Reale Gewichte lt. Fahrzeugbrief

Opel Astra J

Hallo zusammen

Aufgrund der in schon mehreren Threads verteilten Postings wurde über das hohe Fahrzeuggewicht des Astra J diskutiert!

Für den ein oder anderen vielleicht interessant zu wissen.

Ich mache mal den Anfang 😉

Angaben lt. Fzg.Brief ( Astra J, 92 KW, Diesel )

12.1 = Masse des fahrbereiten Fahrzeugs mit Aufbau: 1503 Kg
14.1 = Technisch zulässige Gesamtmasse: 2020 Kg

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow



Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Uff...., do hauts di nieder. Hammer! Wenn man bedenkt, dass sich die Angaben nur auf die jeweilige Basismotorisierung und die minimalste Grundausstattung mit der kleinstmöglichen Bereifung beziehen.

Mein ex Astra F hatte da noch 950 kg stehen. 😉

Der abbröckelnde Rost hat den halt leichter gemacht, das wurde von Opel schon einkalkuliert und somit ist der 950kg Wert nur das durchschnittliche Grundgewicht über eine Betriebsdauer von X Jahren 😉

Ein vergleichbarer VW Golf ist deutlich leichter, kompakter und hat mehr Platz im Innenraum. Opel hat hier den aktuellen und auch sinnvollen Trend, Gewicht zu reduzieren und dadurch Sprit zu sparen, leider verschlafen oder war aus wirtschaftlichen Gründen nicht im Stande dazu, hier entsprechend zu investieren. Ähnlich ist es ja leider bei den derzeitgen Motoren, die sicher nicht schlecht sind, aber im direkten Vergleich zum VW-Konzern nicht ganz mithalten können. Ich werde zwar vermutlich weiterhin Opel fahren, aber der Trend beim Insignia und Astra J bezüglich des Fahrzeuggewichts ist ein Problem, das man ohne die Opel-Brille ganz realistisch sehen sollte.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Na und? Ein Golf ist dafür 2000 - 3000 € teurer. VW, setzen 6! 😛

Zitat:

Original geschrieben von Keschnarf


Na und? Ein Golf ist dafür 2000 - 3000 € teurer. VW, setzen 6! 😛

Und zeigt nur, dass du dich nie mit einem Golf befasst hast. Woher kommt bitte dieser Irrglaube? Das traf weder auf den H noch J zu.

Je nach Austattung und Aktionsangeboten beträgt die Preisdifferenz ~500€! Vielleicht solltest du dir mal angewöhnen über den Tellerrand hinaus zu schauen!

Zitat:

Original geschrieben von Opel_GTC



Zitat:

Original geschrieben von Keschnarf


Na und? Ein Golf ist dafür 2000 - 3000 € teurer. VW, setzen 6! 😛
Und zeigt nur, dass du dich nie mit einem Golf befasst hast. Woher kommt bitte dieser Irrglaube? Das traf weder auf den H noch J zu.
Je nach Austattung und Aktionsangeboten beträgt die Preisdifferenz ~500€! Vielleicht solltest du dir mal angewöhnen über den Tellerrand hinaus zu schauen!

Also bei meiner Astra J-Konfig betrug die Differenz zur Golf-Konfig dereinst exakt 2.450,-€ (gerade nochmal nachgeschaut). Und: "Nein, der Golf hatte nicht den größeren Motor und hatte gleich viel drin."

Abgesehen davon hatte VW keine beheizbaren Lenkräder 🙂

Zumindest damals; inzwischen vieleicht geändert?

Zitat:

Original geschrieben von Opel_GTC



Zitat:

Original geschrieben von Keschnarf


Na und? Ein Golf ist dafür 2000 - 3000 € teurer. VW, setzen 6! 😛
Und zeigt nur, dass du dich nie mit einem Golf befasst hast. Woher kommt bitte dieser Irrglaube? Das traf weder auf den H noch J zu.

Je nach Austattung und Aktionsangeboten beträgt die Preisdifferenz ~500€! Vielleicht solltest du dir mal angewöhnen über den Tellerrand hinaus zu schauen!

Aha, und woher glaubst Du mich so genau zu kennen um solche Aussagen machen zu können?

Vor dem Kauf meines H und auch vor dem Kauf meines zukünftigen J habe ich mich ausgiebig auch mit anderen Herstellern, unter anderem auch VW, beschäftigt, Infos gesammelt und natürlich auch mit den diversen Konfiguratoren gespielt.
Dabei ist heraus gekommen, dass ein ähnlich ausgetatteter Golf Variant mit 'nur' 140 Disesl-Ps, ohne etwas ähnlichem wie FlexRide und nur 'normalem' Bi-Xenon Scheinwerfern rund 2400 € teurer war.

Aber ich bestreite nicht, dass man natürlich bestimmt so lange mit den Konfigurationen hin und her spielen kann oder auf irgendwelche Sonderaktionen warten kann bis mal eine Differenz von nur 500€ raus kommen. 😉

Ich muß allerdings zugeben, dass ich mir auch dann keinen Golf Variant gekauft hätte wenn er 2000€ günstiger als der Astra ST gewesen wäre, ganz einfach weil mir der Golf von aussen so überhaupt nicht gefällt. Wenn das Deiner Meinung nach ausreicht zu behaupten ich würde nicht 'über den Tellerrand hinausschauen', dann ist das wohl so.

Ähnliche Themen

Ich habe mal einen Golf Variant möglichst nah an deiner (frosch112000) Ausstattung konfiguriert. Statt dem Flexride-Fahrwerk hat es jedoch ein Schiebedach und den Einparkassisiten bekommen, liegt beides Erfahrungsgemäß bei knapp 1000€ Aufpreis.

Ergebnis beim Golf Variant Style 2.0TDI: 31.840€ => Rabatt-Grenze 17% => 26.427€ zzgl. Überführung (Abholung WOB 400€)
Ergebnis beim Astra ST Innovation 2.0CDTI: 32.250€ => Rabatt-Grenze 18% => 26.445€ zzgl. Überführung (Individuell vom Händler => ~500€)

Bleibt realistisch, Volkswagen ist nicht grundlos Marktführer in Deutschland!

EDIT:
Im Golf 6 gibt es kein dynamisches Kurvenlicht? Ebenfalls ein Argument, dass an den Haaren herbeigezogen ist. Mir ist es auch immer noch schleierhaft, wie ein Golf ausstattungsbereinigt 2400€ teurer ist.

Also ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass - zumindest wenn ich dem Konfigurator glauben darf - ein Golf (ich hab mal den 122 PS konfiguriert) mind. 2500 € teurer ist. Da müsste ich nämlich zum BiXenon das 2000,- Navi dazu nehmen, zum Fenrlicht-Assistenten das Spiegelpaket und von den 1815,- für die elektrische Parkbremse fang ich gar nicht an 😉 Wenn ich statt BiXenon im Paket und dem Zwangsnavi nur Xenon ohne Paket nehme und ein normales Radio wirds 800,- billiger. Natürlich gibts auch Vorteile, keine Frage, z.B. 7-Gang-DSG statt 6-Stufen-Wandler. Ach ja, die 160.000 km Garantie fehlt natürlich auch. Wie ich es auch drehe und wende, ein Auto wie ich es gesucht habt ist von VW deutlich teurer. Mag sein, dass es Konfigurationen gibt, bei denen im Preis vergleichbar sind. Meine ist es jedenfalls nicht. Vom subjektiven Eindruck der langweiligen Golf-Optik mal abgesehen.

Ich muss sagen, mir ist es eigentlich relativ schnuppe, welcher teurer oder günstiger ist. Eigentlich muss doch jeder selbst entscheiden, was es ihm wert ist, DAS Auto zu fahren.
Arbeitskollege fährt den Golf Variant und für ihn ist es unvorstellbar, sich einen Astra zu bestellen. Und? Wir arbeiten immer noch zusammen und verstehen uns.

Ich selbts finde nunmal den Astra ST schöner als den Golf Variant, deswegen habe ich mich für den entschieden. Der Vergleich damals mit der Konfig Astra gegen Golf war mehr "spielerisch" um zu sehen, was mich diese "Designverliebtheit" (Astra ST) mal wieder kostet. Und ich muss sagen, ich war ernsthaft überrascht, dass der Golf teuerer war (ja, es waren 2.450€; in die Signatur passt die Ausstattung des Astra nicht komplett rein (400 Zeichen-Beschränkung)). Ich hatte bei dem Marktanteil des Golf nicht damit gerechnet, dass er teurer ist.

Wenn ich morgen wieder an meinem eigenen Rechner bin (und langeweile haben sollte 🙂) schaue ich mal, ob ich die Excel-Tabelle noch finde, mit der ich den Vergleich gemacht hatte.

Ähhh... und dann vielleciht wieder BTT:
Wo könnte man den seinen Wagen mal wiegen lassen? Macht die Dekra/TÜV sowas? Weil ich wäre schon neugierig, was er fahrfertig (ohne Ladung, ohne Insassen, voller Tank) tatsächlich wiegt.

Hm, es gibt LKW-Waagen wo Du den Wagen wiegen lassen kannst. Die finden ist aber nicht so einfach.

Ich hab eine^^
Bin in unserer Firma für Prüf- und Wägetechnik zuständig.
1420kg, Tank halb voll und ohne Fahrer warens glaub ich letzte mal als ich an den PCs dran war. Müsste noch mal drauffahren für neo genauen Wert.
Fremdwiegungen kosten übrigens 12€ 😉

Naturlich ist es eine Geschmacksfrage ob Astra, Golf , Ford, oder alle anderen renomierten Hersteller. Aber mich stört das Argument, dass ein Golf angeblich 2-3tausend Euro teurer sei, das ist nicht wahr!

Das was MadCat anspricht kann ich nicht nachvollziehen. Alle Punkte die er Anspricht kann ich so nicht beim Golf Variant finden. Das Xenon mit dynamischen Kurvenlicht kostet 1300€ aufpreis, dazu wählen muss man aber nichts. Um das Problem mit den Spiegeln usw zu umgehen, sollte man die zwei oben aufgeführten Pakete wählen (Technik und Business), so hat man nahezu alle wichtigen Ausstattungsdetails für einen bezahlbaren Preis.

Zitat:

Original geschrieben von frosch112000


Ähhh... und dann vielleciht wieder BTT:
Wo könnte man den seinen Wagen mal wiegen lassen? Macht die Dekra/TÜV sowas? Weil ich wäre schon neugierig, was er fahrfertig (ohne Ladung, ohne Insassen, voller Tank) tatsächlich wiegt.

Solltest du ländlich wohnen, könntest du mal schaun wo die Bauern ihr Getreide hinkarren. Vielleicht darfste dich ja mal kurz draufstellen 😉

Zitat:

Das was MadCat anspricht kann ich nicht nachvollziehen. Alle Punkte die er Anspricht kann ich so nicht beim Golf Variant finden. Das Xenon mit dynamischen Kurvenlicht kostet 1300€ aufpreis, dazu wählen muss man aber nichts. Um das Problem mit den Spiegeln usw zu umgehen, sollte man die zwei oben aufgeführten Pakete wählen (Technik und Business), so hat man nahezu alle wichtigen Ausstattungsdetails für einen bezahlbaren Preis.

Technikpaket erfordert RS310 mit Navi, Fernlicht-Assi erfordert Spiegelpaket, Multifunktionslenkrad erfordert RS 310 mit Navi. Egal wie ich es dreh und wende im Konfigurator, ich lande da bei knapp 31.700€ gegenüber 29.800€. Ich will nicht mal sagen, dass das ungerechtfertigt ist, aber dabei ist halt zwangsweise dann Zeug dass ich nicht will oder brauch (Navi). Und die elektrische Parkbremse ist unverschämt teuer, die hab ich deswegen rausgelassen 😉

Aber nun genug OT von meiner Seite. Beim Leergewicht liegt der Golf tatsächlich deutlich unter dem Astra, ca. 100-150kg. Allerdings auch bei den Außenmaßen (ich weiß, innen ist kaum ein Unterschied), die z.T. der besseren Reparaturfreundlichkeit des Astra geschuldet sind. Der Golf VI Variant 1.4 TSI 122 PS hat z.B. HP14 VK 16 TK17 , hingegen hat der Astra Sportstourer 1.4T 140PS HP13 VK14 TK16. Ist nicht die Welt, aber immerhin ein bischen 😉 Der nominelle Benzinverbrauch vom Golf mit 6.0L kombiniert nach NEFZ und Astra mit 6.1L ist ja auch nah beieinander.

Zitat:

Original geschrieben von Opel_GTC


[..]
Bleibt realistisch, Volkswagen ist nicht grundlos Marktführer in Deutschland!
[..]

Das stimmt, da widerspricht auch niemand. Der Konzern hat fraglos einiges geleistet und baut natürlich auch sehr gute Autos, keine Frage!

Zitat:

Original geschrieben von Opel_GTC


[..]
EDIT:
Im Golf 6 gibt es kein dynamisches Kurvenlicht? Ebenfalls ein Argument, dass an den Haaren herbeigezogen ist. Mir ist es auch immer noch schleierhaft, wie ein Golf ausstattungsbereinigt 2400€ teurer ist.

Ja, zugegeben, ich hab mich da schlecht ausgedrückt, auch der Golf hat dynamisches Kurvenlicht. Allerdings ist AFL+ wesentlich mehr als nur ein 'simples' dynamisches Kurvenlicht. 🙂

Wie ich schon schrieb, kann man alles im Konfigurator so lange hin und her schieben bis man nur noch 500€ Preisdifferenz hat. Finde es etwas merkwürdig beim VW anstatt eines FlexRide Fahrwerks ein Schiebedach und Parksensoren zu nehmen, nur um die Preisdifferenz auszugleichen...
Fakt ist aber, dass ich bei VW mehr zahlen müßte aber dafür auch noch weniger bekommen würde.

Ich habe doch nicht einfach wahllos das Schiebedach genommen, wie kommst du denn darauf? Es gibt beim Variant schlichtweg kein vergleichbares Fahrwerk. Der Variant hat eher einen praktischen Nutzen, Sportlichkeit hat da keine große Bedeutung. Beim normalen Golf hingegen gibt es das schon, da hätte ich auch keine Bereinigung vornehmen müssen.

Und wie will ich den Konfigurator drehen und wenn sodass es passt? Ebenso eine seltsame Unterstellung. Wenn ich zwei Modelle preislich vergleichen will, dann steche ich vorher bestimmte Ausstattungdetails aus und beginne zu konfigurieren. Sollte dann rauskommen, das gewisse Sachen herstellerspezifisch nicht gehen, muss ich die Ausstattung irgendwie bereinigen. Entweder ich lass das Flexride weg oder wähle etwas vergleichbares dazu (ich denke wir sind uns einig, das ein elektrisches Schiebedach rund 1000€ kostet).

Zum AFL+ mal eine Frage:
Nehmt ihr überhaupt die Fahrmodi spürbar wahr? Beim alten AFL merke ich zumindest nichts davon. Aber die Ausleuchtung ist dennoch klasse, das kann man nicht abstreiten.

Zitat:

Original geschrieben von Opel_GTC


Ich habe doch nicht einfach wahllos das Schiebedach genommen, wie kommst du denn darauf? Es gibt beim Variant schlichtweg kein vergleichbares Fahrwerk. Der Variant hat eher einen praktischen Nutzen, Sportlichkeit hat da keine besondere Bedeutung. Beim normalen Golf hingegen gibt es das schon, da hätte ich auch keine Bereinigung vornehmen müssen.

Und wie will ich den Konfigurator drehen und wenn sodass es passt? Ebenso eine seltsame Unterstellung. Wenn ich zwei Modelle preislich vergleichen will, dann steche ich vorher bestimmte Ausstattungdetails aus und beginne zu konfigurieren. Sollte dann rauskommen, das gewisse Sachen herstellerspezifisch nicht gehen, muss ich die Ausstattung irgendwie bereinigen. Entweder ich lass das Flexride weg oder wähle etwas vergleichbares dazu (ich denke wir sind uns einig, das ein elektrisches Schiebedach rund 1000€ kostet).

Zum AFL+ mal eine Frage:

Nehmt ihr überhaupt die Fahrmodi spürbar wahr? Beim alten AFL merke ich zumindest nichts davon. Aber die Ausleuchtung ist dennoch klasse, das kann man nicht abstreiten.

Jetzt im Nachhinein hab ich auch verstanden, warum Du das mit dem Schiebedach gemacht hast.

Und Du hast Recht, dass der Golf nicht grundsätzlich 2000 bis 3000 Euro teurer ist.

Zum Zeitpunkt meiner Bestellung war der Astra aber nunmal um einiges günstiger (definitiv mehr als 500€) als der Golf und hatte zudem, in meinen Augen, die bessere Ausstattung und 'Gimmicks'.

Zum AFL+ kann ich (noch) nix sagen, da ich meinen neuen ja leider noch nicht hab.

Zitat:

Original geschrieben von Opel_GTC


Zum AFL+ mal eine Frage:
Nehmt ihr überhaupt die Fahrmodi spürbar wahr? Beim alten AFL merke ich zumindest nichts davon. Aber die Ausleuchtung ist dennoch klasse, das kann man nicht abstreiten.

Nach Halogen und Bi-Xenon nun das AFL+ und meine Erfahrung mit den Modi sind:

-

Spielstrassenlicht

nehme ich spürbar war, wenn ich in unserem Viertel nachts auf Parkplatzsuche bin. Die eine Seite mit den alten Bäumen und dem Fussgängerweg dahinter war bei den Autos vorher immer total im dunkeln. Das ist alles hell und zu erkennen.

-

Dynamisches Kurvenlicht

finde ich auf dem Land in stockdunklen Nächten und teils noch im Wald (Pfalz, Odenwald, Rhön) richtig klassse. Hatten meine Autos vorher aber auch nicht.

-

Schlechtwetterlicht

habe ich noch nicht wirklich registriert.

-

automatiches Fernlicht

habe ich ausgeschaltet, da es bei mir auf den von mir am meisten gefahrenen hügeligen und kurvigen BAB (A66 FD-F und A6 MA-KL) viel zu spät reagiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen