1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. RCD 510 oder RNS 510

RCD 510 oder RNS 510

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo
wo liegt der unterschied ausser vom Navi her?

Beste Antwort im Thema

Das RCD kann kein Bluetooth. Das wird von der FSE geliefert!
Das RCD kann auch Verkehrsmeldungen speichern, TMC ist das Verkehrsleitsystem, das auf Basis von Verkehrsmeldungen eine Umleitung ím Fall eines Staus berechnet, wobei ich nicht weiss, ob da TMC Pro unterstützt wird, was jedes Aldi-Teil heute schon kann...
Die FSE-Premium und das iPhone passen nicht zusammen!!! Denn Apple ist so elitär, das mittlerweile Standard gewordene RSAP-Protokoll (das Voraussetzung für die Premium ist) nicht unterstützen zu wollen...
Die sehen es schon alleine aus Prinzip nicht ein, sich an irgendwelche Standards überhaupt zu halten...
Mein Vergleich der Geräte würde so aussehen:
Das RCD ist ein sehr gutes Blaupunkt-Autoradio, mit der ganzen Erfahrung von Blaupunkt.
Das RNS ist ein Radio/Navi Kombigerät von VDO-Dayton (oder Nachfolger) das Radiomässig in einigen Punkten schlechter dasteht als das RCD. Dafür hat es z.B. eine interne Festplatte zum Speichern von Musik.
Wenn ich mir überlege, daß ich für 130€ ein Garmin Nüvi bekomme, und für zusätzlich 120€ ein Recht auf lebenslang bis zu vier Kartenupdates pro Jahr habe (Da kostet bei VW eines sowas um die 180 €) dann bin ich mit dem RCD deutlich besser bedient, zumal ich das auch rausnehmen kann und z.B. im Fusskängermodus in München damit spazieren gehen kann und wieder zum Auto zurückfinde.
Ich kann da auch eine topologische Karte draufladen, und damit wandern gehen. Bin ich wieder am Auto, dann führt es mich wieder heim. Naja, und die Bootsfahrer finden da sogar Marine-Karten, die den teuren Z-Antrieb schützen helfen...
Ausserdem kann ich da POIs aus dem Internet reinfüttern, Routen bequem zuhause am PC planen, kostenlos Software-Updates machen und so weiter...
Und wenn VW es endlich mal auf die Reihe kriegt, eine Halterung für das Click&Ride (ist auch ein Garmin Nüvi) zu produzieren, das sich auch auf einem Tiguan-Cockpit befestigen lässt, dann hat man die Ideallösung, denn da geht auch Muting, Sprachausgabe über die Bordlautsprecher, keine Versorgungskabel, und für ein paar Euro mehr (ich glaube, so um die 30) ist sogar eine Bluetooth FSE mit drin....
Der ganze Navi-Markt wird momentan sowieso neu aufgerollt: Google baut momentan z.B. seine Google-Maps-Karten in der Form für Autonavigation um, daß sie in solche Geräte geladen werden kann. Wenn man damit leben kann, daß man Werbung von Mc-Donalds eingeblendet bekommt, wenn man in dessen Nähe kommt, dann sind die Karten (der teuerste Posten bei der Navigation) völlig umsonst.
Daher schätze ich, daß die Festeinbauten in den nächsten zwei Jahren immer mehr verschwinden werden, zumindest, wenn sie sich exclusiv an Teleatlas oder einen der anderen klassischen großen Anbieter von Navigationsdaten binden. So ein Festeinbau kann den kleinen billigen Geräten heute schon kaum mehr das Wasser reichen, was Flexibilität anbelangt.
Ist jetzt vielleicht Ansichtssache, aber warten wir mal zwei Jahre, und reden dann nochmal darüber...
Gruß
Nite_Fly

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Die kostenpflichtigen Karten wird's dann auch noch geben, nur deutlich billiger, weil deren Monopol dann gebrochen ist.
Also wer dann unbedingt noch zahlen will, darf das auch weiterhin tun.

Gruß
Nite_Fly

Vor dem Kauf des Tiger´s stand ich vor dem selben Problem, Navi oder kein Navi. Das RNS310 wäre ein kompromis, ABER beinhaltet nur Deutschland-Karten und für jedes weitere Land muss ich Karten hinzu kaufen - TOLLE Verkaufsphilosophie von VW.Hm, RNS510 boah 2000,-Euro für nen Fest Navi inkl. EU-Karten - NEE. Ist es mir nicht wert. Bisher bin ich mit meinem PDA als Navi ganz gut gefahren. Also war die Entscheidung gefallen, RCD510 rein und fertsch. Ich spar mir teure Kartenupdates von VW die je Land bei ca. 150,-Euro liegen - im falle RNS310. Da möchte ich an die EU Karten für das RNS510 nicht denken. Für nen mobiles NAvi mit Kartenmaterial bekomme ich für 80,-Euro komplett Europa. Mein Mobile Navigon auf´m HTC läuft super. Nix viel Kabelwirrwar, außer Stromversorgung, flieg nix rum. Ich bin mir sicher, dass nen Fest NAvi mir nicht geklaut wird - da ich keines HABE :D. Das mobile Navi hängt super positioniert auf Höhe des oberen Kartenschachtes und ist damit Gut einsehbar von mir als Fahrer während der Fahrt. Die Ansagen kommen Präzise verständlich. Die angebotenen Navis bei VW rechtfertigen in keinsterweise den Preis, für das wie sie angeboten werden. Für VW rechnet sich das alles, da es genug Kunden gibt die dem RUF folgen fest NAVI = haben. Dabei gibt so flexible Optionen an mobile Navi´s, für nen drittel des preises was VW will. Aber es geht mich ja auch nix an, soll jeder nach seiner Fason entscheiden. Es ist nur meine Meinung.
gruss
bigblue

Eben.. jedem das seine.
Ich fahre seit der allerste TomTom (GO) mit ein Navi im Auto.
Erst gab es nur das Ladekabel.
Bei mein Aktuelle (930) hat es auch noch ein TCM Antenne Kabel.
Ich wollte den Kabelsalat mal endgültig los haben.
Für mich war die Entscheidung recht einfach:
1. Ich brauch ein Navi.
2. Ich will kein Kabelsalat.
3. Im Teampaket ist ein Navi dabei. (ich hätte es mir auch so bestellt)
4. Es liegt noch in meinem finanziellen Spielraum.
5. Seht toll aus.
6. Gekauft!
Ich hatte noch als alternative diverse 2 Din Einbau Navigationsgeräte angeschaut (zB. Panasonic), aber für mich sieht das Original VW Gerät am beste aus.
MfG.

Zitat:

Original geschrieben von bigblue


Vor dem Kauf des Tiger´s stand ich vor dem selben Problem, Navi oder kein Navi. Das RNS310 wäre ein kompromis, ABER beinhaltet nur Deutschland-Karten und für jedes weitere Land muss ich Karten hinzu kaufen - TOLLE Verkaufsphilosophie von VW.Hm, RNS510 boah 2000,-Euro für nen Fest Navi inkl. EU-Karten - NEE. Ist es mir nicht wert. Bisher bin ich mit meinem PDA als Navi ganz gut gefahren. Also war die Entscheidung gefallen, RCD510 rein und fertsch. Ich spar mir teure Kartenupdates von VW die je Land bei ca. 150,-Euro liegen - im falle RNS310. Da möchte ich an die EU Karten für das RNS510 nicht denken. Für nen mobiles NAvi mit Kartenmaterial bekomme ich für 80,-Euro komplett Europa. Mein Mobile Navigon auf´m HTC läuft super. Nix viel Kabelwirrwar, außer Stromversorgung, flieg nix rum. Ich bin mir sicher, dass nen Fest NAvi mir nicht geklaut wird - da ich keines HABE :D. Das mobile Navi hängt super positioniert auf Höhe des oberen Kartenschachtes und ist damit Gut einsehbar von mir als Fahrer während der Fahrt. Die Ansagen kommen Präzise verständlich. Die angebotenen Navis bei VW rechtfertigen in keinsterweise den Preis, für das wie sie angeboten werden. Für VW rechnet sich das alles, da es genug Kunden gibt die dem RUF folgen fest NAVI = haben. Dabei gibt so flexible Optionen an mobile Navi´s, für nen drittel des preises was VW will. Aber es geht mich ja auch nix an, soll jeder nach seiner Fason entscheiden. Es ist nur meine Meinung.
gruss
bigblue

Die DVD Westeuropa kostet bei VW 160 €. Ich hab die V.6.1 bei eBay für 139 € gekauft. Ein Problem ist die Aktualität des Kartenmaterials: die DVD kam 03/2010 heraus, die Karten sind 4Q2008. Ich habe allerdings gehört, das sei kein Problem von VW, sondern von Navteq, die geben kein aktuelleres Material heraus.

Es ist richtig, es gibt inzwischen organisierte Banden, die Festeinbau-Navis aus Autos klauen. Leider gibt es aber auch jede Menge Junkies, die Autos aufbrechen, um das mobile Navi zu klauen. Oft reicht schon, dass eine Halterung im Auto ist: der Dieb rechnet damit, dass das Navi im Handschuhfach oder unter dem Vordersitz versteckt ist. Mit der Versicherung kann man dann auch noch Probleme bekommen, die versuchen sich auf grobe Fahrlässigkeit rauszureden (wegen Anreiz zum Diebstahl). Wie mans macht, kann es verkehrt sein.

Ich habe meinen Tiguan gebraucht gekauft und da war das RNS 510 drin. Ich finde das super, ich kenne andere Einbau-Navis von Audi, da war ich nur am Fluchen. Ob ich allerdings bei einem Neuwagen den Mehrpreis bezahlen würde, ist fraglich.

Danke für die Meinungen, sehr hilfreich. Muss mal noch das 310 anschauen. Mit dem hat man dann ja immerhin auch nen Farb-TFT da wo er sein soll.........:o
Haben die VW-Navis eigentlich TMC Plus oder wie das heißt?
Grüße David.P

Zitat:

Original geschrieben von ThaDog_CH


Eben.. jedem das seine.
Ich fahre seit der allerste TomTom (GO) mit ein Navi im Auto.
Erst gab es nur das Ladekabel.
Bei mein Aktuelle (930) hat es auch noch ein TCM Antenne Kabel.
Ich wollte den Kabelsalat mal endgültig los haben.

So sehe ich das persönlich auch - und wenn man mal durchrechnet sind's unterm Strich auch keine 2000€ Aufpreis - zumindest nicht im Vergleich RNS510 vs RCD510.

z.B. beim Team Sondermodell kostet das RCD510 'nen Aufpreis von 315,-€. Für das RNS510 muß man besagte 2005€ hinlegen. Das heißt wenn ich das RNS anstelle des RCD nehme sind's 1690€ minus, sagen wir mal 15% (wenn man gute Konditionen aushandeln konnte) = 1436€. Ist zwar noch immer eine Stange Geld, aber ich persönlich find's für 'nen gutes Navi, fehlenden Kabelsalat, Sprachbedienung, 20GB Festplattenplatz für Musik und co. + DVD (ok, nur im Stand) ganz gut.

Ist halt genauso 'ne Diskussion wie "brauche ich das Panoramadach". Brauchen tut man's vielleicht nicht, aber schön ist's doch. Und wenn's ins Budget passt, ok - ansonsten gibt's halt Abstriche....auch wenn ich zugeben muss dass die Mobilen Geräte im Bezug auf Kartenaktualität klare Pluspunkte haben..

Gruß,

greenpan

Hab mich gerade mal über das RNS310 informiert. Das ist doch nen schnuffiges kleines Navi mit Farbbildschirm wo er sein soll, so richtig für die gelegentliche Benutzung. Und der Preis geht gerade noch so in Ordnung.
Ich glaube, dazu kann ich mich durchringen :o
Grüße David.P

Zitat:

Original geschrieben von David.P


Hab mich gerade mal über das RNS310 informiert. Das ist doch nen schnuffiges kleines Navi mit Farbbildschirm wo er sein soll, so richtig für die gelegentliche Benutzung. Und der Preis geht gerade noch so in Ordnung.
Ich glaube, dazu kann ich mich durchringen :o
Grüße David.P

Das RNS 310 ist gut für Deutschland. Wer viel im Ausland ist, muss viele CDs zukaufen.

Wie die Vorredner sagten wer Preisbewußt ist kauft kein eingebautes navi. Mein navi hat soviel gekostet wie eine Update CD. Karten von 2008 sind eh total veraltet. Meine ist dank Updateservice für 30 Euro von 06.2010. Nach meiner Erfahrung sind Karten die älter als 2 Jahre sind problematisch da steht mann schon mal mitten in der Pläne vor rot weissen Pfeilern.
Ich hab das geld lieber in die Rückfahrkamera zu RCD510 gesteckt.
Aber jeder nach seinem Geschmack.

Wer Preisbewusst ist kauft sich auch kein 170 PS TDI Tiguan.
Auch die "neueste" Karten sind schon "alt".
Ich hatte bis jetzt mit ein 4 Jahr altes TomTom ohne karten-update vielleicht 2-3 Situationen wo sich die Lage geändert hatte.
Statt Kreuzung gab es ein Kreisel oder eine neue Einbahnstrasse.
Wir machen mindestens 15-20 x im Jahr ein Wochenend-Ausflug.
Da ich nahe Deutschland, Frankreich und auch recht nahe an Italien wohne sind wir oft im Ausland unterwegs (Wir wohnen in der Schweiz).
Ein wenig Hirn muss man(n) auch beim Navigieren benutzen, egal wie "neu" das Kartenmaterial ist.
Ich bin noch niemals nicht angekommen mit meine "veraltete" Karten.
Aber um es für mich hier mal zu beenden:
- Fakt ist dass die mobile Navigationsgeräte (zB. TomTom) echt gut sind und auch Preiswert
- Fakt ist dass ich mit ein mobiles Navi viel Flexibler bin.
- Fakt ist dass die Festeingebaute Navis zu teuer verkauft werden.
- Fakt ist auch dass ich (vielleicht?) ein Snob bin und gerne ein dickes Navi im "Cockpit" haben möchte.
So.. genug Fakt.
Der eine nimmt sich ein Panoramadach, ein andere das R-Line Paket und ich nimm das RNS 510 (und Panoramadach :D)
Ich freue mich "bald" auf mein schwarzer Tiger mit RNS 510
MfG.

Mal noch was anderes zum RCD510: Nachdem bei mir nen Delphi mit der Artikelnummer 3C8057195 verbaut ist, gibt es aber noch die 3C8057190 für nen RCD510. Sind das die von Blaupunkt direkt? Und wie kann ich die SW/ HW Kennung deuten? Auf der VW Zubehör Page ist eine andere BS-Screen sichtbar als den ich habe.. Da sind die Buttons der Radio-Bedienung Schwarz und nicht hellgrau, wie bei mir.
Bsp:
1.) von nem RCD 3C8057190
HW 037
SW 0144
2.) 3C8057195
HW H14
SW 5025
Weiss wer darüber bescheid?
Danke
bigblue

Also, wenn ich das richtig sehe, ist 3C8 ... eine Passat-Teilenummer.
Aber genau diese Radios werden seit Mai 2005 eingebaut, und die vorhergehenden sind seither entfallen.
Die 190 und 195 beschreiben offensichtlich nur unterschiedliche Hersteller des gleichen Geräts. (angeblich lassen die ihre Geräte aus Gründen der Risiko-Minimierung mal da, mal dort bauen...)
So wie meine beliebte 501 Levis: Die kommt mal aus Portugal, mal aus der Türkei (oder sonstwoher). Ein Klamottenspezialist hat mir mal erklärt, woran ich das erkennen kann...
Von Mai 2009 bis November 2009 gab's definitiv, zumindest als Ersatzteil, nur das 3C8057195
Das 3C8057190 war da als Entfall-Teil gelistet.

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von playzone23



Zitat:

Original geschrieben von alec2004


ich habe ein iphone das müsste doch gehen

Nein funktioniert nicht

Dem muss ich wiedersprechen. Ich habe eine Premium FSE Bj.2010, dies kann auch Iphon verarbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Shadow657



Zitat:

Original geschrieben von playzone23



Nein funktioniert nicht

Dem muss ich wiedersprechen. Ich habe eine Premium FSE Bj.2010, dies kann auch Iphon verarbeiten.

...man muß aber zwischen dem IPhone der 3 er version und dem IPhone4 unterscheiden!

MFG

Gente

Zitat:

...man muß aber zwischen dem IPhone der 3 er version und dem IPhone4 unterscheiden!
MFG
Gente

Hmm. Hab ich da was verpasst?! Was ist denn in dem Zusammenhang der Unterschied zwischen dem 3er und 4er IPhone?! Seit der KW22/2010 kann die Premium FSE doch das Handsfree Profil und sollte somit mit beiden zurechtkommen, oder?!

Gruß.

Greenpan

Deine Antwort
Ähnliche Themen