Realer Verbrauch der neuen Facelift-Motoren?
Liebes Forum,
für viele wäre es bestimmt sehr interessant, für die jetzt neu herausgekommenen Motoren statt der Laborwerte mal ein paar Daten zum Kraftstoffverbrauch aus dem echten Leben zu sehen. Ich meine dabei im einzelnen:
- 2.0 TDI 143 PS, Normverbrauch 5,3 (Front) bzw. 5,9 (quattro)
- 2.0 TDI 177 PS, Normverbrauch 5,9 (Schalter) bzw. 6,1 (s-tronic)
- 3.0 TDI 245 PS, Normverbrauch 6,4
- 2.0 TFSI 180 PS, Normverbrauch 7,5
- 2.0 TFSI 225 PS, Normverbrauch 7,5 (Schalter) bzw. 7,9 (tiptronic)
- 3.0 TFSI 272 PS, Normverbrauch 8,5
Wenn die frischgebackenen Besitzer mal Ihre eigenen Werte (evtl. auch inkl. einer Info über Ihren Stadt/Land Mix und einer Selbsteinschätzung der Fahrweise) posten könnten? Das würde bestimmt einigen (inkl. auch meiner Wenigkeit) eine Motorentscheidung bestimmt erleichtern.
Schonmal vielen Dank an Alle!
P.S.: Den Hybrid habe ich jetzt wg Seltenheit und den SQ5 wg. noch nicht verfügbar weggelassen - wenn jemand aber was weiss - auch gerne!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
genau den Test hatte ich in der letzten Auto Bild gelesen. Auch wenn man die Tests der AB nicht immer ernst nehmen kann, war es genau der Punkt mit dem Spritverbrauch, der mich interessiert hat. Und da war Audi eindeutig der Schlechteste. Es ist einfach ein Armutszeugnis für die Premium Hersteller und für Audi besonders. Ich habe schon an anderer Stelle gefragt, ob man bei Audi in der Motorenabteilung nur stundenweise beschäftigte 400.- € Ingenieure an der Entwicklung beteiligt. Aber beim Sprücheklopfen ist Audi ja schon immer mit an der Spitze gewesen. Es wird eben immer gelogen und keiner der unfähigen EU Kommissare schreitet dagegen ein. Auch wenn es manchem Audi Fan hier nicht passt. Für mich ist es ganz einfach Betrug am Verbraucher. Basta!Zitat:
Original geschrieben von Marini
Also, um wieder ein bißchen zum Thema zurückzukommen, im letzten SUV-Vergleichstest Q5/X3/GLK verbrauchte der 2,0 TDI s-tronic im Test 7,6 Liter, was ich für durchaus angemessen halte (X3: 6,7/GLK: 7,2). Der BMW-Motor ist also der sparsamste, die Laufruhe des Motors wird aber bemängelt (Zitat: "Sack voller Nüsse!"😉
Hab gerade an Audi geschrieben, daß sie dir besser das bestellte Auto nicht ausliefern. Die können sich nur Ärger einhandeln.
Statt Dessen wirst du einen Q3 TDI mit Frontantrieb bekommen, den hatte ich nämlcih gestern als Leihfahrzeug, den kannst du tatsächlich mit 5,x Litern / 100 Km bewegen.
Den hat übrigens ein Praktikant aus der Audi Kantine entwickelt.
152 Antworten
Da liegt definitiv ein Fehler vor!
Hatte vor kurzem einen 2.0 TDI Q5 hier, im Schnitt 7.1 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Da liegt definitiv ein Fehler vor!
Hatte vor kurzem einen 2.0 TDI Q5 hier, im Schnitt 7.1 Liter.
Das interessiert den Gurkenflieger aber nicht, er fährt damit nicht zur Werkstatt und teilt den Mangel mit damit er behoben werden kann, sondern schimpft weiter hier herum.Vermutlich hat er wieder einen Pferdeanhänger ziehen müssen und ist 600 Meter Bergauf gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
und heute lag der Verbrauch mal wieder um die 14 Liter! und das für einen einfachen 177 PS Diesel. Und das liegt nicht am Fahrer und dessen Fahrstil sondern an der offensichtlichen Unfähigkeit der Motorenbauer.
Hallo,
du machst es allen hier denkbar schwer, dich ernst zu nehmen.
Beginne doch bitte endlich mal mit der Beschreibung der Tatsachen. 14 Liter.. ja gut, wenn ich früh morgens losfahre, dann brauche ich auch gerne 20 Liter auf dem ersten Kilometer. Aber was hat das mit einem Durchschnittsverbrauch zu tun?
Wann hast du 14 Liter verbraucht? In der Früh, nach dem Kaltstart? Auf welche Strecke? Fährst du nur Kurzstrecken? Was ist üblicherweise dein Schnitt auf eine ganze Tankfüllung?
Es wäre schön, wenn du diese Fragen mal konkret beantworten könntest.
Gruß Jürgen
Hier mal das andere Extrem zur Stänkerei vom Gurkentroll.
Ich war am zurück liegenden WE mit dem SQ5 auf einer Strecke von 252km nach Berlin
unterwegs.
Erst 40km B und L-Straße, eine Kleinstadt durchfahren und dann bis Berlin Autobahn.
Da wir es nicht eilig hatten, und mein Punktekonto nicht zulegen soll, waren wir kontinuierlich im zulässigen Bereich unterwegs.
Ganz gemütlich mit Tempomat 120 - 130, wie es die Schilder vorgaben.
Zuladung 2 Personen mit Gepäck für 2 Tage.
Die letzten Kilometer bis ins Zentrum von Berlin, der ganz normale Freitag Nachmittag Feierabendstau mit Stop & Go usw. ( 7km = 45 Minuten )
Am Ende der Tour zeigte der Bordcomputer einen Verbrauch von 7,3 L/100km.
Gestern auf dem Heimweg dann das gleiche Spiel.
Zwar ohne Stop & Go, aber sonst die selben Rahmenbedingungen.
Laut Bordcomputer waren es dann bei der Ankunft 7,6 L/100km.
OK, ist sicher nicht repräsemtativ für den normalen Alltag, aber wenn man gelassen
fährt ist selbst mit so einem Kraftpaket wie dem SQ5 ein Minimalverbrauch machbar.
Im Normalen Alltag genehmigt er sich bisher im Schnitt 9,3 L/100km, damit bin ich
ansolut zufrieden.
Mein alter 2.0 TDI s-tronic mit 170 PS + Box wollte im Schnitt 8,5 L/100km.
Im Anhängerbetrieb mit Motorrad, waren es dann im Schnitt 7,5 Liter.😎
Gruß Andre
Ähnliche Themen
Das ist genau der Beweis dafür, dass ein bestimmtes Auto zur Erbringung einer bestimmten Leistung dieselbe Energiemenge benötigt, und zwar unabhängig von der Motorisierung.
Meine Vespa GTS 125 benötigt 3,26 Liter und meine Vespa GTS 300 benötigt 3,38 Liter auf 100 km.
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Das ist genau der Beweis dafür, dass ein bestimmtes Auto zur Erbringung einer bestimmten Leistung dieselbe Energiemenge benötigt, und zwar unabhängig von der Motorisierung.
Da bin ich voll und ganz bei dir.
Ich würde da sogar noch einen kleinen Schritt weiter gehen und es nicht nur auf ein bestimmtes Auto, sondern auch auf vergleichbare Fahrzeuge erweitern.
Besonders aufgefallen ist mir diese Theorie bei meinen Motorrädern.
Eine Maschine mit 4 Zylindern, 1300cm³ und 144PS bei ~ 300Kg Gewicht.
Die zweite Maschine mit 6 Zylindern, 1600cm³ und 160PS bei ~ 340Kg Gewicht.
Beide Maschinen verbrauchen im Schnitt um die 5,5 L/100km.
Das immer der gleiche Fahrer hintern Lenker sitzt ist selbstredent.
Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
und heute lag der Verbrauch mal wieder um die 14 Liter! und das für einen einfachen 177 PS Diesel. Und das liegt nicht am Fahrer und dessen Fahrstil sondern an der offensichtlichen Unfähigkeit der Motorenbauer.
Mach Dir keine Sorgen das ist alles im Rahmen der Lügner und Betrüger, ab 20 ltr würde ich mal in die Werkstatt fahren.
Du hast halt ein Einzelstück, alle anderen verbrauchen zu wenig!!! Wir müssen alle in die Werkstatt.
Gruß
Wahrscheinlich 🙄
14 Liter habe ich zuletzt mit meinem S5 V8 verbraucht, da musste ich ihn aber schon treten!
Mal ein Vergleich:
Q5 2.0 TDI 177 PS Leihwagen: 7.2 Liter
Q7 3.0 TDI 245 PS: 9,2 Liter (Sportlich!)
A8 4.2 TDI 350 PS: 9,3 Liter (Sportlich!)
SQ5 3.0 TDI 313 PS: 9,5 Liter (Sportlich!)
Vielleicht hätte ich mit meinem 1.9er A4 damals auch zur Überprüfung in die Werkstatt fahren sollen:
Klick
😁 😁
Nichts ist unmöglich! ... ach nee, das war ja ein anderer Hersteller.. 😉
Gruß Jürgen
(Spaß muss auch mal sein)
Oh ja, unbedingt 😁
Vielleicht hat sich Audi da mit der Hubraumangabe vertan, war bestimmt ein Zahlendreher drin 😁
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Vielleicht hätte ich mit meinem 1.9er A4 damals auch zur Überprüfung in die Werkstatt fahren sollen:
Klick😁 😁
Nichts ist unmöglich! ... ach nee, das war ja ein anderer Hersteller.. 😉
Gruß Jürgen
(Spaß muss auch mal sein)
12 Liter beim A4 ist doch auch nichts Ungewöhnliches. Das hat mir vor Jahren schon der Verkäufer im Audi Zentrum bestätigt. Und wahrscheinlich verwechselt da mancher Audi Fahrer die Temperaturanzeige mit der Anzeige für den Spritverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
ja, auch doppelt posten tröstet nicht über den schwachsinnigen Beitrag hinweg. Nicht ich fahre den Q5, sondern meine Frau.....
Und wenn Deine Frau 14 Liter verbraucht, behaupte ich, Sie macht was verkehrt 😕😕
Hast du mal Ihren Fahrstil analysiert 😉
Hallo und guten Morgen zusammen,
@Gurki:
Schau doch bitte mal hier: Spritmonitor Q5 - 177PS
Wenn Deine Frau wirklich 14l / 100km verfeuert, das der reale Wert nach Ermittlung an der Tanke ist - solltest Du dringend in die Werkstatt fahren. Da ist was kaputt!
Wobei mir dann auch der böse Witz einfällt:
Was zeigt man einer Frau, die 10 Jahre unfallfrei gefahren ist?
Den 2. Gang 😁
Gruß
Benedict
In den 50er und 60er Jahren haben Frauen maßgeblich den höheren Treibstoffverbrauch verursacht, in dem sie vor dem Starten brav den Choker gezogen haben und anschließend ihre Handtasche draufgehängt haben....
Vielleicht liegt der Fehler ja beim tanken...
http://www.youtube.com/watch?v=0Ab0UN1ChGM
🙂😁😁🙂