RDK deaktivieren?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo mein Nachbar hat einen W205 und hat nun Winterräder ohne RDK Sensoren montiert.
Nun zeigt ihm das Auto ständig an das der Reifendruck nicht in Ordnung sei,weil die Karre die Senoren sucht, die ja nicht da sind.
Kann man diesen Alarm abschalten, oder gibts einen Dummy der dem Auto vorgaukelt, das die Dinger da wären?
Grüße
binford66

Beste Antwort im Thema

Nein. Ohne RDKS ist die Betriebserlaubnis erloschen.

Habe gerade bei meinen Keskin Felgen für die Winterreifen eine Einzelabnahme beim TÜV Nord machen lassen. Da habe ich extra mal gefragt wie das ohne RDKS gewesen wäre.

Gruß aus Hannover

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@haengsching schrieb am 5. November 2014 um 19:52:07 Uhr:


Lacht mich nicht aus für diese Frage, aber ich lass ihn ab Werk mit Winterreifen ausliefern und hab nen "Gutschein" dann für Sommerreifen. Somit ist ja bei beiden Felgen/Reifen dieser Sensor verbaut, oder?

Danke

ja klar, Vorteil Originalfelge :-)

Was gibt es da zu lachen, ist doch eine legitime Frage. Wenn du einen "Gutschein" für die Sommerschuhe hast, dann sind die natürlich kompatibel ausgerüstet.

Hi,

hast du einen Gutschein für Sommerreifen oder einen Satz Felgen mit Sommerreifen. Wenn du nur die Reifen hast dann werden die Sensoren fehlen. Die mußt du dann zusammen mit den Felgen kaufen.

Oder Alternativ die Sommerreifen auf die Vorhandenen Felgen mit Sensoren aufziehen lassen,ist auf dauer aber auch teuer und für die Reifen auch nicht so gut.

Gruß Tobias

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 5. November 2014 um 20:25:55 Uhr:


Hi,

hast du einen Gutschein für Sommerreifen oder einen Satz Felgen mit Sommerreifen. Wenn du nur die Reifen hast dann werden die Sensoren fehlen. Die mußt du dann zusammen mit den Felgen kaufen.

Oder Alternativ die Sommerreifen auf die Vorhandenen Felgen mit Sensoren aufziehen lassen,ist auf dauer aber auch teuer und für die Reifen auch nicht so gut.

Gruß Tobias

Satz Felgen mit Somerreifen (Original AMG Line Felgen/Reifensatz, hab die Winter extra geordert, da Liefertermin Januar/Februar)

Passt also ;-)

Ähnliche Themen

Hallo,

habe gestern Winterräder mit RDKS auf meinen CLA180 BJ2019 montiert.
Leider wurden diese nicht erkannt und ich habe die Neuverknüpfung leider weggedrückt.

In der Bedienungsanleitung steht, dass man im entsprechendem Fenster (Reifendruckkontrolle) nach links drücken muss, damit die Sensoren neu kodiert werden.
Leider hat weder nach links wischen noch das Drücken verschiedenster tasten was gebracht.

Wie bekomme ich es hin, ohne in die Werkstatt fahren zu müssen?

Die Reifen bzw. Sensoren lernen sich nach kurzer Fahrt selbst an. Im Display ist eine entsprechende Meldung dann zu sehen. Das dürfte bei allen Fahrzeugen von Mercedes aus der gegenwärtigen Epoche gleich ablaufen. Ein separates Anlernrn wie bei anderen Herstellern ist nicht vorgesehen.

Beim Mopf einfach im Menü Service auf Reifen gehen und mit dem linken Touchpad nach unten wischen. Dann kommt die Frage zum neu starten.
Ob das beim CLA auch so ist weiß ich nicht, das hier ist das Forum für die C-Klasse.

Zitat:

@Racer4 schrieb am 14. Oktober 2020 um 17:28:32 Uhr:


Beim Mopf einfach im Menü Service auf Reifen gehen und mit dem linken Touchpad nach unten wischen. Dann kommt die Frage zum neu starten.
Ob das beim CLA auch so ist weiß ich nicht, das hier ist das Forum für die C-Klasse.

Nach unten wischen hat bei den Sommerrädern, welche erkannt wurden, auch funktioniert.
Bloß nach dem Wechsel auf Winterräder habe ich es irgendwie geschafft dieses 2. Fenster, in welchem man quasi die Istwerte als Standard übernimmt, verschwinden zu lassen.

Ich habe auch mitbekommen, dass diese neuen Räder für das Modell C118 nicht im COC gelistet sind, bei Vorgänger C117 waren die aber gelistet und zugelassen. (An diese Stelle habe ich an euch eine Frage, gibt es technische Einwände die Räder trotzdem mit den C118 zu nutzen?) Ein Besuch beim Freundlichen hat nichts gebracht, man sagte mir nur Sensoren bzw. Räder passen nicht zum Fahrzeug und werden deshalb nicht erkannt.

Hier Daten zu den Rädern:
Felge 7,5 x 17 ET 52,5 (A2464011400)
Reifen 225/45 R17

Ich wusste nicht, dass in den Sensoren hinterlegt ist auf welcher Felge diese sitzen und dass das Auto automatisch erkennt, dass es die falschen Räder sind.

Hallo,

das RDKS erkennt nur, ob ein Sensor vorhanden ist oder nicht und ob dieser "dem System" bekannt ist. Er erkennt nicht, ob die Felge oder der Reifen bzw. die Kombination aus beiden für das FZ zugelassen ist. Wird vll. irgendwann mal kommen, jedoch heute ist das nicht der Fall.

Bei mir passiert es hin und wieder mal beim Jahrestausch, das sich 1-2 Räder (und damit die Sensoren) nicht mehr aufs FZ selbst anlernen. Dann sind aus welchen Gründen auch immer Daten im Empfänger oder im Sender "abhanden" gekommen. Passiert schon mal durch z.B. Störsendereinflüsse ( es weiss ja niemand heute welche zulässige oder unzulässigen Nachrüstungen im FZ, es muss nicht das eigene sein, verbaut sind und wie die störungstechnisch geschirmt sind) Dann geht man zum Reifenhändler des Vertrauens und lässt sie für 5 Euro ( bei mir jedenfalls ) neu codieren/anlernen.

RDKS ist Bestandteill der ABE des FZ und TÜV-relevant. Dss sStem idt so ausgelegt, dad es NICHT abgeschaltet werden kann.
Bei Problemen in der Funktion gäbe es auch keinen "TÜV", bei Nichtverwendung von erforderlichen Sensoren erlischt autom. die Betriebserlaubnis des FZ und damit auch der Versicherungsschutz.
Das spielt ja bei den vielen "coolen" Typen die hier unterwegs sind vermutlich keine Rolle.

In diesem Sinne...

vG
jo

Die von Werk ausgelieferten haben den sicher verbaut, wenn du die Sommerreifen mit Felgen bekommst sind sicher auch die Sensoren verbaut, ob sie dir extra in Rechnung gestellt bekommst ist eine andere frage, vermutlich aber nicht, die gehören ja dazu wenn der reifen schon auf Felge montiert ist.

Da wir jetzt auf das thema TÜV gekommen sind. Macht es Sinn die felgen dann einfach beim TÜV eintragen zu lassen?
Ich bin kein "cooler" Typ, ich habe ganz normale Felgen, nur sind diese nicht im CoC des neuen Modells eingetragen und damit unzulässig.
Ich sehe es aber nicht ein, nur weil Mercedes entschieden hat, die Größen vom Vorgängermodell nicht für das Nachfolgemodell zu übernehmen, mir neue Räder zu kaufen.
Davon abgesehen ist die Kombination 7,5x18 ET49 - 225/45 R18 in der CoC zulässig, und die Kombination, die ich aktuell habe 7,5x17 ET52,5 - 225/45 R17 nicht. 18 Zoller sind doch noch größer, also sehe ich keinen triftigen Grund, diese Kombination auch zuzulassen. Die einzige Abweichung hier wäre in der Einpresstiefe von +3,5mm.
Ich kann das ganze einfach nicht verstehen.

Mit den Reifengrößen hast du eine Differenz im Abrollumfang von 8cm bzw. 4%. Damit geht dein Tacho 4% falsch und ich vermute das liegt jenseits der Toleranz.

Von BR204 zu BR205 wurden die Reifendimensionen grundlegend geändert.

Die 17" Felgen der BR 205 sind für Reifen mit 225/50R17. Die haben eine höhere Reifenflanke und einen größeren Durchmesser.
Dein alter Reifen ist einfach zu klein.

Diese Erlärung leuchtet ein. Komisch, dass mir keiner der Fachleute ob Mercedes oder freie Werkstatt so erklären konnte. Danke für die Info!

Zitat:

@VasiliRoot schrieb am 15. Oktober 2020 um 12:32:10 Uhr:


Komisch, dass mir keiner der Fachleute ob Mercedes oder freie Werkstatt so erklären konnte.

Eventuell die falschen Fragen gestellt ?
Du schreibst ja das 18 Zöller viel größer sind, dabei ist das so nicht richtig
Je größer die Felge, desto mehr Niederquerschnitt hat der Reifen damit der Abrollumfang gleich bleibt.
In Deinem Fall bedeutet es das Du andere Reifen auf die 17 Zöller montieren musst, statt 225/45/17 die 225/50/17 und schon passt das.

Kann es sein dass die von Dir genannten Winterreifen noch vom Vorgänger CLA sind? Dann dürften die keine RDKS Sensoren haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen