RDKS kalibrierung nicht möglich

Opel Astra J

Habe heute Winterreifen mit original Opel RDKS aufgezogen. Kalibrierung wie folgt:
- Zündung an
- BC Reifendruck anzeigen lassen
- Clear gedrückt (funktionierte nicht immer beim ersten mal)
- Kalibrierung auf ja gestellt
- vorne links Gerät angehalten...keine Rückmeldung trotz öfters probieren

Die Sensoren und Reifen sind von 2015. Habe das Gerät EL-50448 seit letztem Monat. Habe da die Kalibrierung mit den montierten Sommerreifen ausprobiert, das funktionierte. Die Sensoren waren jedoch nachgekauft und nicht von Opel.
Habe ich einen Fehler gemacht? Woran kann es sonst liegen?

Beste Antwort im Thema

Falsche Fahrzeugbeladung für den aktuellen Reifendruck eingestellt?

30 weitere Antworten
30 Antworten

kommt aber bald, wenn man statt vorne links vorne rechts anfängt ...😁😁😁

Schon mal 'ne Kiste Bier kalt stellen, 'ne Tüte Flips und den guten Marsala-Grappa zu recht rücken 😁

Zitat:

@stvrn schrieb am 18. November 2017 um 15:19:44 Uhr:


Habe heute Winterreifen mit original Opel RDKS aufgezogen. Kalibrierung wie folgt:
- Zündung an
- BC Reifendruck anzeigen lassen
- Clear gedrückt
- Kalibrierung auf ja gestellt
- vorne RECHTS Gerät angehalten...Hupe
- hinten RECHTS Gerät angehalten...Hupe
- hinten LINKS Gerät angehalten...Hupe
- vorne LINKS Gerät angehalten...Hupe
-auf den BC geschaut und alle vier Drücke erscheinen im Display

Die Sensoren und Reifen sind von 2016. Habe das Gerät EL-50448 seit letztem Monat.

Ich wohne in 07646 und für eine Flasche Schwarzbier pro Rad... 😉

}>wer hat Ahnung vom höher legen des Astra J?{<

habe nur Ahnung vom Tieferlegen ( einmal unter geschlossener Bahnschranke durch😁 )

Zitat:

@Smille 1 schrieb am 18. November 2017 um 05:29:36 Uhr:



Zitat:

@koelsch schrieb am 15. November 2017 um 17:35:25 Uhr:


Habe heute Winterreifen mit original Opel RDKS aufgezogen. Kalibrierung wie folgt:
- Zündung an
- BC Reifendruck anzeigen lassen
- Clear gedrückt (funktionierte nicht immer beim ersten mal)
- Kalibrierung auf ja gestellt
- vorne links Gerät angehalten...keine Rückmeldung trotz öfters probieren

Die Sensoren und Reifen sind von 2015. Habe das Gerät EL-50448 seit letztem Monat. Habe da die Kalibrierung mit den montierten Sommerreifen ausprobiert, das funktionierte. Die Sensoren waren jedoch nachgekauft und nicht von Opel.
Habe ich einen Fehler gemacht? Woran kann es sonst liegen?

Hej,
wo hast du das EL-50448 gekauft und was hast du dafür bezahlt? Ich überlege auch, mir so ein Teil zuzulegen.
Gruß

Ich hab meins bei EBay gekauft ( OPEL Dürkopp ) ca 90 Euronen

Ähnliche Themen

Zitat:

@dogge16 schrieb am 19. November 2017 um 08:43:48 Uhr:



Zitat:

@stvrn schrieb am 18. November 2017 um 15:19:44 Uhr:


Habe heute Winterreifen mit original Opel RDKS aufgezogen. Kalibrierung wie folgt:
- Zündung an
- BC Reifendruck anzeigen lassen
- Clear gedrückt
- Kalibrierung auf ja gestellt
- vorne RECHTS Gerät angehalten...Hupe
- hinten RECHTS Gerät angehalten...Hupe
- hinten LINKS Gerät angehalten...Hupe
- vorne LINKS Gerät angehalten...Hupe
-auf den BC geschaut und alle vier Drücke erscheinen im Display

Die Sensoren und Reifen sind von 2016. Habe das Gerät EL-50448 seit letztem Monat.

Ich wohne in 07646 und für eine Flasche Schwarzbier pro Rad... 😉

}>wer hat Ahnung vom höher legen des Astra J?{<

habe nur Ahnung vom Tieferlegen ( einmal unter geschlossener Bahnschranke durch😁 )

Kopf einziehen nicht vergessen😁😰😠

Zwei mal im Jahr das gleiche Dilemma. Cascada Baujahr 2015, Reifen in Fachwerkstatt gewechselt. Reifendruck stimmt, kalibriert. Mit hupen und alles was dazugehört. Display zeigt an Kalibrierung läuft. Aber die Reifendruckkontrolle Leuchte geht nicht aus. Die letzten Jahre hat ein Mechaniker das nach langem Hin und her immer hinbekommen. Nun ist er nicht mehr da und die anderen kriegen das nicht hin. Hat jemand einen Tipp was ich tun Damit die Leute aus geht? Reifendruck wird bei allen vier Reifen auch richtig angezeigt.

Falsche Fahrzeugbeladung für den aktuellen Reifendruck eingestellt?

Steht mit Sicherheit auf Eco oder Max. Auf Leicht stellen und fertig.

EL-50448 funktioniert bei mir seit Jahren problemlos. Zündung, Bremse, Tür auf, Start, hup 1, hup 2, hup 3, huphup, fertig. In nur wenigen Sekunden erledigt.

Ob der Platten hi/vo/li/re ist, spielt für mich keine Rolle. In jedem Fall halte ich an und entscheide optisch-manuell zw. Reifenwechsel und Tanke fahren.
Das war tatsächlich vor 2 Jahren schon mal nötig. Eine Schraube im neuen Winterreifen.

Den Druck auf die Jahreszeit einstellen mache ich immer manuell/analog.

Wer Probleme mit dem EL-50448 hat und im Raum 07 bzw 99 wohnt, kann mich gern anschreiben😉 Vlt. passt es räumlich für eine gemeinsame Spielstunde an der KFZ-Technik.

Grüsse,

ich wollte heute den Reifendruck kalibrieren.
Folgender Ablauf:
1. Zündung an
2. Handbremse angezogen
3. einstellen am Display das kalibriert werden soll
4. Tür auf und offen gelassen
5. Gerät (EL-50448) vorne links rangehalten (leutet Blinker) und gedrückt- einmal hupen
6. Gerät (EL-50448) vorne rechts rangehalten (leuchet Blinker) und gedrückt- einmal hupen
7. Gerät (EL-50448) hinten rechts rangehalten (leuchtet Blinker) und gedrückt- einmal hupen
8. Gerät (EL-50448) hinten links rangehalten (leuchtet Blinker) und gedrückt- einmal hupen
9. zweimal gehupt
10. immer noch das Zeichen Reifendruck kontollieren.

Was bitte mache ich falsch?

Danke Micha

Luftdruck an allen Rädern kontrolliert und Reifenbelastung im BC richtig eingestellt?

Zitat:

@E-CE schrieb am 1. Februar 2019 um 19:12:27 Uhr:


Luftdruck an allen Rädern kontrolliert und Reifenbelastung im BC richtig eingestellt?

Danke für die schnelle Antwort.
Habe die Reifen Belastung nicht von eco auf leicht umgestellt.
Wozu ist überhaupt die Reifen Belastung? Ist doch völlig egal was dort eingestellt ist. Wichtig istist doch das der Reifendruck passt.

Du hast doch den Aufkleber mit den Drücken am Auto. Und diese Werte sind in der jeweiligen Einstellung hinterlegt. Sobald also ein Wert unterschritten wird kommt die Lampe. Wenn du jetzt Eco fahren würdest aber leichte Belastung eingestellt ist, dauert es ja ewig lange bis eine Unterschreitung des Sollwertes erkannt wird.
In diesem Fall war es genau andersrum. Der Eco Sollwert wurde nicht erreicht.

Zitat:

@mrvertriebspart schrieb am 1. Februar 2019 um 20:26:43 Uhr:



Zitat:

@E-CE schrieb am 1. Februar 2019 um 19:12:27 Uhr:


Luftdruck an allen Rädern kontrolliert und Reifenbelastung im BC richtig eingestellt?

Danke für die schnelle Antwort.
Habe die Reifen Belastung nicht von eco auf leicht umgestellt.
Wozu ist überhaupt die Reifen Belastung? Ist doch völlig egal was dort eingestellt ist. Wichtig istist doch das der Reifendruck passt.

Das verbotene Buch gibt Dir Aufschluss.

Hatte im Oktober Eco aufgepumpt und eingestellt und im Winter (wohnen in entlegenem Tal) kam die Warnmeldung, da der Druck durch die Kälte weit abgefallen ist.
Noch mal ein paar Krümel nachgeblasen und gut wars.

Allerdings steigt nun der Druck wenn die Karre in der Sonne steht, recht weit. (ü300PSI)
Dafür fährt er extra günstig. Warme (=weiche) Luft und viel Druck lassen das Fahrwerk poltern aber die Tanknadel bewegt sich seht langsam.
Das Kalibrieren So>Wi und Wi>So ist nach wie vor unproblematisch. Mein Chinagerät macht was es soll uns das schneller als das vom Händler.
--Start > hup > hup > hup > hup-hup > fertig-- (25 Sekunden)

Deine Antwort
Ähnliche Themen