Reale Unterhaltskosten ab Bj 2011 3,0 TDI
Hallo Männer,
ich habe mich von meinem Phaeton verabschieden und suche nun ein Auto mit dem Komfort aber als SUV und da eignet sich der T-Reg ganz gut.
Meine Frage ist, wie teuer ist das Teil im Unterhalt?
Der Phaeton Bj 2006 3,0 TDI hat mich monatlich ca. 250€ gekostet, liegen da die Unterhaltskosten bei einem T-Reg ungefähr in der Preisklasse oder weit drüber?
Bedanke mich im voraus
Beste Antwort im Thema
Dir freundlich "guten Tag" sagen 😛.
Wartungsliste abhaken. Sichtprüfungen auf Undichtigkeiten, Funktionsprüfungen, Flüssigkeiten prüfen, ob genug bzw. Frostschutz ausreichend, Profiltiefe messen, Ölstand prüfen, ggfls. nachfüllen, Intervallanzeige zurücksetzen, Xenon-/Nebelscheinwerfer Einstellung prüfen, eine Korrektur gegen gesonderte Berechnung, Probefahrt.
Das Wichtigste für dich ist dann der Stempel im Wartungsheft, der Rest ist Blödsinn, da die fast alles selbst machen kannst.
Das Wichtigste für die Werkstatt ist deine Überweisung.
75 Antworten
Zitat:
Hallo, diese Beträge würden mich überhaupt nicht jucken, wir in Österreich zahlen € 1.288,44 pro Jahr.
liebe Grüße Henry
Nur Motorsteuer, leider.
+ Haftpflicht & Kasko
wo wir gerade bei Unterhaltskosten sind... Bei mir steht demnächst die erste Inspektion außerhalb des Wartungspaketes an, also die erste, die ich selber zahlen muss.
Wo liegt man bei der großen Inspektion ohne Öl und ohne Pollenfilter ca. bei einem 3.0 TDI 262PS?
Haengt davon ab was ersetzt und gemacht werden muss.
z.B. alle zwei Jahre Bremsfluessigkeit ersetzen, dann halt Dieselfilter, Luftfilter, Pollenfilter, Schiebedach Ablauf reinigen, schmieren und und je nach Fahrleistung und Jahr.
Ähnliche Themen
bin jetzt im 3. Jahr und liege bei rund 52.000km
Pollenfilter wurde letzte Jahr im Zuge der Klimareparatur getauscht.
Mh, ist schwer zu sagen. Ich hatte glaube bei 30000 eine große Inspektion, da waren es knapp 600 Euro mit Öl (180€). Bei 60000 kamen dann eben noch die Bremsscheiben vorne dazu, das waren dann 2200€ (wieder 180€ Öl). Bin auch im dritten Jahr.
Kommt eben echt drauf an, was für Zusatzarbeiten kommen.
Hallo Leute, ich war eigentlich im Begriff mir den T2 zu gönnen aber wenn ich mich hier so durchs zweier Forum schleiche, dann behalte ich mal besser meinen T1 .
Was man alles so liest, da wird einem ja übel.
Zitat:
@sTTefan schrieb am 29. Juni 2019 um 20:09:36 Uhr:
Rechne mal so mit 600 Euro.
Musst du nicht. Ich habe 2018 bei der 2. Inspektion (also war der Wagen gerade 3 Jahre geworden) ca 260€ bezahlt, allerdings befindet sich mein 🙂 in einem Dorf. Dementsprechend hat er - für VW-Verhältnisse - einen unverschämt niedrigen Stundensatz.
Zitat:
@mido0106 schrieb am 30. Juni 2019 um 14:48:25 Uhr:
Was man alles so liest, da wird einem ja übel.
In diesem Thread werden keine Übelkeiten behandelt / diskutiert.😉
Zitat:
@mido0106 schrieb am 30. Juni 2019 um 14:48:25 Uhr:
Hallo Leute, ich war eigentlich im Begriff mir den T2 zu gönnen aber wenn ich mich hier so durchs zweier Forum schleiche, dann behalte ich mal besser meinen T1 .
Was man alles so liest, da wird einem ja übel.
Stimmt nicht was du schreibst. Hier werden hoche wissen, Technik und Erfahrungen geteilt. Es gibt keine Auto der nicht kaputt geht. Das stimmt auch nicht , früher war alles besser. Geh mal youtube.com und schreib Automobile Ärgernisse. Seit einem Jahr habe ich meine T2 das hat mir kein Auto soviel Freude bereitet. Ich bin zufrieden mit allen Kurven und Kanten. Das Auto ist wie eine Ehefrau, entweder akzeptierst du wie sie ist oder du hast keine Frau. Hast du einen guten gefunden nicht verlassen. Natürlich glück muss man auch haben. Manchmal hat man auch Pech im Leben. Hauptsache gesund sein. Das zählt.
Schönen Wochenende
Nevzat
Habe meinen T2 seit 2013. Das ein großes Auto auch ein bischen mehr kostet, konnte ich mir vorher ausmalen.
Auch das er kein Sparwunder sein wird, aber "Spaßwunder" auf jedenfall. Ich habe es zu keiner Durchsicht bereut,
ihn gekauft zu haben.
L.G.
Zitat:
@mido0106 schrieb am 30. Juni 2019 um 14:48:25 Uhr:
Hallo Leute, ich war eigentlich im Begriff mir den T2 zu gönnen aber wenn ich mich hier so durchs zweier Forum schleiche, dann behalte ich mal besser meinen T1 .
Lässt du deinen T1 bei VW warten? Mir wären da zwischen T1 und T2 noch keine Unterschiede aufgefallen. Aber man kann ja T1 und T2 auch in der freien Werkstätte warten lassen, dann ist das natürlich immer günstiger.
MfG
Hannes
Der 7P V8 ist mein bisher guenstigster Firmenwagen.
Gekauft mit 23tkm fuer 50% Neupreis, seitdem 100tkm gefahren in 3 Jahren und nichts an Reparaturen.
Lediglich Wartung, bei 100tkm neue Bremsen rundum.
Reifen halten ebenfalls sehr lange, meine 275er Sommerschlappen sind jetzt bereits 70tkm drauf und immer noch gut.
Ich hatte schon 5er BMWs die richtig teuer waren weil staendig Reparaturen und Reifenfresser und nach jeweils 50tkm waren immer die Bremsen runter.
Zitat:
@golf<freak>gti schrieb am 27. Juni 2019 um 10:10:59 Uhr:
Zitat:
@dolofan schrieb am 26. Juni 2019 um 09:59:41 Uhr:
Nein, daran liegt es nicht. Es kann sich nur um einen Fehler handeln, in der COC Bescheinigung wird schon der richtige Wert stehen. Es sei denn, der Wagen ist irgendein komisches Re-Import aus einem nicht EU-Land.Der Wagen lief die ersten 6 Monate bei einem VW Händler in Belgien.
Ich melde mich, wenn ich das COC habe...
Im COC stehen 303g CO2 Ausstoß...
Keine Ahnung warum ausgerechnet bei meinem Touareg (HSN/TSN 0603/BEC) ein Wert von über 300gramm eingetragen sind... VW Deutschland kann mir da auch nicht helfen, da die Erstauslieferung in Belgien war...