- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 1
- RCD 510 oder RNS 510
RCD 510 oder RNS 510
Hallo
wo liegt der unterschied ausser vom Navi her?
Beste Antwort im Thema
Das RCD kann kein Bluetooth. Das wird von der FSE geliefert!
Das RCD kann auch Verkehrsmeldungen speichern, TMC ist das Verkehrsleitsystem, das auf Basis von Verkehrsmeldungen eine Umleitung ím Fall eines Staus berechnet, wobei ich nicht weiss, ob da TMC Pro unterstützt wird, was jedes Aldi-Teil heute schon kann...
Die FSE-Premium und das iPhone passen nicht zusammen!!! Denn Apple ist so elitär, das mittlerweile Standard gewordene RSAP-Protokoll (das Voraussetzung für die Premium ist) nicht unterstützen zu wollen...
Die sehen es schon alleine aus Prinzip nicht ein, sich an irgendwelche Standards überhaupt zu halten...
Mein Vergleich der Geräte würde so aussehen:
Das RCD ist ein sehr gutes Blaupunkt-Autoradio, mit der ganzen Erfahrung von Blaupunkt.
Das RNS ist ein Radio/Navi Kombigerät von VDO-Dayton (oder Nachfolger) das Radiomässig in einigen Punkten schlechter dasteht als das RCD. Dafür hat es z.B. eine interne Festplatte zum Speichern von Musik.
Wenn ich mir überlege, daß ich für 130€ ein Garmin Nüvi bekomme, und für zusätzlich 120€ ein Recht auf lebenslang bis zu vier Kartenupdates pro Jahr habe (Da kostet bei VW eines sowas um die 180 €) dann bin ich mit dem RCD deutlich besser bedient, zumal ich das auch rausnehmen kann und z.B. im Fusskängermodus in München damit spazieren gehen kann und wieder zum Auto zurückfinde.
Ich kann da auch eine topologische Karte draufladen, und damit wandern gehen. Bin ich wieder am Auto, dann führt es mich wieder heim. Naja, und die Bootsfahrer finden da sogar Marine-Karten, die den teuren Z-Antrieb schützen helfen...
Ausserdem kann ich da POIs aus dem Internet reinfüttern, Routen bequem zuhause am PC planen, kostenlos Software-Updates machen und so weiter...
Und wenn VW es endlich mal auf die Reihe kriegt, eine Halterung für das Click&Ride (ist auch ein Garmin Nüvi) zu produzieren, das sich auch auf einem Tiguan-Cockpit befestigen lässt, dann hat man die Ideallösung, denn da geht auch Muting, Sprachausgabe über die Bordlautsprecher, keine Versorgungskabel, und für ein paar Euro mehr (ich glaube, so um die 30) ist sogar eine Bluetooth FSE mit drin....
Der ganze Navi-Markt wird momentan sowieso neu aufgerollt: Google baut momentan z.B. seine Google-Maps-Karten in der Form für Autonavigation um, daß sie in solche Geräte geladen werden kann. Wenn man damit leben kann, daß man Werbung von Mc-Donalds eingeblendet bekommt, wenn man in dessen Nähe kommt, dann sind die Karten (der teuerste Posten bei der Navigation) völlig umsonst.
Daher schätze ich, daß die Festeinbauten in den nächsten zwei Jahren immer mehr verschwinden werden, zumindest, wenn sie sich exclusiv an Teleatlas oder einen der anderen klassischen großen Anbieter von Navigationsdaten binden. So ein Festeinbau kann den kleinen billigen Geräten heute schon kaum mehr das Wasser reichen, was Flexibilität anbelangt.
Ist jetzt vielleicht Ansichtssache, aber warten wir mal zwei Jahre, und reden dann nochmal darüber...
Gruß
Nite_Fly
Ähnliche Themen
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von greenpan
Zitat:
...man muß aber zwischen dem IPhone der 3 er version und dem IPhone4 unterscheiden!
MFG
Gente
Hmm. Hab ich da was verpasst?! Was ist denn in dem Zusammenhang der Unterschied zwischen dem 3er und 4er IPhone?! Seit der KW22/2010 kann die Premium FSE doch das Handsfree Profil und sollte somit mit beiden zurechtkommen, oder?!
Gruß.
Greenpan
...wurde hier im Forum schon alles ausdiskutiert. IPhone4 erst ab MJ2011 über handsfree und das beginnt bereits ab
KW22/2010!
MFG
gente
Zitat:
...wurde hier im Forum schon alles ausdiskutiert. IPhone4 erst ab MJ2011 über handsfree und das beginnt bereits ab KW22/2010!
MFG
gente
Das ist schon klar und das habe ich in meinem Posting ja auch nochmal geschrieben - es hatte nur verwirrt (und daher meine Nachfrage), da Du in Deinem Post über Unterschiede zwischen dem Iphone 3 und 4 sprichst. Fakt ist doch, dass die Iphones alle kein rSAP können und die Premium FSE ab KW22/2010 erst auch das handsfree Profil anbietet - daher ist's egal welches Iphone man koppeln will. FSE >= KW22/2010 - es geht ; FSE <= KW22/2010 - es geht nicht
Zitat:
Original geschrieben von greenpan
Zitat:
...wurde hier im Forum schon alles ausdiskutiert. IPhone4 erst ab MJ2011 über handsfree und das beginnt bereits ab KW22/2010!
MFG
gente
Das ist schon klar und das habe ich in meinem Posting ja auch nochmal geschrieben - es hatte nur verwirrt (und daher meine Nachfrage), da Du in Deinem Post über Unterschiede zwischen dem Iphone 3 und 4 sprichst. Fakt ist doch, dass die Iphones alle kein rSAP können und die Premium FSE ab KW22/2010 erst auch das handsfree Profil anbietet - daher ist's egal welches Iphone man koppeln will. FSE >= KW22/2010 - es geht ; FSE <= KW22/2010 - es geht nicht
...das koppeln über Bluetooth beim IPhone4 erst ab MJ2011, das IPhone3 schon in den Modellen vorher! Handsfree gibts schon länger nur Apple kocht da sein eigenes Süppchen zumindest im neuen IPhone und ab MJ2011 hat VW reagiert und nicht Apple, andere Bluetooth Handys haben da gar keine Probleme.
MFG
gente
Hatte mich da mal mit einem FSE-Hersteller kurzgeschlossen. Der hat gemeint, daß der Chip in den meisten bei uns erhältlichen FSEs von Parrot kommt, und der mit einigen (seltsamerweise nicht mit allen) iPhones mit IOS 4 Probleme hatte. Das konnte auch in 3er iPhone mit IOS 4 sein. Bei meiner FSE liess sich das nach ein paar Wochen per Patch beheben. Doch ob VW da einen Patch anbietet, ist mir unbekannt...
Gruß
Nite_Fly
Hallo Nite_fly,
dass ist doch eigentlich noch gar nicht Deine Zeit, oder? Naja, mach weiter! Ich schau mal morgen früh, was Du noch so zu sagen hast.
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
Hallo Nite_fly,
dass ist doch eigentlich noch gar nicht Deine Zeit, oder? . . .
Gruß Hans
. . . schon mal was von
Gleitzeitgehört

?
Es gibt Menschen, die gehen von 8 bis 17 Uhr Arbeiten.
Und es gibt Menschen, die müssen dafür sorgen, daß erstere das ungehindert tun können. Das können die nur tun, wenn die anderen schon auf der Couch liegen...
Doch bei sogenannten "Global-Playern" gibt es keine einheitliche Nacht: Es gibt eine Nacht in APac, eine in EMEA und eine in NAM/LAM...
Gruß
Nite_Fly