Raveland Freeair Subwoofer

Hallo,
ich will mir in meinen E39 einen Freeair Sub in die Skisacköffnung einbauen.
Jetzt habe ich hier in der Bucht einen Sub gefunden und würde gerne wissen was ihr davon haltet? Denn die Marke, Raveland kenne ich gar nicht......

Beste Antwort im Thema

Wenn man keine Ahnung hat, sollte man einfach mal den Ball flach halten. Das ist wieder typisch, keinen Plan, keine Kohle ausgeben wollen für Bumm Bumm und nur dumme Sprüche geben.

Warum fängst du erst ein Thema an, wenn du eh dein Ding machst und alles besser weißt.
Bau den Müll ein und freu Dich, und überleg Dir mal deine Kommentare.

Erst denken, dann reden/schreiben.

MfG

122 weitere Antworten
122 Antworten

na siehste...sieht doch garnicht übel aus!😁

Zitat:

Original geschrieben von Nropb86


Iwann stell ich auch mal ein Video rein, wenn ich es nicht vergesse.

Das kannst du eigentlich lassen, denn ein Video zeigt nur, was die Bilder auch zeigen, nämlich wie es aussieht. Wie es klingt, zeigt ein Video aber NICHT !! Es wäre nur das hunderttausendste Video mit einer wackelnden Membran und vielen Brumm- und Dröhngeräuschen

Sieht übrigens ganz ordentlich aus ! Warum nicht Freeair ? Solange sich das Auto eignet und das Ergebnis ausreicht ist es eine sehr einfach zu realisierende und sehr platzsparende Variante

Zitat:

Original geschrieben von Nropb86


Mein ganzer Wagen vibriert.

Tja, das kommt davon, wenn man nicht dämmt - ich möchte nicht wissen, wie allein die Verkleidungspappe um den Sub flattert 🙄

Gerade beim FreeAir ist der Dämmaufwand extrem hoch - das verkennen die meisten.

Danke Leute,
für die Komplimente.

Und da ist er ja wieder. Der Grinch des Forums. Du hast auch bei allem was Negatives zu sagen, oder? Bist du eigtl. im wahren Leben auch so negativ? 🙁

Nochmal ganz ruhig: Ich habe gesagt, dass der Wagen vibriert, weil der Bass so gut ist. Ich würde mal gerne sehen, wie du es hinzauberst, den Wagen komplett steif zu halten, dass nicht mal mehr der Innenraumrückspiegel vibriert. Oder ist DEIN Bass so schwach, dass du nichts von der Vibration merkst?

@martinkarch: Ja, mit dem Video hast du wohl recht. Muss mir was besseres einfallen lassen....😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nropb86


Du hast auch bei allem was Negatives zu sagen, oder?

Was negativ ist, wird von mir auch als solches benannt.

Zitat:

Bist du eigtl. im wahren Leben auch so negativ? 🙁

Komm zum Asphaltfieber und finde es raus 😉

Mein Innenspiegel vibriert auch, wenn ich mal aufdrehe - nur kosten diese Vibrationen weder Schalldruck noch Präzision.

Ein ungedämmter Kofferraum hingegen - womöglich noch mit Hecklautsprechern in der Ablage - ist eine ganz andere Nummer.

Wenn im Kofferraum Nebengeräusche entstehen, muß das im Innenraum nicht überproportional stark hörbar sein. Ich schätze eher, daß es sich ungefähr auf das selbe Maß beschränkt, wie wenn du in einen normalen Kompaktwagen eine Subbox reinstellst, ohne zu dämmen. Das machen auch viele, ohne daß es Kritik hagelt

Letztendlich muß auch jeder selber wissen, wieviel Dröhngeräusche er verkraftet.....

Fängt dat schon wider an?

Ein weiser Abschlusssatz:
"Letztendlich muß auch jeder selber wissen, wieviel Dröhngeräusche er verkraftet...."
Beziehen wir das jetzt mal nicht nur auf die Dröhngeräusche, sondern auf alles!

Ich werde mal alle Angriffe nun ins Leere laufen lassen!

Was ist übrigens Asphaltfieber?

Moinsen!

Ich darf auch mal kurz den `Spielverderber´ miemen, wenn´s erlaubt ist:

Daß Du da im Prinzip überhaupt keinen `Freeair-Betrieb´ hast, ist Dir garnicht klar, oder?
Daß (wie es auch schon geschrieben wurde...) da wirklich alles mitvibriert, was da irgendwie irgendwo verbastelt wurde, scheint Dir auch nicht so ganz klar zu sein, oder (z.B. eben die `Pappe´ hinter dem Blech?
Dadurch, daß Du bei der Montageart quasi einen Bandpaß gebaut hast, in dem Du dann sitzt...darüber muß ich sicherlich auch nicht aufklären...und die Folgen, die durch Beladen des Kofferraumes und/oder das Öffnen oder Schließen der Fenster entstehen...usw...alles bereits bekannt...richtig?

Ganz davon abgesehen, daß ich mich freuen würde, wenn Du mir erklären könntest, wie Du es schaffst, daß der runde Ausschnitt (den Du da ja ganz offensichtlich gemacht hast) kleiner ist, als die eckige Stanzvorlage für den Skisack, wenn Du praktisch die Ecken der Stanzung auf dem Umkreis liegen hast...aber naja...

Und dennoch liegst Du völlig falsch, wenn Du glaubst, Du könntest (weil es ja verschiedene Ausführungen gibt...) einfach mal eben so an einem Fzg. irgendwo was wegschneiden, ohne daß sich sicherheitsrelevant etwas verändert!
Du wirst nämlich beim Sägen sicherlich bemerkt haben, daß das Blech eben nicht nur `Alufolie´ ist, sondern eigentlich sogar ziemlich dick und an mehreren Stellen Wölbungen aufweist...was glaubst Du, warum der Hersteller sowas machen könnte!?
Richtig!
Das sind Versteifungen, um zum Einen Resonanzen zu verringern, und zum Anderen für mehr Stabilität bei verschiedenen Krafteinwirkungen zu sorgen.
Die Skisack-Öffnung ist `vorgestanzt´, damit sie eben im Werk mit relativ leichten Mitteln herausgetrennt werden kann, weil schon bei der Planung des Wagens das gesammte Blech so erdacht wurde, daß diese `Schwächung´ keinen Einfluß auf die (geforderte) Festigkeit hat.

Baust Du also jetzt (durch das großzügige Aussägen) eine weitere Schwächung ein, dann hat sich das mit den geforderten Stabilitäten schnell erledigt und der Prüfer legt Dir die Schleuder still!
Sollte Dir aber (wenn Du schon am Motor rummachst oder machen läßt um mehr Leistung zu bekommen...) eigentlich bekannt sein!

Darüber wie es aussieht...möchte ich mich lieber geschlossen halten...ist ja glücklicherweise Ansichtssache...und wenn´s Dir gefällt...ok!  😉

Ich bin mir aber ziemlich sicher, daß Du mit wenig mehr Aufwand (und vllt. wenigen Euro mehr...) um Einiges mehr (sowohl technisch, als auch optisch!) hättest bekommen können!
Als kleine Hilfestellung dazu sei angemerkt:
Das nette Fach da rechts in Deinem Kofferraum...mit einem anderen Lautsprecher im Gehäuse...und ´ner ordentlichen Ansteuerung...  😉

Trotzdem viel Vergnügen mit dem (anscheinend so gewünschten...) Sound...Ton...na, wie auch immer 😕

Grüße vom Onkel

P.S.:
Wenn es Dir Freude bereitet, daß jetzt alles so toll vibriert, kannst Du als nächste `Ausbaustufe´ ja sowas hier verbauen:
Paraseat
...einen davon rechts und einen links neben den Pioneer...und Du wirst Deine helle Freude haben!

P.P.S.:
Du solltest Deinem BMW-`Spezi´ vllt. etwas weniger Vertrauen schenken, wenn es um DEINE Sicherheit UND DIE DER KINDER geht (oder für wen war der Schwimmreifen...!?)!

Alsooooooo......
ZU deinen Fragen findest du im gesamten Thema verstreut antworten.
Bisher hat mit niemand den Wagen stillgelegt und über die Funktion des "Tellers" bin ich mir auch bewusst. Ich sage nocheinmal, dass es E39 ohne Rückwand gibt und diese keine verstärkte Karosserie haben. Es ist gelogen zu sagen, dass der Wagen an Stabilität verliert durch das kleine Loch. Die Rückwand ist nicht dicker oder ähnliches an besagten Stellen.

Das mit den Ecken verstehe ich nicht! Musst du deutlciher Fragen!

Hast du mal einen BMW E39 gehabt und dich dazu so stark informiert oder bist du "nur" ein Fordfahrer der mal seine Vermutungen kundgeben wollte?

Wenn man nicht zu 100% bescheid weiss, dann sollte man auch keine Vermutungen/Behauptungen aufstellen. Beispiel: Anspielung auf den Motor!

Lasst doch die Leute leben und kritisiert eure Kinder, denn da wisst ihr zu 100% über die Hintergründe bescheid.

So und nu ist Schluss und geniesst ALLE noch das endente Jahr 2011.....am besten Unfallfrei....

Zitat:

Original geschrieben von wdeRedfox


......der Prüfer legt Dir die Schleuder still!

Da könnte ich wetten : das passiert NIE !!

Zitat:

Original geschrieben von wdeRedfox


Dadurch, daß Du bei der Montageart quasi einen Bandpaß gebaut hast, in dem Du dann sitzt

Erstens denke ich, daß das Resultat die Hauptrolle spielt und nicht die richtige Bezeichnung für die Konstruktionsweise.

Und zweitens : ob sowas wirklich bereits eine als Bandpass zu bezeichnende Konstruktion ist ? Dann wäre ja eine geschlossene Box, die in einem normalen Raum steht, auch ein Bandpass.

Zitat:

Original geschrieben von wdeRedfox


und die Folgen, die durch Beladen des Kofferraumes und/oder das Öffnen oder Schließen der Fenster entstehen...usw...alles bereits bekannt...richtig?

Es hat immer klangliche Folgen, wenn du Fenster öffnest. In diesem Fall wahrscheinlich auch keine wesentlich anderen als bei jedem anderen Sub (im Gehäuse) auch.

Das Kofferraum-beladen hat bei alltagsüblicher Füllmenge keinen relevanten Einfluss. Selbst der Inhalt eines vollen Einkaufswagens oder ein großer Koffer haben wahrscheinlich wenig bis keine Auswirkung.

Wenn natürlich im Urlaub der gesamte Hausrat mitgeschleppt wird und der Kofferraum voll ist, macht sich das stark bemerkbar. Aber es geht dadurch nix kaputt, sondern du hast nur ein schlechteres Resultat.

Naja, an Deinen sonstigen Beiträgen ist ja recht leicht ersichtlich, daß Du jeden hier für einen Schwätzer hälst, solange er nicht Deiner Meinung ist.

Deshalb beschränke ich mich mal darauf, Dir mit zu teilen, daß ich jetzt gerade den dritten E39 zum Umbau hier stehen habe...
Die Aussagen zur Stabilität kommen (indirekt...also nur von mir getippt!) von jemandem, der seit etwa 20 Jahren in der Planung von Autos tätig ist...

Und damit war´s das dann für mich auch, ich werd´ mich dazu auch nicht mehr äußern...ist ja eh zwecklos...

Frohe F/Resttage im Jahre 2011 euch allen......

So liebe Freunde,
dieses Jahr ist mein Auto leider einen anderen Weg gegangen. Ich habe ihn verkauft. Ich muss euch sagen, dass diese Variante des Einbaus sehr gut war. Bis zum Schluss habe ich Spaß am Bumms gehabt und der TÜV hatte keinerlei Probleme damit. Auch hat sich mein Wagen nicht verzogen oder ähnliches.

Wenn jemand erzählt, dass das Blech eine tragende Rolle hat, dann stimmt es nur in der Hinsicht, dass sie die Rückwand trägt. Sie hält nur die Rückbank, sodass sie nicht in den Kofferraum fällt.
Also Schwachsinn!!!

Ich habe selten jemanden getroffen, der mehr Bass hatte.

Das lässt mich zu dem Schluss kommen, dass Free-air eine ganz coole Lösung ist und Pioneer in dem Fall sehr gut war.

Jetzt muss ich zusehen, ob ich in meinem neuen Auto einen Woofer platzsparend unterbekomme.

MFG

Zitat:

@Nropb86 schrieb am 26. Mai 2011 um 17:15:46 Uhr:


Also ist Raveland gut, oder was? ich will so bis max. 100 Euro ausgeben. Endstufe habe ich bereits an von Velocity......

Also ich kenne Bandpass nicht. Hab ich grad gegoogelt und festgestellt, dass es Platz braucht. Ich wollte eigtl. so wenig Platz wie möglich verschwenden. Ist denn Freeair soooo schlecht?😕

Für 75 Euro gibt es in der Bucht auch einen aktiven von Raveland...die scheinen aber wirklich nichts zu können. Ich halte auch nichts von Raveland, die Chassis sind teilweise so derb billig zusammen geschustert, das sie vermutlich dröhnen werden. Und ein 30cm Subwoofer (1000 Watt lol) für ~15 Euro ...da braucht man auch nicht viel von Erwarten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen