Realer Benzinverbrauch S4
Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Audi A4/S4 Avant zu kaufen. Für mich kommt nur der 3l Diesel oder eben der S4 in Frage. (keine Tuningabsichten). Nun zur Frage: Wie ist der REALE Benzinverbrauch beim S4? Ich bitte von sinnlosen Kommentaren a la -du willst dir nen S4 kaufen und willst auf den Verbrauch achten- abzusehen, danke!
Zu meinen Fahrstil: Stadt (50%): eher gemütlich, Land (25%): gemütlich-sportlich, Autobahn (25%): was eben geht! Hat hierzu jemand Erfahrungswerte und/oder kann jemand abschätzen aufgrund seines eigenen Fahrstils, wieviel ich in etwa verbrauchen würde? Über rege Anteilnahme freue ich mich! Merci!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 4. Juli 2016 um 10:45:04 Uhr:
Zitat:
Auf so eine Antwort habe ich gewartet.
Egal wo man hin fährt mit einem S4 dann heißt es immer wieder, du musst ja Geld haben.
Auch Menschen die einen S4 fahren dürfen fragen stellen und auf sein Geld achten!Naja, S4 fahren und auf sein Geld achten ist ein Widerspruch... 🙂
Nein das ist kein Widerspruch: Die Leute, die Geld für einen S4 haben, haben das Geld, weil sie auf ihr Geld achten.
134 Antworten
Hmmm schöne Kommentare, das erleichtert mir wohl auch die Auswahl vom nächsten Auto zwischen den beiden Motoren von Audi. Ca. 14 L da kan man noch mit leben, auch wen man nach ca. 400 Km wieder den Rüssel reinstecken muss, dafür macht der S4 richtig spass. Beim S5 den ich nen paar Tage hatte zum fahren, da war mir der Verb. nen bisle zu hoch 🙂.Aber is ja auch kein wunder, die 8 Zyl. wollen ja auch was zum fressen haben 😉.
BMW kommt für mich eh nicht in Frage, kan wohl sein das die auch net schlecht sind aber allein bei der Innenausstattung muss ich schon brechen (aber Geschmackssache halt), da können die einfach nicht mithalten.
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Also bei gemütlicher Autobahnfahrt zwischen 130-160 kommt man auch gerne etwas weiter 🙂
Dein Tachometer (das ist das rechte, große, runde Ding mit der Km/h Skala) zeigt aber gerade hoffentlich keine durchschnittliche Autobahngeschwindigkeit von Dir an, oder? 😁
Ehrenamtlicher Stauführer auf der A7? 😁
Spaß muß sein!
Der Verbrauch meines S4 liegt zur Zeit wegen Wasserpumpenschadens bei 0,0
menno...
sorgelchen
Zitat:
Original geschrieben von sorgelchen
Dein Tachometer (das ist das rechte, große, runde Ding mit der Km/h Skala) zeigt aber gerade hoffentlich keine durchschnittliche Autobahngeschwindigkeit von Dir an, oder? 😁
Ehrenamtlicher Stauführer auf der A7? 😁Spaß muß sein!
Der Verbrauch meines S4 liegt zur Zeit wegen Wasserpumpenschadens bei 0,0
menno...
sorgelchen
Auf der linken Spur 😁
Gerade von der AB-Tankstelle rausgefahren. Auf der AB fotographiert man ja nicht 😰 😉
lg
Ähnliche Themen
Maiki fährt seinen
S4 / Handschalter Avant
Seit 6000 km mit genau 14,1 Liter.
Bei 80% Stadt, (Normal bis spritzig)
10 % AB (meist Vollgas, linke Spur)
10% Landstraße (Spritzig - sportlich)
Tanken nach 400-450 km ist eigentlich normal.
Habe auch mal nen Tank mit 17,6 runter gesoffen,
Autobahn Vollgas ....
Also so um die 14 kommst schon ganz gut klar.
Zum Vergleich:
Mein Alter B7 Avant 3.2 quattro
Hatte nen Durchschnittsverbrauch von 13,9 l
und war einiges träger als der Kompressor ...
Lässt sich aus meiner Sicht sehen.
Grüße Maik
Nachdem ich jetzt in Erfahrung gebracht habe, dass der S4 im Gegensatz zum 3l Diesel (gleiche Ausstattung) im Wiederverkauf definitiv schlechter wegkommt, werde ich wohl wieder zum 3l Diesel greifen. Das einzige, was ich mich jetzt noch frage (meine Wunschausstattung steht soweit) ist: welche Farbe???
Weiß kommt nicht (mehr) in Frage, rot und schwarz mag ich nicht. Wie siehts aus mit Daytonagrau, oder doch quarzgrau oder was anderes ? Es würde mich freuen wenn ihr Vor-und Nachteile, Vorlieben und Abneigung nennen würdet, um meine Entscheidung evtl. zu erleichtern (muss jetzt deswegen kein neues Thema erstellen, oder doch?)... DANKE!!
Zitat:
Original geschrieben von newmie2205
Nachdem ich jetzt in Erfahrung gebracht habe, dass der S4 im Gegensatz zum 3l Diesel (gleiche Ausstattung) im Wiederverkauf definitiv schlechter wegkommt, werde ich wohl wieder zum 3l Diesel greifen. Das einzige, was ich mich jetzt noch frage (meine Wunschausstattung steht soweit) ist: welche Farbe???
Weiß kommt nicht (mehr) in Frage, rot und schwarz mag ich nicht. Wie siehts aus mit Daytonagrau, oder doch quarzgrau oder was anderes ? Es würde mich freuen wenn ihr Vor-und Nachteile, Vorlieben und Abneigung nennen würdet, um meine Entscheidung evtl. zu erleichtern (muss jetzt deswegen kein neues Thema erstellen, oder doch?)... DANKE!!
Würde daytona nehmen. Suzukagrau wird dir auch vermutlich zu weiß sein? Sieht aber im Sonnenlicht einfach geil aus!
Zitat:
Original geschrieben von newmie2205
Nachdem ich jetzt in Erfahrung gebracht habe, dass der S4 im Gegensatz zum 3l Diesel (gleiche Ausstattung) im Wiederverkauf definitiv schlechter wegkommt, werde ich wohl wieder zum 3l Diesel greifen.
Das überrascht mich - hast du Indikationen dafür? Liegt wohl am hohen Benzinpreis in Deutschland... Ich finde den 3l Diesel im Gegensatz zum S4 eigentlich zu teuer, denn beim S4 kriege ich immerhin ein sportliches Auto. Und wenn man nur km bolzt, dann würde ich gleich zum 2l Diesel greifen - da bin ich wenigstens ausstattungs- und verbrauchsmässig wirklich in einer anderen Preisliga.
Hi!
In anderen Foren recherchiert, auf diversen online Autobörsen verglichen und das Wichtigste 2 Händlermeinungen. Ja du hast Recht mit dem Preis: Bei gleicher Wunschausstattung (soweit möglich) kostet der Diesel 1200,- weniger. Aber wenn ich alle Punkte zusammenfasse, ist für mich der Diesel wohl die (relativ deutliche) wirtschaftlichere Wahl
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Da stimme ich mal dezent zu 😉Zitat:
Der 335d ist wirklich ein geiler Motor. Auf der Ebene des 2.0TFSI gibt es keinen wirklichen Konkurrenten von BMW.
Beim Vergleich V6T und 35i gefällt mir der V6T deutlich besser. Der 35i mag effizienter sein, aber der V6T macht einfach mehr spaß und geht besser!
aber sicher, der 325I (3L R6) vergleichbarer Preis bessere Fahrleistungen, weniger Verbrauch und bessere Laufkultur. Vierzylinder sind nicht immer automatisch wirtschaftlicher.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
guck mal hierZitat:
Original geschrieben von newmie2205
Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Audi A4/S4 Avant zu kaufen. Für mich kommt nur der 3l Diesel oder eben der S4 in Frage. (keine Tuningabsichten). Nun zur Frage: Wie ist der REALE Benzinverbrauch beim S4? Ich bitte von sinnlosen Kommentaren a la -du willst dir nen S4 kaufen und willst auf den Verbrauch achten- abzusehen, danke!
Zu meinen Fahrstil: Stadt (50%): eher gemütlich, Land (25%): gemütlich-sportlich, Autobahn (25%): was eben geht! Hat hierzu jemand Erfahrungswerte und/oder kann jemand abschätzen aufgrund seines eigenen Fahrstils, wieviel ich in etwa verbrauchen würde? Über rege Anteilnahme freue ich mich! Merci!ich glaube unter 14l wirst Du ihn nicht fahren, gerade bei 50% Stadtanteil.
Übrigens liege ich bei knapp 12l mit dem 2.0 TFSI [falls Du diesen auch in erwägung ziehst]EDIT:
wenn Du ein Fahrzeug suchst, was ähnliche Fahrleistungen und einen akzeptablen Verbrauch bietet, geh zu BMW. Ein 335i liegt bei 306 PS und bracht nicht mehr als 10,5l im Schnitt!!! Die können Motoren bauen.
Zum BMW: Der verbraucht vielleicht einen Liter weniger, aber dafür SP. Außerdem fehlt der Allradantrieb. Als Xi ist der Verbrauchsvorteil auch schon wieder futsch. Für mich ist in dieser Leistungsklasse Allrad pflicht.
Zum TE: Ich hatte über 53.000 km einen Verbrauch von 13,5l laut BC. Mein Profil sieht so aus wie deines. Mein Maximum lag nach 130km Vollgas einmal bei 18l. Also 20l sind nur im Momentanbereich möglich, aber niemals als Tagesschnitt, selbst an Extremtagen nicht. Ich liege je nach "Laune" mit meinen ca. 200km / Tag immer zwischen 10 und 15 l.
Habe jetzt meinen zweiten S4 mit 20.000km übernommen. Der hatte einen Langzeitverbrauch von 12,3l laut BC2. Das Ding wiegt 1830 kg.
Meiner laut BC2 11,5 l.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
aber sicher, der 325I (3L R6) vergleichbarer Preis bessere Fahrleistungen, weniger Verbrauch und bessere Laufkultur. Vierzylinder sind nicht immer automatisch wirtschaftlicher.Zitat:
Original geschrieben von agf08
Da stimme ich mal dezent zu 😉
Der 335d ist wirklich ein geiler Motor. Auf der Ebene des 2.0TFSI gibt es keinen wirklichen Konkurrenten von BMW.
Beim Vergleich V6T und 35i gefällt mir der V6T deutlich besser. Der 35i mag effizienter sein, aber der V6T macht einfach mehr spaß und geht besser!lg
Peter
Habe ich etwas falsch geschrieben, sorry. Ich meinte auf 4 Zylinder Basis...
Den 325i kann ich nicht beurteilen. Bin ich nur mal im E46 Cabrio gefahren und kann mich nicht mehr erinneren 🙁
Außerdem wird er inzwischen besser sein 😉
Zitat:
aber sicher, der 325I (3L R6) vergleichbarer Preis bessere Fahrleistungen, weniger Verbrauch und bessere Laufkultur. Vierzylinder sind nicht immer automatisch wirtschaftlicher.
Von wegen bessere Fahrleistungen. Lieber den 2.0 TFSI als einen 325i. Hier ein paar Messwerte vom ADAC.
bmw 325i cabrio
Höchstgeschwindigkeit245 km/h
Beschleunigung 0-100km/h7,6 s
Überholvorgang 60-100 km/h4,8 s
Bremsweg38,6 m
Testverbrauch Durchschnitt8,4 l
a4 2.0 TFSI Allroad Quattro
Höchstgeschwindigkeit230 km/h
Beschleunigung 0-100km/h6,9 s
Überholvorgang 60-100 km/h3,8 s
Bremsweg35,7 m
Testverbrauch Durchschnitt8,8 l
Testverbrauch Stadt/Land/BAB11,4/7,2/9,1 l
Die 0,4 Liter Mehrverbrauch nehm ich gerne für Quattro.