RDK deaktivieren?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo mein Nachbar hat einen W205 und hat nun Winterräder ohne RDK Sensoren montiert.
Nun zeigt ihm das Auto ständig an das der Reifendruck nicht in Ordnung sei,weil die Karre die Senoren sucht, die ja nicht da sind.
Kann man diesen Alarm abschalten, oder gibts einen Dummy der dem Auto vorgaukelt, das die Dinger da wären?
Grüße
binford66

Beste Antwort im Thema

Nein. Ohne RDKS ist die Betriebserlaubnis erloschen.

Habe gerade bei meinen Keskin Felgen für die Winterreifen eine Einzelabnahme beim TÜV Nord machen lassen. Da habe ich extra mal gefragt wie das ohne RDKS gewesen wäre.

Gruß aus Hannover

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich habe keine falschen Fragen gestellt, ich habe mich nur auf die Felge konzentriert und bin davon ausgegangen, dass diese mechanisch nicht passt. Es war mir nicht bewusst, dass es sich bei dem ganzen um den Radaußendurchmesser handelt. Hätte man mich beim Freundlichen gleich darauf hingewiesen, hätte ich gleich gewusst worum es geht.
Aber Aussage von Mercedes ist aktuell 225/50/17 geht trotzdem nicht.
(Die Räder haben definitiv RDKS)

225/50/17 ist der richtige Reifendimension für die BR205.

Und dieser Reifen sollte auch auf deine Felge passen.

Und dieses Rad sollte eigentlich auch auf die BR205 passen. ABER: diese Felgen/Reifen-Kombination ist vermutlich nicht freigegeben für die BR205, weil die Felge von Mercedes nie für die BR205 vorgesehen war.

Es muss immer die konkrete Felge mit einer bestimmten Bereifung für ein Fahrzeug freigegeben sein, selbst wenn die Felge die gleichen Dimensionen hat wie die Originalen/Ab Werk (und hier unterscheiden sich die ET).

Physikalisch passt es mit dem richtigen Reifen, rechtlich eben nicht. Vermutlich könnte man das selbst zulassen/eintragen/abnehmen lassen - ob sich das lohnt kann ich nciht beurteilen, ich kenne den Aufwand dazu nicht.

Das RDKS ist bei der Frage ob das Rad passt oder nicht erstmal egal. Und der RDKS Sensor kann auch quasi in jede Felge eingebaut werden.

Ich dachte er hat einen CLA und keine C-Klasse?

Kurze Info diesbezüglich.

Laut TÜV kann ich für 120€ eine Einzelabnahme mit der richtigen Bereifung (225/50/17) machen.
Hierbei kontrolliert der TÜV die zulässigen Achslasten der Felge mit den vorhandenen Belastungen vom Fahrzeug und die Freigängigkeit der Felge.

Wenn man es nun aber eng nimmt, müsste doch Mercedes dafür sorgen, dass die RDKS Sensoren umprogrammiert bzw. an das Fahrzeug angelernt werden, da ja zugelassene Räder mit nicht funktionierenden Sensoren bestückt werden.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

PS: Sorry dass ich mit meinem CLA in euer Forum reingeplatzt bin.

Zitat:

@legan710 schrieb am 16. Oktober 2020 um 10:26:39 Uhr:


225/50/17 ist der richtige Reifendimension für die BR205.

Und dieser Reifen sollte auch auf deine Felge passen.

Und dieses Rad sollte eigentlich auch auf die BR205 passen. ABER: diese Felgen/Reifen-Kombination ist vermutlich nicht freigegeben für die BR205, weil die Felge von Mercedes nie für die BR205 vorgesehen war.

Es muss immer die konkrete Felge mit einer bestimmten Bereifung für ein Fahrzeug freigegeben sein, selbst wenn die Felge die gleichen Dimensionen hat wie die Originalen/Ab Werk (und hier unterscheiden sich die ET).

Physikalisch passt es mit dem richtigen Reifen, rechtlich eben nicht. Vermutlich könnte man das selbst zulassen/eintragen/abnehmen lassen - ob sich das lohnt kann ich nciht beurteilen, ich kenne den Aufwand dazu nicht.

Das RDKS ist bei der Frage ob das Rad passt oder nicht erstmal egal. Und der RDKS Sensor kann auch quasi in jede Felge eingebaut werden.

Ähnliche Themen

Ich würde davon ausgehen dass die Sensoren funktionieren sollten. Meines Wissens nach gibt es bei Mercedes nur einen RDKS sensor und die funktionieren "einfach".

Ist ja auch beim radwechsel so, dass man da nichts machen muss (zum Glück, da sind andere hersteller wirklich schwachsinnig aufwendig).

Deine Antwort
Ähnliche Themen