Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
Bei mir wurden 443km angezeigt, aber meiner wurde von Mitarbeitern scheinbar schon bisschen bewegt, hatte glaub 31km als ich übernommen habe.
Bei mir wird das angezeigt nach ca. 30.000km und angenehm entspannter Fahrweise. 😁
Also der Puffer scheint die Degradation gut abzufangen.
Natürlich bin ich mit Klima gefahren und habe keine Sparsperenzchen betrieben.
Hier mal das Gegenteil der aktuellen, schönen Sommerverbräuche. Heute nach einem kleinen Tagesausflug mal ordentlich Gas gegeben und auf der A31 sehr lange konstant 180-200 km/h gefahren. Auch beim Beschleunigen oft 100% Leistung abgerufen.
Ergebnis trotz kleinem Stau und Baustelle am Ende vorm Emstunnel sind 48 kWh/100km.
Sehr durstig aber hat auch Spaß gemacht ;-)
🙂 wenig überraschend - wobei der Schnitt nicht besonders hoch lieg, was der Stau erklärt..
Und, Scherz am Rande, mit Boost wäre wohl der Verbrauch noch höher gelegen, denn Audi zeigt ja 100% an wenn der Boost nicht aktiviert ist.
Was mich am Audi beeindruckt, selbst bei V-Max ist er immer noch ziemlich ruhig und das Tempo wird deutlich geringer eingeschätzt. Liegt auch noch ganz ordentlich finde ich, nur Seitenwind spürt man bei dem Tempo deutlicher finde ich.
🙂 meine letzte Tour mit hohen Verbrauch war die Großglockner-Hochalpenstraße hoch 🙂 da waren am Ende über 50kWh im Display gestanden, selbst bei normaler Fahrweise.
Ich gestehe aber, mir macht das gechillte cruisen inzwischen mehr Spaß und ich freue mich, wenn der Langzeitverbrauch jetzt endlich langsam wieder in den Keller geht. Ich fahre Sommerverbrauchswerte um die 20kWh/100km der Langzeitverbrauch ist aber immer noch fast 24kWh/100km 🙂 durch den Winter. Jeder hat so seine persönliche Challange.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 16. Juli 2022 um 19:01:45 Uhr:
Bei mir wird das angezeigt nach ca. 30.000km und angenehm entspannter Fahrweise. 😁
Also der Puffer scheint die Degradation gut abzufangen.
Natürlich bin ich mit Klima gefahren und habe keine Sparsperenzchen betrieben.
Wahnsinn 🙂
Zitat:
@Ole0110 schrieb am 16. Juli 2022 um 23:32:36 Uhr:
Hier mal das Gegenteil der aktuellen, schönen Sommerverbräuche. Heute nach einem kleinen Tagesausflug mal ordentlich Gas gegeben und auf der A31 sehr lange konstant 180-200 km/h gefahren. Auch beim Beschleunigen oft 100% Leistung abgerufen.
Ergebnis trotz kleinem Stau und Baustelle am Ende vorm Emstunnel sind 48 kWh/100km.
Sehr durstig aber hat auch Spaß gemacht ;-)
Ich muss gestehen 45kwh / 100 km sind bei mir auf Autobahn normal, da ich das Auto wie einen Diesel fahre.
Bei 200 ist er immer noch sehr leise aber das Gewicht schiebt in den Kurven sehr stark was nicht zu unterschätzen ist.
Ich vertrete langsam die Theorie schnell fahren und schnell laden ist schneller als langsam fahren und schnell laden.
Happy to discuss. Bin auf Eure Meinung gespannt.
… Wenn ich zur Reichweite gefragt werde sage ich immer zwischen 150 und 300 km je mach Geschwindigkeit. 55er MJ 2019
VG Matthias
Das Verhältnis zwischen Verbrauch, Geschwindigkeit und Laden/ Reichweite wird in der Gesamt-Reisezeit einen Schnittpunkt ergeben, der die optimalen Parameter vereint.
Wo dieser genau und je nach Topografie, Fahrzeug (50,55,S, Sportback, Bereifung, Beladung, Witterung usw) liegt, kann man so einfach nicht sagen. Das ist ein mehrdimensionales Kennfeld.
Wir haben unseren 55er ja erst seit dieser Woche… anfängliche „Beschleunigungs-Boost-Orgien“ haben sich nun - etwas - gelegt… über 30 kwh/100km hatte ich trotzdem im Schnitt nie. Aktuell pendelt sich der Verbrauch im Schnitt (30/30/40 - Land/Bahn/Stadt) bei 23,7 ein - was ich pers. einen guten Schnitt finde!
Dabei ist zu sagen: Ich lebe in der Schweiz - also 125 kmh max auf der Bahn…😁
45 ist bei 200 konstant auf Autobahn…. und ich habe das Gefühl die Assistenten fressen viel, ich musste alle nehmen vom Arbeitgeber aus
Zitat:
@kappa9 schrieb am 17. Juli 2022 um 10:26:58 Uhr:
Das Verhältnis zwischen Verbrauch, Geschwindigkeit und Laden/ Reichweite wird in der Gesamt-Reisezeit einen Schnittpunkt ergeben, der die optimalen Parameter vereint.Wo dieser genau und je nach Topografie, Fahrzeug (50,55,S, Sportback, Bereifung, Beladung, Witterung usw) liegt, kann man so einfach nicht sagen. Das ist ein mehrdimensionales Kennfeld.
Soll bei 130-140 Km/h für einen 55 mit 21” liegen.
Hat mal jemand vor paar Jahren verglichen und Aufzeichnungen geführt.
Finde aber die Quelle nicht mehr.
Ich bin nach 3.000 unserer 8.000 Km Tour bei 30,2 kWh.
Bin aber weiterhin zügig mit unserem S & 22” unterwegs 😉 und deshalb sicher kein Maßstab
https://www.ecalc.ch/evcalc.php berechnet das optimale Geschwindigkeit-/Lade-Verhältnis. Ganz allgemein und auch individuell nach Strecke. Bei einer durchschnittlichen Ladeleistung von über 100 kW bringt meist eine höhere Geschwindigkeit eine kürzere Gesamtreisezeit. Faustformel 1:2 (Verbrauch/Ladeleistung). Also muss man schon über 50 kWh/100 km Verbrauch erreichen um langsamer zu sein (Also theoretisch, ohne Overheadzeiten, Kaputtcharger, Ladestau und Realverkehr mit Slowpokes 😁).
Ich bin mit meinem neuen 55er Sportback jetzt 1500km gefahren mit 26 kWh/100km Verbrauch und habe die kwh zusammengerechnet.
6xHPC Laden und den Rest an der heimischen Wallbox. Ich habe 10,5% Verlustleistung errechnet.
Da kann der e-tron zwar nix für aber miteinbeziehen muss man es - zumindest im Kopf- schon.
Bisherige Rekordfahrt:
34km Strecke
80% davon Autobahn mit 80er, 100er und 120er Strecken (gefahren bis max. 143😁)
6 x geboostet und auch sonst „rassig“ gefahren
ergaben 18,0 kWh/100km!
Ich finde dies beachtlich für ein 2,6 Tonner🙂
Zitat:
@Arcuos schrieb am 17. Juli 2022 um 20:51:52 Uhr:
Bisherige Rekordfahrt:
34km Strecke
80% davon Autobahn mit 80er, 100er und 120er Strecken (gefahren bis max. 143😁)
6 x geboostet und auch sonst „rassig“ gefahrenergaben 18,0 kWh/100km!
Ich finde dies beachtlich für ein 2,6 Tonner🙂
Rassig gefahren mit 18 kWh/100km? Dein Ernst? Sorry aber halte ich für vollkommen unrealistisch.
Bei wirklich schneller Fahrt gehen > 30 bis 40 durch, wie auch schon andere hier geschrieben haben und was auch meine Erfahrung ist. 143 km/h max. ist ja auch nicht wirklich schnell …