RDKS bei Insi 2016 - Märchenstunde beim FOH?

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

Habe mit meinem FOH bzw. dessen Angestellten gerade Stress wegen der RDKS.

Mein Insi wurde Ende Mai 2016 gebaut. Ab Werk 18 Zoll Alus mit RDKS. Im Oktober habe ich einen Komplettradsatz Stahlfelgen mit RDKS bei gleichem FOH gekauft und dort montieren lassen. Im Herbst hieß es, der Insi lerne automatisch an (steht so auch in der BA) und daher werde keine Programmierung berechnet. Das hatte ich hier in einem Fred auch so gelesen. Aber neues Jahr, neues Glück....

Heute wurden die Sommerräder wieder montiert, nun will man von mir 7,50 + Märchensteuer pro Rad für das Programmieren der RDKS Sensoren nach Umstecken von Winter auf Sommer.

Auf meine Nachfrage, ob das wohl ein Fehler sei mit der Berechnung der Programmierung, weil bei meinem Insi das Anlernen automatisch passiert, hieß es dann: das sei ein Aufwecken aus dem Winterschlaf (initialisieren) und kein Programmieren (was aber auf der Rechnung steht) und das sei beim Wechsel von Winter auf Sommer notwendig und anders herum nicht!?!

Auf meine erneute Nachfrage, wie das sein könne, hieß es dann: "Das ist eine komplizierte Sache mit den RDKS, das können Sie nicht verstehen. Das verstehen wir selbst nicht, aber das Programmieren und die Berechnung des ganzen sind richtig."

Man hat sich im Übrigen nicht die Mühe gemacht nachzulesen oder in der Werkstatt nachzufragen, das hat der Serviceberater einfach so raus gehauen.

Wer kann mir sagen, was nun stimmt? Sehe nicht ein Geld für eine unnötige bzw. gar nicht erbrachte Leistung zu zahlen.

Vielen Dank und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

bild...

Rdks-kopie-kopie
149 weitere Antworten
149 Antworten

Habe heute von 18 Zoll Winter- auf 20 Zoll Sommer Reifen gewechselt. Noch beim Wegfahren vom FOH wurden korrekte Luftdrücke angezeigt, ohne das irgendetwas zusätzlich gemacht wurde.

Heute ging es wieder, ohne irgendwelches zutun...

(Bin nach dem Reifenwechsel extra eine Runde gefahren, hat aber nichts genützt... das Auto musste wohl eine Nacht drüber schlafen.)

Hab heute bei meinem Insignia die Sommerräder drauf gemacht und sogar ohne zu fahren wurden die richtigen Werte angezeigt.

Zitat:

@kuse69 schrieb am 9. April 2018 um 20:40:17 Uhr:


Hab heute bei meinem Insignia die Sommerräder drauf gemacht und sogar ohne zu fahren wurden die richtigen Werte angezeigt.

Die Werte sind noch von den Winterreifen.

Ähnliche Themen

^^So ist es, die standen bei mir auch noch eine Weile nach dem Umbauen und Fahren drin, bevor dann erstmal die Striche kamen.
Die hatte ich schön auf 3 bar aufgepumpt, als sie schon vom Auto runter waren und davor lagen.

Die Winterreifen hatten völlig andere Werte und um es nochmal zu Kontrollieren, bin ich zur Tanke Luft prüfen und es sind die Werte von den Sommerreifen. :-)

Ja sicher werden irgendwann die Werte der Sommerreifen angezeigt, aber gleich nach dem Wechsel ohne zu fahren sind es die Werte der vorhermontierten Reifen.

Erst mal ein paar KM fahren. 😉

Bild-1

Dann habe ich einen außergewöhnlichen Insignia........beim nachfüllen von AdBlue muss ich auch nicht erst fahren dass sich der Warnhinweiß zurück setzt. Hab nachgefüllt und nach ner Stunde bin ich erst losgefahren, da war keinerlei Warnung mehr im Display.
Wie schon geschrieben, die Werte von den Winterreifen waren ganz andere und ich war ja danach Luft prüfen, weil ich mir auch nicht ganz sicher war.
Hab auch schon so viel vom FOH gehört was nicht geht......siehe Freischaltung vom DIC.

Grundsätzlich hat der Insignia-A ein selbstanlernendes System, allerdings scheint mir so, dass es eine Serie von Sensoren die auf den original Opel Rädern verbaut wurden, Probleme mit der automatischen Aktivierung nach dem "Winterschlaf" haben!

Ich habe insgesamt 3 Radsätze mit Sensoren, bei 2 Sätzen funktioniert das "Selbstanlernen" und Aktivieren immer automatisch, beim 3. Satz, 18" original Opel 5x Doppelspeiche müssen die Sensoren nach längerer Lagerzeit seltsamerweise immer erst aktiviert werden... Mir scheint so, als würden sich die Sensoren noch einem Jahr in eine Art "Tiefschlaf" legen und brauchen dann den Impuls vom Aktivierungstool um wieder "aufzuwachen".

Hat dieses Verhalten vielleicht sonst noch jemand beobachtet?

Zur Haltbarkeit der Batterien in den Sensoren, auf meinem Vectra-C Caravan sind auf einem Radsatz Sensoren verbaut, die bereits 12 Jahre alt sind, die funktionieren immer noch fehlerfrei! 10 Jahre sollten die vom Insignia-A somit wenigsten auch halten, eventuell auch länger...

Ich hab am Wochenende auf Sommerreifen gewechselt. Das RDKS hat sich innerhalb kurzer Zeit angelernt und es werden die aktuellen Drücke angezeigt. Diese verändern sich auch während der Fahrt leicht. Jedoch komm ich nicht mehr in das Menü zum Einstellen des gewünschten Reifendrucks bzw. der Beladung. Woran kann das liegen? Gefahren bin ich mittlerweile knapp 300 km mit den Sommerreifen

Bei mir das gleiche. Lernt sich komplett selbstständig nach den Reifenwechsel an. Auch ein neuer komplettsatz reifen (mit felge und RDKS Sensoren die vorher auf einem anderen Wagen liefen) erkannte das System Problemlos. Selbst die Position der reifen wird zuverlässig erkannt (reifendruck von vorne links wird auch vorne links angezeigt).

...ich fahre im Sommer einfach keine RDKS mehr....Problem gelöst & 35g Unwucht gespart.
Die Winterräder wurden aber auch nach einem halben Jahr wieder problemlos erkannt.

Zitat:

@intercast schrieb am 8. April 2019 um 10:57:14 Uhr:


Bei mir das gleiche. Lernt sich komplett selbstständig nach den Reifenwechsel an. Auch ein neuer komplettsatz reifen (mit felge und RDKS Sensoren die vorher auf einem anderen Wagen liefen) erkannte das System Problemlos. Selbst die Position der reifen wird zuverlässig erkannt (reifendruck von vorne links wird auch vorne links angezeigt).

Kann ich bestätigen.

Bei mir wollte eine Werkstatt mit zusätzlichen Kosten die gewechselten Räder anlernen. Man hatte die Erfahrung dass es bei Opel nur so geht.

Ich lehnte ab und zeigt die Bedienungsanleitung dass das System sich selbst anlernt.

Und siehe da, nach ein paar Kilometern waren die neuen Werte zu sehen.
Ich bin mir nicht sicher ob die Werkstätte mit dem "anlernen" nur eine neue Einnahmequelle generieren wollen?!

Bei allen anderen Opel muss es halt angelernt werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen