Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Ich glaube schon, dass diese Verbräuche repräsentativ sind. Foto eins der Verbrauch, ist seit ich das Auto habe (Oktober 21). Das bedeutet, über den Winter. Foto zwei ein repräsentative Verbrauch für eine Autobahnfahrt, bei der ich, wenn möglich, 130/135 km/h fahre. Ich komme durchaus auch auf Verbräuche um 21 KW. Darunter ist nichts zu machen. E-tron 55

Asset.JPG
Asset.JPG

Man kann ja bei Spritmonitor lesen, dass 16 Leute mit einem Etron 55 im Durchschnitt bei ca. 26kw liegen. Bei sind es nach den ersten 2.000 km ca. 25kw. Natürlich geht auch etwas weniger je nach Fahrprofil.
Aber schnell fährt keiner mit derartigen Verbräuchen. Ich selbst auch nicht. Dafür habe ich mein anderes Auto, den man mit über einer Tonne weniger Gewicht auch sportlich und schnell bewegen kann.

Zitat:

@mattve13 schrieb am 17. Juli 2022 um 22:35:14 Uhr:



Zitat:

@Arcuos schrieb am 17. Juli 2022 um 20:51:52 Uhr:


Bisherige Rekordfahrt:
34km Strecke
80% davon Autobahn mit 80er, 100er und 120er Strecken (gefahren bis max. 143😁)
6 x geboostet und auch sonst „rassig“ gefahren

ergaben 18,0 kWh/100km!

Ich finde dies beachtlich für ein 2,6 Tonner🙂

Rassig gefahren mit 18 kWh/100km? Dein Ernst? Sorry aber halte ich für vollkommen unrealistisch.
Bei wirklich schneller Fahrt gehen > 30 bis 40 durch, wie auch schon andere hier geschrieben haben und was auch meine Erfahrung ist. 143 km/h max. ist ja auch nicht wirklich schnell …

Definiere „rassig“…?😁
Wie Du in meinem Post oben entnehmen kannst lebe ich in der Schweiz und da ist offiziell bei 120kmh sowieso schluss!😉 Wenn ich da kurzzeitig booste und 143kmh erreiche ist das eigentlich nicht erlaubt… Auf beschriebener Strecke gab es neben den 120er auch 100er und 80er Abschnitte. Zudem wurde ich nie überholt, sondern überholte selbst eigentlich alles was unterwegs war… ob dies nun „rassig“ nach Deiner Definition ist oder nicht ist mir eigentlich egal - da muss sich jeder selbst eine Definition zusammenreimen.😉

Fakt ist, dass ich eigentlich mit Verbräuchen um die 24 kWh/100km rechnete und auf dieser Strecke lediglich 18 verbrauchte. ICH finde dies hervorragend und es ist deutlich besser, weder was ich vor unserer Bestellung mit dem 55er als Testwagen erreichen konnte! Auch ein anderer 55er Fahrer hier, welcher auch erst kürzlich seinen Etron übernommen hat, kommt auch deutlich unter 20 kWh… ob unsere Autos ev. schon eine neue Abstimmung erhalten haben (kurz vor FL), welche deutlich mehr Effizienz und Reichweite bringen, kann ich nicht beurteilen, es läge aber im Bereich des Möglichen…

Auf jeden Fall bin ich total happy, da unser Trönchen wesentlich bessere Werte in Sachen Reichweite und Verbrauch liefert, als ich erwartet habe! Natürlich habe ich den Wagen auch schon eine Passstrasse raufgeprügelt und bin über 30 kWh gekommen (da war dann extreeeem _“rassig“ und da wäre mir kein Golf nachgekommen..😁😁) - aber dies muss ich wirklich extrem provozieren, sonst sind meine Verbräuche deutlich niedriger…

Ich bin ja auch mit dem Verbrauch zufrieden. Zur Definition von rassig schau mal im Golf 8 R Forum nach

Ähnliche Themen

🙂 was man sich bei EVs einfach immer schön auf der Zunge zergehen lassen sollte, Rekuperation. Gefühlt fährt man hunderte von Kilometern konstant, dann fährt man ab, rekuperiert über die Ausfahrt und schon stehen ein paar zehntel weniger als Schnitt da. Immer wieder verblüffend.
Bin gestern eine länger Strecke ziemlich konstant mit Tacho 130 gefahren, da zeigt mein Schnitt dann zwischen 24kWh/100km und 24,5kWh/100km an. Das letzte Stück dann über die Stadtautobahn, entsprechend reglementiert auf 80 lag der Verbrauch dann über 309km bei einem Schnitt von 102km/h bei 22,5kWh/100km.
Heute dann, dank Sperrung auf der Stadtautobahn die Umgehung verwendet auf der Heimfahrt, 62km bei einem Schnitt von 69km/h und einem Verbrauch von 17,9kWh/100km. Also wenn man konstant in Bereichen unter 120 fährt, viel gleitet, wenig Stopp/Go hat sind Verbrauchswerte unter 20kWh/100km kein Hexenwerk im Sommer, im Winter klappt das auch, wenn die Heizung auf Off steht 😁

Nebenbei gestern das erste Mal an eine Siemenssäule geladen, noch nie hatte ich so eine leise Ladesäule erlebt. Stand dann sogar später noch ein zweiter e-tron SB neben mir, was für ein Anblick 🙂

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 18. Juli 2022 um 17:25:46 Uhr:



Heute dann, dank Sperrung auf der Stadtautobahn die Umgehung verwendet auf der Heimfahrt, 62km bei einem Schnitt von 69km/h und einem Verbrauch von 17,9kWh/100km.

Wow, das schaffe ich nicht einmal mit meinem GT.

Gut, da stecken auch 305er hinten drauf und da ist irgendwann rein physikalisch der Abrollwiderstand ein Thema😉

Aber 20-24kW auf 100 habe ich dafür auch wenn ich mal kurz dazwischen 240 fahre. Der GT ist schon beachtlich effizient.

Aber die Werte eines SB oder 55er die ihr hinbekommt überraschen mich schon positiv.

Asset.JPG

Ich fand den GT angenehm sparsam, bei meiner Fahrweise, man kann nur sich selbst vergleichen finde ich, würde ich vermutlich 2-3 kWh/100km weniger verbrauchen 🙂 als in meinem 55er klar, irgendwann ist Schluss, je "gemütlicher" desto näher kommen sich die beiden Autos, aber der GT war schon selbst dann günstiger, wenn man ab und an mal die Leistung in Anspruch nahm. Bin das schöne Teil aber leider nur knapp über 1h gefahren 🙂 hat Laune gemacht. Hatte den Link zum Video hier ja mal reingestellt.
Diese Traumverbrauchswerte gelingen mir immer dann, wenn ich das Auto fahren lasse und nicht jede Lücke nehme sondern einfach nur in meiner Spur dahingleite, ging heute eh kaum über 110, meist eher so um die 80, so ziemlich der sparsamste Bereich in dem man so fährt im Alltag.
Das sind meine aktuellen Verbrauchsdaten der letzten Touren, bin immer noch ganz angetan, aber viele würden wohl einpennen 🙂 als Beifahrer bei mir.

Liste

So endlich kann ich auch mal was beitragen:-) fahrt vom Händler zu mir über das große deutsche Eck mit zwischenstop und München und dann heim zum Bodensee.

SB -S mit 22ern

Asset.PNG.jpg

@331BK - will du mich “vera*******”? 😉
Das schaffe ich nie. Und der SB Unterschied kann nicht so groß sein.

Ich muss ein ernstes Wort mit meinem Stromfuss reden 🙂

Welchen e-tron hast du denn?
Bei deiner Signatur steht nur e-tron.
Auf dem Bild ist das der R8 oder der e-tron GT?

@Lycra
S SUV mit 22“ im Sommer.

Deshalb mein „Schock“

Zitat:

@audicle schrieb am 19. Juli 2022 um 10:56:41 Uhr:


@331BK - will du mich “vera*******”? 😉
Das schaffe ich nie. Und der SB Unterschied kann nicht so groß sein.

Ich muss ein ernstes Wort mit meinem Stromfuss reden 🙂

Ich bin die meiste Zeit auf Auto gefahren und hab den Strom Fuß im Zaun gehalten :-)

Nur kurz vor München hab ich mal draufgedrückt.
Schon beeindruckend was er kann wenn er will :-)

Zitat:

@audicle schrieb am 19. Juli 2022 um 11:23:36 Uhr:


@Lycra
S SUV mit 22“ im Sommer.

Deshalb mein „Schock“

Wo liegen deine Verbräuche denn so? 😉
Sind die mit dem etron S so viel höher?

Langzeit: 29,7 kWh (da sind aber auch einige D Autobahn “Auslaufen lassen” Teile dabei)

Im Alltag liege ich jetzt im Sommer zwischen 21 und 28 kWh und im Durchschnitt um die 25-26 kWh.

Es kommt halt der 3. Motor und in meinem Fall 285/35/22 Räderkombination dazu

Ja die haben ihren Preis, bin gespannt was bei mir im altagsbetrieb dann steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen