RDKS Reset - Ausfall
Hi zusammen,
habe am Freitag auf meinen 118i Winterräder draufmachen lassen.
War ein kleiner Reifenservice, also kein BMW Partner oder so.
Verbaut wurden neue Felgen inkl. neuen RDKS Sensoren.
Habe manuell im Einstellungsmenü meine neuen Räder ausgewählt und bin dann auf Reset gegangen.
Er meinte dann ordnungsgemäß das ich losfahren sollte.
Die %-Anzeige für den Reset läuft auch relativ schnell bis 49% und hängt dann für 5 Minuten.
Ab dann kommt immer wieder "RDKS ausgefallen. Service-Partner aufsuchen".
Dann mehrmals probiert auf "Reifeneinstelungen speichern" und neu anlernen - aber immer wieder kommt die Fehlermeldung, dass das System ausgefallen ist.
Mache ich irgendetwas falsch? Die korrekte Rädergröße erscheint auch beim Auswahlmenü.
Ist eventuell ein Sensor defekt?
Bin über Hinweise dankbar :-)
EDIT:
Ich weiß natürlich dass ihr nicht Hellsehen könnt und eine Ferndiagnose machen könnt, aber vielleicht habt ihr ja auch schon mal dieses Problem gehabt und könnt Hinweise geben 🙂
37 Antworten
Mein BMW mag seine neuen RDKS-Sensoren in den Winterrädern leider auch nicht. Es sind nagelneue BH Sens (HUF) IntelliSens UVS4043 verbaut, keine billige Ware sondern Erstausrüsterqualität, BMW kauft seine Sensoren ja auch nur bei den Zulieferern ein. Sie sind laut Reifenhändler für das Fahrzeug programmiert worden.
Leider hier das gleiche Spiel. Bei RDKS-Reset bricht die Anzeige wahlweise bei 0% oder 49% ab mit der Warnung "RDKS Ausfall". Mehrmalige Wiederholung inkl. Internet-Tricks (Reset, 10 min. warten, erst dann losfahren) hat keine Veränderung erbracht. Reifendruck sollte korrekt sein, vorn 2,8, hinten 2,5 bar (ca. 0,2 bar weniger als die irrsinnig hohe Herstellerempfehlung).
Nun soll ich laut Verkäufer die Sensoren mittels des Diagonsegeräts "Ateq VT56, Ateq VT46 oder Bartec TECH500SDE" prüfen lassen. Parallel dazu darf auch BMW versuchen das Problem zu beheben. Mal sehen ob ich jemanden mit einem passenden Diagnosegerät finde.
Ich hatte gestern Abend - ohne Reset, also leicht OT - einen Ausfall des gesamten RDKS (118i, EZ 09/2021, 6700 km, OEM-Sensoren). Konnte noch nicht wieder ans Fahrzeug und prüfen.
Dennoch:
Ist es wahr dass das System bei Ausfall eines Sensors komplett aussteigt?
Update:
Die Sensoren sind ok (geprüft mit Autel 601). Mittlerweile konnte ich einen Reset durchführen, System ist also wieder da.
Frage bleibt offen:
Ist es bekannt dass RDKS einfach aussteigt und wiederkommt?
Danke euch
Wäre es normal wären hier ziemlich viele Berichte im Forum.
Ist also nicht normal. Zudem: das ist ja keine neue Technologie, sondern millionenfach erprobt.
Hallo zusammen, ich habe zwar einen BMW X1 aber das selbe Problem. Nachdem ich die Winterreifen gewechselt habe, bekomme ich die Auffahrt roten Reset für meine Reifen zu machen. Dieser bricht aber immer nach zehn oder heute sogar 30 % ab. Hat jemand ne Idee was ich tun kann oder hilft nur die Werkstatt Komisch ist das wenn ich abbreche der Reifendruck bei allen vier Reifen angezeigt wird das ist lustig danke vorab
Ich hatte das Problem mit den Abbrüchen mal beim 2er ActiveTourer meiner Frau gehabt, das war bei einem Sensor die Batterie leer
Viele Grüße
Martin
ok danke für den Tipp.
Muss ich mal in der Bedienungsanleitung schauen wo und wie ich die Wechseln tue.
Zitat:
@okieh66 schrieb am 3. Dezember 2023 um 18:14:24 Uhr:
ok danke für den Tipp.Muss ich mal in der Bedienungsanleitung schauen wo und wie ich die Wechseln tue.
hallo,
da brauchst du nicht lange zu suchen. Die Batterie ist integraler Bestandteil des Sensors (im Reifen) und kann nicht gewechselt werden😠. Da muß der Sensor ausgetauscht werden. Ob das mit der Batterie der Fall ist, kann mit entsprechenden Testgeräten ausgelesen werden, auch bei den meisten Reifenhändlern. Lebensdauer der Batterie zwischen 6 und 8 Jahre.
gruss
mucsaabo
Sehe gerade das ist ohne Öffnungen des Reifens nicht möglich :-(
kann man das System ausschalten. damit nicht ständig die Fehlermeldung kommt?
Zitat:
@okieh66 schrieb am 3. Dezember 2023 um 18:33:12 Uhr:
..............kann man das System ausschalten. damit nicht ständig die Fehlermeldung kommt?
hallo,
nach meiner Kenntnis, nein
gruss
mucsaabo
Die eingabaute Lithium-Ionen-Batterie, hält nach BMW Angaben ca 10 Jahre.
Ist eine Batterie leer wird das im Fahrzeug angezeigt.
@okieh66
Hast du mal die Reifen manuell ausgewählt?
Also nicht die automatische Reifenerkennung.
Je nachdem was verbaut ist, ist die Programmierung vom RDC Sensor nicht mehr vorhanden, wenn das Modul 2 Minuten lang ohne Druck war, zb bei einer demontage des Reifens von der Felge.
@fourdoors,
muß ich mal probieren ob ich das hinbekomme. bzw. wo das erklärt wird.
Danke für den Tipp.
Kann man eigentlich (einen beliebigen) Solldruck im Menü selber irgendwo eingeben?
Fahre im Winter 225/40/18 und da ist die Vorgabe selbst beim 'Comfort-Luftdruck' 3,1 bar vorne. Ist arg viel, wie ich finde.
Hatte beim Räderwechsel 2,7 bar drauf gemacht und dann resetet. Beim ersten Mal hatte er dann gemeckert, dass zu wenig drin ist. Nochmal beim Fahren erkennen lassen, dann ging es jetzt 2 Monate ohne Meldung.
Nachdem die Temperaturen nun unter 0°C gefallen sind, kam die Meldung 'Reifendruck bei Gelegenheit prüfen, Weiterfahrt möglich'. Angezeigt wurde vorne 2,6 bar, ist also zu vernachlässigen...
Würde gerne vorne manuell 2,7 bar (anstatt der Vorgabe von 3,1) im Menü als Solldruck hinterlegen, machbar?
Je nach Modelljahr und Software unterschiedlich. Einfach mal im Menü schauen
Reifenauswahlmenü ganz runter scrollen und andere Bereifung auswählen anschl. den Druck speichern.
Geht aber nicht bei allen, teilweise über Parameter in der Software fix hinterlegt. Evtl. mit Bimmer dann?
Wobei der angegebene Luftdruck schon seine Berechtigung hat, schließlich sind auf der VA ca 960kg Achslast leer.
Zitat:
Würde gerne vorne manuell 2,7 bar (anstatt der Vorgabe von 3,1) im Menü als Solldruck hinterlegen, machbar?
Ist es denn keine Option für dich, die Soll-Werte einfach einzuhalten? BMW und/oder der Reifenhersteller werden sich ja etwas bei den Vorgaben gedacht haben. Ein zu niedriger Reifendruck ist ein Sicherheitsproblem und schadet im schlimmsten Fall nicht nur dir. Daher finde ich es ungewöhnlich, dass du hier deine eigene Interpretation durchsetzen möchtest.