RCD 510

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

Ist das RCD 510 MP3 fähig und zeigt er die ID3 Tags an?

MfG

der tsi 07

Beste Antwort im Thema

Bei uns in Berlin ist es möglich, neben SD-Karten auch noch Radio zu empfangen,
soll sogar Stereo sein :-)
um evtl. Speicherkapazitäten vorhandener SD-Karten auszugleichen.
Mit einer 2 GB Karte kann man doch ca. 500 Titel aufnehemn. Das x ca. 4min
ergibt 2000 min oder 33 h Dauer-Berieselung nonstop.
Das reicht doch wohl auf dem Weg zur Arbeit, oder ?

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bora 10


Liebe Tiguangemeinde!
Hier eine eingescannte Bedienungsanleitung für das RCD 510. Die Qualität ist jedoch nicht sehr gut.
Liebe Grüsse

Franz

Die Qualität ist nicht die Beste, das stimmt.

Trotzdem danke für die Mühe!!

Gruß Ron

Zitat:

Original geschrieben von goldenerschnatz


@nite_fly

Keine Ahnung wie gut Dein Englisch ist, aber hier ist ein Link zum User Manuel des RCD 510. Musst dort nur auf Download klicken.

http://www.sendspace.com/file/11dhz0

Hab meinen Tiguan am 21.10.09 bestellt mit RCD 310 und jetzt noch aufs RCD 510 gewechselt. Meine Lieferzeit verschiebt sich allerdings um drei Wochen. Ich hoffe das Teil ist es wert!

Grüsse an alle die noch warten müssen

English passt schon, von daher eine brauchbare Alternative.

Auch Dir danke.

Gruß Ron

PS: Hätte auch beides in einem Beitrag zitieren können. Sorry
(Bevor der Admin mit der großen Keule kommt...)

Habe mit meinem RCD 510 ein Problem. Wollte nicht extra einen neuen Thread eröffnen, weshalb ich das ganze einfach hier poste.

- Bei manchen Liedern wird der Interpret einfach nicht eingeblendet, obwohl einer vorhanden ist. Es steht dann nur der Liedtitel und der Albumtitel im Display. Vom Interpreten fehlt jede Spur. Wie schaffe ich es, dass der Interpret im Display auftaucht?

- Wenn ich auf das nächste Lied wechseln will kann es vorkommen, dass der komplette Interpret-, Titel-, Albumname stehen bleibt. Die neuen Liedinformationen werden irgendwie nicht geladen bzw. dargestellt. Starte ich das Lied dann noch einmal von vorne, wird alles wieder korrekt dargestellt. Wie kann ich dieses Problem lösen?

- Drücke ich auf die ,,Auswahl'' Taste erscheinen alle auf der SD Karte befindlichen Lieder. Allerdings ist die Reihenfolge nicht alphabetisch sondern kreuz und quer. Wie schaffe ich es, dass wirklich alle Lieder nach Alphabet geordnet sind?

Habe eine Panasonic 16 GB SDHC Karte verbaut. Diese ist mit ca. 8 GB an Musik voll.

Kann es sein, dass das Radio nicht mit der Datenverarbeitung hinterherkommt, weshalb manche Titelinfos einfach verschwinden?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Danke 🙂

Schau Dir den Inhalt der Karte doch mal am PC mit Mp3Tag an. Da sieht man relativ schnell, ob die Titel überhaupt richtig getagt sind.
Die Hänger könnten durchaus an der sehr großen Speicherkarte liegen, insbesondere, wenn alle Titel in einem Ordner oder gar in der Root abgelegt sind.
Es gibt da übrigens sowieso Beschränkungen, wieviele Titel pro Ordner erlaubt sind, und wie groß die Verschachtelungstiefe sein darf (steht im Handbuch).
Wenn Du die Karte in den PC schiebst, und die Titel dann in alphabetischer Reihenfolge im Explorer siehst, dann macht das der Explorer. Wenn das Radio nicht selbst auch alphabetisch sortiert (was ich jetzt gerade nicht sicher sagen kann) dann siehst Du die Titel in der Reihenfolge, in der Du sie gespeichert hast.
Du kannst aber jederzeit z.B. mit Mp3Tag die Titel sortieren lassen, und daraus eine Playlist erstellen. Wenn Du dann vom Radio aus die Playlist aufrufst, ist alles so sortiert, wie Du es möchtest.

Gruß
Nite_Fly

Ähnliche Themen

Hallo,
damit die TAGs ordentlich angezeigt werden, muss mindestens mit MP3-TAG Version 2.3 getaged sein.

ist es möglich TV über DVB-T zuschauen mit dem RCD510 ?

Nööö

Hallo Community,

ich habe in meinem Passat auch einen RCD 510.
Soweit ganz zufrieden. Nur wenn ich auf den MP3 CDs oder SDHC Karte Datei- oder Verzeichnisnamen in einer anderen Kodierung als ISO-8859-1 habe, sehe ich nur Müll. Genau so die ID3 Tags dieser Dateien.
Die Anzeige in dem Multifunktionsdisplay zeigt alles sauber an.
Das Problem ist leicht erklärbar, MFA kann unicode(bei mir UTF-8), der Player nicht.
Die Frage wäre, ob jemand schon mal von einer firmware gehört hat, die unicode versteht?
VW ist doch auch in China, Russland und Gott weiß wo sonst aktiv. Ohne unicode würde man entweder nur English oder nur die lokale Kodierung lesen können. Wie machen sie das?

Einfach zur Info, wo es her kommt. Ich habe auf dem Rechner Linux mit UTF-8 als Standardkodierung.
Damit werden auch ID3 Tags in der Version 2.4 in unicode geschieben und alle Pfade/Dateinamen im Filesystem genau so.

Eine Idee?

Danke

Naja, ganz lapidar:
Dann musst Du unter Linux halt dafür sorgen, daß die Tags im richtigen Zeichensatz geschrieben werden. Die Probleme hast Du ja dann nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit allen anderen möglichen Abspielgeräten....
Oder hast Du irgendwelche Dateien, die in einem Mandarin-Zeichensatz codiert sind?
Ich denke mal, es gibt auch für Linux, Ubuntu und Co. Programme, die die Tags in einem Format schreiben, das die Mehrheit der Geräte auch richtig lesen kann....

Gruß
Nite_Fly

Hallo Nite_Fly,

danke für die Antwort.
Du hast vollkommen Recht, man kann das Thema auch von dieser Seite angehen.
Es ist kein Problem auch unter Linux Dateinamen bzw. ID3 Tags in beliebigen Kodierungen zu erstellen.
Wenn man also Mandarin/Kyrillisch mit ASCII schreibt, können alle Geräte die Infos anzeigen.
Das Umkodieren kann dann aber nur manuell erfolgen. Und Verstehen, was da geschieben ist, kann man auch nur mit Mühe.
Viel schöner ist es, wenn die Anzeige in der ersten Zeile englische, zweiten griechischen und dritten traditionale chinesischen Buchstaben gleichzeitig darstellen kann(nur ein übertriebenes Beispiel, bitte nicht gleich beschimpfen).
Möglisch ist es nur mit unicode. Das auch VW das Problem versteht, zeigt die MFA eindeutig.
Dort sind in unicode kodierten ID3 Tags(Version 2.4) ohne Schwierigkeiten lesbar.
Die Frage ist warum nicht auch bei RCD 510? Ich weiß, dass RCD 510 von Blaupunkt kommt und nicht direkt von VW. Soweit ich es verstanden habe, kann RNS 510 auch mit unicode umgehen. Kommen sie nicht aus dem gleichen Haus? Kann man da was machen?

Grüße,
alboss

Ich habe gestern mein RCD510 mit einer Kingston 4GB SDHC Karte bestückt und muss sagen ich kann jedes Lied problemlos abspielen. Offenbar können die neueren Versionen des RCD510 bereits das SDHC Format.

Ja, seit etwa 05/09

Gruß
Nite_Fly

Hab mal wieder eine Frage zu meinem RCD 510. Habe alle Titel im Rootverzeichnis auf einer 16 GB SDHC Karte gespeichert. Alles funktioniert tadellos🙂

Nur die Mix-Funktion bereitet mir Kopfschmerzen. Dachte eigentlich die Mix/Shuffle Funktion spielt alle Titel willkürlich ab, also ohne bestimmte Reihenfolge. Leider ist dies nicht der Fall. Anstatt einer zufälligen Wiedergabe (also alle Lieder queerbet) spielt das Radio immer nur ca. jedes 20. Lied in alphabeticher Reihenfolge ab.

Soll heißen:

Interpret mit A
...
...
...
Interpret mit B
...
...
...
...
Interpret mit C

Versteht ihr was ich meine? Das ist doch keine wirkliche Shuffelfunktion🙁

Wisst ihr vll Abhilfe?

ja ist mir auch schon aufgefallen bei der Shufflefunktion...

Ist doch extrem nervig und irgendwie auch traurig, dass man es nicht einmal schafft eine ordentliche Shufflefunktion mit einzubauen 😠

Gibt es eventuell Tipps oder sogar ein Update für das RCD 510, welches das Problem behebt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen