Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Schon schon zu sehen, dass man einen e-tron auch unter 20kWh/100km bewegen kann, klar, andere liegen regelmäßig 3-5kWh darunter, aber ich finde das gut.
Du weißt aber, dass Du auch über das Bremspedal rekuperierst, sieht man schön im linken Display, dort viel stärker möglich als mit den Paddels. Finde die Paddels aber auch sehr angenehm, weil sie das sanfte heranbremsen ermöglichen oder auch, wenn mir bspw. vor einem Kreisverkehr die prädikative Regelung zu stark abbremst, ich diese mit Zug am rechten Paddel vermindern kann und so in dem Tempo meiner Wahl um den Kreis zirkeln kann.

wie geht das mit dem Bremspedal? hab gelesen bis 0.3g oder sowas rekuperiert er auch trotz Bremspedal. Nur wie kann ich mir das vorstellen?

Einfach bremsen, die Elektronik schaltet zum passenden Maß der Rekuperation das notwendige Maß an mechanischer Bremsleistung hinzu, meist gar nichts.

dankeschön, wird Montag gleich probiert auf den 500 km heimwärts.

Ähnliche Themen

Achte einmal auf das linke Instrument, der Bereich von 6 Uhr bis 9 Uhr. Dort siehst Du die Rekuperation.
Ist der Akku 100% vollgeladen, siehst Du kaum einen grünen Bereich, dann wird auch noch viel mit der Friktionsbremse verzögert, so ab 95%-90% steht Dir dann die volle Rekuperation zur Verfügung per Bremsbedal. Der Zeiger veranschaulicht Dir die Stärke der Rekuperation. Wenn Du das linke Paddel ziehst, zweimal geht, dann erscheint eine kleine Markierung in dem Bereich, das ist die Stärke der Rekuperation über die Paddels, nur ein Bruchteil der maximal möglichen Rekuperation des Autos. Auch wenn Du die Paddels gezogen hast und dann auf das Bremspedal gehst, der Zeiger schlägt aus, Du hörst auch die „Elektronik“ also das Heulen wird stärker. Ab einem gewissen Punkt, kurz vor Stillstand übernimmt dann die normale Bremse die letzten Zentimeter. Auch bei Vollbremsungen wird fast ausschließlich mit der mechanischen Bremse verzögert.

In meinem Fall nutzt der Dicke beim Rekuperieren über das Bremspedal recht häufig die Klötze und Backen, um den leichten Flugrost zu entfernen - gerade wenn es feucht ist kann ich das Verhalten vermehrt beobachten.

Löse ich in dem Moment das Pedal wieder und bremse erneut an setzt er meistens die Reku ein.

Intelligent gelöst, um nicht bei der ersten HU neue bremsen aufgrund des mangels "Rost an der Bremsscheibe" zu benötigen.

Wenn man über die Paddels rekuperiert macht er dies nicht - ausgenommen man geht mit der Bremse über die 50% Reku Leistung in der Anzeige. Manchmal nutzt er hier dann ebenfalls die mechanische Bremse anstatt die Reku zu erhöhen. Die 50% bleiben aber aktiv.
(MJ 21 SB)

Zitat:

@doschn schrieb am 13. Juli 2022 um 23:01:06 Uhr:


In meinem Fall nutzt der Dicke beim Rekuperieren über das Bremspedal recht häufig die Klötze und Backen, um den leichten Flugrost zu entfernen - gerade wenn es feucht ist kann ich das Verhalten vermehrt beobachten.

Löse ich in dem Moment das Pedal wieder und bremse erneut an setzt er meistens die Reku ein.

Intelligent gelöst, um nicht bei der ersten HU neue bremsen aufgrund des mangels "Rost an der Bremsscheibe" zu benötigen.

Wenn man über die Paddels rekuperiert macht er dies nicht - ausgenommen man geht mit der Bremse über die 50% Reku Leistung in der Anzeige. Manchmal nutzt er hier dann ebenfalls die mechanische Bremse anstatt die Reku zu erhöhen. Die 50% bleiben aber aktiv.
(MJ 21 SB)

Meiner nutzt einmal am Tag beim ersten losfahren nach etwa 500m vor dem ersten Kreisverkehr (von etwa 70 auf 30km/h runter) nur die Bremsklötze beim verzögern. Fahre ich vor dem Kreisverkehr nicht 70 sondern nur 50km/h benutzt er dann auch vor dem nächsten Ortsanfang 2km weiter noch einmal die Bremsscheiben und rekuperiert entsprechend weniger.
Hatte irgendwo mal gelesen das er dabei einmal am Tag 0,5 Joule (?!) Energie über die Bremsscheiben vernichtet um die Bremsscheiben sauber zu halten.
Ob die Energieeinheit oder Menge richtig ist weis ich nicht.
Ich hab es Morgens auch schon erlebt das die Rekuperation bei etwa der Hälfte des möglichen "stehenbleibt" obwohl ich das Bremspedal während der Verzögerung noch stärker durchgedrückt habe.
Ebenso ist bei mir die volle Rekuperation bei "warmen" Akku erst ab <85% (also ab 84% und drunter) angezeigtem Akkustand gegeben. Im Winter kann die volle Reku auch erst bei Akkustand 70% und drunter erreicht werden wenn der Akku kalt ist.
Bei einer stärkeren Bremsung als 0,3G rekuperiert er maximal und nimmt die Bremsscheiben mit dazu.
0,3G reicht als Verzögerung aber in >90% aller alltäglichen Bremsungen vollkommen aus.
Dabei soll die Rekuperation Werte bis zu 600A oder 220kW erreichen.
An der Ladesäule sind es ja bis zu 350A oder 150kW (oder manchmal bei den kW geringfügig drüber)

Hohe Ingenieurskunst 🙂
Ich finde das Verhalten in jedem Fall bisher sehr angenehm. Im Winter ergänze ich nach einer Waschanlagendurchfahrt nur das „Freibremsen“ durch einige Male bremsen in „N“ denn hier wird keine Rekuperation genutzt und die Beläge werden trocken und rosten danach nicht oder backen nicht an, wenn man sich kurz danach hinstellt.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 14. Juli 2022 um 07:30:37 Uhr:


Hohe Ingenieurskunst 🙂
Ich finde das Verhalten in jedem Fall bisher sehr angenehm. Im Winter ergänze ich nach einer Waschanlagendurchfahrt nur das „Freibremsen“ durch einige Male bremsen in „N“ denn hier wird keine Rekuperation genutzt und die Beläge werden trocken und rosten danach nicht oder backen nicht an, wenn man sich kurz danach hinstellt.

Genau so mache ich das auch.

Smart der kleine tron 😎
Kann’s kaum erwarten bis ich ihn Montag in die Arme schließen kann 😁

Hoffe der Q3 SB von meinen Eltern fürchtet sich nicht vor seinen neuen großen Bruder 😛

Ich bin begeistert - mehr als WLTP mit aktueller Software… oder habe ich schon das FL…?😁

Neu

Zitat:

@Arcuos schrieb am 15. Juli 2022 um 09:19:43 Uhr:


Ich bin begeistert - mehr als WLTP mit aktueller Software… oder habe ich schon das FL…?😁

55er?

Das stand bei mir bei der Abholung auch drin 😉
Aber nach einigen km hat sich das gnaz schnell relativiert.
Mein Verkäufer sagte mir es lag daran das Range Mode wohl eingeschalten war 😉

Zitat:

@skuuta schrieb am 15. Juli 2022 um 09:27:06 Uhr:



Zitat:

@Arcuos schrieb am 15. Juli 2022 um 09:19:43 Uhr:


Ich bin begeistert - mehr als WLTP mit aktueller Software… oder habe ich schon das FL…?😁

55er?

Nein, der 60er….😁

Ist mir schon klar, dass das sich mit der Zeit einpegelt… musste es aber fotografisch festhalten!😉

Ja, das ist die Software, die immer 480km als Startwert anzeigt, solange das Auto nicht bewegt wurde.
Stand bei mir auch so letzte Woche :-)
Auch ich habe ein Bild gemacht - denn diesen Wert werde ich sicher nieeee wieder sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen