Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Die Frage zum Unterschied zwischen Normal und SB, hier kann man sich schon am WLTP Unterschied orientieren, 0,3-0,5 kWh/100km bei sonst gleichen Bedingungen beim S.

Vor ein paar Wochen bin ich aus tirol nach Salzburg mit einem erstaunlich niedrigen Verbrauch unterwegs gewesen. 21zoll eco Modus Klima auf eco. Winter ist der Verbrauch auf ca 28-29 kw

Asset.JPG

Zitat:

@audicle schrieb am 19. Juli 2022 um 12:14:57 Uhr:


Langzeit: 29,7 kWh (da sind aber auch einige D Autobahn “Auslaufen lassen” Teile dabei)

Im Alltag liege ich jetzt im Sommer zwischen 21 und 28 kWh und im Durchschnitt um die 25-26 kWh.

Es kommt halt der 3. Motor und in meinem Fall 285/35/22 Räderkombination dazu

Na dann liegst du immer noch unter meinen Werten. Mein S hat nun inzwischen knapp 3K runter, der Langzeitverbrauch liegt bei 30,6kWh und im Alltag bin ich bisher nie unter 24kWh gekommen.

Muss allerdings auch sagen, dass ich absolut keinen Wert darauf lege, möglichst sparsam zu fahren.

Heute das erste mal in die Firma. 34 km ca 70% Autobahn rest innerorts und wow 21.8 kw/h sagt die App :-)

Schnitt 61 km/h

Ähnliche Themen

E-Tron S Sportback mit 285 21"

Img

Stehe gerade an einem Alpitronic 300 und hatte, obwohl alle 5 weiteren Punkte frei waren, nur zwischen 10 und 50% die volle Ladeleistung.
Ab 50% hat er sich bei 120kw eingependelt und ab 68 ging es runter auf ~105.

Entweder kommen die Säulen oder der etron mit den Temperaturen in der Sonne nicht klar. (nicht überdachter Standort) (im Schatten 38°C)

Edit: direkt nach dem los fahren war die mögliche Reku bei 100% - denke also die Säule hat limitiert.

War doch heute auch in den Medien das wenn s zu heiß ist man ich laden sollte 😁

Also gilt noch nicht für hier, aber wer weiß

https://www.kreiszeitung.de/.../...en-stromausfall-droht-91676487.html

kann man in der App sehen wieviel er wie lange gebuckelt hat?

Nicht in der Audi-App, wenn es darum geht, wie viel er in welcher Zeit geladen hat.
Bei mir macht das aber die App meiner Ladekarte, ich habe eine Shell Roamingkarte.

Und wenn man sich bspw. bei Tronity.io angemldet steht das da auch drin

Danke, das war bei bmw fein weil die App das inklusive kosten mitgetrackt hat

Die Kosten kannst du bspw bei Tronity auch mit tracken, da kannst du unterschiedliche ladekarten angeben und dann auswählen.

55er, Modelljahr 2019 (Juni), 20“, fast 100.000km.

.jpg

Klasse, sogar noch mit dem Staub des ersten Jahres 🙂
Scherz Beiseite, ich bin immer froh zu sehen, dass nicht nur ich scheinbar einen Staubmagneten habe.
Ich habe jetzt etwas 1/3 der Fahrleistung, exakt den gleichen Schnitt und liege gerade bei 23,9kWh/100km.
Der Unterschied dürfte sich durch Sportback und 19“er an meinem e-tron erklären vermute ich.

Wäre mal sehr interessant zu wissen, wie der Akku Zustand nach 100.000km ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen