RCD 210 gegen 1DIN Radio wechseln

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute. Ganz kurz und knapp.

Wenn ich in meinem Caddy das RCD210 gegen ein Markenradio (Blaupunkt) tauschen möchte, Brauch ich da einen Can Bus Adapter?

Caddy BJ 2012
1.2 TSI 86PS

Danke

21 Antworten

Wenn das Radio den CAN Bus nicht unterstützt brauchst du wohl einen Adapter.

Was heißt in dem Fall nicht unterstützt?

Das neue Radio muss einen CAN-Anschluss haben.

Zitat:

@KapitaenMatze schrieb am 25. Mai 2021 um 16:18:49 Uhr:


Hallo Leute. Ganz kurz und knapp.

Wenn ich in meinem Caddy das RCD210 gegen ein Markenradio (Blaupunkt) tauschen möchte, Brauch ich da einen Can Bus Adapter?

Caddy BJ 2012
1.2 TSI 86PS

Danke

Moin,

wieso lässt Du den Einbau nicht von einer Werkstatt machen, die hätten wahrscheinlich Dir ein ganz anderes Teil empfohlen, weil vermutlich einige Funktionen die per Can-Bus gesteuert werden, gar nicht mehr ansteuerbar sind bzw. die Sichtbarkeit im Display nicht wiedergegeben werden kann.

Zitat:

ein Markenradio (Blaupunkt)

gibt es so was überhaupt noch, kommt doch fast Alles aus Asien und der Aufkleber von außen macht es dann zum ... , na ja ok.

Nenne doch mal den Genauen Radio Typ mit Seriennummer, dann melden sich bestimmt die Richtigen.

lg

Ähnliche Themen

Servus,

die Marke Blaupunkt, wurde 2010 bereits von Bosch verkauft, gehört nun der Firmengruppe Aurelius.

Ist halt auch nur noch Allerweltsgrusch.

Zitat:

@FBonNET schrieb am 26. Mai 2021 um 07:48:06 Uhr:


Servus,

die Marke Blaupunkt, wurde 2010 bereits von Bosch verkauft, gehört nun der Firmengruppe Aurelius.

Ist halt auch nur noch Allerweltsgrusch.

yep...Aurelius ist nur ein Finanzinvestor.
Das Radio kommt irgendwo aus Fernost.

Vielleicht will er ja ein Blaupunkt "Frankfurt" oder "Münster" einbauen. 😉
Das waren noch echte Blaupunkt Radios.

@DON das von einer Werkstatt machen zu lassen ist mir echt zu teuer... Sorry

@transarena es sollte das Blaupunkt Augsburg 170 BT werden...

Kapiere ich nicht so ganz..
Warum willst du denn das doch recht gute RCD 210 gegen ein China-Radio für 120€ tauschen?
Nur wegen dem USB-Anschluß ?
Da wirst du zum Can-Bus Adapter wohl auch noch ein Phantomspeiseadapter haben müssen. - Sonst kein bis wenig Empfang.

@transarena ja genau wegen USB, Bluetooth und Aux. Das hat das RCD ja leider nicht. Jedenfalls nicht in meinem Caddy.

Aber selbst wenn ich nen anderes Markenradio kaufe...

Nochmal meine Frage. Ist denn ein can Bus ein muss?

Das Radio muss selbst CAN-Bus können, ansonsten brauchst du einen Adapter.

Ohne CAN-Bus-Fähigkeit und ohne Adapter bleibt das Radio an, bis du es selbst ausschaltest oder die Batterie leer ist. Die Beleuchtung des Radios schaltet sich nicht mit den Scheinwerfern ein und aus. Beim Anlassvorgang wird es nicht kontrolliert gemutet. ...

Dann steht auch noch die Problematik, das der Antenneneingang im Radio den Antennenverstärker im Auto speisen können muss. Sonst Schei*empfang.

Am besten bist du mit einem kompatiblen, originalen VW-Radio mit Mediaschnittstelle dran. Dabei aber ggf. den Komponentenschutz bedenken. Gibt bestimmt einige Threads hier mit Infos zum Radioumbau.

@Li-La-Lu vielen Dank so eine ausführliche Antwort hatte ich mir erhofft

Zum Thema Blaupunkt: Das stimmt so nicht.

Blaupunkt Car Multimedia ist aus dem Verkauf herausgelöst worden und hat ihren Sitz in Deutschland, Nds., Hameln.

Und baut mittlerweile wieder richtig gute Autoradios: z.B. Bremen SQR 46 DAB

Gruss caddy2E

Zitat:

@caddy2E schrieb am 28. Mai 2021 um 08:05:04 Uhr:


Zum Thema Blaupunkt: Das stimmt so nicht.

Blaupunkt Car Multimedia ist aus dem Verkauf herausgelöst worden und hat ihren Sitz in Deutschland, Nds., Hameln.

Und baut mittlerweile wieder richtig gute Autoradios: z.B. Bremen SQR 46 DAB

Gruss caddy2E

Du glaubst doch nicht, daß dort ein einziges Autoradio gebaut wird.
Das ist der deutsche Vertriebssitz für den Chinakrempel.
Das Gebäüde ist so groß wie ein Einfamilienhaus. (Liegt im Industriregebiet gegenüber Mc Donalds.)
Impressum der Firma geht zu einem Briefkasten nach Luxemburg.

Mag ja sein, daß die Radios OK sind. --- Aber mit dem ehemaligen Blaupunkt (Made in Germany) hat das nichts mehr zu tun.
Außer der Name.

Deine Antwort
Ähnliche Themen