RDKS: Neue Felgen = neue Sensoren?
Hallo,
mein Sommerreifensatz wird diese Saison nicht mehr überleben. Also hab ich mich schon mal nach neuen (größeren😉) Felgen und Reifen umgesehen.
Nun hat mir der Verkäufer bei ATU beim Preisausrechnen gesagt, es bräuchte zwingend neue RDKS-Sensoren, die Alten (Erstausrüstung von Opel) könnten nicht übernommen werden. Allerdings kosten die Dinger gleich mal 200 EUR 😰, so recht kann ich das nicht glauben😕
Ist das wirklich so, dass ich für einen neuen Felgen- und Reifensatz auch neue Sensoren brauche? Wenn ja, warum? Wenn nein, reine Verkaufstaktik?
Beste Antwort im Thema
Klar das sollte kein Problem sein,
neues Ventil, bzw. Ventilkit ist aber Pflicht, alles andere ist Pfusch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDSK Sensor von Stahl- auf Alurad möglich?' überführt.]
44 Antworten
Ihr habt ja recht, nur mein RDKS war noch keine 18 Monate alt und fast neue Teile werfe ich nicht weg.
Bei schon ein mal gequetschten Dichtungen würde ich nicht fackeln. Die geben u.U. schneller den geist auf wie ein RDKS nicht warnen kann.
Hallo Forum,
meine Suche hat nichts passendes ergeben, außerdem von 2005 finde ich zu alt. Also mein Problem ist:
ich möchte die RDKS Sensoren von Stahlfelge abbauen und an einer Alufelge anbauen. Dem Sensor müsste es doch egal sein, in welcher Felge er steckt. Außerdem habe ich noch an keiner Stelle den Hinweis gefunden, dass Sensor xy nur für Stahl oder nur für Alurad geeignet ist.
Einzig der Unterschied in den Ventilformen könnte wohl ein Kriterium sein. Und keine Bedenken wegen evtl. alten Batterien, die Stahlfelge wurde erst vor 2 Jahren mit den Sensoren bestückt - da braucht man noch keine neuen...
Ist hier jemand unterwegs, der sich mit diesen Dingen auskennt oder so einen Wechsel schon gemacht hat?
Danke, Jens
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDSK Sensor von Stahl- auf Alurad möglich?' überführt.]
Klar das sollte kein Problem sein,
neues Ventil, bzw. Ventilkit ist aber Pflicht, alles andere ist Pfusch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDSK Sensor von Stahl- auf Alurad möglich?' überführt.]
Ähnliche Themen
An Stahlfelgen sind oft Gummiventile verbaut. Die sind für Geschwindigkeiten bis 210kmh zugelassen. An Sensoren passen dann oft auch nur diese Gummiventile. Alles kein Problem , wenn Du ein Auto mit max. 210kmh Höchstgeschwindigkeit fährst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDSK Sensor von Stahl- auf Alurad möglich?' überführt.]
Wenn die Bauform der Felge dergestalt ist, dass das Ventil bei höheren Geschwindigkeiten abgestützt wird, ist eine Verwendung auch jenseits von 210 km/h zulässig.
Für die Originalräder meines AMG z.B. ist die Verwendung von Metallventilen ausdrücklich untersagt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDSK Sensor von Stahl- auf Alurad möglich?' überführt.]
Bei Schrader ist es z.B. möglich, die Ventilversion zu ändern, kommt halt auf den Sensor an, ob der den passenden Sockel hat. Ohne zu wissen, was verbaut ist, stochern wir hier im Nebel.
grundsätzlich ist es dem Sensor aber in der Tat egal, in welcher Felge er steckt, also egal ob Stahl oder Alu. Da die Felgen meistens ETRTO-konforme Maße haben, sollte es eigentlich kein Problem geben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDSK Sensor von Stahl- auf Alurad möglich?' überführt.]
... danke für die Antworten. So in etwa habe ich mir das gedacht. Die Ventile müssen natürlich getauscht werden. Und mein Fahrzeug hat eine Vmax von 200 km/h - sollte also auch gehen.
Und es handelt sich um "normale" Felgen ohne irgendwas besonderes.
Dazu gleich die Frage, wozu sind ETRTO Maße wichtig? Die sind doch für Fahrradreifen ...(Google - grübel)
schönen Sonntag...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDSK Sensor von Stahl- auf Alurad möglich?' überführt.]
ETRTO legt die Normmaße fest, die dafür sorgen, dass die Standardkomponenten hier passen. So sind Ventillochdurchmesser dort festgelegt, ebenso die Bauräume, so dass die Ventil- und Sensorhersteller ihre Teile dort auch so gestalten können, dass diese verbaut werden können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDSK Sensor von Stahl- auf Alurad möglich?' überführt.]
Zitat:
...
ETRTO legt die Normmaße fest, die dafür sorgen, dass die Standardkomponenten hier passen. So sind Ventillochdurchmesser dort festgelegt, ebenso die Bauräume, so dass die Ventil- und Sensorhersteller ihre Teile dort auch so gestalten können, dass diese verbaut werden können.
...wieder was gelernt, danke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDSK Sensor von Stahl- auf Alurad möglich?' überführt.]
Hallo alle zusammen,
der Wechsel ist vollzogen. Es war überhaupt kein Problem, die Sensoren von der Stahlfelge ab- und an die Alufelge anzubauen. Auf den Sensoren selber war ein Aufkleber, der leider nicht den Hersteller (Schrader oder andere) angab. Das einzige war die bei Opel übliche "GM" Bezeichnung und noch einige Zahlenkombinationen. Ich habe leider kein Bild gemacht-ärgert mich selber.
Gute Fahrt allen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDSK Sensor von Stahl- auf Alurad möglich?' überführt.]
Zitat:
Hallo alle zusammen,
der Wechsel ist vollzogen. Es war überhaupt kein Problem, die Sensoren von der Stahlfelge ab- und an die Alufelge anzubauen. Auf den Sensoren selber war ein Aufkleber, der leider nicht den Hersteller (Schrader oder andere) angab. Das einzige war die bei Opel übliche "GM" Bezeichnung und noch einige Zahlenkombinationen. Ich habe leider kein Bild gemacht-ärgert mich selber.Gute Fahrt allen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDSK Sensor von Stahl- auf Alurad möglich?' überführt.]
Hab heute das Gegenteil erfahren müssen, ein werkstatt neuling der meine Reifen neu aufgezogen von Stahl auf alu, meinte das angeblich die RDKS von den stahlis nicht passen, er hatte das schonmal, da musste der Kunde sich neue Ventile zum felgen hersteller passend bestellen. Keine Ahnung habs mal geglaubt und jz neue Ventile ohne RDKS rein bekommen, hab jz natürlich die nervige dauerhafte Anzeige im Display. Hab dann eben nochmal geschaut das es sie ja eigentlich passen sollten. Ist jetzt bei mir ein anderes Auto aber vom Grundsatz sollte sich doch nichts unterscheiden. Bevor ich dem freundlichen morgen zu Unrecht, "belehre" das es doch geht, gibt es Situationen bei enen die stahlfegen RDKS original von ford nicht auf passende rial alufelgen passen?
... ich verste irgendwie "stahlfegen RDKS original von ford" und Opel/GM nicht. Soll das heißen das Fordsensoren nun an einem opel/Astra-J laufen sollen?
Bzgl. der Ventile allgemein: Das ventil muss natürlich zum Felgenhorn passen. Und wenn ich es Richtig auf dem Schirm haben müssen bei einem Wechsel/tausch der Sensoren/Ventile etc. in jedem Fall neue Ventile verwendet werden um die Dichtheit zu gewährleisten. Das greift aus Meiner Sicht dann auch wenn man z.B. eine defekte Felge gegen eine baugleiche ersetzt und die Sensoren transferieren will.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 20. Mai 2021 um 21:16:12 Uhr:
... ich verste irgendwie "stahlfegen RDKS original von ford" und Opel/GM nicht. Soll das heißen das Fordsensoren nun an einem opel/Astra-J laufen sollen?.....
Ich glaube du hast das falsch verstanden. Der Kollege LCCC hat das RDKS Problem mit "Ford" RDKS an Fordfelgen, die er jetzt gegen Alus von rial tauscht. Das hat mit Opel/GM nichts zu tun ... da hat er sich nur bei mir ins Thema reingehängt weil es der Wechsel von Stahl auf Alu war.
(Vielleicht kann Lccc das ja bestätigen....)
Gruß
Zitat:
@Carportparker schrieb am 20. Mai 2021 um 22:04:22 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 20. Mai 2021 um 21:16:12 Uhr:
... ich verste irgendwie "stahlfegen RDKS original von ford" und Opel/GM nicht. Soll das heißen das Fordsensoren nun an einem opel/Astra-J laufen sollen?.....Ich glaube du hast das falsch verstanden. Der Kollege LCCC hat das RDKS Problem mit "Ford" RDKS an Fordfelgen, die er jetzt gegen Alus von rial tauscht. Das hat mit Opel/GM nichts zu tun ... da hat er sich nur bei mir ins Thema reingehängt weil es der Wechsel von Stahl auf Alu war.
(Vielleicht kann Lccc das ja bestätigen....)Gruß
Absolut korrekt, ich hab mich als Ford Fahrer unters Opel Volk gemischt ??. Man möge mir verzeihen.