RDKS funktioniert nicht

VW Touran 2 (5T)

Habe heute die erste Panne im neuen Touran.
VW kann da natürlich nichts dafür, dass ich mir einen Fremdkörper in den Reifen eingefahren habe.
Allerdings wundert es mich doch sehr, dass keine Kontrollleuchte anging und mir den fehlerhaften Druck angezeigt hat.
Seit 2014 ist dies ja schließlich Pflicht, und meines Wissens nach hat der aktuelle Touran zumindest ein indirektes System.
An der Tanke waren dann noch sagenhafte 0.4 Bar im Pneu...
Jetzt hoffe ich morgen zumindest erstmal auf eine möglich Reparatur um aus den Bergen wieder raus in Richtung Heimat zu kommen.

32 Antworten

Zitat:

Das einzige Übel ist jetzt, dass der "neue" Pirelli zwar genau der gleiche Typ ist, nur leider eine DOT Nummer aus 2013 hat. Die 3 Original Reifen sind aus 2016. (5000km gelaufen)
.

2013? Hast aber nur noch den halben Preis gezahlt, oder?

https://www.adac.de/infotestrat/reifen/pflege-und-lagerung/alter/

Nein leider nicht, es gab aber auch keine Option weil es der einzige Reifen war, welcher im Umkreis von 30km (in der Mitte von Österreichs Bergen) überhaupt greifbar war.

Reparatur war nicht möglich?

Nein, leider nicht. Der Nagel war auf der Innenseite der Reifenflanke.

Ähnliche Themen

Ja, dann ist es in dieser Situation wirklich einfach doppelt blöd gelaufen. Aber egal, nicht ärgern, jetzt fährt die Karre wieder 😁

Mein Touren hat in den Sommerreifen das direkte RDKS mit Sensoren in den Reifen. Die Winterreifen sind leider ohne. Gibt es die Möglichkeit im Winter das Direkte zu deaktivieren und dafür das indirekte zu aktivieren mit VCDS für die Winterreifen? Weil ihnen ist es auch blöd und der Händler meinte das die Reifen für den Einbau komplett runter müssen. Oder habt ihr noch einen Tipp? Sind die originalen 16 Zoll Stahlfelgen.

Ich habe es nicht hinbekommen. Selbst wenn du alles auf indirekt codierst, das RDKS Steuergerät meldet sich trotzdem und sorgt für ein Reifen Symbol im KI. Sicherung ziehen geht leider auch nicht, da hängt parallel noch jede Menge mit dran.

Deaktivieren geht wohl nicht so einfach. Es wird dann immer eine Fehlmeldung angezeigt im Display.
Ich kann mir aber vorstellen, dass wenn man den Stecker vom Steuergerät zieht und dann RDKS rausodiert,müsste es funktionieren.

Dazu muss allerdings die Stoßstange ab...

Aber dann ist das ja immer eine Akt, wenn ich die Reifen umbaue. Dann kann ich mir für den aktuellen Touren besser diese Sensoren holen? 5Q0907275B
Wisst ihr ob ich die auch für die Stahlfelge nehmen kann? Kann ich die ohne den ganzen Reifen abziehen zu lassen einbauen?

Der Reifen muss komplett runter (von der Felge)

Ich vermute um den Stecker ziehen zu können, reicht es aus mit der Hand durch die Lucke der AHK zu greifen.
Wenn nicht klappt nur die Plastikschrauben unten lösen und dann kommt man auch schon dran.

Der Reifen muss nicht nur komplett runter, muss sogar komplett abgezogen werden, Ventil gegen Sensorventile tauschen, mit Drehmoment anziehen ! ... Reifen wieder dran, wuchten, montieren und das 4x.
Mit Sensoren kannst bei 160 Euro liegen im günstigsten Fall.

Zitat:

@-Inspektor- schrieb am 11. Okt. 2017 um 21:5:09 Uhr:


Der Reifen muss nicht nur komplett runter, muss sogar komplett abgezogen werden

Das meine ich damit,nächste mal schreibe ich es detaillierter

Oh. Das ja mist. Aber der touran erkennt dann automatisch alle 8 Sensoren(Sommer/Winter)? Oder muss ich die 4 Winterreifen über vcds anmelden?

@Gixxer2 Sollte er erkennen, ansonsten hilft dir der Freundliche bestimmt gerne weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen