RE070 - für alle "Interessierten" ...

Honda S 2000 AP1

Hi,

da hier des öfteren Interesse am RE070 "bekundet" wurde hier ein paar Infos.

Anbei zwei Bilder des RE070 nachdem ich am Montag auf Winterreifen umgerüstet habe.

Der Reifen hat jetzt exakt 25.404km drauf - darin beinhaltet sind genau 100 Runden Nordschleife (wer mich kennt weiss, dass ich nicht zu den allerlangsamsten gehöre) also etwa 2.080km Rennstrecke.

Die sichtbaren Ablagerungen sind aufgrund der Wärmeentwicklung nach einer Runde einfach erstmal kleben geblieben (von den 7 Runden am Sonntag) - nach einigen hundert Kilometer sind die wieder weg.

Das Restprofil beträgt so zwischen 6 und 7mm - leider weiss ich nicht wie das Profil im Neuzustand ist - denke aber nicht unbedingt wahnsining viel mehr (schätze 8-10mm).

Wie ich finde einfach phänomenal - dieser Reifen ist jeden Cent seiner 156,-EUR wert.

Also wie gesagt - nur zu Eurer Info !

LG, harald-hans

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von edgar


mein mitgefühl ....wir ihr das alles so wegsteckt ....respect

Danke edgar für Dein Mitgefühl - es geht doch schon gleich viel besser wenn andere einen verstehen 😁

LG, harald-hans

Zitat:

Original geschrieben von Benelli TypeR


Wie sieht das eigentlich beim Impreza mit den Kosten aus? Ist der viel teurer in der Versicherung, Erstzteile, Steuer und Sprit? Mein Nachbar hat einen stehen (04er oder 05er glaube ich) und den fährt er 2 mal die Woche und lässt den da total vergammeln. Sitze sehen aus wie aus nem Auto von vor 30 jahren total zerknittert und 3 - 4 Brandlöcher drinne. Hinten hat er so nen Aufkleber von nem Kurhotel im Harz drauf gehauen. Bremsscheiben rosten ohne ende vor sich hin..... Das Auto tut mir richtig leid..... vielleicht ne überlegung dem Besitzer nen gutes Angebot zu machen 😁

Zwischen normalem- und STI Impreza ist ein kleines unterschied. 😉

Erwarte nicht all zu viel...

danke für die reifen info.... war sehr interessant zu lesen

Mal ne Reifenfrage am Rande.
Ich hab früher auf meinem Golf die Potenza S-03 Pole Position in 215/45/17 gefahren, und nun gibt es diesen Reifen ja nur noch in ein paar recht großen Größen.
Früher meine ich gab´s da viel mehr Auswahl.
Hat Bridgestone das Sortiment so sehr verändert und vor allem eingeschränkt?

Den RE070 finde ich auf der HP gar nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von harald-hans


Hi hommer1964,

ich glaube, dass Dir das hier einige die mich kennen und zum Teil auch schon bei strömendem Regen auf der Nordschleife mitgefahren sind (übrigens echt kein Witz - auch bei Schnee mit dem RE070 und "CTR11510" schon am Nürburgring gewesen 😁 ) bestätigen werden - dieser Reifen ist ein Universalgenie - bei Nässe haben wir alles überholt was auf der Strecke unterwegs war - o.k. der STi hat auch Allrad - aber trotzdem - selbst bei Nässe hervorragende Traktion.

Bei Trockenheit klebt der Reifen wie Pattex (frag mal "rallediebuerste"😉 - wie gesagt - ich glaube zur Zeit ist der Reifen das Maß der Dinge - leider gibt es ihn aber scheinbar nur in einer Dimension und zwar 225/45/17 (Erstausrüstung neuer WRX STi).

Ein direkter Vergleich zu den von Dir genannten habe ich leider nicht - sorry.

LG, harald-hans

Ich stimme dir zu. Dieser Reifen ist der absolute Hammer. Der Reifen hält bei mir 130 Runden Nordschleife + 15000km Strasse..und ich schwuchtele auch nicht grad rum.

DER Semi-Slick fürs Nasse..im Test der Testsieger.

Wenn der Luftdruck stimmt klebt der wie Pattex..weicher kontrollierbarer Haftungsverlust.

Im Nassen habe ich den Reifen halb abgefahren auf der Nürburgring GP-Strecke getestet. Selbst ein WRX Sti mit Winterreifen konnte nicht mithalten. Der Haftungsverlust ist im Nassen auch gut kontrollierbar...man darf es aber nicht übertreiben mit dem Gasfuss.. sonst ist nix mehr zu halten :-)

Bei hohem Wasserstand auf der Strasse zeigt er ab 120km/h Tendenz zum aufschwimmen.

Im Winter würde ich den im Schnee nicht fahren..sonst auf jeden Fall.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von othello


Ahoi,

ja, der ist das. Und er war vor 2 Wochen unten beim Koch. Ist sehr zufrieden gewesen. ECU und Anlage inkl. (!) Kat.
Sound super brutal, ohne Silencer zumindest. 😁
Ja, wie gesagt, 350PS bei 400NM. Is ja nur der 2 Liter.

Das sagte er auch. Denkt schon über nen neuen Besuch beim Koch nächstes Jahr nach: grösserer Turbo und knapp 450PS.
🙂

Der Koch ist ne gute Adresse...aber der hats nicht so mit dem Drehmoment. Der Patrik Gengler aus Lux. hat aus meiner Karre beim ersten Tuning schon 426NM rausgeholt. Jetzt sind es 360PS/460NM.

Gruß Michael

Schaut bitte unbedingt hier:

http://www.motor-talk.de/t1249377/f228/s/thread.html

Zitat:

Der Koch ist ne gute Adresse...aber der hats nicht so mit dem Drehmoment. Der Patrik Gengler aus Lux. hat aus meiner Karre beim ersten Tuning schon 426NM rausgeholt. Jetzt sind es 360PS/460NM.

Es geht ja nicht nur darum, was technisch machbar ist. Er hätte beim Koch durchaus auch mehr bekommen können. Er wollte es aber betont haltbar haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen