Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Zitat:

@kappa9 schrieb am 17. Oktober 2022 um 07:12:59 Uhr:


Der Verbrauch meines S ist bis Tempo 30 und dann noch bergauf besonders schlecht und ab 110 steigt er bis 140 sehr stark an. Oberhalb 140 ist dann kaum noch eine Steigerung im Verbrauch.
Heißt: Wenn ich 130 bis 140 konstant fahre, verbrauche ich kaum weniger, als bei 180.
Erst bei 90 bis 110 sinkt der Verbrauch spürbar und bei 70 bis 80 liegt das bisher festgestellte Verbrauchsoptimum (nur Landstraße gemessen, da ich kein Verkehrshindernis auf der AB sein werde).

Zwischen 130kmh und 180 liegen bei mir Welten im Momentanverbrauch ~26kwh zu ~45-50. Einen dermaßen effizienten etron hätte ich auch gerne.

Unter 50kmh ist die Effizienz in der Tat nicht so berauschend aber "kaputt" macht der gesteigerte Energiebedarf bergauf (bedenke 2,6T müssen auch wieder mit energie hoch bewegt werden) den Verbrauch nicht, er steigt eben nur. In geografisch unebenen Regionen wirst du nie mit einem Flachland Verbrauch mithalten konnen.

Dass der bergab Verbrauch nicht korrekt berechnet wird (zumindest <0) sehe ich auch als ungünstig aber für mich nicht kritisch obwohl ich betroffen bin.

45-50kWh hatte ich noch nie in der Anzeige.
Einmal bin ich in den Kasseler Bergen von Süden kommend ca. 40Minuten mal tiefer geflogen. Eben das was der E-tron hergibt. bis zur thermischen Leistungsreduktion. Dabei auch gemerkt, dass es keineswegs mit einem V8 Biturbo vergleichbar ist - die Momentanleistung des E-Tron steht zu kurz zur Verfügung und die geringere VMax 210 macht den Rest. Boost gibt dann nach mehrmaligem Gebrauch zwischendurch auf und ist bei passendem SoC dann nach einigen km wieder verfügbar.
Es ist halt bereits vom Konzept her kein Hochgeschwindigkeitsauto, Der Verbrauch lag dann von FfM bis hinter Kassel bei etwa 34kWh inklusive eben der letzten 40 Minuten auf bergiger kurviger Autobahn mit immer voller Beschleunigung und starkem Bremsen.

Bei konstant 130 habe ich oft einen Verbrauch zwischen 26 (absolutes Minimum durch lange Baustellen mit 60 und längeren Abschnitten 120 begrenzt bis 31 kWh bei maximalem Anteil Tempomat 130 konstant.
Egal, in welche Richtung auf der Autobahn.

Wirklich sparsam mit 24-26 kWh bekomme ich den S Sportback nur auf der Landstraße mit geringen 100er Anteilen und meist um die 80 km/h

Aber hey - meine ehemalige S-Klasse S500lang 4matik hatte einen Langstreckenverbrauch über 50t.km im Durchschnitt von 12,6L E10. Da ist der E-Tron S im Vergleich der Energiekosten ein Sparbrötchen.

@kappa9 kann ich bestätigen, beim letzten Austriaurlaub ging es vom Start weg bergab und unter Null geht der Verbrauch nicht und wird auch nicht gemerkt. Also der Schnitt stimmt in diesen Fällen nicht, wenn man einmal die Null erreicht hat.

Über 50 kWh/100km hatte ich auch in einem Österreichurlaub als ich die Großglockner Hochalpenstraße bergauf fuhr 🙂 da geht die Nadel des SoC zügig bergab. Wer hier noch einen Hänger zieht, der dürfte schon fast Angst haben über den Berg zu kommen 🙂

Die GG Hochalpenstrasse ist natürlich bergauf ein Energiefresser - auch mit Benziner.
Dafür schonst du ab der Edelweißspitze bergab die Bremsen wie kaum ein anderer.

Einer meiner bisher geringsten Verbräuche war von Lindau Bodensee zum Säntis (Parkpl an der Seilbahn) - und das richtig scharf gefahren…

Ähnliche Themen

Mein geringster Verbrauch war von Halle (Leipzig) nach Berlin mit einer 14 vor dem Komma 🙂 über 200km Strecke bei optimalen Bedingungen. Träumchen mit einem 55er aber natürlich alles andere als scharf gefahren 🙂

Das finde ich interessant, bei meinen Touren mit den e-tron in den Alpen habe ich immer die besten Verbräuche gehabt, denn wo es hoch geht, geht es auch immer wieder runter.
Das gleiche Verhalten habe ich auch bei meinen Wochenendausflügen in die Eifel. Sicher nicht mit den Alpen vergleichbar, aber bergauf geht es da auch. Hin ist der Verbrauch immer relativ hoch, zurück dann dafür sehr gering (reine Rückfahrten gehen auch mit unter 20 kWh/100km). Da ich oft im Zeitfenster hin und zurück fahre, wo er den Bordcomputer noch nicht zurück gesetzt hat, komme ich dann oft mit einem kombinierten Verbrauch von ca 21-22 kWh/100km wieder zu Hause an. Und das war mit den 21" Felgen des MJ19 e-trons. Mit dem neuen MJ23 e-tron habe ich leider noch keine Eifeltour gemacht. Ich erhoffe mir da aber mit den 19" Aero Felgen nochmal eine Verbesserung des Verbrauchs.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 17. Oktober 2022 um 10:04:40 Uhr:


Halle (Leipzig) nach Berlin mit einer 14 vor dem Komma 🙂

So tief kam ich bisher nicht. Wie geht das denn? Permanent im Windschatten der LKWs? 😕

https://youtu.be/rn3aUUMyYfg
Hier die Eindrücke des Tagestripps.
Nein 🙂 ich fahre zwar ab und an hinter LKWs, nutze auf der AB aber immer ACC mit 3 Balken. Waren einfach optimale Bedingungen.

Und ich dachte, ich sehe keine 400+ mehr an Reichweite im Display. Geht doch noch, selbst nach der Fahrt von 32km nach dem Vollladen im Büro, stehen noch 407km Restreichweite im Display. Juhuuu, Stadtautobahn sei Dank mit konstantem, gemütlichen Rollen, dank Stau waren zu Beginn über 70kWh im Display gestanden 🙂
Hinweg, ohne Stau waren 27km mit einem Schnitt von 17,8kWh/100km.

6a153bc9-8933-475f-a2d8-705b3423cda8

Fährst du heimlich schon das Facelift? 😁

PS: Gut, die Durchschnittsgeschwindigkeit ist schon arg tief. Das macht es ein bisschen weniger spektakulär. 🙂

Wie schlecht ist eigentlich das Laden auf 100% ?
Ich lade meinen bisher immer nur auf 80%, oder lade auf 100% und fahre dann immer halb kürzester Zeit los wenn ich vorher weiß, dass ich weiter weg muss.

@john54 nein, FL würde hier sicher eine 500+ stehen haben. Der Schnitt ist typisch für den Verkehr in Berlin, schneller kommt man wohl nur weiter, wenn man in der Nacht fährt. Sonst ist permanent alles voll.

@MrGarfieldt 🙂 auch wenn beim e-tron die letzten 20% nicht mehr die Performance der 80% davor vorhanden ist, selbst mit 99% wird immer noch mit 50kW geladen. Der e-tron hat über 80% Ladewerte die andere nicht mal bei 50% haben. Lädt man bis 100% ist der e-tron sogar meist schneller als die aktuellen 800V Systeme.
Und wenn Du mit schlecht meinst, was hat das für Auswirkungen auf den Akku, dann würde ich sagen, darum kümmert sich das BMS, ich lade sehr viel HPC und sehr oft voll und habe jetzt 4% Degradation nach 35tkm ermittelt. Denke das ist im normalen Rahmen. Auch jetzt noch Reichweiten, siehe oben, die über 400km liegen, wenn es optimal läuft, also ich mache mir hier keine besonderen Gedanken und freue mich auf die nächsten 35tkm.

Heute beim e-tron S:
Sehr sparsam und gemütlich 34km Strecke mit ca 30% Stadt und 70% Landstrasse meist 70-80 km/h

3km vor zuhause Durchschnitt bei 22,3kWh/100km
Die letzten knapp 3km bergauf ca 250Hm: Gesamtdurchschnitt der Tour auf 27,1kWh/100km gestiegen

Ich vermute mal, dass du die ersten 3km dann natürlich auch stark berab gefahren bist. Dann relativieren sich auch die 22,3 kWh wieder etwas, wenn du schon den letzten Anstieg rausrechnest.
Ich komme mit meinem 55er auf städischen Kurzstrecken - "Rundkursen" eigentlich nie unter 24 kWh, wenn Heizung/Klima mitläuft.

Zitat:

@smaugi schrieb am 22. Oktober 2022 um 12:11:49 Uhr:


Ich vermute mal, dass du die ersten 3km dann natürlich auch stark berab gefahren bist. Dann relativieren sich auch die 22,3 kWh wieder etwas, wenn du schon den letzten Anstieg rausrechnest.
Ich komme mit meinem 55er auf städischen Kurzstrecken - "Rundkursen" eigentlich nie unter 24 kWh, wenn Heizung/Klima mitläuft.

Die ersten drei km führen zu NULL, aber nicht zu MINUS Verbrauch, daher ist der angegebene Verbrauch am Ende zu hoch angegeben.
Hatten wir hier schon mal. Das ist ein generelles Problem der Messung beim E-Tron.

Wenn man dann jeden Tag so fährt, ist der angezeigte Langzeitgesamtverbrauch entsprechend auch verfälscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen