1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. RCD 510 auch Video DVD tauglich

RCD 510 auch Video DVD tauglich

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Boys n Girls

Also das RNS510 kann ja auch Videos wiedergeben (Wenn auch nur im Stand) Leider konnte ich nirgends eine diesbezügliche Info für das RCD510 erhalten. Äußerlich sind sich die Geräte ja sehr ähnlich (Bildschirm, Layout...)

Weiß von Euch "standby-Tigern" jemand was?

Thanx

Beste Antwort im Thema

Aber Avi Dateien zum Beispiel passen doch auch locker auf eine CD. Wurde doch früher beim heimischen PC, wo noch nicht jeder ein DVD Laufwerk hatte auch gemacht.
Klar da brauchte ich noch einen entsprechenden Player bzw. Codec aber wenn die Software/Firmware des RCD es hergeben würde, müssete es auch gehen !
Oder täusche ich mich da ?

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Das RCD hat definitiv einen Videoeingang!
Und zwar sowohl RGB, als auch NF (Video).
Allerdings braucht man da ein Gerät, das diese Signale auch zur Verfügung stellen kann.

Gruß
Nite_Fly

mit nem externen player im handschuhfach könnte es doch funktionieren ? oder ?

Habe da jetzt nochmal nachgeforscht:
Die Media-In (bzw. das da eingebaute Steuergerät für Multimedia-Systeme) verarbeitet nur Audio und kein Video!!
Das RCD 510 hat definitiv Video-Eingänge in fast allen Geschmacksrichtungen (RGB / RGBS / NF).
Ich vermute hier jetzt mal, daß die für die Rückfahrkamera vorgesehen und benötigt werden.
Inwieweit Blaupunkt das zuende gedacht hat, weiss ich nicht, denn irgendwie muss da ja der Video-Kanal ausgewählt werden. Im Zweifelsfall geht das nur, wenn dem Radio vorgegaukelt wird, daß der Rückwärtsgang eingelegt ist... (Da gibt es für die Rückfahrkamera ein eigenes Steuergerät).
Also einfach nur DVD-Player anschliessen, wird nicht die Lösung sein.

Und nochmal für alle, die den Unterschied nicht sehen:
RCD 510 und RNS 510 unterscheiden sich nicht nur dadurch, daß das RNS ein Navi beinhaltet!!
Die Geräte sehen zwar ähnlich aus, kommen aber von unterschiedlichen Herstellern:

RCD 510: Blaupunkt
RNS 510: VDO Dayton

So kann gerüchteweise z.B. das RNS 510 kein RDS (Radio Data System), was ich bei dem Preis schon unglaublich heftig finde. Das weitaus billigere RCD kann das selbstverständlich (sogar mein Radiowecker in der Küche kann das schon!!!)...
Die weiteren Unterschiede werden da "unter der Haube" liegen...
VDO hat mal sehr gute Navis gebaut, aber die Radios waren nicht wirklich gut.
Blaupunkt dagegen hat das Auto-Radiogeschäft mit geprägt, und viele Dinge, die heute selbstverständlich sind, sogar selbst entwickelt.

Ich hatte da vorher schon eine gewisse Ahnung, und habe mich daher für das bessere Radiosystem (RCD) entschieden, und werde die Navigation einem weitaus flexibleren und günstigerem System überlassen, das es mir z.B. ermöglicht, meine Routen zuhause am PC zu planen und die Daten dann mit ins Auto zu nehmen. Hatte ein RNS 310 in einem Dienstwagen, und habe jedesmal die Motten gekriegt, wenn ich dem Teil früh um sieben bei minus 10 Grad die heutige Fahrtroute beibringen musste. Habe da dann schon irgendwann so ein billig Garmin-Nüvi benutzt, weil es einfach besser und wesentlich komfortabler war!!
So zahle ich für ein Garmin gerade mal einmalig zusätzlich zum Gerätepreis irgendwas um die 120 € und habe alle Kartenupdates, die ich benötige, auf Lebenszeit, während mich VW da richtig teuer über den Tisch zieht...

Naja, und wenn ich wirklich darauf erpicht wäre, Video während der Fahrt sehen zu wollen, dann würde ich mir ein geeignetes Display besorgen, und das Ganze darüber abwickeln...

Grüße
Nite_Fly

Also kann man .avi, .mpg, .vob nicht auf die sdhc karte ziehen und anschauen?

Nicht mit Bordmitteln.
Ich bin zwar davon überzeugt, daß das Gerät sowas rein technisch könnte (bis auf *.vob : Da ist kein DVD-Player drin, warum sollte er dann vob können?), es wird aber in der momentanen Software nicht unterstützt.
Dazu bräuchte das Gerät Software-Videodecoder, die sich erstens alle Nase lang ändern, und zeitens jede Menge Rechenleistung brauchen. Wenn, dann könnte ich mir vorstellen, daß man mit einem externen Zuspielgerät, das ein Video-Signal liefert, und das an einem der Videoeingänge (z.B. Rückfahrkamera) angeschlossen wird, testen könnte.

Gruß
Nite_Fly

Hab hier mal was Interessantes gefunden.
Meint ihr das funktioniert?

http://cgi.ebay.de/...emZ380201745443QQcmdZViewItemQQimsxZ20100129?...

Zitat:

Original geschrieben von AOetzi1984


Hab hier mal was Interessantes gefunden.
Meint ihr das funktioniert?

http://cgi.ebay.de/...emZ380201745443QQcmdZViewItemQQimsxZ20100129?...

also den preis wäre es mir nicht wert, wobei sogleich die Garantie aufs radio flöten geht.

na das find ich ja komisch ich hab bei mir fiscon basic plus und ipod anschluss nachgerüstet und mein Gerät wurde trotzdem gewechselt auf garantie weil der CD schacht spinnte und keine cds annahm bzw sie ausgespuckte.

Mir ist diese sache es wert wenn 1. anschluss an mindest 1 weitern monitor 2. DVD bzw Festplatte zum abruf für filme musik und co hab 3.DVB-t in verbindung mit seperater navi software

Das RCD 510 hat Videoeingänge für die Rückfahrkamera und die gesamte Parkhilfenthematik.
Doch werden diese über externe Steuergeräte versorgt.
Da das RCD in der Höhe nur die halbe Auflösung besitzt, wie das RNS, würde da ohne Korrekturmassnahmen (Interlacing) aus einem 16/9 Video ein 32/9.
Ausserdem müsste man dazu die ganzen Steuergeräte überlisten, die z.B. den Viedeo-Eingang erst beim Einlegen des Rückwärtsgangs aktivieren...

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von AOetzi1984


Hab hier mal was Interessantes gefunden.
Meint ihr das funktioniert?

http://cgi.ebay.de/...emZ380201745443QQcmdZViewItemQQimsxZ20100129?...

Hi zusammen,

hab mal was zu deinem eBay Link gefunden.

http://www.youtube.com/watch?v=PVzoNTRe6_g&feature=related

Weiß nur nicht ob das nicht vielleicht doch nen fake ist... spielt ja nur so videoschnipsel ab...

was sagt ihr dazu?

gruß
kaber

edit:

noch was gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=sR8utYfZ6Ik&feature=related

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


So kann gerüchteweise z.B. das RNS 510 kein RDS (Radio Data System), was ich bei dem Preis schon unglaublich heftig finde.
Grüße
Nite_Fly

Hallo Nite_fly,

das RNS 510 kann RDS, zumindest die wichtigsten Funktionen. Heißt, die Sendernamen werden dekodiert, angezeigt und während der Fahrt wird die Senderfrequenz in Abhängigkeit der Feldstärke aktualisiert. Auch die Empfangsempfindlichkeit erscheint mir recht gut. Auch EON funktioniert.

Kritikwürdig: Die von den Sendern ausgestrahlten Zusatzinformationen (Liedtitel, Verkehrsinfos, Telefonnummmern) werden nicht angezeigt. Zumindest habe ich dies bisher nicht geschafft. Dies ist mir unverständlich, zumal das ordentlich auflösende Display dazu genügend Platz bieten würde. Das kann doch eigentlich nur eine Frage der Software sein. Es wäre interessant, den Hersteller mal darauf anzusprechen (VW wird sicher wenig dazu sagen können).

Weitere Eindrücke vom (noch neuen) RNS-Radio: Der Klang (Bässe, Höhen) ist für ein Gerät dieser Preisklasse eher mäßig (ohne Dynaudio). Ganz schlimm: Die automatische Tag/Nacht-Umschaltung des Displays bei Abblendlicht ein/aus beeinflusst nur die Kartendarstellung des Navis, nicht die Menüs für Radio und Telefon. Diese wirken bei Dunkelheit schnell blendend und man ist dann versucht, den Bildschirm manuell dunkelzustellen.

Ist dies beim RCD510 auch so?

Gruß aus DD,

matzo

Also mein RNS510 regelt wenn ich das Abblendlicht anhabe auch beim Radio-, Media- oder Phone-Betrieb die Helligkeit runter, wenn ich in einen Tunnel etc. fahre. MJ 2010, Abholung 08.08.2009.

@ullrich,

Interessant, bei mir tut es das nicht. Wird diese Funktion durch die Stellung des Lichtschalters gesteuert oder hat das RNS510 einen eigenen Helligkeitssensor?

Gruß,

matzo

@matzo: Da fragst Du mich zu viel. Ich glaube hier im Forum gelesen zu haben, dass es jemand ausprobiert hat. Er hat die Stelle des Sensors manuell abgedunkelt usw. Aber wo die Stelle ist? Vielleicht steht was im Handbuch, dass ich jetzt nicht zur Hand habe. Aber nite_fly oder suedwest können sicher helfen!

Einmal Originaltext aus der BA!

Einstellungen Bildschirm

Die Helligkeitsstufe des Bildschirms und die Art der Kartendarstellung
werden automatisch angepasst oder können manuell eingestellt
werden. Der „Tastenton“ (Bestätigungston) kann ein- oder ausgeschaltet
werden.

Rufen Sie das Menü Einstellungen Bildschirm durch Drücken der Bereichswahltaste
SETUP und der Funktionstaste Bildschirm auf.

Helligkeitsstufe
– In dem Menü Einstellungen Bildschirm tippen Sie auf die Funktionstaste hinter
Helligkeitsstufe und wählen in dem sich öffnenden Pop-up-Fenster eine Einstellung
aus.
– Tippen Sie auf die Funktionstaste Automatisch , wenn die Helligkeit des Bildschirms
automatisch über Sensoren am Gerät an die aktuellen Lichtverhältnisse
angepasst werden soll.
– Tippen Sie auf eine der anderen Funktionstasten, um die Helligkeit des Bildschirms
manuell einzustellen.
Tag/Nacht
– In dem Menü Einstellungen Bildschirm tippen Sie auf die Funktionstaste hinter
Tag/Nacht und wählen in dem sich öffnenden Pop-up-Fenster eine Einstellung
aus.
– Tippen Sie auf die Funktionstaste Automatisch , wenn die Kartendarstellung
abhängig vom Ein- und Ausschalten des Fahrlichts von Nacht- zu Tagdesign wechseln
soll.
– Tippen Sie auf die Funktionstaste Tag oder Nacht , um für die Kartendarstellung
manuell das Nacht- oder Tagdesign festzulegen.

MfG

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen