Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Kann mir vorstellen das der Akku indirekt durch die anfallenden Leistungsentnahme erwärmt wird. Sind ja immerhin ein paar KW Leistung die da entnommen werden. Das sollte auch anfallen wenn er an der WB hängt, da er sich ja immer aus der Batterie bedient, die parallel nachgeladen wird.

Aber ein aktives heizen kann ich nicht feststellen. Klar wenn ich vorheize nimmt der BC den Verbrauch im Stand nicht mit, anders wenn ich ins kalte Auto einsteige und losfahre und dabei die Heizung werkelt.

Mein e-tron steht im Carport und wird im Winter immer vorgeheizt.
Heize ca. 15 bis 20 Minuten vor und der Weg zur Arbeit sind 20 km in 20 Minuten.

Meine Argumente fürs Vorheizen (basierend auf meine persönlichen Annahmen):
Komfort:
beim Einsteigen angenehm temperiert
Technik:
das Fahrzeug wird kontrolliert auf Betriebstemperatur gebracht
der Akku (ob vorgeheizt oder nicht?) braucht nur mehr die Leistung für den Antrieb liefern - somit weniger Stress für die Batterie - der Innenraum ist schon warm.

Zur Info: habe die Option erhöhte Heizleistung

Von Betriebstemperatur würde ich da nicht sprechen. Dazu müssten ja noch die Motoren, die Elektronik und die Batterie (was noch zu prüfen ist) temperiert werden. Was den Stress der Batterie angeht: die 5 oder 10 kW der Heizung bringen die Batterie nun wirklich nicht in Stress, im Vergleich zu den 200 oder 300 kW die von den Motoren abgerufen werden können.
Für mich bleibt es ein Komfort Feature bzw. nützlich um die Reichweite für Langstrecke etwas zu erhöhen.

Winterverbrauchswerte, zweimal knapp 400klm, WR und Tempi auf der AB bis 160 km/h wenn frei sorgen für eine erträgliche Durchschnittsgeschwindigkeit von über 100km/h auch wenn ein großer Anteil der Strecke Überland gefahren wird.
Dabei liegt der Verbrauch, bei niedrigen, einstelligen Außentemperaturen und 22 Grad Eco-Klima dann ziemlich genau bei 30kWh/100km. Bei dem Tempo ist der Akku auch immer schön warm, wenn man an eine Säule kommt um dann in der Zeit in die volle Hütte alle Geschäfte erledigt und einen kurzen Kaffee getrunken hat, ist das Auto schon wieder fast voll. Einzig ein anderer e-tron und ein Tycan hatten ähnliche Werte an den Säulen, Für mich auf Langstrecken aktuell die optimale Geschwindigkeit 150 / 160, dann stimmt die Gesamtreisezeit für mich. Natürlich keine Traumverbrauchswerte, wie sonst, aber ich bin immer wieder begeistert, wie komfortabel das Auto fährt und seine 40.000km merkt man ihm bisher, toi toi toi, überhaupt nicht an und der Porsche lädt echt wie die Hölle 🙂

Ähnliche Themen

Habe meinen 50er advanced gestern abgeholt.
Der Verbrauch von 30 kWh/100 km hat mich dann doch überrascht.
AB so 140 km/h

Ach ja, er lädt mit 125 kW.

Ladehub Nuernberg.jpeg

Hast Du mit einem höheren Verbrauch gerechnet, weil Du verwundert bist?

Wie war der Besuch der Ladestation in Nürnberg.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 15. November 2022 um 20:03:28 Uhr:


Hast Du mit einem höheren Verbrauch gerechnet, weil Du verwundert bist?

Na ich hätte eher mit etwa 25 kWh/100 km gerechnet.

Dadurch musste ich mehr nachladen.

Zitat:

@Mika64 schrieb am 15. November 2022 um 20:15:48 Uhr:


Wie war der Besuch der Ladestation in Nürnberg.

Ne coole Location.

Es gibt ne schöne Lounge, aber den Kaffee muss jeder teuer bezahlen.

Positiv fand ich die Anwesenheit eines Audi Mitarbeiters, welcher mir bei meinem ersten Ladestopp noch Fragen beantwortete.

Sauber und gepflegt war es aber auf jeden Fall.

Ein Teslafahrer aus der Region findet es so cool, dass er meistens nur dort lädt. 😮

Um die 25 zu schaffen dürftest Du nicht schneller als Richtgeschwindigkeit fahren und selbst da wird es wohl bei den Temperaturen und gelegentlich feuchten Straßen eng werden, wenn nicht ab und an eine Baustelle oder Tempolimit für Entlastung sorgen.
Der Verbrauch ist auch nicht untypisch, weder für den Audi, noch für ein so große SUV mit der riesigen Strinfläche.

Die 21” nicht zu vergessen

Heute früh bei 6 Grad Außentemperatur, Auto in keiner Garage sondern Carport, vorgeheizt aber nicht angesteckt weg gefahren.
Vom Wienerwald in den Norden von Wien. Der Verbrauch ist voll in Ordnung….

Asset.HEIC.jpg

Geht es da nur Berg ab ? oder warst du hinter einem LKW. Gruß

Ohne jetzt die genaue Strecke zu kennen, dürfte es da zumindest das letzte Stück nach Wien rein ein paar hundert Höhenmeter bergab gehen.

Zitat:

@Mika64 schrieb am 16. November 2022 um 08:52:05 Uhr:


Geht es da nur Berg ab ? oder warst du hinter einem LKW. Gruß

Ich bin von Heiligenkreuz in die Seestadt Aspern in Wien gefahren. Auf der Autobahn 120, Tangente (wer sie kennt - Stadtautobahn) 80km/h
In Summe geht es von 310HM auf 160Hm bergab, allerdings auch auf der Autobahn über den Gießhübel mit 450m drüber...

Mal schauen, was ich am Abend in die andere Richtung brauche...

Deine Antwort
Ähnliche Themen