ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. RCD 310 CD kommt nicht mehr raus / keine Garantie wegen Hörbuch aus Bücherei

RCD 310 CD kommt nicht mehr raus / keine Garantie wegen Hörbuch aus Bücherei

Themenstarteram 25. Oktober 2009 um 6:44

Hallo zusammen,

ich habe als Firmewagen eine Passat MJ 2009 mit RCD 310.

Ein Hörbuch aus der Bücherei kommt nicht mehr raus (Gerät rattert und sagt ERROR SERVICE).

Kein Problem denke ich, das Auto ist ja nicht mal 2 Jahre alt.

Der freundliche hängt das Auto an den Computer und kommt mit einem Zettel auf

dem steht, dass bei Hörbüchern aus der der Bücherei das Laufwerk kaputt geht und das keine

Garantie ist.

Er meinte auch. dass die Leasing von VW Garantie fordern wird, VW ablehnen wird und die Leasing

von mir das Geld (529 € im Ausstausch) haben will.

Auf der CD war nicht erkennbar, dass diese zu Problemem führen kann.

Habt Ihr schon solche Erfahrungen?

Wie sind diese Fällle ausgegangen?

Kennt jemand dieses Dokument und kann es mir zur Verfügung stellen?

Danke für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema
am 25. Oktober 2009 um 11:53

Alle Bücherei-CDs haben Aufkleber, um elektron. gebucht werden zu können.

Vergessen wir nicht, dass ein Lw in der Regel mit 52x das Auslesen BEGINNT, aber nach einzelnen Sekunden die Geschwindigkeit verringert.

Da kann eine Menge passieren.

Seit vieeelen Jahren lese ich mit den verschiedensten Lw Bücherei-CDs ein/aus und habe auch das o.g. Verhalten erlebt. Wie schon erwähnt, wird dies über den Notauswurf oder Neustart nach stromlosmachen behoben.

Im 2. Fall muss man halt flink sein, oder ein Helfer macht mal kurz stromlos.

Im übrigen kann ich nicht erkennen, was VW mit diesem Problem zu tun hat. Irgend ein Restrisiko haben wir als Verbraucher schon noch.

Sepp

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Glückwunsch zum gelösten Problem (hätte ich aber spätestens nach 5 min rumprobieren selber gemacht ohne sonstwo nachzufragen). Zum anderen: wenn jetzt nochmal was mit dem Radio sein sollte, wirst Du das wohl bezahlen müssen, da nun das Siegel des Radios gebrochen ist weil es geöffnet wurde = Garantieverlust (oder hat das RCD 310 keins ?). Ich weiß, ein Teufelskreis...aber wie ich das so lese, ist das ein Leasingfahrzeug, da kann sich mal wer anders drum kümmern, so schnell strecken ja die Teile nicht die Flügel.

Zitat:

Original geschrieben von Felix Lieter

Hiermit möchte ich mich bei allen Quellen bedanken, die zur Lösung meines Problems beigetragen haben, und hoffe, dass meine Erklärungen nun Anderen zur schnelleren Problemlösung verhelfen:

Das Problem

Eine CD ist mir im Autoradio RCD310 hängen geblieben (Golf 6, 5 Monate alt). Bei allen Versuchen, sie auszuwerfen, machte es drei Mal Klacker-Geräusche, bevor die Meldung 'Error - Service' (sinngemäß) kam.

Die CD konnte aber weiterhin normal abgespielt werden. Es handelte sich um eine ausgeliehene CD aus der Bücherei. Mehrere Leute hatten in Foren berichtet, dass VW dann eine Übernahme der Kosten ablehne (z.B. 350,- EUR oder mehr). Ausserdem erwähnten andere, dass das Radio bei ihnen eingeschickt wurde, und sie die CD erst nach mehreren Monaten zurückgeschickt bekamen.

Beides Dinge, auf die ich nicht umbedingt Lust hatte ...

Lösungsversuche

Habe Foren, YouTube, etc. nach Lösungen abgesucht, wie man CDs aus SlotIn-Laufwerken heraus bekommt: mit zwei Kreditkarten wie mit einer Zange greifen, Kärtchen mit Klebestreifen, gebogener Draht, etc. Kurzum - keine der Methoden hat funktioniert. Mein Tipp: Spart Euch die Zeit.

Das hat m.E. folgenden Grund: Das Laufwerk ist so aufgehängt, dass es Erschütterungen gut ausgleichen kann. Dafür wird die CD relativ weit eingezogen und ist mit o.g. Mittelen nicht erreichbar. Ausserdem wird sie auch noch ein paar Millimeter abgesenkt. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wo sie sich genau befindet, hatte ich sie laufen lassen, und dann mit einer Kreditkarte vorsichtig den Rand erfühlt, also so, dass der Rand der Karte an der drehenden CD entlang schleift.

 

Lösung

Ich habe das Radio letztendlich ausgebaut - Anleitungen, wie man die Blende ohne Beschädigung und ohne Clipse-Abbrechen entfernt, finden sich im Internet. Die obere Blech-Abdeckung lässt sich anschließend leicht entfernen. Die Bücherei-CDs haben einen Aufkleber um das Mittelloch aus einem Material wie die Abziehbilder, die man in Wasser legt, und anschließend von der Trägerpappe abschieben kann (z.B. Tattoos, oder für Ostereier). Im Handbuch steht wahrscheinlich, dass die CDs keine Kratzer, Aufkleber oder Verschmutzungen aufweisen dürfen, und schon ist es kein Garantiefall mehr... Ich vermute, dass dieses Material irgendwie an dem Teil klebt, das die CD von oben andrückt und bewegt.

Weil die CD etwas abgesenkt wird, kommt man so erstmal schlecht dran. Ich habe also das Radio eingeschaltet und dann die Auswurf-Taste betätigt. Dadurch kommt die CD ein paar Millimeter nach oben. Jetzt konnte ich eine dünne Plastikkarte (nicht so dick wie eine Kreditkarte, eher Visitenkartenstärke) beherzt zwischen CD und darüber liegende schwarze Andruckscheibe drücken, und damit die 'Verklebung' lösen - die CD wurde endlich ausgeworfen.

Vor dem Wiederzusammenbau hatte ich zur Sicherheit mehrere Kauf-CDs und einen gebrannten MP3-Rohling getestet. Alle wurden anstandslos ausgeworfen.

 

hih

Felix

Hallo Felix,

habe das original das selbe Problem, mit einer von der Bücherei ausgeliehenen CD.

War auch heute beim Händler, die Einheit muss komplett gewechselt werten ca. 1000,-€.

Hast du auch ein Navi oder ledeglich den CD Spieler, leider finde ich keine Brauchbaren Videos und Anleitungen für den Ausbau mit Navi, deshalb die Frage, ob du mir Links mit den Anleitungen senden kannst.

Auf dem zweiten Bild siehst du ein Schlitz, davon gibts zwei links/rechts, Frage brauche ich die Entriegelungshaken oder kann ich die Blende mit einem Schraubendreher lösen.

Grüße

Michael

Imag8650
Imag8651
-57

Schraubendreher ist schon zuviel (wenn es zu stramm sitzt geht's aber auch). Eigentlich reichen die bloßen Hände für sowas. Einfach beherzt dran ziehen und Du hast den Rahmen in den Händen. Dahinter sind 4 Torxschrauben, die lösen, dann kannst Du das Radio/Navi einfach rausziehen und die hinteren Stecker lösen...dann hast Du es in der Hand. Du siehst, VW hat es den Langfingern äußerst einfach gemacht :rolleyes:

Solche Entriegelungshaken braucht man bei normalen DIN-Radios wegen der seitlichen Federspangen. Sowas haben die VW Radios (Doppel DIN) aber nicht.

Hallo!

Danke für die Antwort, werde es ausprobieren, Frage mich dennoch welche Aufgabe die Schlitze haben

Danke nochmals Grüße Michael

 

 

quote]

Original geschrieben von Alfamat156

Schraubendreher ist schon zuviel (wenn es zu stramm sitzt geht's aber auch). Eigentlich reichen die bloßen Hände für sowas. Einfach beherzt dran ziehen und Du hast den Rahmen in den Händen. Dahinter sind 4 Torxschrauben, die lösen, dann kannst Du das Radio/Navi einfach rausziehen und die hinteren Stecker lösen...dann hast Du es in der Hand. Du siehst, VW hat es den Langfingern äußerst einfach gemacht :rolleyes:

Solche Entriegelungshaken braucht man bei normalen DIN-Radios wegen der seitlichen Federspangen. Sowas haben die VW Radios (Doppel DIN) aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156

Du siehst, VW hat es den Langfingern äußerst einfach gemacht :rolleyes:

... sprach der Pessimist.

Entgegnet der Optimist: "VW hat das so gestaltet, dass geschickte Langfinger das Radio klauen können, ohne das halbe Armaturenbrett zu zerstören..." ;)

Zitat:

Original geschrieben von wk205

"VW hat das so gestaltet, dass geschickte Langfinger das Radio klauen können, ohne das halbe Armaturenbrett zu zerstören..." ;)

Alles eine Sache der Betrachtung :D

Zitat:

Original geschrieben von wk205

... sprach der Pessimist.

Entgegnet der Optimist: "VW hat das so gestaltet, dass geschickte Langfinger das Radio klauen können, ohne das halbe Armaturenbrett zu zerstören..." ;)

Setzt voraus, dass das Pack:

1. Zeit hat

2. grundlosen Zerstörungswillen mitbringt

3. Navilock nicht kennt

4. das größere Risiko erwischt zu werden in Kauf nimmt

5. bereit zum Klauversuch ohne zu wissen was sich unter der Platte verbirgt

ODER

Einfach zum nächsten weiterziehen, dessen Navi mit dem gedanklichen Aufkleber auf dem Riesendisplay "Klau mich!...es sind nur 60s Angst, eine Fensterscheibe zum leichten Raushebeln, 4 Schrauben und ein Plastikrahmen" geschmückt ist.

Gibt immer 2 Seiten der Unterstellungen, soll heißen: ich hoffe auf die Wirkung der Stahlplatte (vom Sichtschutz mal abgesehen) und dem anderen wird in Gedanken das halbe Auto zerpflückt --> Frage: wer ist Optimist und wer ist Pessimist ? ;)

Bei vorhandenen Radschlössern wird einem ja auch nicht das Rad zerstört, nur weil man es nicht abbekommt. Sowas weiß man vorher, oder man weiß eben wie es zu knacken ist. Ist eben eine Diebstahlerschwerende Maßnahme, 100% Sicherheit gibt's nicht.

Urrgs, diese Diskussion wollte ich wirklich nicht wiederbeleben. Wirklich nicht. Nein.

Einmal nicht aufgepasst...und die Lawine rollt. Stimmt, ist OT und wurde bereits zigmal durchgekaut, da spalten sich die Lager. Aber *auf Holz klopf* bisher hat sich keiner mehr dran vergangen und das ungeschützte Navi in Nachbars Pampersbomber ist auch noch da...haben wohl Sommerpause :D

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156

Einmal nicht aufgepasst...und die Lawine rollt. Stimmt, ist OT und wurde bereits zigmal durchgekaut, da spalten sich die Lager. Aber *auf Holz klopf* bisher hat sich keiner mehr dran vergangen und das ungeschützte Navi in Nachbars Pampersbomber ist auch noch da...haben wohl Sommerpause :D

... die "Profis" haben inzwischen effizientere Zugriffsziele (für RNS 510) ausgemacht.

Hallo

Danke für die hilfreichen Beitrage, habe mein Navi-Radio gestern nach dem Spiel ausgebaut und die Verleih-CD herausbekommen, und wieder was gespart. Ich finde es von der Werkstatt und VW unverschämt zu sagen, dass bei solch einem Fall die komplette Einheit ersetzt werden muss. Aber gut es ist nochmal gut gelaufen.

Übrigens auf der CD-Hülle gibt einen Aufkleber mit dem Hinweis.....

Danke nochmal

 

Grüße Michael

 

Original geschrieben von starmike84

Hallo!

Danke für die Antwort, werde es ausprobieren, Frage mich dennoch welche Aufgabe die Schlitze haben

Danke nochmals Grüße Michael

 

 

quote]

Original geschrieben von Alfamat156

Schraubendreher ist schon zuviel (wenn es zu stramm sitzt geht's aber auch). Eigentlich reichen die bloßen Hände für sowas. Einfach beherzt dran ziehen und Du hast den Rahmen in den Händen. Dahinter sind 4 Torxschrauben, die lösen, dann kannst Du das Radio/Navi einfach rausziehen und die hinteren Stecker lösen...dann hast Du es in der Hand. Du siehst, VW hat es den Langfingern äußerst einfach gemacht :rolleyes:

Solche Entriegelungshaken braucht man bei normalen DIN-Radios wegen der seitlichen Federspangen. Sowas haben die VW Radios (Doppel DIN) aber nicht.

[/quote

2014-07-05-08-13-11
am 30. März 2015 um 13:05

Hallo zusammen,

 

wir hatten genau das selbe Problem. Aktueller Polo mit einem RCD 310. Meine Freundin hatte problemlos auch eine zweite CD einschieben können und letztendlich musste ich das Radio dann auch ausbauen und die Blechklappe des Radios öffnen und vorsichtig beide CDs wieder entfernen. Mit anderer CD Radio getestet. Klappt. Glücklich und alles wieder vernünftig eingebaut.

 

Jetzt kommt´s. Letzte Blende aufgesetzt und jetzt geht das komplette Radio nicht mehr an. Mehrfach Kabel kontrolliert und trotzdem bleibt das komplette Radio jetzt dunkel und aus. Einmal hat das Ding noch geklappt, war beim Einbauen aber sofort wieder aus.

 

Jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Einfacher Wackler? Radio urplötzlich defekt? Bis zu dem CD Problem funktionierte das Gerät einwandfrei. Sicherungen konnte ich keine defekte finden.

 

Gruß und Danke schonmal

Evtl. zu sehr am Quadlock-Stecker gezogen und ein Draht hat es aus dem Stecker gerissen / gelockert. Oder gar ein Draht abgerissen ? Kann man ja sehr schnell nachschauen...

Für die weniger begabten ist vielleicht das hier auch noch eine Alternative zum VW-Händler:

https://www.bosch-repair-service.com/

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. RCD 310 CD kommt nicht mehr raus / keine Garantie wegen Hörbuch aus Bücherei