Realer Benzin Verbrauch
So hallo erstmal :-)
warscheinlich weiss ja jeder von euch, das die Werksangaben vom Benzinverbrauch des öffteren von den realen Bedingungen abweichen!
Deshalb wollte ich mal wissen was euere MB W203 so schlucken!!
Als kleine Ansatzhilfe habe ich die Werksangaben von verschiedenen, motorrisierungen aufgelistet!!( Alle Angaben ab BJ 2004/alles Benziner)
Mercedes-Benz C 200 K
Leistung: 120 kW / 163 PS
Kraftstoffverbr. kombiniert: ca. 8,9 l/100km
Kraftstoffverbr. innerorts: ca. 12,4 l/100km
Kraftstoffverbr. außerorts: ca. 6,9 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert: ca. 214 g/km
Mercedes-Benz C 230 T K verb. super plus
Leistung: 141 kW / 192 PS
Kraftstoffverbr. kombiniert: ca. 9,1 l/100km
Kraftstoffverbr. innerorts: ca. 12,7 l/100km
Kraftstoffverbr. außerorts: ca. 7,0 l/100km
Mercedes-Benz C 230 T
Leistung: 150 kW / 204 PS
Kraftstoffverbr. kombiniert: 9,5 l/100km
Kraftstoffverbr. innerorts: 13,4 l/100km
Kraftstoffverbr. außerorts: 7,3 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert: 226 g/km
Mercedes-Benz C 240 T
Leistung: 125 kW / 170 PS
Kraftstoffverbr. kombiniert: ca. 10,9 l/100km
Kraftstoffverbr. innerorts: ca. 15,9 l/100km
Kraftstoffverbr. außerorts: ca. 8,0 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert: ca. 263 g/km
Mercedes-Benz C 280 T 7G-TRON
Leistung: 170 kW / 231 PS
Kraftstoffverbr. kombiniert: ca. 9,6 l/100km
Kraftstoffverbr. innerorts: ca. 13,2 l/100km
Kraftstoffverbr. außerorts: ca. 7,4 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert: ca. 229 g/km
Mercedes-Benz C 320 T
Leistung: 160 kW / 218 PS
Kraftstoffverbr. kombiniert: ca. 10,9 l/100km
Kraftstoffverbr. innerorts: ca. 15,1 l/100km
Kraftstoffverbr. außerorts: ca. 8,4 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert: ca. 258 g/km
Beste Antwort im Thema
Hallo
Mein C 230 T liegt laut BC seit ich ihn habe , ~25000km,bei 10,7L/100Km.
Bereifung ist v. 225/45 17,h. 245/40 17.
Grüße
Rolf
30 Antworten
Zitat:
Mercedes-Benz C 200 K
Leistung: 120 kW / 163 PS
Kraftstoffverbr. kombiniert: ca. 8,9 l/100km
Kraftstoffverbr. innerorts: ca. 12,4 l/100km
Kraftstoffverbr. außerorts: ca. 6,9 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert: ca. 214 g/km
Zumindest schaffe ich es im langristigen Schnitt den "kombinierten Verbrauch zu unterbieten:
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/258142.html
Um die Angaben für "außerorts" zu erreichen muss man sich aber viel Mühe geben und es dürfen keine Ampeln o.ä. den Schnitt vermiesen......
Grüße
ANBOJA
Mein C200K mit M111 ... Durchschnittsverbrauch, überwiegend Stadtverkehr 13 DREIZEHN! Liter.
Und ich dachte durch den Umstieg vom 220CDI E auf den Benziner zu sparen... lol selbst bei meinen nur 15TKM im Jahr war der Diesel um Längen günstiger.
Geht gar nicht der Verbrauch... allerdings neige ich auch nicht zum "Schönreden" meiner Anschaffungen. (Und mein KI anscheinend auch nicht 😁)
Es ist ein tolles Auto mit einer, für die Automatik völlig unpassenden Motorcharakteristik (viel zuwenig Senf untenrum), und viel zu hohem Spritverbrauch. Zum Vergleich sollte man mal einen 220CDI fahren, der paßt sehr gut zur Automatik.
VG Moschei
Morgen!
Was ich hier so lese beruhigt mich ungemein. Fahre zwar einen s202, aber das EVO-Modell, also mit dem 2.0 Liter aus dem 203. Und ich komme seit ich das Auto habe in der Stadt auch immer auf 11-12 Liter. Im Schnitt sind es eigentlich immer 10. Habe in anderen Threads oft zu hören bekommen, dass das vieeeeeeeel zu vieeeeeeel sei. Andere kommen angeblich auf Zahlen mit `ner 7 davor etc. Schaffe ich nicht mal ansatzweise. Aber wenn ich das hier lese, dann passt es wohl. Habe mir das tolle KFZ auch nicht gekauft um Spritspar-Weltmeister zu werden.
Schönes Wochenende wünscht superlolle
Verbrauche normalerweise mit meinem 230er zwischen 9,5 und 10 Liter.
Ab und zu auch mal 11 Liter. Laut BC seit ca 65 t km Verbrauch bei 9,7 L.
Gruß
Ähnliche Themen
hallo
und ab wann verbaucht speziell der 200k mit dem 2 liter motor mit schaltgetriebe überproportional viel benzin?
Guten abend,
fahre meinen 230K T laut bc seit ca 24000km mit 9,2l. Ist natürlich ne rührschüssel und das ist gut so ! 😁
Bereifung sommer - v 225/45/17 , h 245/41/17 und im winter v+h 225/45/17.
Schönen abend noch alle zusammen
gruß marco
Zitat:
ehm bei welcher geschwindigkeit liegt der optimale verbrauch auf der autobahn mit tempomat(auf deutschen autobahnen). soll halt gemütlich sein^^. nur rein aus interesse mal, da ich in zwei monaten ne lange reise mit meinem w203 antreten werde. ich glaub 600-700km in deutschland sind es. und dann der rest in belgien, frankreich und großbrittanien, und da ist es eh egal weil man in den ländern höchstens 120/130 fahren darf.
Mit Benziner dürftest du bei 120km/h so um die 8 Liter liegen, bei 140km/h schon so um die 9L. Danach gehts recht fix gen 10L auf der nach oben offenen Verbrauchsanzeige. Diesel liegen so 2-3L darunter.
Der Motor hat bei diesen Geschwindigkeiten relativ geringen Einfluss, da abgesehen von Kleinstwagen wie Smart & Co. bei modernen PKW's hier der optimale Arbeitsbereich (Teillast, mittlere Drehzahl) liegt. Zumindest hab ich zwischen Leihwagen (C180K) und meinem C350 bei Langstrecken mit Tempomat kaum Unterschiede ausmachen können.
Auffällig ist dagegen Mehrverbrauch bei Regen (schätze mal 0,5L), stockendem Verkehr und natürlich der Windeinfluss (+/- 1L). Du kannst also auch bei 130km/h mal 10L brauchen.
Zum Thema Stadtverkehr: absolut NICHT vergleichbar.
Habe Montags zum Bleistift oft um die 12L wegen dem üblichen Verkehrschaos (Schnitt <25km/h) sonst bei gleicher Strecke und Schnitt 35km/h nur so 10L, Nachts bei freier Fahrt trotz Reifenquälen an Ampeln sogar weniger 😉
Langfristig lieg ich jetz nach über 3 Jahren mit 10,2L jedenfalls knapp nen halben Liter über Werksangabe.
BC schwindelt bei mir generell, zeigt 0,2L zu wenig bei Reset nach Tanken.
Gruß,
Karsten
danke
sehr hilfreicher beitrag, dann passts ja mit dem verbrauch 9 liter ist ok. schneller als 130 oder 140 solls eh nicht werden, soll eher entspannt sein^^
Zitat:
Original geschrieben von Moschei
Mein C200K mit M111 ... Durchschnittsverbrauch, überwiegend Stadtverkehr 13 DREIZEHN! Liter. Und ich dachte durch den Umstieg vom 220CDI E auf den Benziner zu sparen...
was war das fuer eine kopflose idee ? ich kenne kein einiziges fahrzeug das als benziner bei annaehernd vergleichbarer motorleistung guenstiger als ein diesel im verbrauch waere.
gruesse vom doc
Zitat:
Mercedes-Benz C 280 T 7G-TRON
Leistung: 170 kW / 231 PS
Kraftstoffverbr. kombiniert: ca. 9,6 l/100km
Kraftstoffverbr. innerorts: ca. 13,2 l/100km
Kraftstoffverbr. außerorts: ca. 7,4 l/100km
Hallo zusammen,
bei sanfter Fahrweise entsprechen die Werksangaben in meinem Fall ziemlich genau der Realität.
Gruß,
Thomas
Mein 200K Automatik Bj. 10/2004 mit Sportpaket liegt im Schnitt bei 8,6 l.
Stadt: ca. 10 l
Autobahn 130 km/h: 7,5 - 8 l
Landstraße: 7,0 - 7,5 l
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
was war das fuer eine kopflose idee ? ich kenne kein einiziges fahrzeug das als benziner bei annaehernd vergleichbarer motorleistung guenstiger als ein diesel im verbrauch waere.Zitat:
Original geschrieben von Moschei
Mein C200K mit M111 ... Durchschnittsverbrauch, überwiegend Stadtverkehr 13 DREIZEHN! Liter. Und ich dachte durch den Umstieg vom 220CDI E auf den Benziner zu sparen...gruesse vom doc
Naja, 220 CDI kommt steuerlich teurer, dann fahre ich nur 10TKM in Jahr, und ich wollte den armen Diesel nicht immer den einen Kilometer zu Arbeit quälen 😁
Ich glaub ich kauf mir einen Lupo 3L ... ach nee, man ist ja wer 😁
Mein C-180T nur Kurzstreckenverkehr (6-10km) verbraucht zwischen 9,2 - 9,8 Liter/100 km
Auf Langstrecke: 8,7 Liter
Gruß
C230 6Zylinder: 9,5 Liter kombiniert.
Unter 8 Liter bin ich noch nie gefahren...
Hallo zusammen.
Also ich kann mich nicht beschweren denn mein C320 (kein T) genehmigt sich bei flotter, zügiger, sportlicher und jungen Fahrweise
im ganzen Durchschnitt 11 Liter
Bei Fahrten in den Urlaub (Camping Vollgepackt und mindestens 400km am Stück) sind es nicht mehr als 10 Liter und dabei bin ich dann nicht der langsame der Hinter LKW´s herfährt. Im gegnteil.
Bei Autobahnfahrten mit Tempomat und 120km7h (das kostet aber mehr als Überwindung) sind gerade mal 8-9 Liter nötig.
Also bei mir stimmen die Werksangaben absolut und ich brauche sogar weniger.