RDKS für Originale AMG 19 Zoll

Mercedes E-Klasse W211

Moin zusammen,
welche RDKS sind am besten geeignet für Originale 19 Zoll Styling 3. Hat jemand einen Tipp wo ich welche herkriege. Die jetzt auch nicht unbedingt 70-80€ pro Stück kosten.

MFG

23 Antworten

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 13. Mai 2023 um 22:03:06 Uhr:


RDW
Hatte ich bisher noch nicht gelesen.
War der Meinung dass der 211 auch nur die passive Raddrehzahl abhängige Reifendruckkontrolle hat.

Wer von euch - mit welchem Bauzeitraum hat denn hier die Aktiven Sensoren ?

Ich habe die Aktiven Sensoren. W211 Baujahr 2008 E280i

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 13. Mai 2023 um 08:27:19 Uhr:


Welcher W211 hat ein aktives RDKS?

Bei meinem Mopf sind ganz normale Ventile verbaut und es ist ein passives System - Das Fahrzeug prüft die Umfangsgeschwindigkeit der Räder und schlägt bei zu großer Abweichung Alarm.

Das habe ich selbst schon mitgeteilt bekommen.

Jeder der die SA475 ab Werk verbaut oder es nachgerüstet hat (wie ich z. B.).

Super so ein Forum, da lernt man immer wieder etwas Neues!

Das funktioniert dann ganz genau so wie man es bei den neueren Autos kennt?
Also dass man jeden Reifen einzeln im KI mit Druck und Temperatur -wenn möglich- anzeigen lassen kann?

Dann könnte man ja bei den nächsten Reifen über eine Nachrüstung dieser SA nachdenken...

@Mr.Wolfman
Das RDKS im 211er kann leider keine Temperatur anzeigen (Stand der Technik zum damaligen Zeitpunkt).

RDW = ReifenDruckverlustWarner = Nachteil reagiert sehr spät

Ich hatte mal einen schleichenden Druckverlust im Reifen (kleine Schraube), die Warnung kam erst bei 0,9bar Restdruck (ist sehr spät).

Deswegen habe ich RDKS nachgerüstet (SA 475) und habe es nicht bereut. Die Warnung mit Position kommt bereits bei einem Verlust von 0,3-0,4bar unter dem eingestelltem Wert.

Bei jeder Korrektur des Druckes muss das System neu kalibriert (neu gestartet) werden, damit der neue Druck gespeichert wird.

Ähnliche Themen

Es gibt je nach Modelljahr zwei Varianten Der RDKS im 211er, die nicht miteinander kompatibel sind. Ich meine 2005/2006 war der Wechsel des Systems.

Meiner ist Modelljahr 2008 und hat auch Code 475…

Danke euch, das ist sehr interessant zu lesen - war mir bis gestern auch nicht klar.

Jedenfalls dann kann ich mir beim nächsten Reifenkauf über die Nachrüstung dieser SA Gedanken machen.

Meiner ist auch als früher Mopf in 2006 vom Band gelaufen.

@Mr.Wolfman
Du wirst ein Problem haben den Kabelstrang zu bei MB zu bekommen auch die anderen Teile.

- Antennenhalter vorne
- Adapter für Antennen
- Steuergerät
- Kabelstrang abhängig ob Airmatic oder ENR

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 14. Mai 2023 um 16:44:39 Uhr:


Es gibt je nach Modelljahr zwei Varianten Der RDKS im 211er, die nicht miteinander kompatibel sind. Ich meine 2005/2006 war der Wechsel des Systems.

Meiner ist Modelljahr 2008 und hat auch Code 475…

Es gab schon immer SA475, von 2002 bis 5/2006 von der Firma Beru mit 5 Antennen, danach von der Firma Siemens mit nur noch 3 Antennen.

Korrekt, man kann die beiden Systeme und ihre Komponenten nicht miteinander mischen. Ich habe mich entschieden in meinen Vormopf das Mopf System zu verbauen da eben weniger Kabel und weniger Antennen zu verbauen waren.

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 14. Mai 2023 um 20:08:50 Uhr:


Danke euch, das ist sehr interessant zu lesen - war mir bis gestern auch nicht klar.

Jedenfalls dann kann ich mir beim nächsten Reifenkauf über die Nachrüstung dieser SA Gedanken machen.

Meiner ist auch als früher Mopf in 2006 vom Band gelaufen.

Kannst dich gerne mal melden.

Bei diesem Aufwand sehe ich von einer Nachrüstung ab.

Da mach ich lieber mal an das 7G und das EZS 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen