Ravmaster Subwoofer
Hi hab mal eine Frage wie sit der 18 Ravemaster Suvwoofer? ist er als technowoofer geiegnet oder was wäre besser will einen Bassreflex haben! DA ich einen Stufenheckwagen habe, die Reflexrohre will ich über die Heckablage spielen lassen!
Danke schon im vorraus!
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cassius1985
Es giebt 18er die spielen schneller als so manche 10er...
Da möchte ich garnicht wiedersprechen. Aber von nem 18er für 50 Euro kann ich nicht viel erwarten. Da kann das Preis/Leistungsverhältnis noch so gut sein.
Wie schnell ein Lautsprecher spielt hat nix mit der Groesze zu tun.
Audio-System CX 15 koennte man auch im Bandpass verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von TOKU
Da möchte ich garnicht wiedersprechen. Aber von nem 18er für 50 Euro kann ich nicht viel erwarten. Da kann das Preis/Leistungsverhältnis noch so gut sein.
50,-€?
Der Ravemaster kostet 149,-€..
Sorry, hab den "1"er vergessen. Meinte natürlich 150 Euro ;-)
Für diesen Betrag geht es allmählich los mit vernünftigen 12ern. Was soll also ein 18er in dieser Preisklasse groß ausrichten ?
Ähnliche Themen
So spielen, dass es fuer Spass an Techno reicht,
also irgendwie versteh ich nicht, dass manche grundsätzlich damit argumentieren: was nix (oder wenig) kostet taugt auch nichts (bzw nur wenig). das trifft zwar leider zu 95% zu, aber es gibt tatsächlich ausnahmen, und einige davon findet man bei speakertrade! muss speakertrade etwa die preise anheben (wie es andere firmen machen würden) um vom billig / 'taugt nix' image wegzukommen?
mfg.
Sicherlich gehören einige der Speakertrade Artikel zu denen, die für den Preis tolle Qualität bieten. Aber es ist einfach nicht machbar, dass ein gutes 18" Chassis zu nem Preis von 150 Euro verkauft wird.
Seht dass dochmal so: Das Dingens wird zu 150 Euro verkauft. Der Händler, der das Chassis zu diesem Preis anbietet hat es ein paar Euro günstiger eingekauft. Sagen wir mal so zwischen 100 und 120 Euro. Hiervon möchte Speakertrade auch wieder ein bisschen was verdienen und produziert somit das Chassis für vielleicht 70 Euro.
Somit stehen 70 Euro zur Verfügung, um ein ordentliches Chassis zu produzieren !!! Ganz davon abgesehen, dass Speakertrade sicherlich nicht selbst produzieren wird, sondern produzieren läßt. Demnach gehen also nochmals ein paar Euro drauf, da der Herstellende Betrieb auch nochmal ein wenig was vom Kuchen abbekommen möchte.
Alles in allem kann dabei kein brauchbares 18" Chassis rauskommen.
Schaut mal Eminence an: Eminence ist der größte Lautsprecherhersteller der Welt. Dort werden täglich zig-tausend Chassis für die namhaftesten Marken weltweit produziert. Wenn ich nun als Händler direkt dort beziehe, bekomme ich das billigste 18" Chassis zu 106 Euro zzgl. MwSt. ! Und eins ist sicher: Eminence produziert aufgrund seiner Größe sehr günstig. Selbst wenn also Speakertrade bei Eminence einkaufen sollte funktioniert die Sache nicht !
Ich bleib dabei: Einen gescheiten 12" kaufen und dann sicherlich mehr Spaß daran haben als mit dem Ravemaster.
sehe ich leider nicht so, denn eine grosse rolle spielt dabei auch wo das chassis produziert wird und welche materialien / fretigungsverfahren dabei verwendet werden. wenn man in einem billig-land nach einfacher bewährter technik produziert ohne vorher millionen in forschung und entwicklung stecken zu müssen, kann man zu einem bruchteil der kosten von herstellern wie emminence & co produzieren. klar wird das chassis einem emminence immer hinterherhinken, aber nicht in dem mass wie die kosten es vermuten lassen würden! bei einem lautsprecher mit einfacher, beschichteter papierkonus-membran hat einen relativ geringen fertigungsaufwand und geringe materialkosten, zumal die oft mit maschinen produziert werden die bei emminence & co ausgemustert wurden. das bedeutet dass wenn emminence 70€ pro chassis an eigenkosten rechnen muss haben solche hersteller etwa die hälfte (wenn überhaupt). und da sich diese produkte nicht zuletzt auch über den preis verkaufen, werden die auch massenhaft produziert...
mfg.
An dieser Aussage ist schon etwas dran. Aber zumindest gibst Du auch zu, dass der Ravemaster an ein Eminence Chassis nicht rankommen wird ;-) Danke hierfür.
Was nun den BSW18 angeht, so ist es sicherlich auch eine Frage der eigenen Ansprüche. Es gibt sicherlich genug Leute, die mit diesem Chassis bzw. dessen Wiedergabequalität zufrieden sind. Meins wäre es jedoch nicht unbedingt.
Und nochwas: Hab heute ein Angebot von Eminence bekommen, ich welchem der Kilomax-Pro 18 zu nem Hammerpreis bis 31.10. bestellt werden kann. Dieses Chassis kann ich bis zum genannten Zeitpunkt zu 169 Euro anbieten. Da sollte man dann schon überlegen, ob nicht diese 20 Euro mehr investiert werden und dafür dann aber ein absolutes High-End Chassis gekauft wird.
Denn eins ist sicher: Der Kilomax-Pro18 steckt den BSW18 mehr als nur in die Tasche ;-) Und diese 19 Euro Mehrkosten wären bestimmt mehr als nur gut investiert. Ich selbst kenne den Kilomax-Pro18 sehr gut und muß sagen, dass dies schon ein böses Teil ist.
warum sollte ich emminence schlecht machen, die bauen schon seit jahzehnten gute lautsprecher! ich kenn zwar die aktuellen chassis nicht, aber high-end fängt auch bei emminence meines wissens ein ganzes stück teurer an, oder? 😉
aber trotzdem würde mich das chassis bzw die aktuelle palette von emminence mal interessieren, ich kenne emminence eigentlich auch sowieso nur aus dem pa-bereich! hast mal nen link wo man infos im web finden kann?
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
warum sollte ich emminence schlecht machen, die bauen schon seit jahzehnten gute lautsprecher! ich kenn zwar die aktuellen chassis nicht, aber high-end fängt auch bei emminence meines wissens ein ganzes stück teurer an, oder? 😉
Finde, dass der Kilomax durchaus als High-End bezeichnet werden kann. Es gibt hier nicht viele Chassis, welche dem das Wasser reichen können.
Zitat:
aber trotzdem würde mich das chassis bzw die aktuelle palette von emminence mal interessieren, ich kenne emminence eigentlich auch sowieso nur aus dem pa-bereich!
Ist schon korrekt, dass Eminence auch jetzt noch seinen Schwerpunkt im PA-Bereich hat. Allerdings habe ich selbst immer wieder mal PA-Bässe bei mir im Auto verbaut (und auch bei anderen) und das ist schon irgendwie heftig. Da stellt es zwar jetzt einigen sicher die Haare auf, aber ich muß sagen, dass es Preis-/Leistungsmäßig schon interessant ist ein Eminence PA-Chassis zu verbauen. Und wenn man dann ein 15er oder 18er verwendet, kommt man auch mit der Frequenz weit genug runter.
Der neue LAB-12 ist jedoch ein Subwoofer, welcher für Home- und Car-HiFi geeignet ist ! Auch optisch braucht man hier keine Abstriche zu machen, da der Korb absolut fein aussieht.
Zitat:
hast mal nen link wo man infos im web finden kann?
Guckst Du entweder beim Vertrieb
Adam-Hall, oder bei mir im
Online-Shop. Dort findest alle aktuellen Chassis !
hab auch schonmal ein pa-chassis (beyma) im auto verbaut, aber die benötigen einfach zuviel platz! und die meisten haben 8ohm was die endstufen nicht wirklich ausnutzt...
aber egal, ich werd mir bei gelegenheit mal die emminenca-palette anschauen, hab im moment nur leider zu wenig zeit dazu... 😉
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
und die meisten haben 8ohm was die endstufen nicht wirklich ausnutzt...
Das gleicht das Chassis aber durch einen sehr guten Wirkungsgrad wieder aus ! In der Regel kannst Du davon ausgehen, dass ein PA-Chassis selbst mit 8 Ohm und demnach weniger Endstufenleistung trotzdem deutlich lauter spielt.
stimmt schon, aber die brauchen trotzdem riesige gehäuse oder sie machen relativ wenig tiefbass. aber was den druck und die dynamik betrifft, da geb ich dir auf jeden fall recht! 😉
mfg.
Fuer 150,- kann man keinen ordentlichen 18" bauen, aber fuer 170,- kann man bei dir einen High End 18" bekommen 😁
Was soll ich dazu sagen? 🙄
(auszer, dass ich 2 bestekken wuerde, wenn ich nicht gerade gar kein Geld fuer sowas haette... 😉)