RCD510 SD-Karten-Größe

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,
hat jemand Erfahrung, wieviel GB die SD-Karte beim RCD 510 haben darf.

Ich habe gelesen, das alle Musiktitel im Hauptordner untergebracht sein müssen. Stimmt das?
Ich möchte ja nicht 200 Lieder in einem Ordner haben. Würde die schon gern in Unterordner sortieren.
Aber das soll nicht gehen.
Ich bitte um Erfahrungsberichte von Leuten die das Auto schon haben und nicht von Leuten die "mal was gehört" haben.

LG

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hab mir vor meiner Bestellung die gleiche Frage gestellt und eine Mail an VW gesendet:

Ihre Frage zu dem RCD 510 greifen wir gerne auf.

SD-Speicherkarten (Secure Digital Memory Cards) und MMC-Speicherkarten (Multimedia Cards) mit einer Kapazitaet von bis zu 2
Gigabyte koennen vom Geraet gelesen werden. SDHC-Speicherkarten (Secure Digital High-Capacity Memory Cards) mit einer Kapazitaet
bis zu 32 Gigabyte werden ebenfalls vom RCD 510 unterstuetzt.

Gruss

227 weitere Antworten
227 Antworten

hm hab von meiner digicam n paar SD-karten hier rumliegen

meint ihr, ne sandisk sdhc class2 mit 4gb tuts auch oder ist die zu langsam?

Ich würde sagen zum Musik hören tut es bestimmt auch die langsamste Karte.
Ist also egal was Du reinsteckst, voraus gesetzt das Gerät erkennt die Karte

Zitat:

Original geschrieben von tacker1966



Zitat:

In Anbetracht dieser Aussage(n) frage ich mich, wie die Leute darauf kamen/kommen, dass das RCD 510 auch mal 30, ja teils sogar knapp 60 Sekunden bräuchte, bis man Musik hört?! 😕

... Ich habe mal ein bischen mit meinem RCD510 getestet: Der Hauptfaktor für die "Bedenkzeit" beim Einschalten, ist die Anzahl der Ordner auf der Karte. Der "Füllstand" selbst ist unerheblich. Nur einen sehr geringen Einfluss auf die Einschaltzeit hat die Strukturierung der Ordner (alle in der Root oder in einer sehr tiefen Baumstruktur). Maßgeblich wirkt sich außerdem die Lesegeschwindigkeit der Karte aus.

Konkret getestet habe ich eine 2GB MicroSD von SandDisk (mit Adapter): Mit 200 Ordnern braucht diese Karte beim Einschalten ca. 3,5 Minuten (!). Die gleiche Anzahl von Ordnern auf einer 16GB Transcend SDHC: ca. 1,25 Minuten. Leserate mit h2testw ist 10MB/s resp. 15MB/s (die Einschaltzeit ist also nicht proportional zur Leserate; woran das liegt, kann ich nicht sagen). Hinzufügen/Löschen von Ordnern verlängert/verkürzt die Einschaltzeit proportional. Filesystem war jeweils FAT32. Und weil ich grad' so schön beim testen war: Nein, NTFS geht nicht.

Grüsse,
Thomas

Ich muss meine Aussage bzgl. "Ordnermenge ist proportional zur Einschaltzeit" ein bischen relativieren: Ich habe jetzt den Effekt, daß sich trotz Halbierung der Ordnerzahl die Einschaltzeit nur unwesentlich verringert hat (das liegt wahrscheinlich an der Eigenschaft des FAT32-Dateisystems große Verzeichnisse in einzelne Happen aufzuteilen; kann sein, dass das RCD510 v.a. damit Probleme hat).

Was aber ca. 25% Beschleunigung gebracht hat, ist die Defragmentierung der SD-Karte (und zwar mehrmals ausgeführt; solange bis die Defragmentierung in wenigen Sekunden fertig ist).

Bzgl. Update des RCD510 habe ich mal bei VW angerufen: Dort ist nichts von einem Update bekannt. Mein :-) meinte, daß es vielleicht wie die Steuergeräte über das VW-Diagnosegerät upgedatet werden kann. Das habe ich aber noch nicht machen lassen (never change a running system ;-) Das mache ich erst, wenn's auch ein Anti-Quietsch-Update gibt ;-))

Grüsse,
Thomas

Karte neu formatieren und alles auf einen Rutsch drauf kopieren. Und schon ist alles defragmentiert ohne 2-5x den Defrag laufen zu lassen und die Karte "zu belasten".

Ähnliche Themen

Ihr solltet bedenken, dass jede einzelne Zelle des Speicher-Chips maximal eine Million Schreib-Lösch-Zyklen verkraftet, teilweise auch nur 100.000 - klingt viel, aber jedes Defragmentieren kostet einige Zyklen, da jede Zelle mehrfach beschrieben und anschließend wieder gelöscht wird..

Generell könnt ihr davon ausgehen, dass die Teile 2-5 Jahre (je nach Qualität und Gebrauch) "leben" und danach ist dann "Schicht im Schacht"..

Hallo,
Hab eine ExtreMemory SDHC Karte mit 16gb in betrieb mit RCD510, laut Hersteller 15-9 Mb/s schnell, laut HDSpeed 11-6 Mb/s. Einschaltzeit ca. 10 Sekunden, funktioniert problemlos mit `zig Ordnern drauf und MP3`s mit unterschiedliche Bitraten 128-320 kbps!
Lg

Zitat:

Original geschrieben von mikSZ


Hallo,
Hab eine ExtreMemory SDHC Karte mit 16gb in betrieb mit RCD510, laut Hersteller 15-9 Mb/s schnell, laut HDSpeed 11-6 Mb/s. Einschaltzeit ca. 10 Sekunden, funktioniert problemlos mit `zig Ordnern drauf und MP3`s mit unterschiedliche Bitraten 128-320 kbps!
Lg

... interessant! Kannst du bitte ein bischen genauer beschreiben wie die Ordnerstruktur/-anzahl/-tiefe ist? Bei mir sind's auf je einer Sandisk- und Transcend-Karte in der Root 30 Ordner, alle anderen Ordner haben bis zu 15 Unterordner. Ordnertiefe ist 2. Einschaltzeit beträgt geschlagene 45 Sekunden :-( Verwendest du konstante Bitraten oder VBR (bei mir ist alles VBR)?

Grüsse,
Thomas

Hi Thomas,
VBR habe ich auch(Stream-Aufnahmen mit Winamp sind oft Variabel), Ordnerstruktur ist root+ max. 3 Unterordner.
Falls dir helfen würde könnte ich andere Strukturen auch probieren!
Hab sicher schon 4-5 Karten von unterschiedliche Hersteller mit unterschiedlichen Größen ausprobiert aber nie Probleme gehabt.
Mein RCD510 ist bj 2009.
lg

Welches Baujahr 2009? Die Umstellung war Januar/Februar.. 😉

Am einfachsten kannst das via SDHC-Karten ermitteln: gehen 16 oder 32 GB große Karten, hast die neue Revision, ansonsten die alte.. 🙂

Und obwohl ich mangels FLAC-Unterstützung im RCD 510 zunächst auch VBR nahm, stört mich der Verlust des Fortschrittsbalken bzw. der Restzeit-Anzeige doch arg.. Zumal teilweise lustige Fehler passieren:

- RCD zeigt Restzeit eines Titels an (und die angezeigte Zeit stimmt auch)
- plötzlich "vergisst" es diese Tatsache und zeigt nur noch "VBR" an, weil es wohl jetzt erst "merkt", dass es eine VBR-Datei ist..

Warum VW bzw. Blaupunkt unfähig ist, bspw. den von LAME geschriebenen Tag "Duration : xx min xx s" auszulesen und darauf basierend eine vernünftige Fortschrittsbalken-/Restzeit-Anzeige zu implementieren, will sich mir auch nicht erschließen.. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Welches Baujahr 2009? Die Umstellung war Januar/Februar.. 😉

Wann eine Umstellung stattgefunden hat ist mir nicht bekannt, hab mein Touran mitte April 2009 bekommen!

Dann hast sicher das neue.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Welches Baujahr 2009? Die Umstellung war Januar/Februar.. 😉

Am einfachsten kannst das via SDHC-Karten ermitteln: gehen 16 oder 32 GB große Karten, hast die neue Revision, ansonsten die alte.. 🙂

...

Ich habe meinen Scirocco Ende Februar bekommen und das RCD510 darin kann mit 16GB-Karten umgehen ... Anscheinend bin ich aber der einzige, bei dem das Ding so lange zum Starten braucht :-( Firmware-Update gibt's laut VW nicht, also gehe ich weiter davon aus, daß es an den Daten liegen muss. Also weiterhin "Jugend forscht" ;-) Wer mir dabei helfen möchte, kann mir den output von "dir /s" seiner Karte zusammen mit der Startzeit per PN zuschicken. Vielleicht klärt sich das Mysterium ja noch ...

Grüsse,
Thomas

Du hast's schon mit _gleichgroßen_ Karten verschiedener Hersteller versucht?

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Du hast's schon mit _gleichgroßen_ Karten verschiedener Hersteller versucht?

Ja: Mit je einer 16GB Karte von SanDisk und von Transcend. Beide liefern mit h2testw eine Leserate von ca. 15MByte/s.

Grüsse,
Thomas

Und du hast nur Musik drauf oder auch andere Dateien? Bei mir lagern da unter Anderem auch Programme in 'nem Ordner für sich..

Deine Antwort
Ähnliche Themen