RCD 510 auch Video DVD tauglich

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Boys n Girls

Also das RNS510 kann ja auch Videos wiedergeben (Wenn auch nur im Stand) Leider konnte ich nirgends eine diesbezügliche Info für das RCD510 erhalten. Äußerlich sind sich die Geräte ja sehr ähnlich (Bildschirm, Layout...)

Weiß von Euch "standby-Tigern" jemand was?

Thanx

Beste Antwort im Thema

Aber Avi Dateien zum Beispiel passen doch auch locker auf eine CD. Wurde doch früher beim heimischen PC, wo noch nicht jeder ein DVD Laufwerk hatte auch gemacht.
Klar da brauchte ich noch einen entsprechenden Player bzw. Codec aber wenn die Software/Firmware des RCD es hergeben würde, müssete es auch gehen !
Oder täusche ich mich da ?

38 weitere Antworten
38 Antworten

So zurück zum thema da gibts noch nen video vom interface in einem tiger http://www.youtube.com/watch?v=mAumLDT0YT0&NR=1
so nun noch die möglichkeit andere navi software einzuspielen sprich Orginal VW und die möglichkeit zwei displays dazu zu hängen dann bin ich dazu gezwungen das ding per expresslieferung zu bestellen.... warum?

"DAT MUSS ICH HABEN!" 😁 (Und all die verdutzen Gesichter wenn man die orginal VW navisoftware startet und das ohne navi knopf muhahaha 😁😁 das ist es mir wert solang ich bischen dvbt kucke :P)

MfG Rlinetiga

Beim RCD lässt sich die Grundhelligkeit im Menue des Gerätes einstellen. Dazu sollte man vorher darauf achten, daß der Helligkeitsregler für die restliche Beleuchtung (beim Lichtschalter) auf maximal steht.
Dann lässt sich hinterher mit diesem die gesamte Beleuchtung (einschl. Radio) dimmen.

Was das RNS da kann, kann ich leider nicht sagen.

Unter RDS verstehe ich mehr, als nur die Sendernamen anzuzeigen. Das konnten Radios schon, als es noch gar kein RDS gab: Die hatten ca. 150 Sende-Frequenzen mit Sender-Namen aus Deutschland im Speicher liegen (das wurde da z.B. dazu genutzt, um bei einem UKW-Sender, der ja eher eine geringe Reichweite hat, über den Dual-Tuner unterbrechungsfrei auf einen besseren des gleichen Namens umschalten zu können, ohne einen Sendersuchlauf starten zu müssen (Z.B. Philips MMC-Reihe)

Das mit der Interface-Box für das RCD geht sicherlich, warum auch nicht: Das Radio hat Videoeingänge, sonst könnte es die Rückfahrkamera gar nicht darstellen.
Doch die Versorgung dieses Eingangs muss von einem externen Interface übernommen werden.

Die Navi-Software liegt sicherlich nicht im Radio, sondern in einem externen Gerät, oder eben dieser Interface-Box, genauso, wie DVD-Player, DVB-T-Empfänger etc.

Ausserdem muss der Ton noch irgendwie eingeschleift werden.

Ob dann aber eine evtl. verbaute Rückfahrkamera oder das Park-Assistenz-System noch angezeigt werden, müsste man erstmal überprüfen.
Nachdem in dem Video die Funktion über die TIM-Taste gestartet wird, denke ich sogar, daß die RCD-Software dazu modifiziert wurde.

Wenn Blaupunkt sowas in seinem Pflichtenheft stehen hätte, könnte das Radio das auch (auch, wenn das Display dazu etwas mager ist), denn es hat alles dazu an bord, was nötig wäre (ausser dem DVD-Player, was aber auch kein Problem wäre - Vielleicht oder wahrscheinlich ist der sogar drin, denn reine CD-Player werden kaum noch gebaut und sind daher teurer).
Aber VW will ja beim RNS von VDO-Dayton einen deutlichen Mehrwert haben, um den happigen Aufpreis zu rechtfertigen.... (deswegen wurde das RCD wahrscheinlich bewusst kastriert)

Doch bevor ich mir so einen chinesischen Artikel kaufe, stelle ich mir mindestens drei Fragen:
Bekomme ich das Teil auch, wenn ich es z.B. über die Bucht bestellt und bezahlt habe?
Hat das Teil dann Mandarin als Sprache?
Kann ich dann nur DVDs mit chinesischem Ländercode abspielen?

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von CMS2007


Einmal Originaltext aus der BA!

Einstellungen Bildschirm

Die Helligkeitsstufe des Bildschirms und die Art der Kartendarstellung
werden automatisch angepasst oder können manuell eingestellt
werden. Der „Tastenton“ (Bestätigungston) kann ein- oder ausgeschaltet
werden.

Rufen Sie das Menü Einstellungen Bildschirm durch Drücken der Bereichswahltaste
SETUP und der Funktionstaste Bildschirm auf.

Helligkeitsstufe
– In dem Menü Einstellungen Bildschirm tippen Sie auf die Funktionstaste hinter
Helligkeitsstufe und wählen in dem sich öffnenden Pop-up-Fenster eine Einstellung
aus.
– Tippen Sie auf die Funktionstaste Automatisch , wenn die Helligkeit des Bildschirms
automatisch über Sensoren am Gerät an die aktuellen Lichtverhältnisse
angepasst werden soll.
– Tippen Sie auf eine der anderen Funktionstasten, um die Helligkeit des Bildschirms
manuell einzustellen.
Tag/Nacht
– In dem Menü Einstellungen Bildschirm tippen Sie auf die Funktionstaste hinter
Tag/Nacht und wählen in dem sich öffnenden Pop-up-Fenster eine Einstellung
aus.
– Tippen Sie auf die Funktionstaste Automatisch , wenn die Kartendarstellung
abhängig vom Ein- und Ausschalten des Fahrlichts von Nacht- zu Tagdesign wechseln
soll.
– Tippen Sie auf die Funktionstaste Tag oder Nacht , um für die Kartendarstellung
manuell das Nacht- oder Tagdesign festzulegen.

MfG

Christian

Hallo Christian,

für welches Gerät ist das denn die BA? In meiner BA für das RNS510, Stand: 19.08.2009, Deutsch, 11.2009, gibt es diesen Text nicht!

Die Einstellungen zum Bildschirm werden auf Seite 121 beschrieben (gekürzt):
- Gerätetaste <SETUP>
- Funktionsfläche <BILDSCHIRM>
"Im Pop-up-Fenster Helligkeitsstufe des Bildschirms durch Antippen wählen"

Dann gibt es vier oder fünf Möglichkeiten von ganz hell bis ganz dunkel, aber keine lichtabhängige Automatik. Stellt man den Bildschirm dunkel, sieht man bei Sonne schlecht, stellt man ihn hell, blendet es im Dunkel. Das nervt.

Ich frage mich, ob die Funktionen des Gerätes irgendwann gekürzt wurden.

Gruß,

matzo

Hallo Matzo,

bei meiner BA handelt es sich ebenfalls um die des RNS 510.

Heft 3.4 RNS 510| Navigationssystem
Redaktionsschluss: 10.2007
Art.-Nr.: 282.552.RN5.00 | Deutsch 11.2007

Die Beschreibung für die Einstellungen Bildschirm sind hier auf Seite 144 zu finden.
Kapitel Bereichswahltaste Setup.

Eigentlich sollte man doch Annehmen das mit einer neueren Version des RNS sich die Funktionen verbessern und nicht verschlechtern. Ist dann wohl zumindest für diesen Fall dumm gelaufen. Sorry🙄

MfG

Christian

Ähnliche Themen

Hallo Christian,

danke, da hat man offenbar erfolgreich "verschlimmbessert".

Wie ich schon schrieb finde ich es auch merkwürdig, dass die Senderzusatzinformationen, z.B. Liedtitel, nicht mit angezeigt werden. Das ist oft eine Art Ticker, der unter dem Sendernamen durchläuft. Mein 10 Jahre altes Autoradio aus dem Vorgänger-Wagen konnte das schon...

Gruß,

matzo

Viele Hersteller sehen diese Radiotextinformationen als Ablenkungs- und Gefahrenquelle an.

Aehnlich wie bei der Videoausgabe, dass man während der Fahrt keine Filme schauen kann, soll der Fahrer während der Fahrt nicht von Texten wie Titel und Interpret abgelenkt werden.
Auch bei den Opelradios gibt es diese Funktion nicht.

Und ausserdem legt der Sender selbst fest, was da an Informationen angezeigt wird....
Wenn der Sender da nichts sendet, sieht man auch nix...

Gruß
Nite_Fly

so kleine neben bei info

RNS510 kann 2 displays ansteuern bzw das bild das ihr seht auf zwei weitern angezeigt werden
RCD510 ist nicht der fall funktioniert nicht

RNS müssen löt arbeiten getan werden
RCD sind nur 2 pins zum anlöten

RNS bleibt vollstädig
RCD verliert seinen cdwechsler

Anleitung hab ich jetzt von der Firma Conexx geschickt bekommen werde sie heute abend uploaden ich muss weg

MfG Rlinetiga

Wie versprochen die Anleitung diese dient dazu den großteil aller fragen aus der welt zuschaffen leider in englisch

alle rechte bleiben der firma conexx vorbehalten

Mfg Rlinetiga

Deine Antwort
Ähnliche Themen