RCD 300 und Iphone 3G
Liebe Gemeinde,
die SUFU habe ich schon bemüht, wirklich gute Antworten auf meine Frage habe ich nicht gefunden, z.T. sind die Beiträge auch schon etwas älter.
Ich möchte mein Iphone 3G gerne (eigentlich nur zum Musik hören) an mein RCD 300 anbinden.
Das RCD ist einem Caddy Mod. 2006 eingebaut.
So viel ist klar, der Anschluß erfolgt über den CD-Wechsleranschluß, der Ausbau ist hier ja auch schon schön dokumentiert.
Nur, welches Kabel, Interface oder wie auch immer nehme ich? Zusätzliche USB-Ports möchte ich im Auto nicht rumfliegen haben.
Am liebsten wäre mir ein fest installierter USB-Anschluß in der Nähe des RCD 300.Oder ist bei solchen Lösungen der Qualitätsverlust zu groß? Die Lösungen, die ich bis jetzt gesehen habe, liegen bei ca. 100,- €, daß ist i.O., ich frage mich mich nur, ob man bei Ebay dafür (oder in dieser Preisklasse) nicht ein anderes Radio bekommt, welches bereits einen USB-Anschluß hat Gibt es so etwas aus der RCD-Serie?
Über hilfreiche Tipps würde ich mich freuen, leider habe ich auch wenig Zeit, mich intensiver mit der
Materie zu beschäftigen, bald geht es auch noch in den Urlaub, da sollte es laufen.
Danke!
Grüße
Tio-Bento
11 Antworten
Hi,
versuch es mal mit Origianl Ipod Adapter 1K0 051 444
soweit ich weiss ist der Stecker doch identisch bei iphone und ipod
Mehr infos bei www.Volkswagen-zubehoer.de
Grüsse
Festus64
Hallo,
danke für die Antwort.
Ich befürchte jedoch, daß das Kabel völlig deplaziert im Raum rum liegt.
Der Caddy hat ja bekanntlich kein Handschuhfach mit Klappe.
Wird das Kabel durch das Armaturenbrett gezogen, wie kann dann die sichtbare Bohrung
ordentlich abgedeckt werden?
Meist lege ich mein Handy in der Getränkeflaschenablage neben der Handbremse ab.
Ist das Iphone im Handschuhfach, hätte ich keinen einfachen Zugriff darauf, ohne
irgendwelche Verrenkungen zu machen.
Die Handhabung, wg. unzureichender Kabellänge, ist damit sehr eingeschränkt.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Adapter?
Eine kurze Info wäre schön.
Grüße
Tio-Bento
Lt. VW ist der Einbauort tatsächlich das Handschuhfach und als Zusatz findet sich auch der folgende TExt:
"Nicht für: iPod nano Generation 4, iPod Touch Generation 2, iPhone."
vgl.: http://tr.im/q8xB
Hallo,
habe ich doch glatt überlesen! Danke!
Hat hier niemand ein Iphone? Die bislang eingebauten RCD´s
unterscheiden sich ja nicht wesentlich.
Ideal wäre ein normaler USB-Anschluß, so wie ich jetzt schon das Ladekabel
am Zigarettenanzünder anschließe.
Grüße
Tio-Bento
Ähnliche Themen
Hallo Tio-Bento,
über einen Qualitätsverlust musst du dir bei Lösungen über den Wechslereingang eigentlich keine Sorgen machen.
Damals von Adapterkassette zu Radio war das anders :>
Ich habe vor ein paar Monaten eine Lösung von www.maxxcount.de in unseren Mini eingebaut.
Habe den "Gateway 100" (einfach mal nach Marke und Radio suchen) genommen. Kostet für den Caddy ca. 160€.
Funktioniert über den Wechslereingang des Radios. Es funktionieren alle iPods mit Dock-Connector und der iPod wird gleichzeitig geladen.
Wie aber bei allen Lösungen über den Wechsler (die ich kenne - einschließlich der von VW) funktioniert das lediglich so, dass man kein Text im Radio angezeigt wird, sondern lediglich "Track XY". Mit den Tasten, die zur Auswahl der Radiosender dienen, kann man zwischen 6 Playlists wählen, die man auf dem iPod angelegt hat. Möchte man nun Musik eines bestimmten Interpreten hören, muss man das aber mit dem iPod/iPhone direkt anwählen.
Per Radio kann man dann immerhin vor- und zurückspulen und pausieren.
Einbau ging wirklich fix, nachdem ich beim Mini das Armaturenbrett entfernt hatte (ist da etwas aufwändiger als beim Caddy).
Aus dem Armaturenbrett kommt ein Kabel, ähnlich dem iPhone-Ladekabel vom Computer.
Als möglichen Ort zum Herauskommen könnte ich mir den Schlitz etwas vor dem Aschenbecher und unterhalb der Radioblende vorstellen (ggf. mal mit den Fingern ertasten).
Grüße,
Jozzer
Hallo Jozzer,
vielen Dank für die Antwort.
Scheint wohl die praktikabelste Lösung zu sein.
Meine E-Mail Anfrage wurde jedenfalls sehr schnell beantwortet.
Der Einbau scheint kein Problem zu sein, zu überlegen ist nur, wo und wie die
Kabel durch geführt werden.
Immerhin kann man die Musik vom Radio (begrenzt) und vom Iphone selbst
steuern.
Lt. Datenblatt können mit dem Interface das Iphone 3G und der Ipod Nano 2G,
der meiner Frau,
angeschlossen werden. Ansonsten gibt es ja immer sehr viele Ausnahmen,
hier ausnahmsweise mal nicht.
Die Bestellung geht gleich raus.
Grüße
Tio-Bento
Hallo,
ich habe bei mir ein iPhone 3G zum Musikhören im Caddy.
Zuerst hatte ich ein RNS300 mit Line-In-Adapter für den Wechsleranschluss und jetzt MFD2 mit integriertem Line-In.
Daran habe ich ein kurzes Kabel mit 3,5mm Klinkestecker, dass unter dem Aschenbecher 10cm "hervorschaut", angeschlossen.
Zum Laden, Bedienen, usw. nutze ich ein Griffin Autopilot (siehe http://www.griffintechnology.com/products/autopilot).
Einfach Klinkestecker in den Autopilot, Autopilot in den Zigarettenanzünder und über Dockconnector ans iPhone anstecken.
Das iPhone im Handschuhfach (oder Becherhalter) verstauen und dann über den Autopilot bedienen. Fertig!
Gruß,
setzdich
Hallo Tio-Bento,
ich habe am RCD 300-Wechsleranschluss ein Dension Gateway 300, allerdings noch das alte (1. Generation).
Das ist offiziell nie für das iPhone gemacht gewesen, es funktioniert aber problemlos.
Doof am RCD300 ist, dass es keine MP3-Tags darstellen kann und man daher nicht so toll damit navigieren kann. Man sollte sich Playlisten machen, die kann man über CD1-CD4 auswählen.
Wenn man direkt am iPhone/iPod navigieren will, sollte man das iPhone auch nicht im Handschuhfach verschwinden lassen, man kommt dann ja nicht ran und sieht das Display nicht. Man könnte dafür von Dension auch Modelle mit Halter für den iPod kaufen.
Da ich aber Nano, normalen iPod und iPhone anschließen will, bringt das nix. Ich habe daher die Kabellösung gekauft. Man kann das Teil dann entweder ins Fach unter dem Aschenbecher legen oder unter den Beifahrersitz, wenn es außer Sicht sein soll.
Vorteil am Gateway 300 ist, dass er auch einen USB-Anschluss und einen Line-In mitbringt, man kann also so gut wie alles anschließen. Es gibt aber auch abgespeckte günstigere nur-"iIrgendwas"-Gateways.
Viele Grüße,
tect
So, Dension Gateway 100 wurde am Montag abend per Vorkasse bei caraudio.24 bestellt (für 149,- € ohne zusätzliche Versandkosten), heute geliefert
und eben, innerhalb von 45 Min., eingebaut. Das Kabel habe ich hinter dem Zigarettenanzünder nach draußen geführt und das liegt jetzt aufgerollt in der Ablage unter dem Ascher. Freiliegende Kabel wollte ich zwar nicht, ich werde es aber sicherlich überleben.
Die Funktion reicht mir völlig aus, einfache Bedienung am RCD300 per >/< Taste, bei eingehenden Telefonanrufen wird die Musik leise/aus gestellt, TP funktioniert auch. Das Kabel habe ich aussen ausreichend lang gelassen, so daß ich außerdem bei eingestecktem Kabel bequem telefonieren kann.
Etwas fummelig war die Unterbringung des zusätzlichen Kabelsteckers und des Gateways im Radioschacht, mit etwas Geduld funktionierte das aber auch.
Vielen Dank noch einmal für die konstruktiven Beiträge.
Tio-Bento
Hallo,
ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einer Lösung, welche es ermöglicht mein iPhone 3G an mein RCD300 anzuschließen. Aus den vorangegangenen Einträgen konnte ich entnehmen, dass es da diverse funktionierende Möglichkeiten gibt. Könnt Ihr mir bitte mitteilen, ob es nach Anschluss über den Wechselereingang weiterhin möglich ist, dass interne CD-Laufwerk des RCD weiterzubenutzen oder ob dieses durch das Kabel deaktiviert wird.
Danke schon mal im Voraus
Hi iPhone Gemeinde,
Habe auch lange hier und in anderen Foren gesucht, da ich verschiedene MP3 von Apple nützen wollte. Also iPhone 16G und iPod 20 bzw.. 60G. Bisher habe ich eine gute Lösung von Alpine da sie auch Title, etc anzeigt....
Aber da ich in meinen Neuen das 310 nicht gleich ausbauen will, mich für den Anschluss über die "Aux-In" 3,5 mm (headphone) und einem USB Netzteil (Z-Anzünder) entschieden. Ich bediene dann die Musik über das iPhone oder iPod, kann so viele Playlists wie ich will, und habe auch die Anzeige vom Gerät.
Jetzt noch ne Lösung um das ganze Kabel loszuwerden, aber da fällt mehr die lösung bei meiner Heim Anlage ein, da ist doch ein 3,5 mm Ausgang und das USB gleich dran, wenn ich das verbaue und einen USB Auto Lader nehme, müsste doch gehen oder? Bei deinem 300 wirst du wahrscheinlich and die CD Eingang gehen, oder has du den Aux-In ???