km mehr, die ich gerade im Schnitt mehr, bei sonst gleicher Strecke verbrauche. Je kürzer die Strecke, desto größer der Unterschied bei mir.
Kurzstrecken (ca. 15-20km) im Stadtverkehr mit hohem Stopp/Go-Anteil schaffe ich eigentlich nicht mehr unter 27kWh/100km. Auf der AB komme ich kaum unter 25kWh/100km im Winter, außer ich fahre deutlich unter 120. Da ich den SB 55 mit 19"ern WR fahre brauchen SUV 55er 1-2 kWh/100km mehr.

@RGBLicht Die 2 km waren die Fahrt zu einer Ladesäule, daher die Mehrkilometer. Ich werde die Sache beobachten und gegebenenfalls beim Freundlichen vorstellig werden.

Zitat:

@hillebub schrieb am 20. November 2022 um 15:52:50 Uhr:



Zitat:

@Wurstblinker schrieb am 20. November 2022 um 15:35:32 Uhr:


Im Konfigurator müssen ja beim Verbrauch auch die Räder berücksichtigt werden. Zwischen den geschlossenen 19" und den offenen 22" Felgen liegen 2,5 kwh Unterschied.

So viel? Hätte ich nicht gedacht.
Ich wohne hier im 'Mittelgebirge' Hunsrück, ein deutlicher Verbrauchsnachteil…

Ich auch. Hätte so mit 1kwh gerechnet.

Mal wieder ein niedriger Verbrauch (vor allem bei der Witterung), für den ich nicht wirklich aktiv was getan habe.

Eine meiner Standardstrecken (Landstraße, Autobahn, Stadt)
8 Grad
Kein Vorheizen
Efficiency & AC Eco auf 23 Grad

Der Hauptfaktor war, dass ich heute später gefahren bin und dadurch sehr flüssigen Verkehr erwischt habe.

e-tron S mit 21“ Winterreifen

Asset.JPG

Zitat:

@audicle schrieb am 21. November 2022 um 18:07:54 Uhr:


Mal wieder ein niedriger Verbrauch (vor allem bei der Witterung), für den ich nicht wirklich aktiv was getan habe.

Eine meiner Standardstrecken (Landstraße, Autobahn, Stadt)
8 Grad
Kein Vorheizen
Efficiency & AC Eco auf 23 Grad

Der Hauptfaktor war, dass ich heute später gefahren bin und dadurch sehr flüssigen Verkehr erwischt habe.

e-tron S mit 21“ Winterreifen

Gleicher Hin- und Rückweg in diesem Trip erfasst?
Oder ist diese Strecke ohne-Way?

One way.
Der Rückweg waren dann 24,0 kWh/100 Km

Deine Antwort
Ähnliche Themen