RDKS wird nicht erkannt (MK5)

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit meinem RDKS.
Habe mir gebrauchte originale Winterreifen auf Alus für meinen Mondeo MK5 gekauft.
Reifen wurden montiert, soweit alles gut.
Nach ein paar Kilometern Fahrt ging der RDKS Alarm an. Daraufhin habe ich die Räder initialisiert. Alarm aus, Meldung war auch weg.
Nach 20km das gleiche Spiel von vorne ... Alarm, Initialisierung, Meldung weg.

Ab zum FFH, der kann bestimmt helfen.
Der FFH hat dann versucht, das RDKS am Bordcomputer anzumelden.
Ohne Erfolg. Er sagte mir, dass das vorhandene RDKS nicht mit meinem Bordcomputer kompatibel sei. Hä? Wie geht das denn? Funken die nicht alle auf 433MHz?

Er sagte, dass man da nun das neuere Modell von RDKS einbauen müsse. Das soll dann 4x45€ plus Einbau kosten.

Kann mir das bitte jemand erklären!?
Gibt es eine Methode, das vorhandene (unbekannte) RDKS irgendwie am BC anzumelden? Any Tricks?
Kann es sein, dass da gar kein RDKS verbaut ist?
Kann man das irgendwie feststellen?

Danke euch jetzt schon!
Grüße,
Charlie

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Beli4 schrieb am 6. Februar 2019 um 21:27:51 Uhr:


Es gibt 2 verschiedene Sensoren.

1mal die für die „älteren“ Modelle (glaube die mit dem viereck)
1mal für die „neueren“ Modelle (glaube die mit dem dreieck, ohne Gewähr!)

Ja, das ist richtig. Die neueren sind die mit dem Dreieck.
Man kann den Typ aber auch in der Config umstellen, siehe hier.
Es müssen natürlich alle (Sommer-/Winter-)Reifen vom selben Typ sein.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@flugzeug2 schrieb am 30. Oktober 2022 um 19:53:07 Uhr:



Zitat:

Umgekehrt, die Sensoren der Konfiguratuion anpassen. Erst mal prüfen welche Sensoren überhaupt kompatible sind.

Wie manche ich das?

Anhand der Fahrgestellnummer die richtigen Sensoren herausfinden. Ab dem 2.10.2017 ist der Sensor: 2559459 der richtige, F2GT-1A180-DE( hinten DC passt auch,2036804)

das erkennt man im Menü des Bordcomputer, wenn man dort ein Menü hat wo man sich den Luftdruck anzeigen lassen kann, dann braucht man die Sensoren ab 2017.

Ältere Mondeo von 2014 bis 2017 haben den Sensor: 2562276 EV6T-1A180-DE (hinten DB,DC,DD passt auch)

Zitat:

Ab dem 2.10.2017 ist der Sensor: 2559459 der richtige, F2GT-1A180-DE( hinten DC passt auch,2036804)

Wobei das die Sensoren mit dem Gummi-Schaft sind.

Es gibt auch welche mit Metall-Schaft:

F2GT-1A180-CB

Zitat:

@gobang schrieb am 3. November 2022 um 00:06:44 Uhr:



Zitat:

Ab dem 2.10.2017 ist der Sensor: 2559459 der richtige, F2GT-1A180-DE( hinten DC passt auch,2036804)


Wobei das die Sensoren mit dem Gummi-Schaft sind.
Es gibt auch welche mit Metall-Schaft:
F2GT-1A180-CB

Ähhm,merkst selber oder nicht? Dein Link,das ist kein original Ford Sensor. Beim Mondeo 2015 gab es original ab Werk nie Metallsensoren. Warum verunsicherst du die Leute/Laien hier? Absichtlich oder unabsichtlich?

Die Nummer F2GT-1A180-CB kennt der Original Ford Teilekatalog Microcat überhaupt garnicht mehr,das war ein Gummiventil Sensor der ab Werk eingebaut wurde, wurde ersetzt durch

F2GT - 1A180 – D*

Von mir wirst du bei solchen Sachen immer die Original Teilenummern und Bestellnummern sehen,nicht irgendwelche dubiosen Listen von Ebay oder so.

Wenn du wirklich echte und verlässliche Informationen lesen möchtest dann empfehle ich dir die Lektüre der Ford TSI 17/2142 und des Teilekatalog Microcat.

@mechanic74 ich fahre in allen Alufelgen generell geschraubte Ventile. Meine sind von der Fa. Electronix und funktionieren und das zu einem vernünftigen Preis. Selbstverständlich kann der Themenstarter auch zu einer Ford-Werkstatt fahren und sich die Original Ford RDKS einbauen lassen. Mir persönlich widerstrebt es nur diese Hersteller-Preispolitik zu understützen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 3. November 2022 um 01:31:48 Uhr:


Beim Mondeo 2015 gab es original ab Werk nie Metallsensoren.

Da liegst Du falsch.

In meinem Mondeo Mk5 Vignale MY2020 (siehe Signatur)

waren/sind seit Auslieferung an den originalen 18" Vignale-Felgen Metallsensoren.

Ich habe das Auto selbst im Hamburger Hafen abgeholt, da war also kein FFH vorher dran.

Von außen sehen sie auch exakt so aus, wie die verlinkten F2GT-1A180-CB. Öffnen werde ich die Reifen nun nicht für die Teile-Nr.

Zitat:

Warum verunsicherst du die Leute/Laien hier? Absichtlich oder unabsichtlich?

Komisch, was Du immer für Probleme hast. Ich kann doch nicht dafür, dass das so ist. Den Fehler musst Du leider wo anders suchen.

Zitat:

@deKoch schrieb am 3. November 2022 um 09:19:23 Uhr:


Meine sind von der Fa. Electronix und funktionieren und das zu einem vernünftigen Preis.

Danke für den Tipp der

Electronics-Sensoren

, die sind mit 75€ sogar noch etwas günstiger.

Für meine Winterreifen bin ich nämlich wieder auf der Suche, da deren Sensoren jetzt nach Räderwechsel im Alter von exakt 3 Jahren nicht mehr zum Leben zu erwecken sind.

Es waren

Italsensor

, welche direkt von Reifen.com vertriebenen wurden und werden. Auf der Italsensor-Homepage schreiben sie auch: 100oookm oder 3 Jahre, was echt wenig ist.

Die 8 Sensoren in meinem seeligen Mondeo Mk4 waren nach 12 Jahren und >320oookm noch OK.

Deshalb hätte ich gerne auch wieder original Ford genommen.
Da muss ich aber mechanic74 Recht geben, die F2GT-1A180-CB kann ich als original in Metallversion nirgends finden.
Offensichtlich gibt's die Metallversion für den Mondeo wirklich nicht als original Ford.
Es könnten die Schrader 3188 sein. Die sollen laut Schrader alternativ für Mondeo ab 10/2017 verwendbar sein, aber auf Händler-Seiten habe ich bisher keine Hinweise auf BJ ab 10/2017 finden können, muss ich noch weiter recherchieren...
Edit: zumindest hier wird der Schrader 3188 für ab BJ 10/2017 passend angegeben.

@deKoch: Hast Du die Electronicx schon länger als 3 Jahre?

Zitat:

@gobang schrieb am 5. November 2022 um 13:13:49 Uhr:



Zitat:

@deKoch schrieb am 3. November 2022 um 09:19:23 Uhr:


Meine sind von der Fa. Electronix und funktionieren und das zu einem vernünftigen Preis.

Danke für den Tipp der Electronics-Sensoren, die sind mit 75€ sogar noch etwas günstiger.

@deKoch: Hast Du die Electronicx schon länger als 3 Jahre?

Nein, Kaufdatum war 09/20 auch für meine WR. Der Tip für die Electronixs kam von einem anderen Ford-Mondeo Forum Profi. Ich vermute mal die gehen länger als nur 3 Jahre, sonst hätte er die bestimmt nicht empfohlen. Mir war eben auch wichtig geschraubte Ventile zu bekommen wie sie bei Electronixs auch angeboten werden. Mein Preis war in '20 EUR 78,- für die 4 RDKS In meinem Fall mit der Bezeichnung TPMS-EV6T1A1

Zitat:

@gobang schrieb am 3. November 2022 um 19:56:58 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 3. November 2022 um 01:31:48 Uhr:


Beim Mondeo 2015 gab es original ab Werk nie Metallsensoren.

Da liegst Du falsch.
In meinem Mondeo Mk5 Vignale MY2020 (siehe Signatur)
waren/sind seit Auslieferung an den originalen 18" Vignale-Felgen Metallsensoren.
Ich habe das Auto selbst im Hamburger Hafen abgeholt, da war also kein FFH vorher dran.
Von außen sehen sie auch exakt so aus, wie die verlinkten F2GT-1A180-CB. Öffnen werde ich die Reifen nun nicht für die Teile-Nr.

Zitat:

@gobang schrieb am 3. November 2022 um 19:56:58 Uhr:



Zitat:

Warum verunsicherst du die Leute/Laien hier? Absichtlich oder unabsichtlich?


Komisch, was Du immer für Probleme hast. Ich kann doch nicht dafür, dass das so ist. Den Fehler musst Du leider wo anders suchen.

Das kann ja durchaus sein das es an deinem Mondeo eben nun anders ist. Auf jeden Fall ist es definitiv so das diese Kombination aus korrektem Reifendrucksensor und Metallventil so nicht im Original Ford Teilekatalog Microcat beim Mondeo 2014-2022 Modellcode CNG zu finden ist. Vielleicht gab es Probleme beim Zulieferer, das nur Metallventile verfügbar waren,oder speziell Vignale Felgen bekommen Metallventile. Aber ich betone es noch einmal, im Original Ford Teilekatalog gibt es diese Kombination so nicht. Vielleicht wird der Teilekatalog irgendwann geupdated falls es wirklich so ist wie du vermutest. Warum Reifen abbauen? Mit einem TPMS Tool kann man den TPMS Seriennummer Bereich auslesen,und verifizieren anhand der Ford TSI 17/2142.

Auf jeden Fall findet sich immer eine Lösung wenn eine TPMS Störung vorliegt, ich wollte nur helfen wie man erkennen kann, welche Anhaltspunkte es geben kann ob der richtige Sensor verbaut ist. Habe ich ein Fahrzeug in der Werkstatt mit 3 Gummiventilen und einem Metallventil ,dann sollte man der Sache nachgehen, mit TPMS Tool,und ggf. Anlernvorgang Versuch,und wenn das nicht hilft,den potentiell falschen/nicht vorhandenen Sensor suchen,Reifen abziehen, System instandsetzen. Insbesondere ältere Fahrzeuge die eine unbekannte Wartungshistorie haben,dafür gibt es Lösungen bei Kundenbeanstandungen.

Es lag mir fern, dich als besonderen Vignale Besitzer in irgendeiner Art zu diskriminieren weil du keine schwarzen Gummiventile mit Sensor in deinen Alufelgen hast wie 99% der restlichen Mondeo Besitzer, sondern silberne Metallventile mit Sensor. 😉

Mondeo 2014-2022 Teilekatalog im November 2022, es sind ausschliesslich schwarze Gummiventile hinterlegt..jpg

Zitat:

@gobang schrieb am 05. Nov. 2022 um 13:13:49 Uhr:


Da muss ich aber mechanic74 Recht geben, die F2GT-1A180-CB kann ich als original in Metallversion nirgends finden.

Genauso ist es. Wenn mich jemand fragt, welche Ventile,welche Sensoren sind für einen bestimmten Mondeo oder sonstigen Ford die richtigen, dann suche ich anhand der Fahrgestellnummer die richtigen aus dem Teilekatalog heraus. Das hat bisher immer gepasst.

Da muss ich aber mechanic74 Recht geben, die F2GT-1A180-CB kann ich als original in Metallversion nirgends finden.

Danke für die Bestätigung. Wenn ich gefragt werde welcher Sensor ist korrekt für ein bestimmtes Fahrzeug ,dann suche ich das richtige Teil laut Fahrgestellnummer aus dem Teilekatalog Microcat raus,das hat bisher immer gepasst. Etwaige kurzfristige,angebliche Änderungen sind mir nicht bekannt. Das wird Ford dann eben im Teilekatalog einpflegen falls es wirklich so sein sollte, falls eine relevant hohe Anzahl von Felgen mit alternativen Ventilen ausgestattet wurde. Metallventile bei Ford Original Felgen gehören ja der Vergangenheit an,weil es vermehrt zu Korrosion/Undichtigkeiten kam. Das heißt natürlich das es ein geschriebenes Gesetz ist. Dafür ist ja das Forum da ,das man sich austauschen kann.

Zitat:

@gobang schrieb am 5. November 2022 um 13:13:49 Uhr:


Es könnten die Schrader 3188 sein
...
hier wird der Schrader 3188 für ab BJ 10/2017 passend angegeben.

Habe mich nun doch für die Schrader 3188 entschieden.

Die passen jedenfalls für Mondeo Mk5 BJ ab 10/2017: automatisches Anlernen hat problemlos funktioniert.

Ich meine, Ford hat früher beim Mondeo Mk4 auch Schrader verbaut. So hoffe ich, dass die wieder >10 Jahre durchhalten.

Zitat:

@flugzeug2 schrieb am 29. Oktober 2022 um 15:28:08 Uhr:


Wo finde ich die config um den Sensortyp zu ändern?

Man Kann auch einfach mit mit ForScan per klartext die Sensoren ändern: MY09 oder MY15.Dann ist auch Wurst welche man gekauft hat. Ich habe letztens auch im Hof einen Kerl der hat behauptet das der FFH die Sensoren nicht anlernen konnte und behauptet hat, er braucht neue Sensoren weil die nicht kompatibel sind. Ich habe die einfach per klartext umgestellt und sehe da tadaaa , angelernt.
Hier Hilfsbild:

MY09 oder MY15.jpg

Hi,

wenn ich nur die IDs ausgelesen habe von den neuen Sensoren, kann ich dann die irgendwie eintragen mit forscan?

mfg

Zitat:

@flugzeug2 schrieb am 20. November 2022 um 10:16:38 Uhr:


wenn ich nur die IDs ausgelesen habe von den neuen Sensoren, kann ich dann die irgendwie eintragen mit forscan?

Meines Wissens kann man mit ForScan auch nur den Programming-Mode für das Anlernen (mittels TPMS19-Tool) aktivieren. Das geht aber auch über das Prozedere mit Bremse und Zündung Aus/An.

Mit anderen Worten: Anlernen neuer Sensoren über das Eintragen der IDs geht meines Wissens nicht.

So ein TPMS19-Tool ist aber schon für unter 20€ zu bekommen und für BJ ab 10/2017 brauchst Du es nicht, da lernen sich die Sensoren eh automatisch an.

Nur mit dem tpms Tool ist es nicht gemacht wenn die Sensoren nicht passen.
Das habe ich probiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen