Realer Benzinverbrauch S4
Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Audi A4/S4 Avant zu kaufen. Für mich kommt nur der 3l Diesel oder eben der S4 in Frage. (keine Tuningabsichten). Nun zur Frage: Wie ist der REALE Benzinverbrauch beim S4? Ich bitte von sinnlosen Kommentaren a la -du willst dir nen S4 kaufen und willst auf den Verbrauch achten- abzusehen, danke!
Zu meinen Fahrstil: Stadt (50%): eher gemütlich, Land (25%): gemütlich-sportlich, Autobahn (25%): was eben geht! Hat hierzu jemand Erfahrungswerte und/oder kann jemand abschätzen aufgrund seines eigenen Fahrstils, wieviel ich in etwa verbrauchen würde? Über rege Anteilnahme freue ich mich! Merci!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 4. Juli 2016 um 10:45:04 Uhr:
Zitat:
Auf so eine Antwort habe ich gewartet.
Egal wo man hin fährt mit einem S4 dann heißt es immer wieder, du musst ja Geld haben.
Auch Menschen die einen S4 fahren dürfen fragen stellen und auf sein Geld achten!Naja, S4 fahren und auf sein Geld achten ist ein Widerspruch... 🙂
Nein das ist kein Widerspruch: Die Leute, die Geld für einen S4 haben, haben das Geld, weil sie auf ihr Geld achten.
134 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
hab ich, daher auch der Rat 😉
Was ja auch klar war 🙄
Naja, solange es in der Realität anders ist kann ja jeder seine "Erfahrungen" posten 😉
Zitat:
Original geschrieben von newmie2205
Vielen Dank für den Auflistungslink (hätte ich vll. auch selber finden können?). Ein BMW kommt für mich nicht in Frage -ja auch ich glaube die bauen bessere Motoren (aber off topic)- weil ich bei Audi einfach super Konditionen erhalte. Ich habe einfach nur "Angst", dass ich 20l durchlasse bei dem Auto, aber es wird sich wohl laut Liste so um die 14l einpendeln denke ich?
Also ich fahre zwar keinen S4, bin aber gerade bei den großvolumigeren Benzinern kann ich dir eins sagen: es hängt alles vom Fahrprofil ab. Bei 50% Stadt ist eins die entscheidene Frage: rollst du oder stehst du in der Rush Hour. Je nach Fahrprofil kannst du dann extrem effizient rollen oder bei extrem hohen Verbrauch auch die 20L überstehen...
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Säufer? Hatte im 1.8TFSI b8 A4 Limo ohne quattro 9,8 Liter. Also für mehr als doppelt soviel Leistung und Allrad gerade mal 30% Mehrverbrauch!
Hätte ich das gewusst==>hätte gewartet und den S4 als Limo gekauft..... 🙂
Wenn du in die verschiedenen Spritmonitore schaust, dann scheint 12.5l kein schlechter Wert. Da bin ich z.B. auch (70% Stadt, aber kaum Stau und 30% sportliche Landstrasse (Autobahn gilt ja in der Schweiz nicht 😁))...
Ähnliche Themen
Meinen S4 Avant (S-Tronic) fahre ich durchschnittlich mit knapp 14 Litern.
Bei 60% Landstraße (gemütlich-sportlich), 10% Stadt (gemütlich) und 30% Autobahn (im "Gib ihm Modus"😉.
Zum 335i:
Für mich auch keine Alternative, da der Innenraum optisch meiner Meinung nach nicht mithalten kann und er definitiv schwächer bzw. langsamer ist.
Eine Begegnung auf der Autobahn hat das am Wochenende bestätigt 🙂 .
Über 20 Liter bekommst Du den S4 sicher nicht.
Selbst den R8 Spyder V10, den für 2 Tage ausprobieren durfte, habe ich nicht über 17 Liter im Durchschnitt gebracht. Und das bei sehr sportlicher Fahrweise.
Wow, danke für die vielen Antworten, hilft mir echt weiter! Dann ist meine Vermutung richtig, dass ich mit 14-15l hinkkommen sollte (natürlich werde ich auch mal 20 durchlassen auf der A-Bahn, aber ok...).
Dass BMW die besseren Motoren baut, sollte bekannt sein. Allerdings: Audi baut Autos :-) Aber diese Diskussion ist Off-Topic und wurde schon 1937264829 mal besprochen, jeder hat dazu seine eigene Meinung, aber bitte nich mehr hier :-)
Je nach Fahrweise und Streckenprofil sind unter 10 Liter bis hin zu 15-16 Liter möglich.
Deinen Drittelmix würde ich wohl mit 11-12 Litern fahren, wobei ich keine extrabreiten Felgen und Reifen
montiert habe.
Die These, dass BMW pauschal bessere Motoren baut, halte ich für ein Gerücht. Gerade bei den direkt einspritzenden 4 Zylindern Ottomotoren hat BMW momentan Aufholbedarf. Die 2Liter und 3Liter Diesel von BMW sind hingegen wirklich eine Wucht.
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Je nach Fahrweise und Streckenprofil sind unter 10 Liter bis hin zu 15-16 Liter möglich.
Deinen Drittelmix würde ich wohl mit 11-12 Litern fahren, wobei ich keine extrabreiten Felgen und Reifen
montiert habe.Die These, dass BMW pauschal bessere Motoren baut, halte ich für ein Gerücht. Gerade bei den direkt einspritzenden 4 Zylindern Ottomotoren hat BMW momentan Aufholbedarf. Die 2Liter und 3Liter Diesel von BMW sind hingegen wirklich eine Wucht.
Da stimme ich mal dezent zu 😉
Der 335d ist wirklich ein geiler Motor. Auf der Ebene des 2.0TFSI gibt es keinen wirklichen Konkurrenten von BMW.
Beim Vergleich V6T und 35i gefällt mir der V6T deutlich besser. Der 35i mag effizienter sein, aber der V6T macht einfach mehr spaß und geht besser!
Zitat:
Original geschrieben von redflitzer
Meinen S4 Avant (S-Tronic) fahre ich durchschnittlich mit knapp 14 Litern.Bei 60% Landstraße (gemütlich-sportlich), 10% Stadt (gemütlich) und 30% Autobahn (im "Gib ihm Modus"😉.
Zum 335i:
Für mich auch keine Alternative, da der Innenraum optisch meiner Meinung nach nicht mithalten kann und er definitiv schwächer bzw. langsamer ist.
Eine Begegnung auf der Autobahn hat das am Wochenende bestätigt 🙂 .Über 20 Liter bekommst Du den S4 sicher nicht.
Selbst den R8 Spyder V10, den für 2 Tage ausprobieren durfte, habe ich nicht über 17 Liter im Durchschnitt gebracht. Und das bei sehr sportlicher Fahrweise.
Könnte sogar nach ein paar tausend km noch weniger werden. Bei mir waren es Anfangs so 13,7L und nach den ersten 5tkm dann 13,1-13,2L.
Außerdem merkt man ab ca. 10tkm ein deutliches Leistungsplus. Das Ding geht immer besser 🙂
Wirst noch viel Spaß haben, gerade mit der Capristo dann erst 😉
lg
Zitat:
Könnte sogar nach ein paar tausend km noch weniger werden. Bei mir waren es Anfangs so 13,7L und nach den ersten 5tkm dann 13,1-13,2L.
Außerdem merkt man ab ca. 10tkm ein deutliches Leistungsplus. Das Ding geht immer besser
Stimmt, dieses "kleine" Detail hatte ich vergessen zu erwähnen 🙂 .
Mein S4 hat erst ca 1600 km auf der Uhr, sprich der Verbrauch sollte sich gegen 13 nivellieren.
Freu mich schon wie ein Kind auf die Capristo 🙂 .
Mit der Capristo Anlage wird der Verbrauch um ca. 2 Liter steigen... weiß ich aus eigener Erfahrung... der Gas(Sound)fuß wird in den ersten Wochen deutlich schwerer!!! ;-)
Gruß
Rainer
Meiner hat jetzt über 50.000km drauf, der Benzinverbrauch liegt nach wie vor bei knapp 14 l/100km, der Ölverbrauch dagegen ist deutlich zurückgegangen (von 1L/7.500km auf <1L/20.000km).
Manchmal träume ich schon von einem Diesel, wenn ich spätestens nach 400 km zur Zapfsäule muss, nach der Tankstelle ist das aber wieder schnell vergessen...
Zitat:
Mit der Capristo Anlage wird der Verbrauch um ca. 2 Liter steigen... weiß ich aus eigener Erfahrung... der Gas(Sound)fuß wird in den ersten Wochen deutlich schwerer!!! ;-)
Oh ja, das glaub ich Dir.
Da wird es mir sicherlich nicht anders gehen.
Aber der Spaß ist es mir definitiv wert 🙂 .
... mir auch!
Witzig ist, wenn du während der Fahrt telefonierst... die denken alle du bist in einem Rennwagen unterwegs wenn die Klappen auf sind... ;-)