Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
Es gibt eben auch Tage, da möchte man entspannt ohne Zwischenstopp, oder gute Lademöglichkeit 350km (bzw. das was auf der Restanzeige steht) fahren.
Zuhause wartet die Solaranlage, die Sonne scheint... oder noch schlimmer es regnet wie in Strömen und die tollen E-Tankstellen sind nicht überdacht...
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 4. Juni 2019 um 07:37:15 Uhr:
Top-Leistung Jake.
Ich habe es bisher nur einmal kurzfristig geschafft unter 20 kWh/100km zu kommen; und das dann auch eher zufällig.
Welche Tricks wendest Du denn an?
Hast du Rekuperation auf manuell oder automatisch?
Ich finde die höchste Reku-Stufe am angenehmsten, denke aber das es schlechter für den Verbrauch ist.
Aktuell segle ich fast nur und habe die Reku auf manuell.
Demnächst teste ich mit Tempomat und Autoreku.
Mal sehen welchen Unterschied das ausmacht.
Mein Fahrweise ist so wie beim Diesel. Bergauf ordentlich Strom geben, Bergab und im Windschatten rollen lassen.
Ich weiß noch nicht ob moderates zu starkem Beschleunigen einen spürbaren Unterschied ausmacht.
Nur bei extremer Beschleunigung stelle ich fest, das dies Energiezehrend ist.
Es gibt noch viel für mich zu lernen und zu testen.
Gruß Jake
Zitat:
@Mike-Ka schrieb am 4. Juni 2019 um 07:37:52 Uhr:
So unterschiedlich sind die Gewohnheiten. Wenn ich beruflich unterwegs bin, möchte ich vorwärts kommen und der Verbrauch liegt eher bei 35-40 KW. 18 sind komplett illusorisch.
Wenn ich nicht auf dem Arbeitsweg bin, fahre ich meist auch deutlich schneller.
Aber 2/3 meiner jährlichen Fahrten sind nun mal Arbeitsweg. Sparsame Fahrweise zahlt sich zwar nicht aus, aber morgens will ich nur mitschwimmen. Ich habe den Arbeitsweg Nachts bei Rufbereitschaft auch schon in 21min mit dem Diesel geschafft. Allerdings mit doppeltem Verbrauch. Mit Flynn könnte ich es wahrscheinlich auch in 20 min schaffen. Dann komme ich mit Sicherheit auch auf 40 kWh/ 100 km.
Ich schrieb ja gleich zu Anfang, das ein Verbrauch zwischen 22-26 kWh bei nicht bewusst sparsamer Fahrweise m.E nach, der normale Durchschnitt sein wird.
Auf Langstrecke fahre ich zwischen 130-160. Da werde ich dann im Mittel eher im Bereich von 26 kWh auskommen.
Gruß Jake
Zitat:
Ich schrieb ja gleich zu Anfang, das ein Verbrauch zwischen 22-26 kWh bei nicht bewusst sparsamer Fahrweise m.E nach, der normale Durchschnitt sein wird.
Auf unserer Testfahrt habe ich insgesamt 200km leere Autobahn (je 100km hin und 100km zurück) ausgewählt gehabt und auf der Hinfahrt den Tempomat durchgängig auf 120km/h gestellt gehabt (unterbrochen von 2 kurzen 80er Baustellen). Da kamen wir bei 5-6 Grad Außentemperatur bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 95km/h auf genau 1:05h Fahrtzeit und 103,6km zurückgelegter Strecke im Verbrauch auf 31,4 kWh/100km.
Zumindest für die konstante Autobahnfahrt mit großen Rädern ohne große Rekuperationsstrecken muss man also mit solchen Verbräuchen rechnen, zumal wenn es noch etwas kälter ist...alles andere ist entweder einer deutlich niedrigeren Geschwindigkeit geschuldet oder man war auf Landstraße und Co. unterwegs. Auf der Rückfahrt wurden dann bei uns die Fahrer getauscht und es wurde zwischenzeitlich kurzfristig ordentlich aufs Gas getreten, resultierte dann in 34,2 kWh/100km bei 98km/h Schnitt nach insgesamt 206,4km Strecke und 2:06h Fahrzeit.
Ein Sparwunder ist der E-tron nicht, muss er auch nicht unbedingt sein (wobei Teile der Konkurrenz schon deutlich sparsamer unterwegs sind), aber manche Angaben hier halte ich - mit schon 3 Jahren E-Erfahrung - für unrealistisch niedrig für das Auto im Bezug auf Langstrecke.
Ähnliche Themen
Also ich fahre mit viel Spaß und beschleunige sehr viel, wobei ich auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen mehr oder weniger achte und komme so zwischen 21 und 35kWh/100km. Habe aber auch ein paar Ausreißer mit 45 kWh/100km, wenn ich im Crazy Mode bin 😎
In der Stadt verbrauche ich so mehr als auf der Autobahn mit 130km/h. Am sparsamsten ist er so zwischen 80 und 120km/h.
Wobei mir eigentlich der Verbrauch so ziemlich egal ist, ich komme so zumindest auf 320km Reichweite und Autobahn mit Tempomat 130km/h mindestens auf 350km je nach Beschaffenheit der Autobahn und Verkehr.
Am Ende des Tages ist es allemal umweltfreundlicher und viel günstiger als mein alter Diesel. Früher ein Volltank ca. 100 Eur und jetzt entweder gratis oder 8 Eur bei Ionity.
Auf der Rückfahrt mußte ich heute einen Schlenker beim Zahnarzt vorbei machen.
Erstaunlicherweise war der Verbracuh auf der Rückfahrt sehr niedrig, nur durch den Arztbesuch ist er um 0,5 kWh hochgegangen. Ich hatte noch schnell ein Foto nach der Abfahrt gemacht und dann eins zu Hause. Der Gesamtverbrauch von heute kann sich trotzdem sehen lassen
Und hier das andere Extrem-Beispiel. Ich bin heute mit 33 kWh/100km bei 17 km/h Schnitt in die Arbeit gefahren ;-)
Heute Morgen bin ich zu 80% der Strecke mit Tempomat 100 gefahren und kam auf einen Verbrauch von 18,9 kWh.
Anscheinend taugen bei einem BEV meine Tricks nicht mehr viel. Mit Tempomat kann man nicht im Windschatten fahren und dennoch ist der Verbrauch fast gleich wie mit manuellem Windschatten fahren.
Ich vermute bzw. stelle die These auf, das die Stromregelung über den Tempomaten, effizienter ist als das manuelle Strom geben.
Bilder lade ich nur noch bei neuen Sparrekorden hoch. ;-)
Reifendruck (2,8 bar) lag gestern sogar über den vorgegebenen Werten. Da kann ich also wohl nix mehr sparen.
Gruß Jake
Wieso kauf man sich eigentlich ein über 100k teures Auto um dann beim Verbrauch so zu sparen, obwohl ja der Strom im Vergleich zu Sprit ja eh schon um so viel günstiger und auch noch um umweltfreundlicher ist? Das Ding ist ein Auto mit max über 400PS. Da will man doch auch Spaß haben beim Fahren und nicht dahinschleichen oder Windschatten fahren. Macht ja gar keinen Sinn, meiner Meinung nach.
Vielleicht solltest den e-tron gegen ein Hyundai Ioniq tauschen? Da kommst mit deiner Fahrweise wahrscheinlich unter 10kWh/100km ;-)
Zitat:
@goingelectric schrieb am 5. Juni 2019 um 08:02:03 Uhr:
Wieso kauf man sich eigentlich ein über 100k teures Auto um dann beim Verbrauch so zu sparen, obwohl ja der Strom im Vergleich zu Sprit ja eh schon um so viel günstiger und auch noch um umweltfreundlicher ist? Das Ding ist ein Auto mit max über 400PS. Da will man doch auch Spaß haben beim Fahren und nicht dahinschleichen oder Windschatten fahren. Macht ja gar keinen Sinn, meiner Meinung nach.Vielleicht solltest den e-tron gegen ein Hyundai Ioniq tauschen? Da kommst mit deiner Fahrweise wahrscheinlich unter 10kWh/100km ;-)
Ich finde es lobenswert, mit Ressourcen sparsam umzugeben, selbst wenn sie nichts kosten.
Zitat:
@elektron.online schrieb am 5. Juni 2019 um 08:05:08 Uhr:
Zitat:
@goingelectric schrieb am 5. Juni 2019 um 08:02:03 Uhr:
Wieso kauf man sich eigentlich ein über 100k teures Auto um dann beim Verbrauch so zu sparen, obwohl ja der Strom im Vergleich zu Sprit ja eh schon um so viel günstiger und auch noch um umweltfreundlicher ist? Das Ding ist ein Auto mit max über 400PS. Da will man doch auch Spaß haben beim Fahren und nicht dahinschleichen oder Windschatten fahren. Macht ja gar keinen Sinn, meiner Meinung nach.Vielleicht solltest den e-tron gegen ein Hyundai Ioniq tauschen? Da kommst mit deiner Fahrweise wahrscheinlich unter 10kWh/100km ;-)
Ich finde es lobenswert, mit Ressourcen sparsam umzugeben, selbst wenn sie nichts kosten.
Ja hast natürlich Recht, aber zum Sparen ist der e-tron definitiv das falsche Auto. Niemand kommt doch auf die Idee ein Verbrenner SUV zu kaufen, um dann damit Sprit zu sparen.
Zitat:
@Jake1865 schrieb am 5. Juni 2019 um 07:45:31 Uhr:
Reifendruck (2,8 bar) lag gestern sogar über den vorgegebenen Werten. Da kann ich also wohl nix mehr sparen.Gruß Jake
Da hab ich doch direkt mal den Reifendruck geprüft.
War noch werkseitig vorne 2,6 und 2,7 bar, hinten 2,7 und 2,9 bar...
Bin jetzt auf 2,7 vorne und 2,9 hinten.
Zitat:
@elektron.online schrieb am 5. Juni 2019 um 08:05:08 Uhr:
Zitat:
@goingelectric schrieb am 5. Juni 2019 um 08:02:03 Uhr:
Wieso kauf man sich eigentlich ein über 100k teures Auto um dann beim Verbrauch so zu sparen, obwohl ja der Strom im Vergleich zu Sprit ja eh schon um so viel günstiger und auch noch um umweltfreundlicher ist? Das Ding ist ein Auto mit max über 400PS. Da will man doch auch Spaß haben beim Fahren und nicht dahinschleichen oder Windschatten fahren. Macht ja gar keinen Sinn, meiner Meinung nach.Vielleicht solltest den e-tron gegen ein Hyundai Ioniq tauschen? Da kommst mit deiner Fahrweise wahrscheinlich unter 10kWh/100km ;-)
Ich finde es lobenswert, mit Ressourcen sparsam umzugeben, selbst wenn sie nichts kosten.
Wer mit Ressourcen sparsam umgehen möchte, sollte sich eher nicht für einen 2,7 Tonnen "SUV" entscheiden.
[Inhalt von Motor-Talk entfernt]
______
[Einzelne Inhalte in diesem Beitrag sowie die Bezugsbeiträge darauf wurden von Motor-Talk entfernt. Thema hier ist der reale Verbrauch des Audi E-tron, nicht andere Fahrzeuge und deren Stauraumqualitäten.]
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.