Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 2. Januar 2023 um 21:40:46 Uhr:


Bergab schaffe ich sogar 0 kWh/100 km im Schnitt 😉
Aber nicht über 80 km Strecke. Zumindest habe ich solch eine entsprechend lange Passage noch nicht gefunden, um damit hier posen zu können 😁

Kommt dann kein negativer Verbrauch? 😁

Kommt nicht und auch die Berechnung wird dann falsch vom Gesamtverbrauch. Hatte ich im Sommerurlaub regelmäßig, Auto auf 1500m und wenn man erst einmal ins Tal gestartet ist, über km bergab 0kWh/100km, sobald aber etwas Gas gegeben wurde ging der Verbrauch nach oben. Bei 0% wird also die Rekuperationsmenge nicht mehr zum Durchschnitt berechnet.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 3. Januar 2023 um 06:25:05 Uhr:


Kommt nicht und auch die Berechnung wird dann falsch vom Gesamtverbrauch. Hatte ich im Sommerurlaub regelmäßig, Auto auf 1500m und wenn man erst einmal ins Tal gestartet ist, über km bergab 0kWh/100km, sobald aber etwas Gas gegeben wurde ging der Verbrauch nach oben. Bei 0% wird also die Rekuperationsmenge nicht mehr zum Durchschnitt berechnet.

Das habe ich bei jeder Fahrt, da ich am Berg wohne (für Alpenländer am kleinen Hügel)
Aber das verfälscht halt den angezeigten/ kalkulierten Verbrauch.

Heute zurück aus Süd Frankreich, wenn möglich immer 140 km/h.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
Ähnliche Themen

Satte Durchschnittsgeschwindigkeit mit überraschend tiefem Verbrauch. Respekt!

Zitat:

@Mika64 schrieb am 3. Januar 2023 um 20:31:08 Uhr:


Heute zurück aus Süd Frankreich, wenn möglich immer 140 km/h.

Hallo Mika64,

interpretiere ich Deinen letzten Screenshot richtig?

Es sind wohl 29,4 kWh im Schnitt verbraucht worden.
Mich irritiert, dass (der Akku scheint ja gerade 100% (grüner Ring) geladen - sorry fange gerade an mich hier einzulesen) nur etwas mehr als 100 km Reichweite (links oben das rote Tankstellensymbol) vorhanden sein sollen? 😕

Oder lese/interpretiere ich das hier falsch.
Ist die Akkuladung eventuell dasSegment vom linken Instrument oberhalb des Batteriesymbols ?
Dann würde es ja passen.

Gruß Micha

Der grüne Ring bedeutet das der Akku 100% seiner Leistung abgeben kann.
Linkes Instrument oberhalb der Batteriesymbols ist der momentane Akku Zustand. Sind 27% wird da aber leider da nicht in % angezeigt.
Gruß Michael

Super, Danke Dir !

Gruß Micha

Nicht ganz so hoch heute mein Tempo-Schnitt. Gefühlt bin ich nur gegen einen Sturm bei Dauerregen gefahren, die Wischer standen selten still.
23,6 kwh/100km bei 81 km/h über 561 km. Da wird so eine Fahrt schon lang. Grob habe ich bis zum ersten Stopp auch versucht den Akku von 100% runter zu fahren um einmal wieder die Degradation abzuschätzen, ich lade ja viel HPC und oft auf 100%.
Abgeschätzt habe ich jetzt ca. 8% Degradation bei knapp 45.000km, wenn ich die Daten anhand der Anzeige hochrechne. Bin aber diesmal nur bis ca. 7% SOC gefahren, da wird also eine Unschärfe enthalten sein. Temperaturen waren meist einstellig um die 6 Grad.

Gestern an einer Ionity Station in Frankreich, stand auch ein BMW i4 aus England, der hatte bei 81% 60Kw Ladeleistung, der e-tron Bj.06.22 ging direkt bei 18% mit 140Kw los und bei 82% noch 101 Kw Ladeleistung.
Da hat der BMW Fahrer mal komisch geguckt.

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
+1

Zitat:

@Mika64 schrieb am 4. Januar 2023 um 20:52:00 Uhr:


Gestern an einer Ionity Station in Frankreich, stand auch ein BMW i4 aus England, der hatte bei 81% 60Kw Ladeleistung, der e-tron Bj.06.22 ging direkt bei 18% mit 140Kw los und bei 82% noch 101 Kw Ladeleistung.
Da hat der BMW Fahrer mal komisch geguckt.

Ja das ist manchmal ganz lustig. Man kommt später mit weniger an der Ladesäule an und fährt früher mit mehr wieder weiter 🙂 🙂

Kurze Frage hier an euch. Ist es normal bzw bei euch auch so, dass ihr mit beispielsweise 105 km Reichweite den Tag beendet. Das Auto über Nacht steht und am nächsten Tag nur noch 98 Km Reichweite zur Verfügung stehen, so als hätte man Nachts noch eine kleine Runde mit dem Auto gedreht?

Zitat:

@de_zorpe87 schrieb am 5. Januar 2023 um 08:10:54 Uhr:


Kurze Frage hier an euch. Ist es normal bzw bei euch auch so, dass ihr mit beispielsweise 105 km Reichweite den Tag beendet. Das Auto über Nacht steht und am nächsten Tag nur noch 98 Km Reichweite zur Verfügung stehen, so als hätte man Nachts noch eine kleine Runde mit dem Auto gedreht?

Wenn die 105km Reichweite vom Fahrzeug als Momentanreichweite bei z.B. Akkutemperatur von 30°C kalkuliert wurden und morgens der Akku auf vielleicht unter 20°C abgekühlt ist?

Das System muss ja dann auch einen Kaltstart einkalkulieren. Am Vortag bezog sich die Reichweite ja auf ein warmes Auto während der Fahrt wo alleine schon der Innenraum nicht erneut aufgewärmt werden musste...

Das war nur als Beispiel gedacht. Da gibt es sicherlich noch ganz viele andere Einflüsse wie u.a. Zellbalanceing usw.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 5. Januar 2023 um 08:19:50 Uhr:



Zitat:

@de_zorpe87 schrieb am 5. Januar 2023 um 08:10:54 Uhr:


Kurze Frage hier an euch. Ist es normal bzw bei euch auch so, dass ihr mit beispielsweise 105 km Reichweite den Tag beendet. Das Auto über Nacht steht und am nächsten Tag nur noch 98 Km Reichweite zur Verfügung stehen, so als hätte man Nachts noch eine kleine Runde mit dem Auto gedreht?

Wenn die 105km Reichweite vom Fahrzeug als Momentanreichweite bei z.B. Akkutemperatur von 30°C kalkuliert wurden und morgens der Akku auf vielleicht unter 20°C abgekühlt ist?

Das System muss ja dann auch einen Kaltstart einkalkulieren. Am Vortag bezog sich die Reichweite ja auf ein warmes Auto während der Fahrt wo alleine schon der Innenraum nicht erneut aufgewärmt werden musste...

Das war nur als Beispiel gedacht. Da gibt es sicherlich noch ganz viele andere Einflüsse wie u.a. Zellbalanceing usw.

Ja das Phänomen kenne ich auch. Es kann auch in die andere Richtung gehen, dass der Akku plötzlich mehr anzeigt und das nicht nur in km Reichweite sondern in % "Akkufüllstand". Lässt sich mit dem oben beschriebenen nicht erklären. Ich habe aber schon vor 30 Jahren gelernt, wer misst, misst Misst.

So, heute mal wieder eine längere Strecke bei einem besseren Schnitt, wäre noch etwas besser, wenn die Straßen trocken gewesen wären.
Genau 24kWh/100km bei einem Schnitt con 103km/h über eine Strecke von 565km und Temperaturen von 12 Grad beim Start hin zu 5 Grad am Ziel. Ok finde ich.
Eigentlich wollte ich nur einen Ladestopp machen, aber die Säule hat mich veralbert, schöner Start mit 120kw, irgendwann ist sie aber auf 20kw runter und statt voll waren nur knapp 50% drin, also noch ein Stopp. War wieder so eine Total-Säule, mit den schmalen habe ich schon immer Probleme gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen